Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Baywatch
Beiträge: 79
Registriert: 31.01.2010, 14:38
Wohnort: Lutra City
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Baywatch »

Hallo,
seit unserem letzen Angeltrip "riechen" unsere Kescher recht streng! Ich habe die Kescher in einer Sodalösung über Nacht liegen lassen. Leider nicht mit dem gewünschtem Erfolg.

Über hilfreiche Tipps bin ich dankbar!

TL Uwe
nomisol
Beiträge: 32
Registriert: 22.05.2013, 18:06
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von nomisol »

Hi Uwe,

also wenn ich den Kescher ,direkt nach dem Fisch versorgt ist, ordentlich durchspüle (indem ich ihn durchs Wasser ziehe) gibts eigentlich nie Probleme. Wenn das nicht passiert und Schleim/Blut... antrocknen kann gehts ja meist sehr schnell das diverse Mikroorganismen sich über diese Nahrungsquelle freuen und dann auch diverse Gerüche bilden.

Gehe jetzt mal davon aus das es sich um ein normales Textilnetz handelt - würde da einfach mal mit Spüli oder Waschmittel ran und anschließend ordentlich mit heißem Wasser durchspülen. Danach ordentlich trocknen und das Problem sollte sich erledigt haben ;) Wenn dir normales Spüli oder Waschmittel zu heikel ist kannst Du ja auch auf biologisch abbaubare aus dem Outdoorbereich zurückgreifen.

TL
Thomas
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2486
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 731 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Hans. »

nomisol hat geschrieben:Hi Uwe,

also wenn ich den Kescher ,direkt nach dem Fisch versorgt ist, ordentlich durchspüle (indem ich ihn durchs Wasser ziehe) gibts eigentlich nie Probleme. Wenn das nicht passiert und Schleim/Blut... antrocknen kann gehts ja meist sehr schnell das diverse Mikroorganismen sich über diese Nahrungsquelle freuen und dann auch diverse Gerüche bilden.

Gehe jetzt mal davon aus das es sich um ein normales Textilnetz handelt - würde da einfach mal mit Spüli oder Waschmittel ran und anschließend ordentlich mit heißem Wasser durchspülen. Danach ordentlich trocknen und das Problem sollte sich erledigt haben ;) Wenn dir normales Spüli oder Waschmittel zu heikel ist kannst Du ja auch auf biologisch abbaubare aus dem Outdoorbereich zurückgreifen.

TL
Thomas
Kann ich zu 100% bestätigen, genau so ist es!
Gruß,
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Olaf Kurth »

Moin Uwe,

Thomas hat es bereits erwähnt, mit Spüli auswaschen und gut trocknen lassen.

Gegen unangenehme Gerüche (z.B. im Wohnmobil oder Gartenhaus) hilft immer ein Haushaltstipp von Tante Else: Mindestens eine Tasse voller Kaffepulver beseitigt auf Dauer lästige Gerüche. Kauf Dir einen Sack voller Kaffeepulver, lege Deinen Kescher über Winter hinein, den Sack zubinden und im Frühjahr wieder rausholen - garantiert geruchsfrei.... 8) :lol:

Liebe Grüße,

Olaf

PS: In 213 Tagen ist wieder meterologischer Sommeranfang.
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Eckat

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Eckat »

Moin.

Wenn's nicht eilt, ich hatte immer gute Erfolge damit, den Kescher einfach im Regen aufzuhängen. Bei entsprechenden Niederschlägen reichen so 1-2 Nächte meist aus. Da wird der Kescher gründlich durchgespült. Alternative im Hochsommer: den Kescher in der prallen Sonne aufhängen. Weiß nicht genau warum, ich vermute mal daß die Sonne die geruchsbildenden Bakterien einfach "wegbrennt".

Gruß, Eckat.
Baywatch
Beiträge: 79
Registriert: 31.01.2010, 14:38
Wohnort: Lutra City
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Baywatch »

Hallo @ll,,

Ja ich werde wohl nicht ganz so gründlich beim Saubermachen gewesen sein! Obwohl ich immer darauf achte.

