Wasserdichte DigiCam

In unserer Film-, Video- und Foto-Ecke könnt Ihr Eure selbst gefertigten Video-Clips und Fotos zum Thema "Fliegenfischen & mehr" den anderen Forum-Teilnehmern präsentieren. Außerdem ist Raum für Hinweise auf interessante Filme und Fernseh-Sendungen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von heu20 »

gespliesste hat geschrieben:Hallo Thilo,

Ich hab selbst eine DSLR und einen Objektivpark im Wert eines Kleinwagens, aber gute Fotos kann man nur schiessen wenn man das Equipment auch am Start hat und da ist man bei den Profi DSRL's schon mal gerne mit 15 kg Ausrüstung dabei. Das nimmt man nicht jeden Tag mit. 8)

LG,
Olaf
Hey Olaf, der Objektivpark wäre für mich endlich ein Grund nicht mehr 3 oder 4 Fliegendosen mitzuschleppen ;-) Neuerdings habe ich einen HuGu Gurt und seit dem meine DSLR mit meinem "Immerdabei" (18-200 VR II) und Polfilter immer mit. Spüre die Kamera eigentlich kaum und im Weg ist sie auch nicht. Allerdings mache ich das auch nur das das Zeug entsprechend versichert ist. Wäre mir sonst zu riskant :)

Ansonsten stimme ich Dir zu. Die wichtigste Frage ist: "Was will ich machen?". Für den PC oder kleine Abzüge reichen die modernen "Pixelwunder" aus. Man darf halt keine Wunder erwarten wie sie immer in der Werbung versprochen werden. Der Großteil der Knisper (nicht Hobbyfotografen) weiß eh nicht was ein RAW ist und welche Möglichkeiten der Bearbeitungen damit einhergehen :mrgreen:

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4346
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von Harald aus LEV »

heu20 hat geschrieben:Meiner Frau habe ich gerade eine Bridge Cam gekauft. TL Jan (Hobbyknipser mit DSLR am Wasser)
Hallo Jan,
verräts Du welche? Ich interessiere mich momentan für eine Panasonic. Modell? Im Moment noch keine Ahnung. Hauptgrund für die Pana ist das Leitz-Objektiv.

Ironie an:
Als es noch "richtige" Fotografie gab, so mit Film und Chemikalien, hat man sich im Vorhinein überlegt, ob und wie man ein Foto macht, da es im Vergleich zu heute um einiges teurer war. Da hatte ich zwei richtig gute komplette SLR-Ausrüstungen. Da war das Objektiv so ziemlich das Wichtigste an der Kamera. Heute hältst Du 100 mal drauf, da wird schon was passables dabei sein. Den Rest macht der PC.
Ironiemodus aus:

Aus der alten Zeit habe ich noch den Gedanken: "Nimm das beste Objektiv, dass du kriegen kannst." Daher die Pana.
Du schreibst dass die Deiner Frau richtig gute Bilder macht. Das wäre interessant für mich.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von heu20 »

Servus Harald,

habe ihr die DMC FZ 200 gekauft. 12 Mio Pixel und vergütete Leitz Optik mit 2,8er Lichtstärke über die gesamte Brennweite (bis 600mm). Wollte erst die FZ 62 haben. Die gibt es nicht mehr und der Nachfolger FZ 72 hat einen in meinen Augen wenig sinnvollen Zoom bis 1300mm.

Die FZ 200 durfte gestern im Tierpark Hellabrunn das erste Mal richtig ran. Wechselnde Lichtverhältnisse, sich bewegende Tiere etc. Haben uns die Fotos gestern nur einmal schnell angeschaut aber bis jetzt muss ich sagen passt. Meine Frau hat erstmal "nur" im Automatikmodus geknipst. Kamera kostet knapp unter 400€ und ist angenehm leicht. Auch hat sie im Gegensatz zu einigen anderen Modellen ein Filtergewinde!

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von Maggov »

Hi Jan,

ich war mit Olaf schon ein paar mal am Wasser und als ich gesehen habe wie viel er mit dem Fotoequipement rumschleppt war mir klar: das ist nicht mein Fall.

Die Fotos die rauskommen sind zugegebenermaßen "anders" (ob schöner oder nicht ist immer eine subjektive Sicht) und mir gefallen die Fotos v.a. wegen den Unschärfebereichen die sich gut einstellen lassen. Gerade bei Portraitfotos / Fotos von Personen finde ich sie echt schöner.

