Basisausstattung für den Anfang
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Basisausstattung für den Anfang
Hallo zusammen,
ich hoffe mal, dass ich hier mit meinem Thema richtig bin.
Rute, Rolle, Basisausstattung Fliegen, Schnur habe ich mir nun endlich gegönnt. Nun fehlen mir noch ein paar andere Dinge:
+ Simms das Large Sling Pack - Hat jemand schon sowohl positive, als auch negative Erfahrungen damit gemacht?
+ Messer, was zum betäuben, Kescher, einen ordentlichen Hut, Lösezange usw. - okay kommt auch noch.
+ Watbekleidung - ist das "sofort" notwendig? Habt ihr erst einmal eine Saison ohne Watbekleidung "durchgehalten" und habt dann zugeschlagen?
VG
Tilo
ich hoffe mal, dass ich hier mit meinem Thema richtig bin.
Rute, Rolle, Basisausstattung Fliegen, Schnur habe ich mir nun endlich gegönnt. Nun fehlen mir noch ein paar andere Dinge:
+ Simms das Large Sling Pack - Hat jemand schon sowohl positive, als auch negative Erfahrungen damit gemacht?
+ Messer, was zum betäuben, Kescher, einen ordentlichen Hut, Lösezange usw. - okay kommt auch noch.
+ Watbekleidung - ist das "sofort" notwendig? Habt ihr erst einmal eine Saison ohne Watbekleidung "durchgehalten" und habt dann zugeschlagen?
VG
Tilo
Ich mache nicht nur leere Versprechungen, sondern ich halte mich auch daran.
- Fear No Fish
- Beiträge: 164
- Registriert: 24.06.2009, 13:59
- Wohnort: Nordschwarzwald
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo Tilo,
schwierig auf alles eine Antwort zu geben wenn man nicht wo Du später fischen willst.
Geht es auf Lachse am großen Fluss ?
Geht es auf Forellen im See ?
Geht es auf Forellen am normalen Fluss ?
Am See brauchst Du keine Watausrüstung...wenn Du verstehst was ich meine.
Wenn es aber an einen Bach oder Fluss geht solltest Du schon etwas zum Waten haben.
Zum Thema Kescher gibt es schon genug Diskussionen am Laufen und letztlich ist es Geschmacksache,
also welchen Kescher. Ob oder nicht ist noch ein ganz anderes Thema.
schwierig auf alles eine Antwort zu geben wenn man nicht wo Du später fischen willst.
Geht es auf Lachse am großen Fluss ?
Geht es auf Forellen im See ?
Geht es auf Forellen am normalen Fluss ?
Am See brauchst Du keine Watausrüstung...wenn Du verstehst was ich meine.
Wenn es aber an einen Bach oder Fluss geht solltest Du schon etwas zum Waten haben.
Zum Thema Kescher gibt es schon genug Diskussionen am Laufen und letztlich ist es Geschmacksache,
also welchen Kescher. Ob oder nicht ist noch ein ganz anderes Thema.
tight lines
Gruss Volker
Gruss Volker
- ralph
- Beiträge: 69
- Registriert: 16.02.2014, 20:15
- Wohnort: Geislingen a. d. Steige
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hi Tilo,
zum Thema Watzeugs: ich Fische fast ausschließlich auf Forellen im Bach. Ganz ohne Watzeug geht an bestimmten Gewässern super (Wiesenbäche, Seen, ...), sobald es aber eher verwachsen ist, siehst du alt aus.
Wegen der hohen Anschaffungskosten habe ich mir am Anfang günstige Watstiefel gekauft. Als mir dann fast bei jedem Ausflug entweder die Soße in die Stiefel gelaufen ist oder ich bestimmte Stellen einfach nicht erreichen konnte, habe ich mir einige Wochen später eine hohe Wathose mit Watschuhen gekauft. Ich habe mich für eine relativ günstige Visions-Kombo entschieden und bin seither absolut zufrieden.
Was ich damit sagen will: ich habe das Geld für die Watstiefel im Prinzip zum Fenster rausgeworfen. Sie liegen jetzt meistens als Backup im Kofferraum, fristen aber ansonsten ein ziemlich einsames Dasein. Spar dir diese Zwischenlösung, wenn das irgendwie möglich ist.
Gruß,
Ralph
zum Thema Watzeugs: ich Fische fast ausschließlich auf Forellen im Bach. Ganz ohne Watzeug geht an bestimmten Gewässern super (Wiesenbäche, Seen, ...), sobald es aber eher verwachsen ist, siehst du alt aus.
