Fischart
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.04.2012, 15:04
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Fischart
Hallo Peter,
das Bild ist nicht sehr Aussagekräftig. Man kann die Schwanzflosse und die Zeichnung nicht richtig erkennen um diesen Fisch sicher zu bestimmen.
das Bild ist nicht sehr Aussagekräftig. Man kann die Schwanzflosse und die Zeichnung nicht richtig erkennen um diesen Fisch sicher zu bestimmen.
- Flymaniac
- Beiträge: 115
- Registriert: 04.04.2012, 09:59
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fischart
Hallo Peter,
ich würde ganz spontan auf eine Seeforelle tippen. Die bei uns in Bayern sehen zumindest so aus. Auch das Münden des Baches in eine Talsperre würde dafürsprechen. Leider ist das Bild nicht sehr aussagekräftig, da die Färbung der Schuppen nicht genau zu erkennen ist. Mein erster Eindruck dennoch: Seeforelle.
LG Stefan
ich würde ganz spontan auf eine Seeforelle tippen. Die bei uns in Bayern sehen zumindest so aus. Auch das Münden des Baches in eine Talsperre würde dafürsprechen. Leider ist das Bild nicht sehr aussagekräftig, da die Färbung der Schuppen nicht genau zu erkennen ist. Mein erster Eindruck dennoch: Seeforelle.
LG Stefan
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Fischart
Lieber Peter,
ich würde auch auf junge Seeforellen tippen, die Färbung ist typisch. Gleich werde ich weiter unten fast schon an der Landesgrenze fischen und später berichten. Bei einem stärkeren Seeforellenbestand im stehenden Gewässer ist es offensichtlich so, dass die Jungfische hochwandern. Siegfried oder Clemens können da sicher mehr zu sagen. Vereinskollege Hardy bestätigt ebenfalls das Vorkommen wirklich größerer Fische in unseren Revieren.
Liebe Grüße,
Olaf
ich würde auch auf junge Seeforellen tippen, die Färbung ist typisch. Gleich werde ich weiter unten fast schon an der Landesgrenze fischen und später berichten. Bei einem stärkeren Seeforellenbestand im stehenden Gewässer ist es offensichtlich so, dass die Jungfische hochwandern. Siegfried oder Clemens können da sicher mehr zu sagen. Vereinskollege Hardy bestätigt ebenfalls das Vorkommen wirklich größerer Fische in unseren Revieren.
Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 22.09.2008, 22:32
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fischart
Hallo,
also ich kann dazu nur sagen, dass junge Seeforellen die ich mal - unbeabsichtigt - gefangen habe ziemlich genauso aussahen wie die, auf deinem Bild (auch wenn Details schwer zu erkennen sind); ein Experte auf diesem Gebiet bin ich allerdings nicht.
Wie und ob das in Zusammenhang mit der von dir geschilderten Aufzucht steht, würde ich erst mal klären, bevor ich von genetischem "Sondermüll" spreche
Grüße,
Daniel
also ich kann dazu nur sagen, dass junge Seeforellen die ich mal - unbeabsichtigt - gefangen habe ziemlich genauso aussahen wie die, auf deinem Bild (auch wenn Details schwer zu erkennen sind); ein Experte auf diesem Gebiet bin ich allerdings nicht.
Wie und ob das in Zusammenhang mit der von dir geschilderten Aufzucht steht, würde ich erst mal klären, bevor ich von genetischem "Sondermüll" spreche

Grüße,
Daniel
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Fischart
Also Regenbogenforelle kann man doch nach 1x kurz aufs Bild gucken ausschließen...Peter S. hat geschrieben: Die Fische, von denen noch nicht einmal richtig feststeht, ob es Bach- oder
Regenbogenforellen sind, könnten aus einer Aquakultur stammen, die im
Brack- oder Salzwasser züchtet.
Das ist eindeutig ne Salmo Trutta...
ob du das Teil dann nun Bach oder Seeforelle nennst ist relativ egal, ist eh alles so ziehmlich das selbe und unterscheidet sich nur vom Lebensraum.
Gruß
Sven
Sven
- Kurt Zumbrunn
- Moderator
- Beiträge: 420
- Registriert: 29.09.2006, 11:37
- Wohnort: Meiringen
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fischart
Hallo Peter,
Sehe das genau so wie Hawk.
Ist auf alle Fälle Salmo trutta. Die Regenbogenforelle hat eigentlich immer schwarze Punkte auf der Schwanzflosse - die Forelle nicht.
Beste Grüsse
vom Seeforellenjäger
Kurt
Sehe das genau so wie Hawk.
Ist auf alle Fälle Salmo trutta. Die Regenbogenforelle hat eigentlich immer schwarze Punkte auf der Schwanzflosse - die Forelle nicht.
Beste Grüsse
vom Seeforellenjäger
Kurt
<< streamstalkin´ 24/7 >>
Trockenfliegen- und Bambuspurist
Trockenfliegen- und Bambuspurist
- Waldläufer
- Beiträge: 107
- Registriert: 16.02.2011, 22:26
- Wohnort: Kuchl/Salzburg
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fischart
Hallo Peter,
hallo liebe Antworter.
Die Aufnahme des Fisches ist ziemlich klein.
Seht Euch bitte mal bewußt das Profil des Fisches an - meiner Ansicht nach das typische Maul einer Regenbogenforelle (kurzer, bogenförmig nach unten gerichteter Oberkiefer), die Formen der Salmo trutta besitzen ein längeres Maul.
