Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Wie der Name schon sagt: Vor der Haustür fischt es sich fast immer am besten. In Deutschland gibt es eine Vielzahl großartiger "Fliegenwasser". Habt Ihr Fragen oder wollt Ihr eine Empfehlung aussprechen?

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
MuddlerMinow
Beiträge: 717
Registriert: 15.06.2010, 14:20
Wohnort: ..gone fishing
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von MuddlerMinow »

Michael, danke dass Du noch den Ausländerfeindlichen Aspekt bringst, der fehlte noch in der Sammlung dieses irren Fadens.

Und toll, dass Du die "Moralisten" kritisierst ohne selbst zu moralisieren (bedenke, Leo hat den Post im Nachinein geändert und wir redeten von 50 mit Widerhaken und Netz gelandeten Fischen die schonend?! zurückgesetzt wurden.)

Meine Kritik, nachdem sich das mit dem Widerhaken geklärt hat ist nur, dass ich es maßlos finde 50 Fische zu angeln.

Die Unterstellungen von Neid seien gestattet, jedoch sie bleiben Unterstellungen zumindest was mich betrifft.

Es wird immer Leute geben, die zu viel saufen, fressen, oder sonst was tun. Aber es wird auch immer Leute geben, die das kritisch sehen..ob es einem nun passt oder nicht.

Das hat nichts mit Neid, Fremdenfeindlichkeit oder sonstigen kuriosen Verschwörungsideen zu tun.

Happy weekend!


VG & TL, Gabriel
Zuletzt geändert von MuddlerMinow am 25.07.2014, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
VG & Tl Gabriel
Benutzeravatar
MuddlerMinow
Beiträge: 717
Registriert: 15.06.2010, 14:20
Wohnort: ..gone fishing
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 201 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von MuddlerMinow »

P.S. Die Fänge und Fänger vergangener Zeiten zu zitieren ist wie wenn ich sage: früher gabs in Frankfurt immer Parkplätze (1960), diese unfähigen Politiker aber auch.

Die Anzahl von Autos hat sich ganz bisschen geändert, ebenso wie die der Fischer und Fische.


VG & TL, Gabriel
VG & Tl Gabriel
Frogflie
Beiträge: 9
Registriert: 15.07.2014, 20:30
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Frogflie »

Ich würde gerne weiter schreiben (das ist eine gute Übung für mich, um Deutsch zu lernen), und hoffe das ein paar von euch das Bild mögen werden.

Ich habe letze monat gefischt am einen neuen Platz (Ich habe nicht zu viel Zeit mit meiner Arbeit und Familie). Die Strecke hatte einen langen Pools und weniger schnelles Wasser. Die Lösung: Trocken Fliegen für das untiefe Wasser und bisschen „Sight Fishing mit Nymphe“.

Einen halben Tag später war das Ergebnis so: 2/3 der Fische für die Nymphen und 1/3 für die trocken Fliegen.
Ich habe den großen Fisch mit der Nymphe gefangen (50cm),

Bild

Aber ich habe auch zwei „Beautys“ (ungefähr 40cm) gefangen mit den trocken Fliegen in 20cm Wassertiefe.

Bild Bild


Ich hatte eine schöne Überraschung: Diese Regenbogenforelle mit schöner Farbe.

Bild

Das war ein guter Tag für mich.



Schönes Wochenende


Leo
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4337
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Leo,

schöne Fische.
Schreibe ruhig weiter. Ich wünschte, ich könnte halbwegs so gut französisch sprechen, wie Du deutsch schreiben kannst.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von HansAnona »

Klasse Fische und Klasse Bilder.

Ich hab ja immer Angst, dass das Mobiltelefon ins Wasser fällt.

:mrgreen:

Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Royal Coachman »

Mon cher Leo!

Peche avec Nymphing francaise n'est pas pecher a la mouche!
Pecher a la Mouche est definee : poids pur le potree est la ligne!!

Vous fait Champion-peche, avec la grande canne mais sans moulinet et ligne a la mouche!!

C' n'est pas pecher a la mouche!!

C' nest pas la meme chose!

agreez
RC
PS: excusee je n'ait pas des accent!
Der immer auf Seiten der Fische steht!
CPE

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von CPE »

Hallo Gebhart,

Jetzt habe ich endlich verstanden, warum ich kein Fliegenfischer sein kann, denn ich habe praktisch immer eine beschwerte Pheasant Tail nach Sawyer und eine Gathercole-Beadhead in der Dose. Oder ist es die Sache mit den zwei Anbißstellen? Dann verunglimpfst Du allerdings die kompletten britischen Inseln als Nicht-Fliegenfischer.

Beste Grüße, Norbert
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Norbert!

Anscheinend hast Du das französische nicht verstanden, es geht darum, dass diese Technik mehr als ein Jahrhundert von den Wettkampffischern ausgeübt wird, wobei Franzosen und Italiener hiebei absolute Spitze sind.

Das wird mit bis zu 6 m langen Kopfruten gefischt mittels Abziehtechnik.

Das Fliegenfischen wird aber definiert, als den Transport eines unbeschwerten oder sehr leichten Köders, wobei das Wurfgewicht eben die Flugschnur ist.

Mit einer oder mehreren Anbißstellen hat das überhaupt nicht zu tun.

Bei French Nymphing wird keine Flugschnur benötigt, das ist für mich der springende Punkt.
Man hat eine uralte Technik auf die Fliegenfischerei übertragen und verkauft diese als Neuheit.

