Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Vogtlandsalmon63
Beiträge: 730
Registriert: 30.05.2012, 16:48
Wohnort: Klingenthal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Vogtlandsalmon63 »

Hallo Leute!!!
Habt Ihr mal richtig die Fragestellung des Hilfesuchenden Kollegen richtig durchgelesen??????????
Ich möcht mal sehen, wenn am See oder in schneller Strömung ein richtig guter Fisch zupackt, wie der sich mit der Vierer abspaßt.
Der Kollege will Tackle mit dem er kostengünstig ein etwas breiteres Spektrum abdecken kann, was brauchbar und kein Schrott ist und mit dem er Gute Qualität mit Spaß eine längere Zeit fischen kann. Das ist nun mal mit einer 5 er am Besten zu bewältigen. Vielleicht spezialisiert Er sich später und legt sich weitere Ruten zu. Hab ich auch damals gemacht.
Aber bitte: Eure Spezialisierten Detaildiskussionen helfen hierbei nicht weiter.
Vogtlandsalmon63 ](*,)
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Hawk »

Lesen müsste man können ...

Gefragt war eben NICHT nach einer Rute für ein möglichst breites Spektrum, da wäre dann die 9' #5 durchaus ne gute Wahl.
Es war nach einer Rute Hauptsächlich für Trocken und Nassfliegen gefragt und ich konnte auch nichts von Großfisch Gewässern rauslesen wo man sich sorgen machen muss regelmäßig mit kapitalen Forellen konfrontiert zu werden. Und selbst wenn, ich bleib dabei, das macht wenn man mit seinem Gerät umzugehen weiß kaum einen Unterschied von der Drilldauer.

Einziges Argument für ne #5er wäre für mich wenn es sich wirklich um sehr Windanfällige Gewässer handelt und man trotzdem weit und gezielt werfen muss.
Dann greife ich aber auch grade als Anfänger an der #5 nicht zu ner DT Schnur oder ner Triangle Taper sondern lieber zu ner robusten Kurzkeule. feines präsentieren ist damit dann natürlich nix mehr aber bei durch den Wind unruhigem Wasser verziehen die Forellen einem das natürlich eher.
Gruß
Sven
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Olaf Kurth »

Harald aus LEV hat geschrieben: Gerade bei den von Dir anvisierten Gewässern, insbesondere Seen und Flüsse kann es doch schon mal recht windig sein und dann bist Du froh, wenn Du nicht unter #5 gegangen bist. Gerade wenn Du schreibst, dass Du noch nicht so viel Übung hast.
Außerdem wachsen in Seen die Fische besser ab und erreichen höhere Gewichte als in Bächen und dann kann ein Drill mit ´ner 3er schon sehr lange dauern und der Fisch ist total ausgepowert. Da ist die 5er waidgerechter. Und wenn Du im Fluss einen Fisch hakst, der in die oftmals starke Strömung geht, ist die 5er ebenfalls sicherer.

Letzten Endes musst Du überlegen, ob Du mehr an größeren oder eher an kleineren Gewässern fischst. Aber auch eine 5er (insbesondere DT) lässt sich sanft ablegen. Schließlich hast Du ja auch noch ein Vorfach und da kannst Du ebenfalls entsprechend variieren.

Gruß
Harald

Lieber Tobi,

Harald ist ein sehr kompetenter und hilfsbereiter Fliegenfischer und hat es hier auf den Punkt gebracht!!!!

Du schreibst selbst, dass Du vorwiegend Forellen fangen möchtest und Dein "Zielort: Von Seen über größere Bäche bis hin zu Flüssen" besteht. Dieses breite Spektrum hält manche Überraschung bereit, glaub mir bitte.
Weiter schreibst Du, dass Du Einsteiger mit Erfahrungen aus 2 Kursen und weiterer Übung" bist, "die allerdings in den letzten 1 1/2 Jahren aus zeitlichen Gründen gegen 0 verlief".

Ob andere Fliegenfischer mit leichterem Gerät relativ locker ihre Fische fangen, sollte Dich nicht interessieren. Dir würde etwas Vergleichbares derzeit Schwierigkeiten bereiten, darum orientiere Dich bitte an Haralds Aussagen.

Liebe Grüße,

Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Igl96
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2013, 00:50
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Igl96 »

Guten Abend an alle!