Die Punktierung ist teilweise durch Spiegelungen nicht vollständig auszumachen - für mich sieht es nach nur schwarzen Punkten in verschiedenen Größen aus. Juvenile Seeforellen haben in dieser Größe in der Regel noch zusätzlich braune oder rote Punkte.
Leider ist die Punktierung der Schwanzflosse nicht zu erkennen.
Dennoch getraue ich mir zusagen, daß es sich hierbei wahrscheinlich um eine "blanke" Regenbogenforelle handelt (hauptsächlich aufgrund des typischen Profils) - bei uns werden solche Fische häufig besetzt.
@Kurt:
Vorsicht mit den Punkten auf der Schwanzflosse: Habe ich auch so gelernt - habe mittlerweile aber viele Bach- und Seeforellen gesehen, die zumindest im oberen Drittel der Schwanzflosse Punkte aufweisen (solche Bilder sollten auch im Web zu finden sein).
Aber natürlich - durchgehend gleichmäßig gepunktet hat sie nur die Regenbogenforelle.
Schöne Grüße
Thomas
hallo liebe Antworter.
Die Aufnahme des Fisches ist ziemlich klein.
Seht Euch bitte mal bewußt das Profil des Fisches an - meiner Ansicht nach das typische Maul einer Regenbogenforelle (kurzer, bogenförmig nach unten gerichteter Oberkiefer), die Formen der Salmo trutta besitzen ein längeres Maul.
Die Punktierung ist teilweise durch Spiegelungen nicht vollständig auszumachen - für mich sieht es nach nur schwarzen Punkten in verschiedenen Größen aus. Juvenile Seeforellen haben in dieser Größe in der Regel noch zusätzlich braune oder rote Punkte.
Leider ist die Punktierung der Schwanzflosse nicht zu erkennen.
Dennoch getraue ich mir zusagen, daß es sich hierbei wahrscheinlich um eine "blanke" Regenbogenforelle handelt (hauptsächlich aufgrund des typischen Profils) - bei uns werden solche Fische häufig besetzt.
@Kurt:
Vorsicht mit den Punkten auf der Schwanzflosse: Habe ich auch so gelernt - habe mittlerweile aber viele Bach- und Seeforellen gesehen, die zumindest im oberen Drittel der Schwanzflosse Punkte aufweisen (solche Bilder sollten auch im Web zu finden sein).
Aber natürlich - durchgehend gleichmäßig gepunktet hat sie nur die Regenbogenforelle.
Schöne Grüße
Thomas
"Die Zeit auf dieser Erde wird nach Tagen genau abgerechnet, nur die Zeiten die wir fischen, die zählen nicht dazu."
Indianisches Sprichwort
Indianisches Sprichwort
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 22.09.2008, 22:32
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Fischart
Hallo,
das liest sich ja wie ein Krimi mittlerweile, zumindest nach dem letzten Posting von Thomas
@Peter: Wenn du weitere Fotos von den Fischen, bzw. weitere Infos zur betreffenden Fischzucht und ihrem Wirken hast, poste das doch. Würde mich z.b. sehr interessieren!
Grüße,
Daniel
das liest sich ja wie ein Krimi mittlerweile, zumindest nach dem letzten Posting von Thomas

@Peter: Wenn du weitere Fotos von den Fischen, bzw. weitere Infos zur betreffenden Fischzucht und ihrem Wirken hast, poste das doch. Würde mich z.b. sehr interessieren!
Grüße,
Daniel
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fischart
Sehr, sehr spannend! Wir hatten vor ein paar Jahren plötzlich eine große Menge exakt solcher Fische in einem unserer Gewässer, die wir nicht besetzt haben. Sie zeigten sich - genau, wie du das schreibst - extrem sprungfreudig und machten ein Heidenspektakel im Drill. Außerdem bissen sie mit einer unglaublichen Gier auf alles, was ins Wasser fiel, tendierten außerdem dazu, im Schwarm zu bleiben.
Ich nehme stark an, dass sie bei einem Hochwasser in einer Fischzucht im Harz (oder in Teichen) ausgespült worden sind, habe aber nicht herausbekommen, wo. Ich habe mich damals mit mir auch auf blanke Regenbogner geeinigt, aber das Verhalten im Drill war doch anders.
Euer Frank
(PS: Dass ich mich derzeit im Forum so dünne mache, liegt am Job. Sorry.)
Ich nehme stark an, dass sie bei einem Hochwasser in einer Fischzucht im Harz (oder in Teichen) ausgespült worden sind, habe aber nicht herausbekommen, wo. Ich habe mich damals mit mir auch auf blanke Regenbogner geeinigt, aber das Verhalten im Drill war doch anders.
Euer Frank
(PS: Dass ich mich derzeit im Forum so dünne mache, liegt am Job. Sorry.)
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: Fischart
Wenn die beißen wie verrückt, ist das Problem ja bald erledigt ... Duckundweg!
Liebe Grüße, Alf
Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fischart
Da hast du Recht, lieber Alf! Irgend jemand hatte wohl im größeren Kreise geplaudert, und einen Tag später waren die Blechfischer da. Danach habe ich tatsächlich keinen einzigen dieser Fische mehr gesehen.HansAnona hat geschrieben:Wenn die beißen wie verrückt, ist das Problem ja bald erledigt
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka