Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.10.2010, 11:24
- Wohnort: Nah am Wasser
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Hallo zusammen,
es ist zwar Sommer und viele User dürften diese Tage fleißig am Fischen sein, aber dennoch möchte ich etwas Diskussionsstoff in die Runde werfen. Wie es der Titel schon sagt, es geht um das Anfassen von Fischen mit trockenen Händen und anschließendem Zurücksetzen. Ich sehe das am Gewässer immer häufiger und auch in Videos. Dabei wurde mir und auch den anderen Teilnehmern im Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung eingebläut, die Fische seien mit nassen Händen anzufassen - zumindest diejenigen, die zurückgesetzt werden müssen. Ich halte mich konsequent daran, wie sieht es bei euch aus?
VG
Jo
es ist zwar Sommer und viele User dürften diese Tage fleißig am Fischen sein, aber dennoch möchte ich etwas Diskussionsstoff in die Runde werfen. Wie es der Titel schon sagt, es geht um das Anfassen von Fischen mit trockenen Händen und anschließendem Zurücksetzen. Ich sehe das am Gewässer immer häufiger und auch in Videos. Dabei wurde mir und auch den anderen Teilnehmern im Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung eingebläut, die Fische seien mit nassen Händen anzufassen - zumindest diejenigen, die zurückgesetzt werden müssen. Ich halte mich konsequent daran, wie sieht es bei euch aus?
VG
Jo
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Ja, klar! Das sollte man in jedem Falle so machen. Und einem Fisch, den ich zurücksetze, nehme ich den Haken (wenn's irgend geht) natürlich im Wasser aus dem Maul, um ihn auch nur unter Wasser anzufassen.
Das machst du ganz richtig. Lass dich bloß nicht verunsichern!
Dein Frank
Das machst du ganz richtig. Lass dich bloß nicht verunsichern!
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- eod-iedd
- Beiträge: 225
- Registriert: 09.11.2010, 19:19
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Ja, Jo!
Auch ich halte mich strikt an das was auch Frank schon erwähnte.
Meist kommen meine Hände gar nicht erst in Berührung mit dem Fisch
weil ich nur die Widerhakenlose Fliege mit den Fingern oder Zange greife
und in Richtung Hakenbogen, also aus dem Maul bewege.
Oftmals verliere ich sozusagen gewollt den Fisch wenn ich die Leine nicht
auf Zug halte. Also wenn es irgendwie geht versuche ich den Fisch erst gar nicht
zu berühren um diesen in keinster Weise zu schaden. Wenn ich jedoch sehe dass
der Fisch meine Unterstützung braucht um sich ev. zu erholen, so bekommt er die natürlich auch.
Wenn wie jetzt im Hochsommer das Wasser sehr warm wird, verzichte ich auf das Fischen weil
meiner Meinung nach der Drill und der niedrige Sauerstoffanteil im Wasser die Fische zu stark belastet.
LG/Herbert
Auch ich halte mich strikt an das was auch Frank schon erwähnte.
Meist kommen meine Hände gar nicht erst in Berührung mit dem Fisch
weil ich nur die Widerhakenlose Fliege mit den Fingern oder Zange greife
und in Richtung Hakenbogen, also aus dem Maul bewege.
Oftmals verliere ich sozusagen gewollt den Fisch wenn ich die Leine nicht
auf Zug halte. Also wenn es irgendwie geht versuche ich den Fisch erst gar nicht
zu berühren um diesen in keinster Weise zu schaden. Wenn ich jedoch sehe dass
der Fisch meine Unterstützung braucht um sich ev. zu erholen, so bekommt er die natürlich auch.
Wenn wie jetzt im Hochsommer das Wasser sehr warm wird, verzichte ich auf das Fischen weil
meiner Meinung nach der Drill und der niedrige Sauerstoffanteil im Wasser die Fische zu stark belastet.
LG/Herbert
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Ja - wichtiger Hinweis, lieber Herbert! Bei kleinen Fischen hilft mir oft auch noch ein anderer Kniff: Rasch mit der linken Hand ein Stück Schnur von der Rolle ziehen und dann einen Rollwurf über den Fisch legen. Oft genug hat sich die Sache dann erledigt; der (widerhakenlose) Haken ist frei (Kurt hat auch schon einmal ein Video zu dieser Technik gepostet - siehe ab 0:50 dort -, das aber leider keine so ganz grandiose Bildqualität hat).eod-iedd hat geschrieben:Oftmals verliere ich sozusagen gewollt den Fisch wenn ich die Leine nicht
auf Zug halte.
Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Hallo Jo,
ich mache es auch so wie Herbert. Dies sollte eigentlich allbekannt und gängige Praxis sein.
Einzige Ausnahme. Wenn mich ein Fisch nach Hause begleiten soll, wird er gekeschert und wird im Kescher sofort abgeschlagen.
Sollte ich - aus welchen Gründen auch immer - keinen Kescher dabei habe, dann - und nur dann - fasse ich ihn mit trockenen Händen an, damit ich einen besseren Griff habe und der Fisch nicht unnötig stark gedrückt wird. Auch dann wird er sofort abgeschlagen, noch bevor der Haken gelöst wird.
Gruß
Harald
ich mache es auch so wie Herbert. Dies sollte eigentlich allbekannt und gängige Praxis sein.
Einzige Ausnahme. Wenn mich ein Fisch nach Hause begleiten soll, wird er gekeschert und wird im Kescher sofort abgeschlagen.
Sollte ich - aus welchen Gründen auch immer - keinen Kescher dabei habe, dann - und nur dann - fasse ich ihn mit trockenen Händen an, damit ich einen besseren Griff habe und der Fisch nicht unnötig stark gedrückt wird. Auch dann wird er sofort abgeschlagen, noch bevor der Haken gelöst wird.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Na klar. Ist ein Geheimtipp, der bei (manchen) Vorfachherstellern als höchst unerwünscht gilt.eod-iedd hat geschrieben:So löse ich übrigens die Masse meiner Hänger.
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- hdidi
- Beiträge: 214
- Registriert: 16.02.2007, 10:49
- Wohnort: Roding i.d. Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
In etwa so wie in diesem vorbildlichen Video beim ersten Fisch (ca. 1:30)
http://www.youtube.com/watch?v=Crdc9vyY4DE
?????

