Hallo Gabriel,
zunächst wieder: hab' Dank für's "am Ball bleiben" und die damit verbundene Arbeit!
Als Grundstruktur wär mir das auch zuviel Text. Wenn jemand zu seiner Fliege eine schöne/gute/interessante Geschichte/Historie o.ä zu erzählen hat, wäre das sicherlich spannend und sollte auch möglich sein. Zwanghaft aber Text zu füllen, wird wohl eher langweilig. Da wär mir dann ein Bild vom Bach/Fluß für den die Fliege konzipiert war oder ein Bild des natürlichen Vorbilds oder ein Bild von oben/unten/seitlich der selben Fliege (das aber was von der Bindetechnik/dem Aussehen erklärt) oder einer entwickelten Variante ... lieber.
Sonst gefällt mir die Grundstruktur - also: 1. Seite Bild und wenige Erläuterungen zur Fliege, 2. Seite Anleitung und Materialliste, sowie ...s.o.
liebe Grüße
Christian
@Thomas - hat sich grade überschnitten ... wg. Typo - ich bin halt Old Style und mag das ganz gern ...

wobei ich Times eher nicht nehmen würde - das ist sooo stinknormal und wirkt fast wie auf der Schreibmaschine runtergetippt ... allerdings geb ich zu, das mir z.B. Bookman Old Style recht gut gefällt

"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB