SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- blauerfisch
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.10.2011, 15:25
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Hallo zusammen,
nachdem ich mit der 5er ZXL zum Start meiner Fliegenfischerkarriere gut gestartet bin, möchte ich mir als nächstes eine 3er zum leichten Fischen mit Trockenfliegen zulegen.
Mir würde die TXL-F gut gefallen und hab hier mal im Forum gesucht aber leider keine Berichte/Kommentare dazu gefunden. Favourit wäre die 240er Länge.
Fischt die jemand von Euch bzw. hat mir jemand Tipps dazu? Wäre echt cool.
Gruß,
Stefan
nachdem ich mit der 5er ZXL zum Start meiner Fliegenfischerkarriere gut gestartet bin, möchte ich mir als nächstes eine 3er zum leichten Fischen mit Trockenfliegen zulegen.
Mir würde die TXL-F gut gefallen und hab hier mal im Forum gesucht aber leider keine Berichte/Kommentare dazu gefunden. Favourit wäre die 240er Länge.
Fischt die jemand von Euch bzw. hat mir jemand Tipps dazu? Wäre echt cool.
Gruß,
Stefan
Dem Angler ist wichtig, dass er fängt - dem Fischer, wie er fängt.
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 02.08.2009, 15:40
- Wohnort: Vilshofen
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Servus Stefan,
ich hab eine #2 TXL-F in Verbindung mit der Click 2 und E-Spule. Ich fische damit Trocken- und Nassfliegen und auch Micronymphen 14 - 18 mit Bissanzeiger. Eingesetzt wird die Rute von mir an kleinen Flüssen auf Forellen und Äschen. Bisher größter Fang war eine 60ger Barbe, das war aber eine Ausnahme. Den regelmässig kleineren Fischen macht sie ein rasches Drillende und ist für mich mein ein und alles. Meine #5 Z-Axis stand nur noch rum, weshalb ich mich letzten Herbst davon getrennt habe.
LG
Sepp
ich hab eine #2 TXL-F in Verbindung mit der Click 2 und E-Spule. Ich fische damit Trocken- und Nassfliegen und auch Micronymphen 14 - 18 mit Bissanzeiger. Eingesetzt wird die Rute von mir an kleinen Flüssen auf Forellen und Äschen. Bisher größter Fang war eine 60ger Barbe, das war aber eine Ausnahme. Den regelmässig kleineren Fischen macht sie ein rasches Drillende und ist für mich mein ein und alles. Meine #5 Z-Axis stand nur noch rum, weshalb ich mich letzten Herbst davon getrennt habe.
LG
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
- blauerfisch
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.10.2011, 15:25
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Servus Sepp,
vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon mal ein wenig. Die Click möchte ich dann auch auf jeden Fall dazu.
Welche Schnüre fischst Du mit der Rute?
vielen Dank für die Antwort, das hilft mir schon mal ein wenig. Die Click möchte ich dann auch auf jeden Fall dazu.
Welche Schnüre fischst Du mit der Rute?
Dem Angler ist wichtig, dass er fängt - dem Fischer, wie er fängt.
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
-
- Beiträge: 273
- Registriert: 02.08.2009, 15:40
- Wohnort: Vilshofen
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Servus Stefan,
ich fische eine Sage Quiet DT und eine Sage WF jeweil in # 2.
Damit komme ich für meine Anforderungen und Bedürfnisse gut klar.
LG
Sepp
ich fische eine Sage Quiet DT und eine Sage WF jeweil in # 2.
Damit komme ich für meine Anforderungen und Bedürfnisse gut klar.
LG
Sepp
. . . so vui schee, unser boarisch Hoamadl . . .
- blauerfisch
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.10.2011, 15:25
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Servus,
ist denn der Sepp hier im Forum wirklich der einzige der die TXL-F fischt?
Kann mir gar nicht vorstellen dass das so ein Exote von Fliegenrute ist.
Gruß,
Stefan
ist denn der Sepp hier im Forum wirklich der einzige der die TXL-F fischt?
Kann mir gar nicht vorstellen dass das so ein Exote von Fliegenrute ist.