http://www.youtube.com/watch?v=Crdc9vyY4DE
?????
Grüsse aus Roding
Dieter
Dieter
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Also bei solchen Filmen muss man sich echt fragen was bei diesen Produktionen im Vordergrund steht,hdidi hat geschrieben:
In etwa so wie in diesem vorbildlichen Video beim ersten Fisch (ca. 1:30)![]()
http://www.youtube.com/watch?v=Crdc9vyY4DE
?????
der schonende Umgang mit dem Fisch oder der .....

Den Fisch mit trockenen Händen entnehmen (bloß nicht bücken man könnt ja Rücken bekommen) und dann noch mit Fisch
in der Hand ein Referat halten....

Solange so etwas veröffentlicht wird brauchen wir Angler uns um unseren guten Ruf keine Sorgen machen

TL
Michael
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Vielleicht sollte man ihm einen Casting-Kurs bei dem hier empfehlen.FlyMike hat geschrieben:Aber wasserscheu scheint er nicht zu sein
Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Hallo,
Gruß
Werner
zur "Ehrenrettung" des Darstellers: Wenn man genauer hinsieht, stellt man fest, dass er durchaus seine Hand nass macht, bevor er den Fisch anfasst. Das "Referat" könnte in der Tat allerdings kürzer sein.FlyMike hat geschrieben: Den Fisch mit trockenen Händen entnehmen (bloß nicht bücken man könnt ja Rücken bekommen) und dann noch mit Fisch
in der Hand ein Referat halten....Aber wasserscheu scheint er nicht zu sein, denn das Hände waschen danach geht noch!
Solange so etwas veröffentlicht wird brauchen wir Angler uns um unseren guten Ruf keine Sorgen machen![]()
TL
Michael
Gruß
Werner
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Hallo,
Nichtsdestotrotz, hätte man den Fisch an dieser Stelle locker im Wasser abhaken können, aber man muss ja immer schön in die Kamera schauen.
Gruß
Michael
Sorry, das war so kurz das ich es glatt übersehen habe.Werner hat geschrieben:
zur "Ehrenrettung" des Darstellers: Wenn man genauer hinsieht, stellt man fest, dass er durchaus seine Hand nass macht, bevor er den Fisch anfasst.

Nichtsdestotrotz, hätte man den Fisch an dieser Stelle locker im Wasser abhaken können, aber man muss ja immer schön in die Kamera schauen.

Gruß
Michael
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 17.08.2010, 12:55
- Wohnort: Im Lande des Heiligen Rupertus
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Hallo Jo!
Derartige Praktiken sehe ich leider gar nicht selten: (untermaßige) Fische, die aufs Ufer geschleudert oder über die Böschung gezogen werden, mit trockenen Händen angefasst oder auch fest gedrückt werden, um sie anschließend aus mehreren Metern Höhe in hohem Bogen ins Wasser zurückzuwerfen. Alles meist nur aus Bequemlichkeit. Schlimm wird es dann, wenn dies von jenen praktiziert wird, die eigentlich Vorbildfunktion hätten: die Aufsichtsfischer. Auch das habe ich schon erlebt.
LG,
Bernhard
Derartige Praktiken sehe ich leider gar nicht selten: (untermaßige) Fische, die aufs Ufer geschleudert oder über die Böschung gezogen werden, mit trockenen Händen angefasst oder auch fest gedrückt werden, um sie anschließend aus mehreren Metern Höhe in hohem Bogen ins Wasser zurückzuwerfen. Alles meist nur aus Bequemlichkeit. Schlimm wird es dann, wenn dies von jenen praktiziert wird, die eigentlich Vorbildfunktion hätten: die Aufsichtsfischer. Auch das habe ich schon erlebt.
LG,
Bernhard
Die Natur ist aller Meister - Meister (Goethe)
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
So, und bei 12,28 griffelt der Held sehr wohl mir trockenen Fingern den Fisch an.
Ich finde es auch besonders appart, das er seine Fische meist erst mal am Haken aus dem Wasser hebt.
Bevor man sich bücken muss, na ja, vieleicht hat er es an der Bandscheibe. Die Wirbelsäulen der Fische vertragen das doch locker.
Jung genung waren sie ja allesamt.
Zum Ko..... das Video
Thomas
Ich finde es auch besonders appart, das er seine Fische meist erst mal am Haken aus dem Wasser hebt.
Bevor man sich bücken muss, na ja, vieleicht hat er es an der Bandscheibe. Die Wirbelsäulen der Fische vertragen das doch locker.
Jung genung waren sie ja allesamt.
Zum Ko..... das Video
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Re: Fische mit trockenen Händen anfassen und zurücksetzen
Hank ("Fly Fisherman's Magazine Fly Fisher of the Year") ist unser aller großes Vorbild, hoffe ich. Hier zeigt er, wie es zumindest für 12" Rainbrowns funktioniert:
http://www.youtube.com/watch?v=1Db6moaCuk8, 3:58 min.
Gruß, Norbert
http://www.youtube.com/watch?v=1Db6moaCuk8, 3:58 min.
Gruß, Norbert