Fliegenfischen Schweden Arvika.
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hallo liebe Fliegenfischer-Kollegen,
bitte steinigt mich nicht, ich weiß es gibt schon einen Thread aus dem Jahr 2006 mit dem selben Thema, aber ich habe mir diese schon durchgelesen und mich jetzt schon Stundenlang im Internet versucht schlau zu machen.
Ich will mit meiner Freundin nächstes Jahr nach Schweden, da wir die Möglichkeit bekommen eine Hütte von Freunden ihrer Eltern zu beziehen. Diese befindet sich in der direkten Umgebung von Arvika. Der Monat steht noch nicht genau Fest, aber so wie es aussieht wird es höchstwahrscheinlich mitte/ende Juli.
Aber wie schon gesagt, richtige Flüsse/ Bäche zum Fliegenfischen finde ich erst in 3/4 Autostunden entfernt.In der näheren Umgebung um Arvika gibt es scheinbar nur Seen und dort sind wohl auch eher Hecht und Co angesiedelt als Forellen. Hab ich vllt. doch was übersehen, oder kann mir jemand vllt doch noch den ein oder anderen Tipp geben wo vllt doch noch ein schönes Bächlein in der Nähe ist ?
Für die ein oder andere Antwort wäre ich sehr dankbar.
Schon mal dankbar im Voraus =)
Grüße David.
bitte steinigt mich nicht, ich weiß es gibt schon einen Thread aus dem Jahr 2006 mit dem selben Thema, aber ich habe mir diese schon durchgelesen und mich jetzt schon Stundenlang im Internet versucht schlau zu machen.
Ich will mit meiner Freundin nächstes Jahr nach Schweden, da wir die Möglichkeit bekommen eine Hütte von Freunden ihrer Eltern zu beziehen. Diese befindet sich in der direkten Umgebung von Arvika. Der Monat steht noch nicht genau Fest, aber so wie es aussieht wird es höchstwahrscheinlich mitte/ende Juli.
Aber wie schon gesagt, richtige Flüsse/ Bäche zum Fliegenfischen finde ich erst in 3/4 Autostunden entfernt.In der näheren Umgebung um Arvika gibt es scheinbar nur Seen und dort sind wohl auch eher Hecht und Co angesiedelt als Forellen. Hab ich vllt. doch was übersehen, oder kann mir jemand vllt doch noch den ein oder anderen Tipp geben wo vllt doch noch ein schönes Bächlein in der Nähe ist ?
Für die ein oder andere Antwort wäre ich sehr dankbar.
Schon mal dankbar im Voraus =)
Grüße David.
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hallo David,
meinst du Arvika in Suedschweden?
Hab mir mal die schwedischen Seiten angesehen und da steht das es in der Gegend 365 Seen gibt. Ein Naturreservat (Glasskogen) mit 80 Seen wo man Hecht, Barsch, Forellen und Felchen fangen kann. 40km nørdlich kann man Kanu (Wildwasser) fahren. Arvika hat den am weitesten im Land gelegenen Hafen, Verbindung mit der See (schwedische Westkueste) ueber Kanæle. Und zur Kueste bei Gøteburg (muss man mal besuchen) ist es nicht weit.
Da lacht doch das Anglerherz!
Must halt mal etwas googeln, meine Kiste zeigt mir zuerst schwedische und norwegische Seiten an, gibt sicher auch Deutsche.
Viel Glueck und schønen Urlaub
Hendrik
meinst du Arvika in Suedschweden?
Hab mir mal die schwedischen Seiten angesehen und da steht das es in der Gegend 365 Seen gibt. Ein Naturreservat (Glasskogen) mit 80 Seen wo man Hecht, Barsch, Forellen und Felchen fangen kann. 40km nørdlich kann man Kanu (Wildwasser) fahren. Arvika hat den am weitesten im Land gelegenen Hafen, Verbindung mit der See (schwedische Westkueste) ueber Kanæle. Und zur Kueste bei Gøteburg (muss man mal besuchen) ist es nicht weit.