Gruß,
Stefan
Dem Angler ist wichtig, dass er fängt - dem Fischer, wie er fängt.
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Ich fische die TXL in Klasse 1. Ist auch mein Liebling, aber bei der TXL-F gefällt mir der Griff so gar nicht. Ich fische fast nur noch die 1er.
Gruss,
Vincent
Gruss,
Vincent
-
- Beiträge: 704
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Hallo,
ich habe mir ne TXL in Klasse 2 gegönnt... einfach nur toll...und dann habe ich aus der dreiteiligen eine sechsteilige gemacht
.
Gebraucht und ohne Garantie sitze ich nun da, mit einem Kostenvoranschlag in Höhe von 400€ und was soll ich sagen ich denke ernsthaft über eine neue nach
MfG
Norman
ich habe mir ne TXL in Klasse 2 gegönnt... einfach nur toll...und dann habe ich aus der dreiteiligen eine sechsteilige gemacht

Gebraucht und ohne Garantie sitze ich nun da, mit einem Kostenvoranschlag in Höhe von 400€ und was soll ich sagen ich denke ernsthaft über eine neue nach

MfG
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 17.01.2013, 19:42
- Wohnort: OÖ , LINZ
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Hallo Stefan
Ich fische eine TXL-F 4710 und eine TXL 2710 , da ich normalerweise nur schnelle Ruten von SAGE (hab 8 Stk Z-Axis und Tcx)
die TXL ist dagegen doch eher langsam. Aber erstaunlich was diese Rute leistet, obwohl ich mit einer Sage DT Schnurklasse 3
fische. Ich hab mir sogar die passende Schnur Quiet Taper WF #4 Gekauft ,aber nie aufgespult.
Da meine 4710 eine Jahresrute 2011 ist hat sie natürlich einen Topgriff aus 6mm Scheiben bester Qualität, ist bei den "normalen" aber auch in Ordnung . (Viele schimpfen über die neuen Griffe ,die meisten haben aber die Ruten noch nie in der
Hand gehabt)
da ich die TXL -F sehr selten verwende, hab ich sie jetzt verkauft und eine CIRCA bestellt da mir eine längere Rute
gleichen Konzeptes bei meiner doch sehr umfangreichen Rutensammlung noch fehlt.
Viele Grüße aus OÖ
Theo
Ich fische eine TXL-F 4710 und eine TXL 2710 , da ich normalerweise nur schnelle Ruten von SAGE (hab 8 Stk Z-Axis und Tcx)
die TXL ist dagegen doch eher langsam. Aber erstaunlich was diese Rute leistet, obwohl ich mit einer Sage DT Schnurklasse 3
fische. Ich hab mir sogar die passende Schnur Quiet Taper WF #4 Gekauft ,aber nie aufgespult.
Da meine 4710 eine Jahresrute 2011 ist hat sie natürlich einen Topgriff aus 6mm Scheiben bester Qualität, ist bei den "normalen" aber auch in Ordnung . (Viele schimpfen über die neuen Griffe ,die meisten haben aber die Ruten noch nie in der
Hand gehabt)
da ich die TXL -F sehr selten verwende, hab ich sie jetzt verkauft und eine CIRCA bestellt da mir eine längere Rute
gleichen Konzeptes bei meiner doch sehr umfangreichen Rutensammlung noch fehlt.
Viele Grüße aus OÖ
Theo
- Martin1976
- Beiträge: 136
- Registriert: 31.10.2006, 20:39
- Wohnort: Schwabenland
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Hallo Stefan,
ich fische die 3610-4 TXL-F und die 3710-3 TXL mit Begeisterung.
Die Kurze ist meine Bachrute ("grüner Tunnel" + kurze präzise Würfe) und wird in Kombination mit einer Loop Opti Creek WF-2-F gefischt (ist eher eine 3er-Schnur). Ich kann auch die Guideline Presentation, dann aber als WF-3-F, empfehlen. Wirft und fischt sich wunderbar auf beiden Ruten.