Ich hatte jetzt die Netze über Nacht in Natron gelegt. Der Erfolg ist auch nicht soooo berauschend! Ich werde das mit dem Kaffee angehen.

Besten Danke an alle die mir weitergeholfen haben.

TL Uwe
Olaf Kurth
Moderator
Beiträge: 3632
Registriert: 28.09.2006, 12:32
Wohnort: Klein-Montana
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Olaf Kurth »

Baywatch hat geschrieben: Ich werde das mit dem Kaffee angehen.
Lieber Uwe,

mein Tipp mit dem Sack voller Kaffe war nicht sehr ernst gemeint, obwohl er ganz bestimmt funktioniert (alter Tipp aus der Camping-Szene). Ich will mir überhaupt nicht vorstellen, was ein Sack voller Kaffee kostet.

Du erwähnst "Keschernetze", wieviele Kescher waren denn verschmutzt, zwei, drei......??

Ich würde die Kescher mit Kernseife einschmieren, einwirken lassen und dann längere Zeit in Wasser mit Fettlöser, z.B. Spüli, gründlich auswaschen. Wenn das nicht klappen sollte, würde ich die Kescher wiederholt mit Spüli bzw. Kernseife einschmieren, alles mindestens eine Stunde einwirken lassen und dann mit den Keschern an einen Auto-Waschplatz fahren und den Dampfstrahler behutsam einsetzen.

Liebe Grüße,

Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Werner H.
Beiträge: 44
Registriert: 02.01.2009, 14:30
Wohnort: Markdorf
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Werner H. »

Lieber Uwe,

gib in das Spüliwasser einen ordentlichen Schuß Esiggessenz (Surig) hinein. Laß das mal einen halben Tag einwirken, dann mit klarem Wasser gut spülen u. trocknen lassen.
Hoffe auf gutes Gelingen.

Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
Lechhuchen
Beiträge: 94
Registriert: 23.06.2009, 14:23
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Lechhuchen »

Hallo Uwe,

wenn Dein altes Schmetterlingsnetz mal das zeitliche segnet, überlege Dir die Investition in einen Gumminetz-Watkescher. Ich war zuerst seeehr skeptisch, war aber alles in allem doch eine gute Investition: Ist sehr leicht direkt am Wasser zu reinigen, Nachreinigung eigentlich nicht (nie) erforderlich, liegt bei mir direkt nach dem Einsatz und dauerhaft, immer im Auto, riecht nach der Nutzung null und schont auch noch die Schleimschicht der Flossenträger, habe sogar den Eindruck, dass sich die Fische darin irgendwie wohler fühlen, als in den üblichen Faden-Netz-Einkaufstaschen. Ich bereue jedenfalls nach 5 Jahren Erfahrung damit bis heute noch keinen Euro des Aufpreises ggü. den "normalen" ... langes auslüften, Nachwaschen und trotzdem noch Fragen der Gattin "was stinkt hier so im Auto" waren damit gestern ... und man will ja auch nicht ständig mit so was nebensächlichem wie Kescher-Pflege beschäftigt sein :wink:

TL

Huchi
Fliegenbinder
Beiträge: 177
Registriert: 20.04.2012, 15:04
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Wie kann ich am besten Keschernetze reinigen

Beitrag von Fliegenbinder »

Wie Lechhuchen schon schrieb, eine tolle Sache. Kann ich voll Inhaltlich Untershreiben. Und wenn man keinen so großen Wert auf Markenlogos auf dem Holzkescher legt, sind sie auch nicht zu teuer:

siehe z.b. hier:

http://www.ebay.de/itm/Watkescher-mit-k ... 3cec44bd93

oder hier:

http://www.ebay.de/itm/Watkescher-mit-k ... 3cec44b427

Gruß
T.F.
Antworten