leichte Switch-Rute

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Dietmar0671 »

Hallo Joosti,

sorry...aber wenn Du nicht die Möglichkeit findest die in Frage kommenden Ruten zu werfen wird es schwer für Dich...keine Kritik bezüglich deines Threads...aber wenn Du die in Frage kommenden Ruten nicht selbst wirfst wirst du "Lehrgeld" zahlen...das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen! Ich habe meinen Way of Going auch erst gefunden nachdem ich Ruten und Schnüre probieren konnte...gleiche Rutenserie....aber jede Rute dieser Serie reagiert nicht gleich auf die gleiche Schnur des selben Herstellers in der entsprechenden Schulklasse!

Warum suchst du nicht mal eine Speyday in Deiner Nähe auf...oder eine Hausmesse eines Tackledealers wie zum Beispiel ADH, oder auch bei Rolf? Dort triffst du Leute deren Ruten Du sicher probieren kannst...bzw. die der Tackledealer anbietet. Dort wird Dir geholfen :D

Du sagst, das Du eine bestimmte Rutenaktion bevorzugst...worauf beruht Deine Erkenntnis...Einhandruten? Dann vergieß es!! Zweihand oder switch ist anders...ganz anders!

Nur gute Hinweise für Dich.

Gruß

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 491
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Joosti »

Gut Dietmar, das kannst du nicht wissen...

Also ich nenne mehr Zweihandruten mein eigen als Einhänder von daher weiss ich schon relativ genau was ich suche, kannst du mir glauben!
Mein Problem ist dass da wo ich Wohne (Jena/Freiberg), gibts wirklich nix in der Nähe ist wo ich ansatzweise entsprechendes Tackle (Switchruten) in die Hand nehmen kann. Und weil ich eben auch weiss (wie du selber sagst) wie wichtig es ist die Rute vorher zu werfen möchte ich eben bevor ich losziehe einen relativ konkreten Überblick über die Ruten haben, die In Frage kommen.

Wie gesagt ich hab Zeit. Im Moment is eh nix mit fischen. Im April ist wieder EWF, da gibts auf jeden Fall genug Auswahl. Aber jetzt ist doch die richtige Zeit um sich über sowas Gedanken zu machen.
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Ralph Hertling
Beiträge: 750
Registriert: 30.10.2006, 12:22
Wohnort: Dickes B
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal
Kontaktdaten:

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Ralph Hertling »

Moin!

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung eine Sage One Switch 4116 empfehlen.
damit werfe ich überkopf 17-18 Gramm Köpfe, unterhand 18-20.

Eine andere Rute die ich besitze hat folgenden Blank:
http://theanglersroost.com/products/gra ... ite-blank/
Diesen habe ich mir hier:
http://atomsix.co.uk
Nach meinen Wünschen aufbauen lassen.
Gekostet hat mich die fertige Rute insgesamt ungefähr 350 Euro.
Damit werfe ich 5er und 6er EinhandWF-leinen, überkopf wie unterhand.
Nur: IM6 halt ... aber ein Traum zu werfen, mit saftigem Flex, je nach Leine.

Die erste Rute ist perfekt für das mittelschwere Streamerfischen ... Meerforelle und kleinere und nicht zu schwere Hechtfliegen.
Die Zweite ist ein Traum für das Forellenfischen, wenn sie für den jeweiligen Fluss/Bach nicht zu sperrig ist. Wobei Trockenfliegen würde ich dann doch lieber mit einer leichten, kurzen Einhand präsentieren.

TL
Ralph
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
kevin
Beiträge: 230
Registriert: 14.02.2010, 20:18
Wohnort: Oldervik, norway
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von kevin »

hei,

ich versteh den Starter des theards schon das es nicht sehr einfach ist. ich denke wenn man vernünftiges haben møchte sind 250 euro ziemlich knapp. man bedenke auch Garantie Ansprüche wenn da denn mal welche sind. bei exori sieht das dann wohl schlecht aus. es gibt ja auch noch die Zpey Inspire 11´#8 auch mit 18gramm.

http://www.skittfiske.no/Avdelinger/FIS ... 73730.aspx

die liegt bei ca. 330 euro


online steht sie falsch drin. ich hatte zpey schonmal drauf hingewiesen aber es ist bisher nicht geändert worden. sie ist das selbe wie die HM Signatur mit einer weicheren Aktion. erinnern tut sie mich sehr an die Lean Green Serie. in den letzten Jahren habe ich auch dieses Lehrgeld für viele ruten bezahlen muessen bis ich das gefunden habe was mir liegt. bei zpey mag ich einfach das concept und die Einfachheit wie die schnüre etc. zu den ruten passen. einfacher gehts fast nicht mehr. auch wenn die preise etwas høher sind bin ich bereit dafür zu zahlen.
bis zur EWF wirst du wohl noch warten und dann kannst du ja dort genug probieren. ich werde auch einiges mitbringen.
ausserdem wird Zpey uns noch mit ein paar Sachen überraschen im nächsten Jahr. :D :D :D :D :D

Grüße aus oldervik

kevin
Lechhuchen
Beiträge: 94
Registriert: 23.06.2009, 14:23
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Lechhuchen »

hallo Joosti,

also ich hab die Exori Insect Switch - allerdings in #7 ... dürfte Dir zu krass sein ... aber das ist eine wunderbare Rute ... wenn Du da (noch) eine leichtere bekommen kannst ... zuschlagen, für das Geld.

Du schreibst, dass Du Dich zu dem ebay-Link von Dietmar mal enthältst ... solltest du Dir aber evtl. nochmal überlegen ... diese Rute(n) verdienen einen zweiten Blick. Ich weiß wovon ich rede. Die sind Fernost (China) vom Hersteller Maxcatch (wenn ich mich nicht irre). Als ich auf der suche nach einer günstigen Zweitrute war, aber alles "renomierte" soooo unglaublich überteuert ist habe ich es gewagt, mir in der Bucht so eine Maxcatch zu schießen ... allerdings habe ich da eine Einhand in 5 geschossen ... mit Cordura-Rohr und Ersatzspitze ...

Und was soll ich Dir sagen ... die Rute ist für meine Begriffe klasse ... und sie hat verdammt ähnliche Blanks, wie z.B. die früheren Exori-Ruten ... wenn nicht sogar die gleichen ... mich würde nicht wundern, wenn Exori bei denen hat bauen lassen und hat dann umgelabelt ... machen ja viele ...

Ich traue mich wetten, dass diese (meine) 5er Rute es looocker mit anderen 3 x so teuren (Nobel-Rüttchen) aufnehmen kann ... und ich hab mir das auch bestätigen lassen ... Freunden in die Hand gegeben und raten lassen ... es kamen Kommentare wie: Was ist das denn? Eine neue Edel-Serie? Wirft wie die Sau ... als ich ihnen dann "verraten" habe, dass ich die Rute uHu in der Bucht geschossen habe kam dann der "Marken-Dünkel-Effekt" ... na ja, iss halt keine SAGE oder ORVIS ... aber als Zweitrute ist die mehr als O.K. ... darf ich nochmal probieren? Unglaublich, für das Geld ... und dann sind se heim und haben sich selbst eine bestellt ... also ich fische diese Maxcatch zwischenzeitlich oft und gerne ... und hab noch eine E-Spitze obendrein, falls mal was bricht ... von daher .... pfeife auf die Garantie ... ich kann dir hiermit bestätigen, dass diese Ruten sehr sauber verarbeitet sind und ihr Geld wirklich wert sind ... und ich verdiene nichts dran :lol: es ist mir einfach einen Tipp wert, auf diese Ruten nochmal hinzuweisen ... das empfehle ich übrigens auch dem einen oder anderen Einsteiger, die nur mal probieren wollen ... bisher kam nie eine "Unmutsreaktion" ... alle die diese Ruten gekauft haben sind meines Wissens bisher zufrieden ... aber klar kaufen se dann auch mal was teureres ... man will ja schließlich zum Club gehören :roll:

Klar kommt es drauf an, wie oft und für was du die Switch einsetzen willst ... wenn Du jeden Tag, überall und mit lebenslanger Garantie fischen willst, dann musst Du höher einsteigen ... aber 169.-- zum ausprobieren und ab und zu switchen ... warum nicht sowas?