Da lacht doch das Anglerherz!
Must halt mal etwas googeln, meine Kiste zeigt mir zuerst schwedische und norwegische Seiten an, gibt sicher auch Deutsche.
Viel Glueck und schønen Urlaub
Hendrik
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Danke Für die Antwort.
Ja genau, Arvika in Südschweden.
Ja das es da nen Haufen Seen gibt hab ich auch herausgefunden.
Aber am liebsten wäre mir natürlich ein kleinerer Fluss / Bach und die gibts ja wohl eher vermehrt in Nordschweden.
Mit ner Fliegenrute der Klasse 5/6 kann ich große Strammer für Hecht ja auch eher schlecht werden oder liege ich da Falsch?
Gruß David =)
Ja genau, Arvika in Südschweden.
Ja das es da nen Haufen Seen gibt hab ich auch herausgefunden.
Aber am liebsten wäre mir natürlich ein kleinerer Fluss / Bach und die gibts ja wohl eher vermehrt in Nordschweden.
Mit ner Fliegenrute der Klasse 5/6 kann ich große Strammer für Hecht ja auch eher schlecht werden oder liege ich da Falsch?
Gruß David =)
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hallo David, fuer Barsch und Forelle reicht die 5/6 auf jeden Fall.
Barsch wurde ich genau im Hafen und dem Kanal versuchen und dort wo die Kanufahrten stattfinden wirst du sicher Forellen haben.
Schau dir doch mal Visit Gøteborg an, da findest du auch Infos zu fischen.
Gruss
Hendrik
Barsch wurde ich genau im Hafen und dem Kanal versuchen und dort wo die Kanufahrten stattfinden wirst du sicher Forellen haben.
Schau dir doch mal Visit Gøteborg an, da findest du auch Infos zu fischen.
Gruss
Hendrik
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 02.10.2006, 21:07
- Wohnort: Huglfing
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hallo David
Etwa 60 km weiter nördlich liegt der Klarälven und noch etwas weiter der Vesterdalenälven. Den ersteren hab ich vor Zeiten ein paar mal befischt. Ein schöner großer Äschenfluss. Und die Seen um Arvika, das sind wohl immer noch gute Hechtwasser. Värmland hat schon was zu bieten, besonders zur norwegischen Grenze hin
Freu Dich drauf
Grüße
Sepp
Etwa 60 km weiter nördlich liegt der Klarälven und noch etwas weiter der Vesterdalenälven. Den ersteren hab ich vor Zeiten ein paar mal befischt. Ein schöner großer Äschenfluss. Und die Seen um Arvika, das sind wohl immer noch gute Hechtwasser. Värmland hat schon was zu bieten, besonders zur norwegischen Grenze hin
Freu Dich drauf
Grüße
Sepp
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Danke für die Tipps.
Ich werde mal noch etwas im Internet schauen.
Danke und Gruß David. =)
Ich werde mal noch etwas im Internet schauen.
Danke und Gruß David. =)
- ostseelicht
- Beiträge: 256
- Registriert: 11.12.2009, 11:13
- Wohnort: Fehmarn
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Waren in der Region Arvika (Amotfors) mal im Juni 2003 am Ränken und Hugn, allerdings haben wir vom Boot aus geangelt (Hecht und Zander). Auffallend war, dass die Ufer auf der Westseite des Hugn recht flach waren, eigentlich ideal zum Watangeln mit der Fliegenrute auf Hecht. Auf Stillwasserforellen soll noch der Vasstjärn gut gehen.
Ev. hilft dir das bischen weiter.
TL
werner
Ev. hilft dir das bischen weiter.
TL
werner
Grüße von Fehmarn
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hej David ich bin davon überzeugt, dass es so einige schöne Bäche mit Forellen dort gibt auf Grund der vielen Seen...
Sie haben auch alle einen Namen, aber keiner weis so richtig Bescheid... Da heißt es auf eigene Faust erkunden....
