Warnow
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Warnow
Nordmagazin NDR/MV berichtete vom Fang von 5 laichreifen Lachsen in der Warnow bei Rostock (14.11.2014)
Mich wuerde mal interessieren ob das ein Einzelfall war oder ob Lachse wieder regelmæssig aufsteigen.
Ausserdem wurde von Meerforellenaufzucht in der Warnow berichtet. Gibt es Informationen dazu?
Gruss
Hendrik
Mich wuerde mal interessieren ob das ein Einzelfall war oder ob Lachse wieder regelmæssig aufsteigen.
Ausserdem wurde von Meerforellenaufzucht in der Warnow berichtet. Gibt es Informationen dazu?
Gruss
Hendrik
Re: Warnow
Hallo Leute,
Das ist der Bericht: http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... se114.html
Eine Frage:
Ist es nun tatsächlich so, dass man in M-V nur noch zwischen 10 und 18 Uhr angeln darf (ich habe beim LALLF gesucht und nichts gefunden)?!
s. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... er190.html
Gruß, Norbert
Das ist der Bericht: http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... se114.html
Eine Frage:
Ist es nun tatsächlich so, dass man in M-V nur noch zwischen 10 und 18 Uhr angeln darf (ich habe beim LALLF gesucht und nichts gefunden)?!
s. http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenbu ... er190.html
Gruß, Norbert
- Thomas090883
- Beiträge: 67
- Registriert: 06.12.2006, 14:41
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warnow
Moin zusammen,
es wurden in den vergangenen Jahren immer mal wieder vereinzelt Lachse gefangen. Bisher ist man sich aber nicht wirklich sicher, woher die Fische stammen. Evtl. Irrläufer oder Farmlachse?!
Es wurde auch mal zu DDR Zeiten Lachs besetzt aber das wurde aufgrund des damaligen ökologischen Zustandes nichts.
Bislang ist ein Lachsbestand aus vergangenen Zeiten nicht nachweisbar bzw. dokumentiert.
Meerforellen werden jedes Jahr abgestreift und aufgezogen um anschließend in verschiedenen Gewässersystemen ausgesetzt zu werden. Mittlerweile wird in einigen Gewässern darauf verzichtet, da davon ausgegangen wird,dass sich die Bestände insoweit erholt haben und von alleine halten.
Vieles davon geschieht in Zusammenarbeit mit dem Salmoniden- und Gewässerschutz Verein.
Gruß Thomas
es wurden in den vergangenen Jahren immer mal wieder vereinzelt Lachse gefangen. Bisher ist man sich aber nicht wirklich sicher, woher die Fische stammen. Evtl. Irrläufer oder Farmlachse?!
Es wurde auch mal zu DDR Zeiten Lachs besetzt aber das wurde aufgrund des damaligen ökologischen Zustandes nichts.
Bislang ist ein Lachsbestand aus vergangenen Zeiten nicht nachweisbar bzw. dokumentiert.
Meerforellen werden jedes Jahr abgestreift und aufgezogen um anschließend in verschiedenen Gewässersystemen ausgesetzt zu werden. Mittlerweile wird in einigen Gewässern darauf verzichtet, da davon ausgegangen wird,dass sich die Bestände insoweit erholt haben und von alleine halten.
Vieles davon geschieht in Zusammenarbeit mit dem Salmoniden- und Gewässerschutz Verein.
Gruß Thomas
...Ein Tag am Meer...
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 18.09.2010, 12:42
- Wohnort: HGW
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Warnow
Hallo Norbert,
man darf in den angegebenen Gewässern vom 1.November bis 31. März nur von 10 bis 18 Uhr angeln.
Die Warnow ist ein wirklich tolles Gewässer an dem man richtig schöne Stunden erleben kann.
Grüße Flo
man darf in den angegebenen Gewässern vom 1.November bis 31. März nur von 10 bis 18 Uhr angeln.
Die Warnow ist ein wirklich tolles Gewässer an dem man richtig schöne Stunden erleben kann.

Grüße Flo
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Warnow
Hallo Flo, davon habe ich ja noch nie was gehört und was ist der Hintergrund so einer
Einschränkung??? Was die Lachse angeht werden wir wohl in Zukunft nicht mehr wo anders
hin müssen!!! Cooles Märchen....
Lieben Gruß Jürgen
Einschränkung??? Was die Lachse angeht werden wir wohl in Zukunft nicht mehr wo anders
hin müssen!!! Cooles Märchen....
Lieben Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.05.2010, 21:44
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Warnow
Hallo Jürgen,
die Regelung ist doch ganz eindeutig, erst ab 10:00 Uhr die Angler damit die Kormorane vorher in Ruhe Zeit haben abzuräumen.
Glück Auf
Siegfried
die Regelung ist doch ganz eindeutig, erst ab 10:00 Uhr die Angler damit die Kormorane vorher in Ruhe Zeit haben abzuräumen.
Glück Auf
Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Warnow
Hallo Siegfried, die haben keine Chance in MV mehr, da wird hart durchgegriffen...
http://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/t ... 16718.html
Dafür haben die Meerforellen während des Laichzeit mehr ruhe...
Gruß Jürgen
http://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/t ... 16718.html
Dafür haben die Meerforellen während des Laichzeit mehr ruhe...
Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 18.09.2010, 12:42
- Wohnort: HGW
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Warnow
Hi Jürgen, stimmt ist auch relativ neu. Aber wenn man dort die Massen an Anglern zu bestimmten Zeiten dort sieht
ist eine Einschränkung nicht verkehrt, ob dies nun der richtige Weg ist weiß ich nicht aber ein Anfang.
http://www.lav-mv.de/downloads/AV_Ryck_2011-14.pdf
Gruß Flo
ist eine Einschränkung nicht verkehrt, ob dies nun der richtige Weg ist weiß ich nicht aber ein Anfang.
http://www.lav-mv.de/downloads/AV_Ryck_2011-14.pdf
Gruß Flo