Zum Ende der Saison in Dalarna

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Lukas S.
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2013, 11:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Lukas S. »

Hallo liebe Forenmitglieder,
dieses Jahr geht es wieder nach Schweden, genauer gesagt nach Idre für die letzten beiden Augustwochen.
Ich war bereits die letzten zwei Jahre dort, jedoch noch nie so spät in der Saison.
Habt ihr ein paar Tipps bezüglich Gewässer und Fliegen? :)
Außerdem würden wir dieses Jahr gerne auch für 3-4 Tage hoch ins Fjäll. War jemand von euch schon mal im Fulufjället oder Långfjället Naturreservat und könnte über seine Erfahrungen berichten?

Viele Grüße
Lukas
Mahi-Mahi

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Mahi-Mahi »

Hallo Lukas,
ich war die vergangenen beiden Jahre auch dort, allerdings ab der ersten Septemberwoche. Die Fangergebnisse waren für die Jahreszeit noch gut.
Im Fluß ist ab 01. 09. die Forelle gesperrt, nicht in stehenden Gewässern. Aber zum Glück gibt es genügend Äschen!
Du kannst den Storan (in Idre und aufwärts Richtung Foskross) befischen, den Österdalälven der eigentlich unterschätzt wird so meine positive Erfahrung im letzten Jahr.
Auch der Fjätälven ist nicht schlecht (mein Lieblingsfluß in der dortigen Region). Ich habe in Särna gewohnt, wo ich immer ein sehr schönes Holzhaus von einem Freund anmieten kann. (Falls Interesse, einfach fragen).
Der Österdalälven ist da vor der Haustür und man kann dort gut mit dem Straemer auf Hecht fischen. Dieses Jahr gehe ich noch eine Woche später dorthin. Bin gespannt wie das so wird.
Zu den Fliegen: Ich habe meistens trocken gefischt mit Parachute in schwarz, Größe 14-16. Aber die Regel sagt es gibt keine Regel, so mein Angelkollege mit einer 10er Sedge immer gute Äschen fangen konnte!
Falls du noch Fragen hast, melde dich einfach.
Gruß v. d. Ostalb
Harald

PS. Ende August wäre mir auch lieber, aber geht leider nicht also das wird bestimmt gut!
Benutzeravatar
Lutz/H
Beiträge: 821
Registriert: 26.10.2006, 21:21
Wohnort: Nähe Hannover
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Lutz/H »

Hallo
Ich war mal ,ist schon einige Jahre her, im September am Vesterdalälven
in der Nähe von Malungfors.
Ich war damals mit einem einheimischen unterwegs, gefischt wurde auch von den lokalen
fast nur noch trocken, auf Äschen, recht traditionelle Fliegen wie der Coachmann in #14-16
und mit kleinen schwarzen Streamern auf Bachforelle vor Bacheinläufen oder Kraftwerksabläufen.
Problem war z.T. die Fliege im Blick zu behalten da manchmal auch durch die Kraftwerke
weiße Schaumflecken auf der Oberfläche waren.
Äsche ist dort aber der vorherrschende Fisch, Spots waren die Stellen wo größeren Felsen
unter der Wasserlinie lagen ,und dann immer die Fliegen an den Ablaufkanten driften lassen,
die größeren Äschen standen fast immer am Beginn der Ablauflinien auf der Außenseite der Linien.
Schöne Gegend,Schönen Urlaub
Lutz
Gib jedem Tag die Chance, die schönste deines Lebens zu sen ; Mark Twain
Benutzeravatar
Lukas S.
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2013, 11:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Lukas S. »

Hallo und vielen Dank euch beiden,
den Storan und den Österdalälven habe ich auch schon befischt und ebenfalls gut mit schwarzen Parachutes gefangen. Ein Haus ist nicht von Nöten, da wir mit dem Zelt unterwegs sein werden.
Der Fjätälven und Vesterdalälven hören sich interessant an, werd mich mal über beide informieren.
War denn auch schon jemand im Fjäll? So ein Saibling würde mich schon reizen :D

Viele Grüße
Lukas
Benutzeravatar
cdc
Beiträge: 538
Registriert: 05.08.2013, 15:05
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von cdc »

Hej, hier wurde schon alles gesagt über Flüsse
und Fliegen und wenn das nicht ausreicht, kann
man Galten Gård und dem Issterfossen einen
Besuch auf norwegischer Seite abstatten....
Fliegentechnisch seien die Europa 12 zu erwähnen
oder die legendäre Killer Bug als Nymphe....
Als See kann ich den Burusjön nahe Idre
empfehlen und dann im Süden da kann man
gut rein waten und eine Abbruchkante auf
Seeforellen mit 4-6cm langen Streamern befischen....

God natt Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
Benutzeravatar
Lukas S.
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2013, 11:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Lukas S. »

Besten Dank!
Burusjön werde ich mir auch mal anschauen.

Viele Grüße
Lukas
Johannes Krämer
Beiträge: 731
Registriert: 01.10.2006, 12:57
Wohnort: Süd-Hessen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Johannes Krämer »

Hi Lukas,

war 2008 in Idre/Särna und auch im Fjäll. Man muss sich in der Touristeninformation eine extra Lizenz kaufen, diese ist im Vergleich zu den anderen auch Lizenzen recht teuer. Im Nationalpark konnte ich dann für ca. 5 min !!! es an einem kleinen Bach versuchen, bevor wir vom Nebel eingeholt wurden und die Tour nach einer kalten Nacht abbrechen mussten. Es soll dort aber wohl einen relativ guten See geben. In den Bergen kann das Wetter relativ schnell umschlagen und ungemütlich werden.

Grüße
Benutzeravatar
Lukas S.
Beiträge: 16
Registriert: 17.04.2013, 11:28
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zum Ende der Saison in Dalarna

Beitrag von Lukas S. »

Moin,
ja genau.. je nachdem in welchem Fjäll man ist braucht man den Dala Fjällfiskekort, oder auch noch den normalen dazu.
Ich hab mir jetzt mal Jürgens Vorschlag den Burusjön angeschaut. Der Liegt in der Grenze des Städjan-Nipfjällets Naturreservates. Ein Teil des Sees kann man mit der normalen Lizenz befischen und er ist ein Katzensprung vom Storån entfernt. Da ich bis jetzt kaum Erfahrung mit solchen Gewässern habe, ist er natürlich besser als eine eventuell enttäuschende Wanderung ins Fjäll. Laut Karte gibt es dort sogar Saiblinge =D>
Auf dem Rückweg nach Deutschland wirds dann wohl noch hoch ins Fulufjäll gehen.
Nochmal danke an alle für die rege Beteiligung!!

Viele Grüße
Lukas
Antworten