Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
MuddlerMinow
Beiträge: 717
Registriert: 15.06.2010, 14:20
Wohnort: ..gone fishing
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Beitrag von MuddlerMinow »

Hallo Forum,

nun, auch wenn die Zeit dünn gesät ist, ich hab keine Lust auf 6 elende Monate Schonzeit und Fliegenbinden.

Da mir vor zwei Jahren günstig eine Rute in Klasse 9 in die Hände fiel, ich hier im Flohmarkt gerade eine passende Rolle und im Laden eine Schnur gefunden habe, will ich es vor meiner Haustür in der Nidda mal auf Hecht versuchen.

Meine Fragen:
Ich habe mir Streamer gebunden, Kevlar Vorfach besorgt, Handschuhe mit Drahteinlage, um meine Finger zu schützen.

Könnt ihr mir was zur Streamerführung und Anschlag sagen? Irgendwo las ich, dass man spät und ziemlich stark anschlagen muss, um in die Knochenplatte des Hechts reinzukommen..und langsam führen sei gut.

Irgendwelche anderen wichtigen Dinge zu beachten?

Wäre für Tips dankbar.
Freu mich gerade wie ein Schuljunge auf den ersten Trip! vielleicht schon nächste Woche.

Grüße und Dank im Voraus!
VG & Tl Gabriel
Harzer99
Beiträge: 99
Registriert: 30.09.2006, 16:19
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tips

Beitrag von Harzer99 »

Also in der kalten Jahreszeit solltest Du den Streamer langsam führen und vor allem aber ruhige tiefe Flussabschnitte aufsuchen. Wichtig ist auch ein nadel-spitzer Haken. Angeschlagen habe ich kaum, da sich der Fisch von selbst hakt. Streamer möglichst in auffälligen Farbvarianten favorisieren.

Gruss Harzer
Benutzeravatar
sundeule
Beiträge: 158
Registriert: 28.06.2007, 11:23
Wohnort: Stralsund
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tips

Beitrag von sundeule »

Ergänzen möchte ich drei Aspekte: Sinkschnur/ Leader, wenn es tiefer gehen soll; beschwerte Streamer laufen nach meiner Meinung erfolgreicher(Jigging); der Haken lässt sich effektiver über die Schnurhand setzen als über die Rute

viel Erfolg wünsche ich!
Mit besten Grüßen
André
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tips

Beitrag von Hawk »

-Kevlar ist nicht Hechtsicher! Würde Titan, Stahl oder wenns unbedingt sein Muss sehr dickes Hardmono empfehlen

-Köderführung muss man rumprobieren, Im Zweifelsfall ist zur Zeit langsam und tief angesagt.

-Anschlagen würde ich garnicht, statt dessen würde ich einen sehr kräftigen Strip Strike empfehlen sobald du den Biss spürst. Das mit den selbst haken mag bei kleinen Fliegen und entsprechend dünndrähtigen Haken funktionieren, grade jetzt im Winter würde ich aber große Streamer empfehlen, da die Hechte jetzt wesentlich lieber einen Happen nehmen von dem sie auch satt werden statt Kleinzeug hinterherzujagen. Und Hakengröße 6/0 oder 8/0 setzt sich im knochigem hechtmal leider nciht mehr von alleine.

- zur Fliegenwahl : Bei dem jetzt meist relativ klarem Wasser würde ich große Voluminöse Streamer nehmen die allerdings recht spährlich gebunden sind sich daher gut werfen lassen allerdings wenig Druck im Wasser machen. Bei Trübem Wasser würde ich dagegen Streamer nehmen die auch eine gute Druckwelle erzeugen, z.B. durch einen dicken Epoxykopf.

-Ob ein jiggen der Fliege oder seitliches gleiten besser ist kann ich nciht sagen, hängt imo eher von der Tagesform der hechte ab. Viel Wichtiger ist imo das die Fliege überhaupt spiel hat und nicht bei langsamer Führung wie ein Stock im Wasser liegt.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
greypanther
Beiträge: 1161
Registriert: 01.10.2007, 19:52
Wohnort: Märchenstadt
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Beitrag von greypanther »

Hi Clemens,

die Nidda als Hechtrevier, na ich weiß nicht. :wink:
Aber dennoch, lass uns telefonieren. Vielleicht kann ich Dir in dieser Hinsicht ein paar Tipps geben.
Wir sehen uns eh!
Gruß
Klaus


"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Benutzeravatar
MuddlerMinow
Beiträge: 717
Registriert: 15.06.2010, 14:20
Wohnort: ..gone fishing
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Beitrag von MuddlerMinow »

Vielen Dank an euch alle! Das sind klasse Tips und eine Sink 1 habe ich heute auch bestellt. Hab ziemliche Klopper gebunden, mit Zonker und einem Kopf aus Rehhaar. Mit der Führung werde ich dann mal rumprobieren, strip Strike werde ich dann versuchen, bin sehr gespannt!

Klaus, ich freu mich aufs Wiedersehen und gerne über Tips :D

Ich werde euch berichten, wenn ich hoffentlich bald am Wasser stehen kann und den ersten Esox flach lege :wink:
VG & Tl Gabriel
Benutzeravatar
Bäschwatz
Beiträge: 871
Registriert: 23.08.2009, 19:52
Wohnort: Dieburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Beitrag von Bäschwatz »

Hi Clemens
Klaus kennt sich aus!
Seinen Empfehlungen folgend ist eigentlich immer was gescheites bei rausgekommen.
Und eine seiner Epfehlungen war schwere Sinkspitze mit aufschwimmender Fliege am kurzen Vorfach.
Und was die Nidda anbelangt würde ich nicht mit wesentlich weniger Hechten rechnen als wir sie hier haben.
Es gibt oft mehr als man vermutet.
Liegt bei uns hier aber auch an einem Naturschutzgebiet in dem nur ein kleiner Teil noch zum Angeln genutzt werden darf,
Wenn es stark regnet kommt über den Überlauf reichlich Brut von Hechten und in geringerem Umfang von Welsen in den Bach.
Aus meiner Erfahrung sind Hechte strömmungs-faul und liegen gerne in Mulden hinter Wehren rum.
Oder direkt davor .
Zander sind noch fauler, die gibt es etwa 15 Km unterhalb. Kann sein das die auch von dort herkommen.
Mal eine Zeit lang , mit Lotblei an egal was für nem Stecken Löcher suchen, kann hilfreich sein.
Solltest Du ein unterspültes Ufer finden, an dem unter Deinen Füßen Wasser ist , wäre diese Stelle extrem Barschverdächtig.
Allerdings würde ich dann von der anderen Seite fischen. Mit irgentwas was da hineintreibt.
Wenn Du über ihnen stehst merken die das über die Seitenlinie. Auch wenn 2 Meter Erde drüber sind.
Der Winter ist lang.
Viel Erfolg.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Beitrag von heu20 »

Servus Clemens!

Als Schnur schau beim Gerlinger! Die Native run hat er noch in verschiedenen Sinkraten als 9er Schnur. Habe ich selber und fischt sich gut! Und für 10€ machste definitiv nichts falsch! Ich mach da nen kurzen sinkenden Polyleader dran und dann ca 50cm 40lbs HardMono mit nem Karabiner. Der Rapalla Knoten hat sich bei mir bewährt. Da kann alles schön spielen und die Fliegen sind schnell zu wechseln. Probleme mit Hechtzähnen gab es noch nie. Je größer der Hecht desto weniger Macken am HardMono waren zu sehen. Die Zähne der kleineren Hechte sind halt noch viel schärfer da weniger abgenutzt. Kontrolle nach jedem Fisch ist natürlich klar!!

Zum Anhieb kann ich mich nur den "Verfechtern" des Strip Strikes anschließen! Ruhig ordentlich ziehen, denn das Hechtmaul ist echt hart. Zudem werden große Köder wie in einem Schraubstock zwischen den Kiefern "verpresst". Je kleiner der Haken desto leichter ist er zu setzen.

Was bei mir immer gut ging sind schöne, große Augen auf dem Streamer.

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
MuddlerMinow
Beiträge: 717
Registriert: 15.06.2010, 14:20
Wohnort: ..gone fishing
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Das erste Mal auf Hecht-Bitte um Tipps

Beitrag von MuddlerMinow »

@Jan
Dank Dir sehr für die wertvollen Tips! Also Hardmono, das besorg ich mir noch.
Die Schnur ist bestellt, fast sinking polyleader habe ich.
Rapala Knoten kann ich ja jetzt und weiß auch was der tut:-)

@Thilo

Danke Dir auch sehr für die klasse Tips!
Ich werde Klaus zu Rate ziehen, die Nidda liegt halt in Fussnähe, so dass ich auch mal am späten Nachmittag schnell ans Wasser kann, wenn mir danach ist. Vielleicht dann wenigstens auf Barsche (wohl aber eher nicht mit der 9er:-)

So, ich Tüddel noch einen..





Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
VG & Tl Gabriel
Antworten