Der Griff zur Kompaktkamera war bei mir durch folgende Kriterien bestimmt:

- ich habe ein Firmenhandy und bin bei der Auswahl des Endgerätes eingeschränkt
- ich wollte etwas Robustes und die Möglichkeit Unterwasseraufnahmen und zu machen und zu filmen (geht bei DSLR auch nur mit sehr teuren Gehäuseerweiterungen
- die Fotos sind als schöne Erinnerung für mich und meine Freunde gedacht; dafür brauche ich noch kein Profigerät
- die Macrofunktion war und ist mir wichtig. Die Aufnahmen gehen so weit dass Du auf ~ 3mm Nähe noch die Poren Deiner Haut fotografieren kannst, die Insektenbilder sind toll (wenn man den Fokus trifft, was mit der Kompaktkamera manchmal mehrere Versuche bedeutet
- die Kamera soll auch von der Familie leicht bedienbar sein

Wie Du weißt ist die Gewichtsreduktion bzw. so wenig Taschen und Gelumpe am Wasser mit zu haben mein grösstes Anliegen. Du bist ja eher in der anderen Richtung "offen" ;)

Die Fotos von den wasserdichten Handy und auch von der GoPro finde ich jetzt gar nicht so schlecht, bei beiden ist jedoch die gute Platzierung des Objekts im Bild sowie die Einschätzung des Weitwinkels zum Objekt nicht immer einfach.

LG

Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4346
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Jan,

das hört sich gut an. Kannst Du was zu Makrofunktion und Filmqualität sagen, da ich auch kurze Filmchen machen und mittels Beamer an die Wand nageln muss.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
Bäschwatz
Beiträge: 871
Registriert: 23.08.2009, 19:52
Wohnort: Dieburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von Bäschwatz »

Hallo Olaf
Wenn Du mit dem Teil das Du hast zufrieden bist, sei es Dir gegönnt.
Ich war es mit meinem nicht.
Wieviele Handys mir schon in der Jackentasche abgesoffen sind habe ich nicht gezählt.
Samsung GTB... hat es eigentlich am längsten durchgehalten.Irgentwann waren die Folien unter den Tasten aber auch durch.
Die Membranen von Micro und Lautsprecher auch. Die Kamera war auch nicht wesentlich besser als die Anfänge der schwarz-weiß Fotographie.
Das war der Grund warum ich mich für ein Smartphone entschied. Wo kein Knopf da keine Schwachstelle.
Dachte ich...
Ursprünglich wollte ich das Runbo nehmen da es einen Schnuftel zum Anbinden hat.
War aber so ohne weiteres bei keinem Händler hier zu bekommen.
Somit halt das andere.
War unter fließendem Wasser, wie etwa bei Unwetter nicht bedienbar.
Eingeschweißt in Folie grad so wenig.
Nieselregen war schon ein Problem.
Sicherlich hat die Kamera mehr gesehen als ich mit starken Brillen.
Aber nur wenn sie absolut ruhig beim Auslösen gehalten wurde.
SMS oder Mail schreiben im Zug war ein Spiel für Bekloppte.
Egal wie ich die Empfindlichkeit der Tastenfelder einstellte.
Und aus einer anderen Ecke weiß ich halt das grad für DigiCam besonders hochwertige Objektive benötigt werden.
Die wegen der geringen Bauhöhe eigentlich nicht dort reinpassen.
Was die flachen Objektive nicht leisten können, wird über Software ausgeglichen. Und das braucht Rechenleistung Speicher und Stom.
Eventuell noch ein Programm um die Bilder nachzubereiten. Und das ist mir für meine Anwendung winfach zuviel Action.
Zertifiziert sind die mehrheitlich nach IP 67 und 68.
Unter Laborbedingungen...Das ein eigesteckter Ohrstöpsel ein Kanalrohr ins innere ist wird gerne verschwiegen.
Ein Segelmagazin hat letzes Jahr im März einen umfangreichen Test durchgeführt.
Fast alle fielen durch. Bis auf zwei einfache Handys , eines davon um 50 Euro.
Und ich will hallt Zeugs haben das bei jedem Dreckswetter funktioniert, nach Möglichkeit auch mit Matsch an den aufgeweichten Fingern, und notfalls auch wenn es längere Zeit untergetaucht war.
Daher scheiden die Smartphone- Vehikel halt aus.
Nehm es mir bitte nicht krumm, aber ich bleibe bei meiner Suche, bei einfach gemachten Einzelgeräten, die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch auch zuverlässig funtionieren.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
grayling-attraktor
Beiträge: 110
Registriert: 16.11.2010, 16:28
Wohnort: Märkische Schweiz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von grayling-attraktor »

Hallo,
also wir haben jetzt seit 2 Jahren die schon erwähnte Nikon Coolpix AW100
in rot damit man sie auch wiederfindet...
und sind sehr zufrieden!
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpi ... 31244.html