Oder dann eben eine Exori-Switch noch irgendwo beschaffen ... da machst Du nichts falsch und die funktioniert auch ... Ehrenwort!

Viele Grüße!

Huchi
schweden
Beiträge: 222
Registriert: 15.02.2008, 00:25
Wohnort: 32107 bad salzuflen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von schweden »

Hi Huchi,
mit welcher Schnur oder Schusskopf fischst du deine 'Exori #7?
Tl., Jens
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 491
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Joosti »

Hallo Huchi,

ich wollte mit Nichten zum Ausdruck bringen dass es sich bei dem Posting von Dietmar um eine schlechte oder gar "minderwertige" Rute handelt, wie käme ich dazu so was zu behaupten ? Ich hab die Rute(nserie) ja noch nie in der Hand gehabt. Aber genau da liegt ja das Problem, ich werde keine Rute kaufen/bestellen die ich nicht vorher geworfen habe. Und so was lässt sich bei einer Rute aus der Bucht oder bei "Restposten in Onlineshops" irgendwie immer ganz schlecht realisieren. Sorry.

Desweiteren, und da möchte ich nochmal auf meinen Eingangspost verweisen,.... DIE ist zu lang. Das mag vllt kleinlich klingen, aber ich denke nur ich weiss was für Ruten bei mir zu hause schon vorhanden sind und hab mir dementsprechend was dabei gedacht die Länge so konkret einzuschränken.

Ich habe selber etliche Jahre lang eine 19$ Cortlandrute in Norwegen am Grilsefluss gefischt und nie was vermisst, bis sie mal der Kofferaumklappe zum Opfer gefallen ist. Das eine Megateure Rute nicht unbedingt eine Megagute Rute ist, wurde glaube ich schon an anderen Stellen hier im Forum diskutiert.

Grüße Joosti
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Lechhuchen
Beiträge: 94
Registriert: 23.06.2009, 14:23
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Lechhuchen »

Servus Jens,

Gerne, nach einigem rumexperimentieren verwende ich auf der Insect Switch zum einen eine Snowbee XS Switch Line SF400 #7/8. Die geht gut für Überkopf und normales Switchen, dann in Kombi mit diversen Polyleadern, geht für normales Werfen (also alles, was Du auch mit Einhand machen könntest) und für wassergeankerte Würfe relativ gut - geht aber nicht für Skagit, da zu leicht. Dieses Setup nehme ich dort, wo einigermaßen Platz hinten ist.

Für Skagit, hauptsächlich dort wo kein Platz ist, verwende ich hauptsächlich einen Echo Skagit compact Schusskopf in 450 grain i.v.m Echo Ridge Floating Runningline in 20 lbs und in Kombi mit diversen selbstgeschnittenen Sinktipps. Das funktioniert ganz gut.

Seit heuer laboriere ich auch mit einem Wulff Ambush ASHF 12 Schusskopf in 500 grain ... das geht auch noch ganz gut ... Ist aber die absolut obere Grenze ... bringt aber auch relativ grosse Fliegen gut aus und über den Bach.

Zusammenfassend kann man sagen, dass zwischen 27 Gramm und 32 Gramm eigentlich alles ganz gut mit ihr geht ... Weniger als 27 Gramm ist zäh bzw. das Minium ... die Rute liegt meines erachtens nach eher bei einer #8 als bei der #7 ... Natürlich in Switch/Spey-klasse (also Zweihand)

In der erstgenannten Kombination (überkopf) sind mit der Snowbee ganz beachtliche Weiten möglich ... mit Skagit würde ich es als "normal und durchschnittlich" bezeichnen ... da bin ich aber selbst noch Frischling ... Wird aber langsam :D

Viele Grüsse!