Für "normale" Bäche und Flüsse würde ich immer die längere Rute nehmen, so wie Du es vorhast. Die 3-er ist eine erstklassige Trockenfliegenrute mit der auch Nymphen (u.U. mit kleinem Goldkopf) problemlos gehen. Für tiefere Gewässer (> 2 m) und wenn man tiefer runter muß passt das nicht mehr so gut, aber dafür hast Du ja Deine ZXL.
Hol Dir die 3710-4 TXL-F und eine gute Schnur dazu. Ich fische auf meiner "alten" TXL die besagte Guideline Presentation am Bach und die Rio Gold am etwas größeren Gewässer. Ich war noch nie ein Liebhaber von DT-Schnüren, deshalb kann ich hier nichts weiter dazu sagen.
Viel Spaß, falls Du Dir die Rute kaufst und sonst natürlich auch....
Schöne Grüße
Martin
ich fische die 3610-4 TXL-F und die 3710-3 TXL mit Begeisterung.
Die Kurze ist meine Bachrute ("grüner Tunnel" + kurze präzise Würfe) und wird in Kombination mit einer Loop Opti Creek WF-2-F gefischt (ist eher eine 3er-Schnur). Ich kann auch die Guideline Presentation, dann aber als WF-3-F, empfehlen. Wirft und fischt sich wunderbar auf beiden Ruten.
Für "normale" Bäche und Flüsse würde ich immer die längere Rute nehmen, so wie Du es vorhast. Die 3-er ist eine erstklassige Trockenfliegenrute mit der auch Nymphen (u.U. mit kleinem Goldkopf) problemlos gehen. Für tiefere Gewässer (> 2 m) und wenn man tiefer runter muß passt das nicht mehr so gut, aber dafür hast Du ja Deine ZXL.
Hol Dir die 3710-4 TXL-F und eine gute Schnur dazu. Ich fische auf meiner "alten" TXL die besagte Guideline Presentation am Bach und die Rio Gold am etwas größeren Gewässer. Ich war noch nie ein Liebhaber von DT-Schnüren, deshalb kann ich hier nichts weiter dazu sagen.
Viel Spaß, falls Du Dir die Rute kaufst und sonst natürlich auch....
Schöne Grüße
Martin
- blauerfisch
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.10.2011, 15:25
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Servus zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps bzw. Erfahrungsberichte mit der TXL-F.
Eines steht für mich auf jeden Fall schon Mal fest: Groß falsch machen kann man mit dieser Rute wohl nix. Mir wurde von den Profis bei Rudi Heger die Sage Quiet Taper WF dazu empfohlen, ich werde sie auf jeden Fall mal vorher zur Probe werfen. Vielleicht sogar in Verbindung mit einem Kurs/Guiding.
Irgendwie freu ich mich jetzt wie Schnitzel auf das Stöckchen in 3710-4.
Gruß,
Stefan
P.S.: Selbstverständlich werde ich über's Testen bzw. meinen Einstieg mit der Rute berichten.
vielen Dank für Eure Tipps bzw. Erfahrungsberichte mit der TXL-F.
Eines steht für mich auf jeden Fall schon Mal fest: Groß falsch machen kann man mit dieser Rute wohl nix. Mir wurde von den Profis bei Rudi Heger die Sage Quiet Taper WF dazu empfohlen, ich werde sie auf jeden Fall mal vorher zur Probe werfen. Vielleicht sogar in Verbindung mit einem Kurs/Guiding.
Irgendwie freu ich mich jetzt wie Schnitzel auf das Stöckchen in 3710-4.

Gruß,
Stefan
P.S.: Selbstverständlich werde ich über's Testen bzw. meinen Einstieg mit der Rute berichten.
Dem Angler ist wichtig, dass er fängt - dem Fischer, wie er fängt.
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
(Zitat v. Franz Egon Kleinjohann aus "Große Renken beißen immer")
- Martin 1960
- Beiträge: 714
- Registriert: 06.06.2009, 20:45
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: SAGE TXL-F & Erfahrungswerte
Hallo Stefan.
Wat is nun mit Geben
Ein Forum basiert auf "Geben und Nehmen oder eben Nehmen und Geben".Hans. hat geschrieben:Und?
Wat is nun mit Geben

Freundlicher Gruss, Martin
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!