Wegen der hohen Anschaffungskosten habe ich mir am Anfang günstige Watstiefel gekauft. Als mir dann fast bei jedem Ausflug entweder die Soße in die Stiefel gelaufen ist oder ich bestimmte Stellen einfach nicht erreichen konnte, habe ich mir einige Wochen später eine hohe Wathose mit Watschuhen gekauft. Ich habe mich für eine relativ günstige Visions-Kombo entschieden und bin seither absolut zufrieden.
Was ich damit sagen will: ich habe das Geld für die Watstiefel im Prinzip zum Fenster rausgeworfen. Sie liegen jetzt meistens als Backup im Kofferraum, fristen aber ansonsten ein ziemlich einsames Dasein. Spar dir diese Zwischenlösung, wenn das irgendwie möglich ist.
Gruß,
Ralph
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hi
danke für eure Antworten.
Zunächst soll es mal auf Forelle am "normalen" Fluss gehen. Letztlich bin ich noch blutiger Anfänger und das nicht nur beim Fliegenfischen. Ich sehe schon, wohin das ganze führt. Aber es ist ja Fastenzeit, dann bekommt die Familie halt auch weniger...
Und das Thema
(Kescher) - ganz ehrlich - 29,50€ vom Dealer und erledigt der Fall.
Gruß
Tilo
danke für eure Antworten.
Zunächst soll es mal auf Forelle am "normalen" Fluss gehen. Letztlich bin ich noch blutiger Anfänger und das nicht nur beim Fliegenfischen. Ich sehe schon, wohin das ganze führt. Aber es ist ja Fastenzeit, dann bekommt die Familie halt auch weniger...

Und das Thema

Gruß
Tilo
Ich mache nicht nur leere Versprechungen, sondern ich halte mich auch daran.
- Heinz
- Beiträge: 608
- Registriert: 11.12.2006, 01:21
- Wohnort: Linz /Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo,
das Thema Waten ist eines, das man sehr kontrovers sehen kann. An vielen Gewässern in Österreich ist das auch verboten. Und früher hat man ja auch nicht gewatet. Manche Gewässer lassen sich allerdings nicht ohne Watzeug befischen. Aber bei sehr vielen geht das wohl, wenn auch nicht an allen Stellen. Aber muss man alle Stellen abklopfen ? Sollen die Fische nicht da und dort auch eine Ruhezone haben ? Ausserdem ersetzt eine gute Wurftechnik zu manchmal auch die Waterei. Aber konkret - Watstiefel würde ich mir nicht kaufen - ordentliche Kniestiefel sind aber oft nützlich. Und wenn schon - dann richtiges Watzeug - Wathose etc. dann auch wirklich eine gute Qualität.
das Thema Waten ist eines, das man sehr kontrovers sehen kann. An vielen Gewässern in Österreich ist das auch verboten. Und früher hat man ja auch nicht gewatet. Manche Gewässer lassen sich allerdings nicht ohne Watzeug befischen. Aber bei sehr vielen geht das wohl, wenn auch nicht an allen Stellen. Aber muss man alle Stellen abklopfen ? Sollen die Fische nicht da und dort auch eine Ruhezone haben ? Ausserdem ersetzt eine gute Wurftechnik zu manchmal auch die Waterei. Aber konkret - Watstiefel würde ich mir nicht kaufen - ordentliche Kniestiefel sind aber oft nützlich. Und wenn schon - dann richtiges Watzeug - Wathose etc. dann auch wirklich eine gute Qualität.
Dominus meus Deus est !
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Basisausstattung für den Anfang
Beim Thema Watzeug darf man eines nicht außer Betracht lassen: An unseren Gewässern trage ich oftmals allein deshalb eine Wathose, um halbwegs zuverlässig gegen die mittlerweile allgegenwärtige Herkules-Staude und Zecken geschützt zu sein – beides war in der Vergangenheit kein Thema. Aber mit den Reaktionen auf den Einwanderer Herkules ist ebensowenig wie mit der Borreliose (die früher in unseren Breiten so gut wie niemals von Zecken übertragen wurde) zu spaßen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Euer Frank
Euer Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- Heinz
- Beiträge: 608
- Registriert: 11.12.2006, 01:21
- Wohnort: Linz /Oberösterreich
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Ich weiss nicht, ob man sich nicht auch mit anderen Hosen (etwa Jeans) gegen Herkulesstaude, Zecken etc. schützen kann. Mit kurzen Hosen würde ich sowieso beim Angeln nie herumlaufen, schon wegen der Mücken. Übrigen kann man Zecken auch an anderen Stellen abernten, etwa am Hals oder Kopf - da landen die Dinger nämlich auch gerne. Sie sind nämlich durchaus nicht nur im Gras, sondern auch auf Büschen und Bäumen zu finden. Ein Kapperl schadet deswegen nie - hilft aber am Hals auch nix.
Grüsse
Heinz
Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Lieber Frank,Frank. hat geschrieben:Beim Thema Watzeug darf man eines nicht außer Betracht lassen: An unseren Gewässern trage ich oftmals allein deshalb eine Wathose, um halbwegs zuverlässig gegen die mittlerweile allgegenwärtige Herkules-Staude und Zecken geschützt zu sein – beides war in der Vergangenheit kein Thema. Aber mit den Reaktionen auf den Einwanderer Herkules ist ebensowenig wie mit der Borreliose (die früher in unseren Breiten so gut wie niemals von Zecken übertragen wurde) zu spaßen. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Euer Frank
volle Zustimmung!
Zur Borreliose: Eine Infektion kann einen dicken Strich durchs Leben machen, bis hin zur dauerhaften Arbeitsunfähigkeit. Und Fliegenfischen liegt dann auch nicht mehr drin.
Bitte unbedingt ernst nehmen!
Gruß,
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo Heinz,Heinz hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob man sich nicht auch mit anderen Hosen (etwa Jeans) gegen Herkulesstaude, Zecken etc. schützen kann. Mit kurzen Hosen würde ich sowieso beim Angeln nie herumlaufen, schon wegen der Mücken. Übrigen kann man Zecken auch an anderen Stellen abernten, etwa am Hals oder Kopf - da landen die Dinger nämlich auch gerne. Sie sind nämlich durchaus nicht nur im Gras, sondern auch auf Büschen und Bäumen zu finden. Ein Kapperl schadet deswegen nie - hilft aber am Hals auch nix.
Grüsse
Heinz
die Zecken sitzen zu 99,9% im Gras, oben auf den Grashalmen und auf niedrigem Gebüsch. An einer glatten Wathose können sie sich nicht festhalten. Ich bin viel an einem kleinen Fluss unterwegs und hatte noch nie eine Zecke, obwohl sie, würden sie hoch oben sitzen, gute Gelegenheit hätten, umzusteigen. Passiert aber nicht. Beim Wandern in Jeans oder kurzer Hose habe mir nur dann eine Zecke eingefangen, wenn ich mich mal ins Gras gelegt habe. Sonst nicht.
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Basisausstattung für den Anfang
Lieber Heinz,
Jeans sind für Zecken sozusagen ein Geschenk Gottes. Sie sind dort fast unsichtbar und können prächtig in alle Richtungen krabbeln, um oben oder unten auf ihren Wirt zu wechseln.
Darauf, dass sie eben nicht auf Bäumen sitzen, hat Hans ja schon hingewiesen. Was sollten sie da oben auch, in einer Region, in die ihre Opfer in der Regel gar nicht hineinreichen, um sie dort abstreifen zu können?
Die Geschichte von den Zecken, die sich von oben auf ihr Opfer hinabfallen lassen, ist ein Ammenmärchen.
Dein Frank
Jeans sind für Zecken sozusagen ein Geschenk Gottes. Sie sind dort fast unsichtbar und können prächtig in alle Richtungen krabbeln, um oben oder unten auf ihren Wirt zu wechseln.
Darauf, dass sie eben nicht auf Bäumen sitzen, hat Hans ja schon hingewiesen. Was sollten sie da oben auch, in einer Region, in die ihre Opfer in der Regel gar nicht hineinreichen, um sie dort abstreifen zu können?
Die Geschichte von den Zecken, die sich von oben auf ihr Opfer hinabfallen lassen, ist ein Ammenmärchen.
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo,
trotz großer Sorgfalt fange ich mir jedes Jahr 1-2 Zecken ein... Ein sehr guter Bekannter hatte da nicht so viel Glück, ihn hatte die Borreliose in ihrer härtesten Form getroffen... Innerhalb von 5 Jahren war er der zweite der so stark daran im Großraum Rostock erkrankte...
Das mit der Herkules-Staude wusste ich auch noch nicht... Danke...
Gruß Jürgen
trotz großer Sorgfalt fange ich mir jedes Jahr 1-2 Zecken ein... Ein sehr guter Bekannter hatte da nicht so viel Glück, ihn hatte die Borreliose in ihrer härtesten Form getroffen... Innerhalb von 5 Jahren war er der zweite der so stark daran im Großraum Rostock erkrankte...
Das mit der Herkules-Staude wusste ich auch noch nicht... Danke...
Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo,
also mit Zecken möchte ich mich keinesfalls ausrüsten. Die Wathose ist also ab sofort ein Thema für mich.
Wie schaut's mit dem large Sling Pack von Simms aus? Hat jemand Erfahrungen irgendwelcher Art?
Danke übrigens für eure Beiträge...
VG
Tilo
also mit Zecken möchte ich mich keinesfalls ausrüsten. Die Wathose ist also ab sofort ein Thema für mich.
Wie schaut's mit dem large Sling Pack von Simms aus? Hat jemand Erfahrungen irgendwelcher Art?
Danke übrigens für eure Beiträge...
VG
Tilo
Ich mache nicht nur leere Versprechungen, sondern ich halte mich auch daran.
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo,
ich rate noch zu einer glatten Regenjacke.
Warum, die Zecken sitzen nicht nur im Gras, auch in niedrigen Bueschen und besonders dort wo ein hohes Wildvorkommen ist.
Ich hab einen Kollegen der sich 1 Zecke bei der Jagd eingefangen hat, danach 1 Jahr nur 50% arbeitsfæhig, stændige Ermuedung.
Un da gibts noch einen viel duemmeren, der schlich in Kenntnis davon nur im kurzen T-shirt durch den Wald um an Stellen zu kommen wo noch keiner war,
die Traumforelle hat er nicht bekommen aber 11 (elf) Zecken rund um den Hosenbund.
Nach einer Woche zum Arzt, Blut entnommen, Schwein gehabt.
Ich war der Trottel.
Gruss
Hendrik
Ach ja, Hitra gilt als Zeckenverseucht, Europas dichtester Hirschbestand. Also Vorsicht beim Steinpilze sammeln falls ihr mal keine Lust mehr auf Pollacks habt.
ich rate noch zu einer glatten Regenjacke.
Warum, die Zecken sitzen nicht nur im Gras, auch in niedrigen Bueschen und besonders dort wo ein hohes Wildvorkommen ist.
Ich hab einen Kollegen der sich 1 Zecke bei der Jagd eingefangen hat, danach 1 Jahr nur 50% arbeitsfæhig, stændige Ermuedung.
Un da gibts noch einen viel duemmeren, der schlich in Kenntnis davon nur im kurzen T-shirt durch den Wald um an Stellen zu kommen wo noch keiner war,
die Traumforelle hat er nicht bekommen aber 11 (elf) Zecken rund um den Hosenbund.
Nach einer Woche zum Arzt, Blut entnommen, Schwein gehabt.
Ich war der Trottel.
Gruss
Hendrik
Ach ja, Hitra gilt als Zeckenverseucht, Europas dichtester Hirschbestand. Also Vorsicht beim Steinpilze sammeln falls ihr mal keine Lust mehr auf Pollacks habt.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.09.2008, 20:28
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Hallo Tilo!
So ein Sling Pack von Simms habe ich in der Größeren Version. Absolut bequemes Teil! Passen einige Sachen rein, auch eine Regenjacke. Sitzt störungsfrei auf dem Rücken, man merkt es kaum. Habe meine Simms Weste deshalb vor kurzem verkauft. Nachteile habe ich bisher nicht festgestellt. Kann ich echt empfehlen.
Gruß
Ernest
So ein Sling Pack von Simms habe ich in der Größeren Version. Absolut bequemes Teil! Passen einige Sachen rein, auch eine Regenjacke. Sitzt störungsfrei auf dem Rücken, man merkt es kaum. Habe meine Simms Weste deshalb vor kurzem verkauft. Nachteile habe ich bisher nicht festgestellt. Kann ich echt empfehlen.
Gruß
Ernest
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 18.04.2009, 12:29
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Basisausstattung für den Anfang
Ich habe kein Simms-, dafür jedoch ein großes Orvis Sling Pack und würde mir keins mehr holen. Das ewige Vorziehen auf die Körpervorderseite, wenn ich Material daraus benötige, nervt mich doch erheblich. Der Trageriemen geht bei einem Sling-Pack nur über eine Schulter, was auf Dauer nicht gerade ergonomisch ist.
Deswegen geht meine Suche nach der "perfekten" Lösung weiter und ich habe so etwas angepeilt, evtl. auch in einer etwas größeren Version:
http://www.williamjoseph.net/gear.php?u ... Confluence
Gruß,
Marco
Deswegen geht meine Suche nach der "perfekten" Lösung weiter und ich habe so etwas angepeilt, evtl. auch in einer etwas größeren Version:
http://www.williamjoseph.net/gear.php?u ... Confluence
Gruß,
Marco