Huchi
ois isi
Beiträge: 48
Registriert: 30.06.2011, 14:02
Wohnort: Sarching bei Regensburg
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von ois isi »

Zu der Switch-Rute aus der Bucht - ich hab so eine in 5/6.
Klasse Teil, wirft gut. Das einzige, was mich störte, war der Korkgriff.
Der hatte anfangs dermassen starke chemische Ausdünstungen, daß die Hände nach kurzer Zeit nach Chemie rochen.
Ist aber nichts, was man mit Wasser, Seife und Griffbehandlung nicht hin bekommen würde.
Also zum Ausprobieren erst mal die Folie am Griff lassen, denn dann könnt ihr sie auch umtauschen/zurückgeben!
So viel zu 'Rute unbesehen kaufen'.

Das Teil bekommt ihr auch hier bei einem Partner (?), zumindest wurden schon ein paar Produkte von ihm getestet.
Und der wickelt wirklich fair ab, wenn einem die Rute doch nicht gefallen sollte.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Peter Pan
Beiträge: 1235
Registriert: 01.10.2006, 20:22
Wohnort: Maintal-Hochstadt
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal
Kontaktdaten:

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Peter Pan »

Hallo Sepp,

welche Schnur wirfst Du denn auf der 5/6er?

Gruß
Peter
ois isi
Beiträge: 48
Registriert: 30.06.2011, 14:02
Wohnort: Sarching bei Regensburg
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von ois isi »

Hallo Peter,

mir wurde vom Verkäufer gesagt, daß die Rute bei ca. 23 g optimal belastet wäre.
Ich hab eine 9er Ambush (350gr) drauf, die ich in der Strömung (Donau) durchaus mit einem sinkenden 3 m Polyleader kombiniere.
Dann allerdings kleinere Streamer, die kaum Wasser aufnehmen.
Im Stillwasser ohne Polyleader, dafür größere Streamer auf Hecht.

Bin schon am Überlegen, ob ich mir die Rute auch noch in einer stärkeren Ausführung für die Flussfischerei hole.

Gruß Sepp
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von Dietmar0671 »

Also, der Anbieter der Switchrute aus der Bucht ist absolut seriös und würde die Rute auch sicherlich bei Nichtgefallen zurücknehmen. Sitzt in Hameln und betreibt dort ein Geschäft. Er hat auch immer wieder sehr gute Sattel von Whiting im Angebot, die er selbst ex Whiting importiert.

Falls Kontaktdaten gewünscht sind bitte kurz per PN...schicke diese dann gerne mit Adresse und Telefonnr. per PN.

Viele Grüße

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
schweden
Beiträge: 222
Registriert: 15.02.2008, 00:25
Wohnort: 32107 bad salzuflen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von schweden »

Hallo Huchi,

besten Dank für deine ausführliche Antwort.
Das hilft mir dann für den Anfang ganz schön weiter.

Tl.,Jens
schweden
Beiträge: 222
Registriert: 15.02.2008, 00:25
Wohnort: 32107 bad salzuflen
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von schweden »

Hallo Kevin,

habe eben nochmal alles durchgelesen und hätte auch an dich eine Frage.
Womit hast du deine Opti Switch denn geworfen? Vollschnur , Schusskopf mit oder ohne Polyleader?

Danke schonmal!!

Tl.;Jens
kevin
Beiträge: 230
Registriert: 14.02.2010, 20:18
Wohnort: Oldervik, norway
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: leichte Switch-Rute

Beitrag von kevin »

hei jens,

sorry das ich jetzt erst antworte.

also geworfen habe ich die opti switch mit Zpey unique normal und auch als Compact mit 18g und 20g. hab auch schon ne 40+ drauf gehabt.
dem ein oder anderen wird die rute sicher gefallen aber mir halt nicht. sie wird immernoch für 499 angeboten und das ist sie nicht wert. ist aber nur meine Meinung und ich bin halt seit geraumer zeit ZPEY verfallen und fische nix andres mehr.

beste Grüße aus oldervik

kevin
Antworten