Zunächst muss ich mich für die rege Beteiligung bedanken :)
Ein wirklich freundliches und nettes Forum ist das hier.

Aus euren Meinungen geht also hervor, dass ein Erfahrener bei diesen Kriterien eher Klasse 4 und die Rutenlänge eine Nummer kleiner wählen würde, aber einem Anfänger es mit #5 leichter fällt.
Deswegen bin ich zu dem Gedanken gekommen, ob ich nicht erst mit meiner #5/6 wieder einzusteigen beginne und mir die neue Rute doch in #4 oder zumindest in #4/5 zulege, um dann bei Bedarf wechseln zu können.
Ich schau auch nochmal, welche Rolle ich auf meiner eigenen Rute drauf habe, weil die meiner Meinung nach eine eher leichtere ist und somit eventuell auch zu der neuen passen würde.

Puhh.. bei der Wahl der Rute habe ich jetzt erstmal keine Idee mehr. Ich denke/hoffe, dass sie bei dem selben Preis alle relativ gleich "hochwertig" sind und schaue mir die morgen in Ruhe nochmal an.

Meine Wahl der Flugschnur allerdings ist die selbe, wie die HansAnona s. So falsch kann ich dann mit meinen Vorstellungen nicht liegen:
http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 68575.html

Danke soweit und LG Tobi
Jakob83
Beiträge: 42
Registriert: 02.03.2012, 21:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Jakob83 »

Hallo!

Habe ich das richtig rausgelesen - du hast bereits eine 5er/6er?

Dann nix wie ran ans testen! Das Forum kann dir zwar viel weiterhelfen in theoretischen Angelegenheiten und Erfahrungsaustausch, aber deine eigenen Erfahrungen an deinem Gewässer mit deinen Wurfkünsten kann dir niemand nehmen. Und das sind die wichtigsten!

An deiner Stelle würde ich mir das Tackle (5er/6er) das du bereits hast nehmen und mal eine Saison damit rumwedeln. Vielleicht passts, vielleicht auch nicht. Wenn es rein um Trockenfliegen und Nassfliegen geht, wäre mir das ganze zu schwer. Aber das kannst du ja bestens selbst herausfinden :D

Vielleicht hat ja auch ein Bekannter bei dir im Umkreis eine 3er oder 4er Rute und begleitet dich mal oder borgt sie dir. Dann merkst du schnell den unterschied und bist bei deinen Verhältnissen mit deiner Ausrüstung vielleicht doch ganz zufrieden, oder eben auch nicht.

Solange du noch unschlüssig bist und du eh eine Rute hast, ist jede Investition eine mögliche Fehlinvestition.
Deshalb nächste Saison einfach fischen gehen, Spaß haben und auf dich selbst hören: Was gefällt dir, was brauchst du, was "verlangen" deine Fische und Bedingungen vor Ort.

Es kommt alles mit der Zeit!

LG
Jakob
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Hawk »

Also von der Rutenlänge passt bei den Gewässern die 9' auf alle Fälle.
Was kürzeres als 8'6" würde ich da nciht in betracht ziehen, eher was längeres.

Der kauf einer #5 wenn bereits eine #5/6 vorhanden ist macht wenig Sinn, da würde ich wie schon Jakob empfohlen erstmal mit dem vorhandenen Gerät loslegen (ggf ne neue Schnur anschaffen) und dann wenn du selbst genauer weißt was brauchst was neues anschaffen.

Ansonsten noch zur rutenwahl: wenn irgendwie die Möglichkeit besteht würde ich probewerfen und danach die rute auswählen. Auch ruten gleicher Preisklasse undähnlicher Qualität fühlen sich im Wurf manchmal sehr unterschiedlich an, das kann man aus Katalogangaben oder Empfehlungen schlecht ableiten.
Gruß
Sven
Igl96
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2013, 00:50
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Igl96 »

Hey :)

Schaut auch in die Vorstellungsrubrik, da habe ich es auch schon geschrieben.
Meine Rute gibt es mittlerweile für 35€ und jaa...