Unterwasser, Gegenlicht, Mondlicht bla geht alles und die Farben sind wunderschön!
(Is natürlich meine Meinung)

Grüße - Paul
"Nirgends steht jedoch geschrieben, daß der sportliche Zweikampf nur in der Pfanne erfolgreich enden kann" Zitat: H. Gebetsroither
Benutzeravatar
The Sharpshooter
Beiträge: 2767
Registriert: 27.06.2009, 16:52
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 2374 Mal
Danksagung erhalten: 3534 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von The Sharpshooter »

Hallo Thilo,

ich benutze seit einigen Jahren die Pentax Optio WS 80 - die hat allem Stand gehalten, hab damit auch stundenlang im Roten Meer geschnorchelt und Videos gemacht - alles dicht. Hier ein grade geschossenes Bild - Ausschnitt, unbearbeitet, so nah als möglich, schlechtes Raumlicht (im Krankenhaus, ohne künstliche Beleuchtung und nicht am Fenster...), s'sind die bekannten kleinen Pfefferminzbonbons ... Etwas flau, aber ich fand's bislang ausreichend (auch z.B. für Insektenfotos).
tictac.jpg
Petri!
Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
Benutzeravatar
The Sharpshooter
Beiträge: 2767
Registriert: 27.06.2009, 16:52
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 2374 Mal
Danksagung erhalten: 3534 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von The Sharpshooter »

Ergänzung:

die Kamera hat div. Abenddämmerung, Nacht, Kerzenlicht u.ä. Features (benutz ich aber nicht)
und der Ausschnitt war aus diesem Bild mit der dort genannten Bildgröße:
tictac2.jpg
Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
Benutzeravatar
Bäschwatz
Beiträge: 871
Registriert: 23.08.2009, 19:52
Wohnort: Dieburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von Bäschwatz »

Hallo
Danke für die Hinweise.
Die Qual der Wahl...
Aber eilt net. Wenn ich Zeit dazu habe Fotoläden abzuklappern sehe ich mir die alle mal an.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von gespliesste »

Hi Jan,
heu20 hat geschrieben: Hey Olaf, der Objektivpark wäre für mich endlich ein Grund nicht mehr 3 oder 4 Fliegendosen mitzuschleppen ;-) Neuerdings habe ich einen HuGu Gurt und seit dem meine DSLR mit meinem "Immerdabei" (18-200 VR II) und Polfilter immer mit. Spüre die Kamera eigentlich kaum und im Weg ist sie auch nicht. Allerdings mache ich das auch nur das das Zeug entsprechend versichert ist. Wäre mir sonst zu riskant :)
das mag der Grund sein, warum ich nur eine winzige Fliegendose bzw. überhaupt nur das mindeste in Bezug aufs Fischen mitnehme. :? Ich überlege immer wieder was ich noch reduzieren könnte.

Kann man eine Kamera eigentlich gegen Wasserschaden versichern?

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Benutzeravatar
Bäschwatz
Beiträge: 871
Registriert: 23.08.2009, 19:52
Wohnort: Dieburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von Bäschwatz »

Hi Olaf
Sehr warscheinlich grad so wenig wie wasserdichte Handys oder Smartphones gegen Wasserschaden.
Wenn Schaden dann Älabäätsch...
Versuch macht kluch.
Gruß Thilo
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von heu20 »

Sers Olaf,

ja, ist bei mir alles versichert! Sonst hätte ich die nicht dabei. Habe die ja auch in den Bergen dabei. Sehr zu empfhelen ist der HuGu Gurt, wie bereits erwähnt. Einfach genial, Kamera immer griffbereit.

TL
Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3210
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von webwood »

Kann man eine Kamera eigentlich gegen Wasserschaden versichern?
Ja kann man bestimmt, ob sich´s rechnet ist eine andere Frage.

Als ich meine Linhof nebst Blitzanlage gegen Diebstahl versichern wollte, war die Prämie derart,
das ich mir alle 2 Jahre ein neues Equipment hätte kaufen können.

Viele Grüße

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
heu20
Beiträge: 277
Registriert: 28.09.2006, 12:35
Wohnort: Petershagen
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wasserdichte DigiCam

Beitrag von heu20 »

Ich zahle bei Versicherungswert bis 2500€ um 50€ im Jahr. Also da hab ich nicht lange überlegt. Ist auch eine rein auf Fotokram spezialisierte Versicherung.

Da ich derzeit in Bielefeld auf Lehrgang bin schaue ich am WE mal nach wie die heißt. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.

TL Jan
Niemand sollte einem Fisch dadurch Schande bereiten ihn zu fangen, ohne zu wissen wie man ihn fängt!
Antworten