amnesia Mono running line

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Nasenpabst
Beiträge: 37
Registriert: 07.01.2010, 14:29
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 12 Mal

amnesia Mono running line

Beitrag von Nasenpabst »

Hi Leute,

wollte mal ein bischen mit mono-running line rumspielen und hatte da konkret an amnesia gedacht. Fragen wollte ich euch welchen durchmesser bzw. tragkraft ich mir am besten zulege? 20lbs, 30lbs, 45lbs? Schusskopf wiegt um 13 gram auf ner 5er rute sowie 20 gram auf ner 8er. Mir ist klar, dass das vermutlich Geschmackssache ist und sich dicke Durchmesser besser handln lassen während dünne natürlich besser schießen. Also, wär super wenn mir einfach einer aus seiner Erfahrung eine empfehlen könnte und mir somit diese "unfassbar schwierige Entscheidungsfindungsphase" ;) verkürzt!

Danke schon mal! Aso, ja, frohes neues natürlich!

Tschüssi!
Mfg Gabor!
Benutzeravatar
Martin 1960
Beiträge: 713
Registriert: 06.06.2009, 20:45
Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal

Re: amnesia Mono running line

Beitrag von Martin 1960 »

Hallo Gabor.

Also wenn dann, dann doch so "dick" wie möglich.
Ich weiß, die Aussage passt jetzt nicht so recht.

Das Fischen, und ich meine jetzt das Fischen und nicht das Werfen,
mit mono Runniglines [RL],
ist wirklich nicht einfach.

Da die RL ja nicht swimmt, kannst Du schnell Probleme mit einer "verhedderten" RL bekommen,
verhakt sich schnell im Kraut oder an "was auch immer", das sich gerade "angezogen" fühlt.

Da die RL relativ dünn ist, bekommt man sie, bei einem longline-Drill schlecht, "in den Griff".
Hat fast nur die Möglichkeit, die Schnur/RL auf die Rolle zu bekommen und nicht über die Hand zu drillen.
Leider läßt sich das aber nicht, konsequent immer, steuern, die Lebewesen am Haken haben eben oft andere "Ideen".

Auch wenn man weit werfen muss, aber doch bis kurz vor die Rutenspitze, einholen will,
ist die Verbindung von SK [Schußkopf] und RL [Loop to Loop)
und das etwaige Hängenbleiben in den Ringen,
ein richtiges Problem, das oft "nervt".
Eben nicht nur ärgerlich, sondern oft ein echtes Problem beim Drill.

Auch ist das Werfen, mit einer (dünnen) mono-RL, nicht wirklich "komfortabler" .
Durch den relativ dünnen Übergang von SK zur RL,
wird das "Rutengefühl" recht "ruppig".

Die AMNESIA ist aber, wenn dann, eine gute Schnur um mit mono RL zu fischen.
Zwar etwas steif,
gerade und aber auch,
weil sie ein phänomenales Formgedächnis hat,
selbst grobe "Knicke", kann man durch erwärmen wieder "zurücksetzen".
Freundlicher Gruss, Martin

"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: amnesia Mono running line

Beitrag von heu20 »

Servus

Ich selber fische/werfe die Climax Mono Shooter. Griffig genug zum Zweihandfeuern mit Skagit Heads, sinkt recht langsam und ist auch noch spottbillig. Zudem ist sie auch bei Kälte (fische ab 16.01. auf Seeforellen) nicht steif und die Klänge legen sich schön platt auf den Boden bzw gut in die Badewanne (Schnurkorb). Einizger Nachteil beim Skagitwerfen ist, dass sie zu leicht durch die Ringe flutscht. Dadurch bricht der Kopf im Wurf ab und zu etwas zusammen.