Meine Rolle ist eine Jenzi Purist und wiegt 134g:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B0012PX4MS ... S&creative
=6742&creativeASIN=B0012PX4MS&linkCode=asn&smid=AIR8NAZ39GTTS&tag=mainseek-new-21

LG Tobi
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4351
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 645 Mal
Kontaktdaten:

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Harald aus LEV »

Hi Tobi,

in der Vorstellungsrubrik habe ich nicht gelesen. Hätte ich gewusst, dass Du bereits eine 5/6er Ausrüstung hast, hätte ich Dir nicht zur 5er geraten.
Hier schließe ich mich voll und ganz Jakobs Statement an. Probiers erst einmal damit. Wenn Dir die Kombi nicht passt kannst Du immer noch in eine 5er investieren. Wenn Du gut damit zurecht kommst, ist eine weitere 5er erst einmal nicht so sinnvoll Dann kannst Du vielleicht gewässerspezifisch etwas anders auswählen.
Aber Du siehst, hier wird versucht Dir zu helfen. Auch wenn unterschiedliche Meinungen vorherrschen. Aber das ist ganz normal. Jeder macht andere Erfahrungen und befischt andere Gewässer. Dadurch lebt das Forum.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
fjorden
Beiträge: 1043
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von fjorden »

hallo,
hat Tobi auch nicht geschrieben.
Gruß
Fjorden


...also erst mit der #5/6 er probieren, egal ob 8 ft, 8,6 ft. oder 9 ft.
Jakob83
Beiträge: 42
Registriert: 02.03.2012, 21:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Jakob83 »

Hallo Tobi!

Kleiner Tipp: Schreib so wichtige Sachen wie eine vorhandene Rute bitte in den Thread direkt hinein. Ich lese nicht alle Beiträge eines Mitgliedes bevor ich ihm eine Antwort auf eine in einem Thread gestellte Frage gebe. Da würde ich mir bei Mitgliedern, die bereits mehrere tausend Beiträge geschrieben haben echt schwer tun.

LG!
Jakob
Igl96
Beiträge: 9
Registriert: 02.12.2013, 00:50
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Igl96 »

Guten Abend!

Ich will eine neue Rute und deshalb habe ich meine eigene nicht erwähnt. Sie ist auf deutsch gesagt Müll! Ich meine sonst hätte ich den Thread doch nicht erstellt ;)
Ich glaube, dass hier ein Missverständnis vorliegt...
Deswegen die Vorgeschichte hier nochmal komprimiert:

Ich bin Anfänger und besitze die Solar Fly von B. Richi #5/6, 2,70m; 35€ kostet sie mittlerweile.
Mit dieser Rute kam ich im ersten Kurs zurecht, im zweiten allerdings nicht mehr, da ich die von meinem Lehrer bekommen habe und einfach Welten zwischen beiden liegen.
Beziehungsweise am Ende des Kurses meinte er, dass meine Rute unter meinem "Niveau" liegt und es nicht schwer wäre eine günstige bessere zu finden.
Da ich mittlerweile aus der Übung bin dachte ich, dass ich gleich mit einer "richtigen" wiedereinsteige.
Wenn man allerdings anfangs mit einer 5/6er besser zurecht kommt und danach erst eine 4er zu schätzen lernt, kam mir die Idee, ob ich nich doch den Wiedereinstieg mit der Billigen wage und
sobald ich das alte Level erreicht habe, ich auf die #4 9" Wechsel, um nicht wieder den Spaß zu verlieren.

LG Tobi
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von gespliesste »

Hi Tobi,
Igl96 hat geschrieben: Wenn man allerdings anfangs mit einer 5/6er besser zurecht kommt und danach erst eine 4er zu schätzen lernt, kam mir die Idee, ob ich nich doch den Wiedereinstieg mit der Billigen wage und
sobald ich das alte Level erreicht habe, ich auf die #4 9" Wechsel, um nicht wieder den Spaß zu verlieren.
geh lieber fischen und investiere zuerst dein Geld in einen weiteren Kurs, als in eine neue Rute. Mit wirklich guter Technik kannst du zur Not auch einen Besenstil, mit einer lausigen Schnur beherschen. Aber ohne Technik ist auch eine +€1000 Rute absolute Verschwendung. Lern werfen und vor allem präsentieren, Wasserwürfe, Schnurhandling, drillen und Taktik beim Fischen.

Im direkten Vergleich, wirst du vielleicht denken - wow, die Rute geht ja viel besser als meine, die muss ich haben. Aber im Blindtest 2 Wochen später, wirst du es kaum noch zuordnen können. Das lese ich auch aus deinem Erfahrungsbericht. Vor allem was ist besser und was nicht? Es sind letzendlich alles Vorlieben und bis du die nachhaltig entwickeln kannst, musst du erst mal die Grundtechniken sicher erlernen.

Wenn du beim Werfen mal nicht mehr über die Technik und die Präsentation nachdenken musst, dann kann man Anfangen sich über die feinen Unterschiede der Ruten in der jeweiligen Klasse Gedanken zu machen, die in den Marketingprospekten gerne als Revolution verkauft werden. Und selbst dann findet man wohl nur einen Bruchteil der Versprechen wieder.

Ich hatte noch nie ein handelsübliche Fliegenrute in der Hand, die ich als Schrott bezeichnet hätte.

Ich hab zwar auch Vorlieben für gewisse Ruten / Rollen/ Schnüre, aber solange die Rutenklasse, Schnurklasse zu der jeweiligen Fischerei einigermaßen passt, bin ich da mittelerweile recht schmerzlos.
Ich lass mir bestimmt keinen Fischtag vom Gerät versauen - andersrum geht der Schuh bestimmt nicht auf ...

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von Hawk »

Ich glaube nicht das es sinnvoll ist noch einen 3. Kurs zu besuchen auch wenn die anderen schon ne Zeit lang her sind.
Statt dessen lieber ans Wasser oder auf die Wiese gehen und einfach üben...
Und sorry, aber selbst ein totaler Anfänger sollte den Unterschied zwischen einer 30€ Rute und einer 200€ Rute deutlich Spüren, nicht nur im direkten Vergleich.
Ob die neue Rute dann ein paar Jahre später und mit wesentlich mehr Übung noch den eigenen Ansprüchen entspricht ist die nächste Frage, da würde ich mir aber erst dann Gedanken drum machen.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von gespliesste »

Hallo Sven,
Hawk hat geschrieben: Und sorry, aber selbst ein totaler Anfänger sollte den Unterschied zwischen einer 30€ Rute und einer 200€ Rute deutlich Spüren, nicht nur im direkten Vergleich.
Das sehe ich nicht so und würde dir auch zuversichtlich eine Wette mit dem Blindtest anbieten.

Da kann ich dir nur folgenden Artikel ans Herz kegen:

http://www.sexyloops.com/sparton/graphiterods.shtml

wer nicht den ganzen Artikel lesen will, anbei ein Absatz der es vielleicht auf den Punkt bringt:
Being very simplistic about things I think I would DEFINITELY HAVE BEEN STUFFED if I paid more than £25 for a Sage/ Hardy Build Quality of 10' flyrod from the Far East.

Most of the cost you have paid has been about levels of distribution / importation / marketing / transportation. Very little has been about Manufacturing/ Research / Expert Input.
ich fische heute noch mit Hohlglasruten von 1960, die liegen wohl meilenweit unter der Qualität, von jeder Billigrute die man heute käuflich erwerben kann. Ich mag sie trotzdem und es ist halt ein Vorliebe.

Meinst du wirklich SAGE, Hardy, Loomis, Guideline, Greys, Scott, Winston usw. haben eine spezielles Geheimnis das die Blanks deutlich abhebt von der normalen Produktion von Kohlefaserblanks?
Selbst SINTRIX und Konsorten haben da keine Änderung gebracht. Wenn du die Marketingversprechen mal im Detail nachprüfst, löst sich relativ viel in Luft auf.

Klar die Aktionen sind unterschiedlich und es gibt unterschiedliche Vorlieben. Aber das du die Rute im Blindtest am Preis erkennen könntest, würde ich ernsthaft bezweifeln.

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
fjorden
Beiträge: 1043
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

Re: Passt diese Ruten-Rollen-Kombi zu meinen Ansprüchen?

Beitrag von fjorden »

Hallo,
ich stimme da Olaf zu. Da wird doch häufig der Name mit bezahlt. Greys GRX oder Sportex Diamond Fly Ruten schlagen vielleicht so manches namhafteres Produkt. Tobi ich würde zunächst mit deinem Gerät den Wiedereinstieg angehen. Schau vielleicht noch mal bei Schnüren. Günstige und trotzdem sehr hochwertige bekommst du mit der Air Cel Serie von Scientific Angler , egal ob alt oder neu.
Gruß
Fjorden
Antworten