Ich selber fische seid über 20 Jahren an solchen Bächen in Småland, wenn du dir mal den schwedischen Film Mayfly Madness anschaust, weist du wo von ich spreche...
Der Befischungsdruck ist gleich Null, die Schweden interessieren sich oft nur für die bekannten Gewässer....
http://m.youtube.com/watch?v=ZpntQRz7Bq0
Viel Spaß bei der Planung, Gruß Jürgen
Sie haben auch alle einen Namen, aber keiner weis so richtig Bescheid... Da heißt es auf eigene Faust erkunden....
Ich selber fische seid über 20 Jahren an solchen Bächen in Småland, wenn du dir mal den schwedischen Film Mayfly Madness anschaust, weist du wo von ich spreche...
Der Befischungsdruck ist gleich Null, die Schweden interessieren sich oft nur für die bekannten Gewässer....
http://m.youtube.com/watch?v=ZpntQRz7Bq0
Viel Spaß bei der Planung, Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Danke das hört sich doch mal ganz gut an =)
Das wären genau die Gewässer die ich suche.
Da werd ich mal schauen was ich vor Ort so finde. =) Im ansässigen Angelgeschäft werd ich bestimmt auch den ein oder anderen Tipp bekommen.
Danke und Gruß David =)
Das wären genau die Gewässer die ich suche.
Da werd ich mal schauen was ich vor Ort so finde. =) Im ansässigen Angelgeschäft werd ich bestimmt auch den ein oder anderen Tipp bekommen.
Danke und Gruß David =)
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Der Befischungsdruck in kleinen Gewässern ist oft gering, weil diese kleine Gewässer meistens privat sind, d.h man kann oft keine Karten kaufen. Die Schweden intressieren sich auch sehr oft fuer kleine Gewässer und wo man Karten kaufen kann sind die nicht selten ueberlaufen auf jedem Fall in Suedschweden.cdc hat geschrieben:Hej David ich bin davon überzeugt, dass es so einige schöne Bäche mit Forellen dort gibt auf Grund der vielen Seen...
Sie haben auch alle einen Namen, aber keiner weis so richtig Bescheid... Da heißt es auf eigene Faust erkunden....
Ich selber fische seid über 20 Jahren an solchen Bächen in Småland, wenn du dir mal den schwedischen Film Mayfly Madness anschaust, weist du wo von ich spreche...
Der Befischungsdruck ist gleich Null, die Schweden interessieren sich oft nur für die bekannten Gewässer....
http://m.youtube.com/watch?v=ZpntQRz7Bq0
Viel Spaß bei der Planung, Gruß Jürgen
Viele Gruesse,
Isoperla
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hej David, ich habe mal etwas im schwedischen Forum gelesen und interessantes entdeckt, da ist die Rede von großen Bäcköring (Bachforellen) und zwar im Gebiet um Lässerud ca. 30km NW von Arvika nahe der norwegischen Grenze....
Über Google Maps konnte ich weitere Bäche ausmachen die denke ich mal interessant sein könnten...
Natürlich muss man sich um eine Lizenz kümmern...
Tankstelle, Imbiss, Supermarkt geben Karten aus...
Ansonsten muss man sich erkundigen wer das Fischereirecht hat und dort nachfragen... Die Schweden freuen sich immer über ein paar Brocken ihrer Sprache und das öffnet so manche Tür...
Im Vorfeld kannst du ja schon mal mit der örtlichen Touristinformation Kontakt aufnehmen (sprechen oft auch deutsch)...
Gruß Jürgen
Über Google Maps konnte ich weitere Bäche ausmachen die denke ich mal interessant sein könnten...
Natürlich muss man sich um eine Lizenz kümmern...
Tankstelle, Imbiss, Supermarkt geben Karten aus...
Ansonsten muss man sich erkundigen wer das Fischereirecht hat und dort nachfragen... Die Schweden freuen sich immer über ein paar Brocken ihrer Sprache und das öffnet so manche Tür...
Im Vorfeld kannst du ja schon mal mit der örtlichen Touristinformation Kontakt aufnehmen (sprechen oft auch deutsch)...
Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Danke für die vielen Tipps, da hau ich gleich nochmal Google Maps an und schau da mal nach. Ein paar brocken der Sprache des Landes, in das man reißt , sollte man meiner Meinung nach immer lernen. Ist finde ich ne Sache von Respekt und Achtung des jeweiligen Landes und deren Menschen. Das sich die Leute dann noch freuen und mit einem vielleicht etwas anderst umgehen ist dann ja umso schöner. Und es bildet natürlich
Mal sehen was ich noch so rausfinden kann. Ich bin eben nicht der Freund der mega großen Gewässer.
Danke und Gruß David =)

Mal sehen was ich noch so rausfinden kann. Ich bin eben nicht der Freund der mega großen Gewässer.
Danke und Gruß David =)
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hi, ich bin mittlerweile schon stundenlang vorm Laptop gesessen und habe recherchiert. Habe auch vom Tourismusbüro in Arvika jetzt ein Paar Blätter und Broschüren bekommen. Davon wiederum vieles auf schwedisch, aber da stehen immerhin mal paar Namen von Gewässern drauf.
Was ich rausgefunden habe ist, dass man im ganzen Naturreservat Glaskogen nicht in den Bächen und Flüssen angeln darf. Nur in den stehenden Gewässern.
Die Fließenden Gewässer würden mich schon eher reizen.
Ich glaube das beste wird wohl einfach sein, beim örtlichen Angelladen, nen kleinen Plausch zu halten.
Englisch können die Schweden ja recht gut, soweit ich weiß.
Gruß David
Was ich rausgefunden habe ist, dass man im ganzen Naturreservat Glaskogen nicht in den Bächen und Flüssen angeln darf. Nur in den stehenden Gewässern.

Die Fließenden Gewässer würden mich schon eher reizen.
Ich glaube das beste wird wohl einfach sein, beim örtlichen Angelladen, nen kleinen Plausch zu halten.

Englisch können die Schweden ja recht gut, soweit ich weiß.
Gruß David
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika.
Hej David, ja habe gerade mal nachgelesen und leider ist es so...
Das Gebiet liegt südwestlich von Arvika... Nördlich oder östlich
sind so einige weitere Bäche... Ich denke schon Du wirst was
passendes finden...
http://bojdaspon.se/
Da kannst du anrufen....
Gruß Jürgen
Das Gebiet liegt südwestlich von Arvika... Nördlich oder östlich
sind so einige weitere Bäche... Ich denke schon Du wirst was
passendes finden...
http://bojdaspon.se/
Da kannst du anrufen....
Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
Re: Fliegenfischen Schweden Arvika
Hallo liebe Fliegenfischer,
es gibt Neuigkeiten.
So wie es jetzt aussieht werden wir so ca am 5.08.15 unsere Reise Richtung Schweden in Angriff nehmen. Das was jetzt wohl noch dazu kommt ist eine zweiwöchige Hinfahrt über Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland bis nach Schweden.
Hat meine Freundin eigentlich nur als Spaß gesagt, aber daraus haben wir jetzt was konkretes gebastelt.
Ich haben so grob geplant 1 Tag zum Fischen in Litauen im Dzūkija National Park, einen in Lettland und zwei in Estland. So den ungefähren Plan wie das mit den Lizenzen dort aussieht habe ich, aber dennoch bin ich für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.
Gruß David
es gibt Neuigkeiten.
So wie es jetzt aussieht werden wir so ca am 5.08.15 unsere Reise Richtung Schweden in Angriff nehmen. Das was jetzt wohl noch dazu kommt ist eine zweiwöchige Hinfahrt über Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland bis nach Schweden.

Ich haben so grob geplant 1 Tag zum Fischen in Litauen im Dzūkija National Park, einen in Lettland und zwei in Estland. So den ungefähren Plan wie das mit den Lizenzen dort aussieht habe ich, aber dennoch bin ich für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.
Gruß David