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
Nasenpabst
Beiträge: 37
Registriert: 07.01.2010, 14:29
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: amnesia Mono running line

Beitrag von Nasenpabst »

Hi,

danke schon mal an euch zwei auch wenn ihr meine Frage nicht wirklich beantwortet habt :D

Mit dem so oft beschriebenem "Geratter", "Klappern", "Ruckeln" und "Harkeln" in den Ringen unter Verwendung von SK's, was mich (und viele andere) lange von SK's abgeschreckt hat, hab ich überhaubt keine Probleme. Bei mir flutscht da alles wie Sahne, keine Ahnung was da manche für loops an ihre Schnüre frickeln aber wenn man das "ala troutcontrol" (back-end-loop) anstellt gibts da keine Probleme.

Wenn ich jetzt also die mono runnigline per Grinner-Knoten an die Schlaufe von meinem SK anknote kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen das da was nicht durch die Ringe geht........oder liege ich da falsch?

Die Geschichte mit dem "longline drill" hab ich mir auch schon ausgemalt......wills trotzdem ausprobieren!

Also, die Preisfrage lautet immernoch: 30lbs oder 40lbs?

Tschauuu
Mfg Gabor!
Maifliege
Beiträge: 228
Registriert: 14.10.2006, 14:40
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: amnesia Mono running line

Beitrag von Maifliege »

Hallo Gabor,

ich nutze dies Amnesia schon sehr sehr lange in der Ostsee und z. B. im Rhein und bin äußerst zufrieden. Für deine Range würde ich 25Lb bzw. 11,4kg wählen. Höchstens 30 LB bzw. 13,6kg.
Das Hakeln und Hängenbleiben verhindere ich durch einfache geklebte Geflechtloops am Anfang und Ende (falls die Schussschnur mal am Wasser "gedreht" werden muss) der bei mir ca. 50m langen Schussschnur (~1/2 100m Spule). Keinerlei Probleme während des Drills durch Hakeln.
Im Detail betrachtet ist keine Schnur zu glatt oder zu dünn als Runningline. Die Line ist fest mit der ganzen Hand zu fassen, sie läuft im Griff von der Handkante bis über die Daumenspitze. Bei dieser maximalen Kontaktfläche handelst Du jede Schnur. Der mitarbeitende Daumen der Schnurhand mit seinem finalen Impuls entscheidet dann letztlich über die Wurfweite.
Ich stelle mir die Loops selbst aus Geflecht her und nehme diese auch für die getaperten Vorfächer. Kannst damit dann auch ohne Probleme (Hakeln) bis zur Fliege drillen und bei Angemessenheit über den Spitzenring releasen, wenn der Haken entsprechend sitzt.
"Hänger" durch abtreibende Schnur zwischen Korb und erstem Ring konnte ich bisher (auch während eines Drills) immer durch heftiges Anreißen beheben (selten).
Wichtig ist das kräftige Strecken der bestenfalls schon vorher gewässerten Schnur. Dazu habe ich mir einen Karabinerhaken im Kofferraum fest installiert, strippe den Kopf in den Kofferraum (Korb), hake den Loop ein und ziehe gehend die Schussschnur von der Rolle. Dann kräftig dehnen, Du merkst wenn die Schnur nicht mehr will!! Bis an diesen Punkt kannst du gehen. Macht bei einer 25LB und rund 40m sicher 5-6 Meter Dehnung aus. Mehrfach bis an die gefühlte "Verhärtung" der Schnur gehen (eins, zwei Wiegeschritt).
Eine wirklich gute Runningline die an den meißten Gewässern passt.
TL
Matthias
Maifliege
Beiträge: 228
Registriert: 14.10.2006, 14:40
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: amnesia Mono running line

Beitrag von Maifliege »

Nachtrag: wenn sie schwimmen soll nimm z. B. Silikonspray (ja, kenne die Einwände) oder fette sie ( Schnurfett >35 Grad denke ich) dann schwimmt sie eine Weile.
Benutzeravatar
Nasenpabst
Beiträge: 37
Registriert: 07.01.2010, 14:29
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 12 Mal

Re: amnesia Mono running line

Beitrag von Nasenpabst »

Hallose, ja super danke! Sowas wollt ich hören!

bis demnächst!
Mfg Gabor!
Antworten