Die Wahrheit ist, dass hier bewusst Vorschriften umgangen werden um in Fliegengewässern fischen zu können!

tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
tank
Beiträge: 52
Registriert: 02.12.2009, 17:02
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von tank »

Hallo Gebhard,

schon wieder das Argument, dass sich Fliegenfischen über den Wurf definiere. Das Werfen mit Fliegenschnur ist ein relativ junges Konzept in der Jahrhunderte alten Tradition des Fliegenfischens. Wie Du sicherlich weisst entstand es aus der Notwendigkeit Seidenschnüre zu trocken - zuvor wurde einfach nicht gewachelt/ geworfen.

Man könnte auch sagen es war ein technischer Fortschritt, der das Trockenfliegenfischen wie wir es heute kennen, erst ermöglichte. French Nymphing ist nicht zuletzt so erfolgreich, weil keine Fliegenschnur die Fische verstört. Spannendes Konzept für heikle Fische.

LG Tankred
' A man's got to believe in something. I believe I'll go fishing.' H.D. Thoreau
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Tankred!

Das verstehe ich jetzt nicht, diese Technik ist einfach aus dem Wettkampffischen übernommen um an Fliegengewässer ran zu kommen ohne die Wurftechnik mit Flugschnur erlernen zu müssen.

Eine Technik, die mit anderem Gerät (Kopfrute) weitaus besser auszuführen ist, wird auf die Fliegenrute übertragen!

Was soll daran spannend sein, waten bis zum Anschlag und dann die Fliege oder Nymphe nach oben schlenzen?

RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
CPE

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von CPE »

Royal Coachman hat geschrieben:Das wird mit bis zu 6 m langen Kopfruten gefischt mittels Abziehtechnik.
Hallo Gebhard,

Auf Bild 3 von Leos zweiter Fotoserie ist keine Kopfrute (unberingte Stipprute, häufig mit Gummizug) zu sehen, sondern eine Flugangel. Zum French Nymphing gehören nach meiner Kenntnis zwei beschwerte Nymphen an der 10'-11'-Flugangel. Mit Spiral-Mono als Bißanzeiger.

Was "Abziehtechnik" sein soll, verstehe ich nicht, denn der wesentliche Google-Link zeigt auf einen Tenkara-Faden hier im Forum in dem ein gewisser RC über "die Amerikaner" abzieht.

@Leo: Wie wäre es, wenn Du einmal Dein Nymphing-Setup vorstellst?

Gruß, Norbert
Benutzeravatar
sedge111
Beiträge: 590
Registriert: 29.09.2006, 08:13
Wohnort: im Weltkulturerbe
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von sedge111 »

Royal Coachman hat geschrieben:Mon cher Leo!

Peche avec Nymphing francaise n'est pas pecher a la mouche!
Pecher a la Mouche est definee : poids pur le potree est la ligne!!

Vous fait Champion-peche, avec la grande canne mais sans moulinet et ligne a la mouche!!

C' n'est pas pecher a la mouche!!

C' nest pas la meme chose!

agreez
RC
PS: excusee je n'ait pas des accent!

Französisch kann er auch noch.................. :smt055
Catch & Realize!
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Norbert!

Was soll denn das Norbert, selbstverständlich hat Leo nicht mit der Kopfrute gefischt, das ist nämlich in jedem Fliegengewässer verboten, deswegen hat man bei French Nymphing das Ganze auf eine Fliegenrute umgebaut, sehr einfach und kann nun an jedes Gewässer ran.

Ich wehre mich nur dagegen, diese alten Hüte als neu und allseligmachend an zu preisen.

RC

PS: vor 30 Jahren selbst an der Gmundner Traun erlebt!
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
tank
Beiträge: 52
Registriert: 02.12.2009, 17:02
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von tank »

Hallo Gebhard,

da in Deiner Antwort nicht näher auf mein Gegenargument eingegangen wird - wodurch sich Fliegenfischen definiert - denke ich wir können die Mär vom Werfen mit der Fliegenschnur begraben, schön.

Unschön jedoch, mit welcher Vehemenz falsche Fakten verbreitet werden. 10 Meter Monofil schlenzt man nicht einfach so nach oben. Beim French Nymphing wird sehr wohl geworfen. Unter Anwendung der selben Wurfmechanik, wird eine oder mehrere, kleine beschwerte oder unbeschwerte Nymphen ausgeworfen. Etwas gewöhnungsbedürftig ja, am Ende des Tages jedoch auch nur eine Frage von Timing und Wurftechnik.

Das Spannende und Herausfordernde - wie ich bereits in meinem Eingangsposting erwähnt habe - besteht darin heikle Fische, die durch die Präsenz von Fliegenschnüren beunruhigt sind, keinen Grund zur Nervosität zu geben.

LG Tankred
' A man's got to believe in something. I believe I'll go fishing.' H.D. Thoreau
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Geschichten und Erfahrungen vom Frosch und den Forellen

Beitrag von Maggov »

Hallo,

hier mal ein Youtubelink der den Aufbau bei French Nymhing erklärt:

http://www.youtube.com/watch?v=XmSHl1hYpA4

schaut mal wie viel Flugschnur aus dem Spitzenring herausragt. Somit ist Gebhard nicht ganz falsch wenn er rückschließt dass das Wurfgewicht nicht von der Flugschnur sondern von der Nymphe kommt...

In der Beschreibung hier:

http://www.fliegenfischer-forum.de/taktik14.htm

ist von Vorfächern von 9-14 Metern die Rede. Wie kann ein derartiges Vorfach an kurzer Rute gefischt werden mit der Flugschnur als Wurfgewicht? Wenn ich eine feine Spinnrute nehme kann ich dieses Set-up genauso werfen. Warum ist das dann nicht auch Fliegenfischen?

LG

Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Antworten