Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo miteinander,
kennt jemand von euch Profis diese Rutenmarke (s. Bilder) ??
Denke, dass sie schon eher was Hochwertiges sind und vermute den Hersteller eher im südostbayerischen Raum ....
M.E. beginnt die Bezeichnung mit "Schw.", mehr kann ich aber nicht entziffern ...
Vielen Dank für eure Vorschläge,
Wolfgang
kennt jemand von euch Profis diese Rutenmarke (s. Bilder) ??
Denke, dass sie schon eher was Hochwertiges sind und vermute den Hersteller eher im südostbayerischen Raum ....
M.E. beginnt die Bezeichnung mit "Schw.", mehr kann ich aber nicht entziffern ...
Vielen Dank für eure Vorschläge,
Wolfgang
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
In Waldkraiburg gibt's oder gab's mal einen Fliegenfischer-Online Shop "Flyfishing Schwartz". Allerdings macht die entsprechende Website ihrem Namen alle Ehre, sie zeigt nur schwarz. Ich würde bei dieser Rute auch nicht von einer "Marke" sprechen, das schaut mir eher nach einer Signatur eines (privaten?) Rutenbauers aus. Also eher ein selbstaufgebautes Einzelstück. "Hochwertigkeit" entsteht immer im Auge des Betrachters, wenn damit "Hochpreisigkeit" gemeint ist, dann wäre es interessant zu wissen, um welchen Blank es sich handelt, mit welchen Komponenten sie aufgebaut ist etc. Ansonsten damit fischen gehen, dafür wurde die Rute gebaut!
Wolfgang aus Ismaning
Wolfgang aus Ismaning
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 22.09.2008, 22:32
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo,
ja, das ist ziemlich sicher keine Marke, sondern eine Signatur eines Rutenbauers oder aber auch der Name des Auftraggebers. Also wohl ein Einzelstück, d.h. ein individuell zugeschneiderter Selbstbau, bzw. die Auftrags-Arbeit eines Rutenbauers. Kann teuer / wertig sein oder nicht. Kommt auf die Kompetenz des Rutenbauers und die Wünsche des Auftraggebers an!
Grüße
Daniel
PS: Schau dir doch auch mal Gespließte an, die haben in der Regel alle eine solche Signatur vom Rutenbauer. (Meine auch, inkl. meines Namens auf dem Blank
)
ja, das ist ziemlich sicher keine Marke, sondern eine Signatur eines Rutenbauers oder aber auch der Name des Auftraggebers. Also wohl ein Einzelstück, d.h. ein individuell zugeschneiderter Selbstbau, bzw. die Auftrags-Arbeit eines Rutenbauers. Kann teuer / wertig sein oder nicht. Kommt auf die Kompetenz des Rutenbauers und die Wünsche des Auftraggebers an!
Grüße
Daniel
PS: Schau dir doch auch mal Gespließte an, die haben in der Regel alle eine solche Signatur vom Rutenbauer. (Meine auch, inkl. meines Namens auf dem Blank

Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo dreampike und seeadler,
vielen Dank für die Antworten; hatte das etwas blöd formuliert, meinte auch, welcher Rutenbauer das war;
bin auch schon auf schwartz flyfishing gekommen, insbes. weil das ned weil weg von mir ist ....
Leider gibt's dazu kaum mehr Informationen ...
Auf der anderen Seite ist auch der Name des ehemaligen Besitzers mit eingearbeitet; insofern wie beschrieben also eine Auftragsarbeit ...
Trotzdem vielen Dank für eure Mithilfe !!!
LG,
Wolfgang
vielen Dank für die Antworten; hatte das etwas blöd formuliert, meinte auch, welcher Rutenbauer das war;
bin auch schon auf schwartz flyfishing gekommen, insbes. weil das ned weil weg von mir ist ....
Leider gibt's dazu kaum mehr Informationen ...
Auf der anderen Seite ist auch der Name des ehemaligen Besitzers mit eingearbeitet; insofern wie beschrieben also eine Auftragsarbeit ...
Trotzdem vielen Dank für eure Mithilfe !!!
LG,
Wolfgang
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo Wolfgang!
Vielleicht könntest Du ja da mal nachforschen, wo Du die Rute her hast. Wie ich sehe, ist das ein schwarzer Blank. Wenn die Rute noch nicht so alt zu sein scheint, dann würde ich auf zwei verschiedene Blanks tippen. Das wäre Qickline ( recht schnell und kurze Überschübe von um die 5 cm ) in vierteilig. Oder ein RST Blank. Die werden und wurden sehr oft zum Sonderaufbau verwendet. Ich nehm Diese nach CTS und CD auch sehr gerne. Nach der Doppelangabe der Rute tippe ich auf RST.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Vielleicht könntest Du ja da mal nachforschen, wo Du die Rute her hast. Wie ich sehe, ist das ein schwarzer Blank. Wenn die Rute noch nicht so alt zu sein scheint, dann würde ich auf zwei verschiedene Blanks tippen. Das wäre Qickline ( recht schnell und kurze Überschübe von um die 5 cm ) in vierteilig. Oder ein RST Blank. Die werden und wurden sehr oft zum Sonderaufbau verwendet. Ich nehm Diese nach CTS und CD auch sehr gerne. Nach der Doppelangabe der Rute tippe ich auf RST.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo Vogtlandsalmon63,
die Ruten sind aus nem Nachlass und der ist ca. 20 Jahre in der Garage gelegen ;(
D.h. die Ruten müssten mind. schon 20 Jahre alt sein; denke aber mal, dass die nicht schlecht werden (anders als bei gesplissten, da hat man mir mal erzählt, dass die "austrocknen" können und brüchig werden ..., kA ob das stimmt)
Die Rollen die benutzt wurden, waren auch nicht die billigsten denke ich (Hardy, Redditch etc.); von daher werde die Ruten auch sehr hochwertig sein !!!
Die größere ist auch ne #10-12er also schon sehr schweres Gerät !!
Eine #5, ideal für mich am Inn auf Forellen und die #7-8 für schwerere Sachen im Inn ...
Euch allen vielen Dank für eure Beiträge,
Wolfgang
p.s.: eine Frage hab ich noch:
neben der aftma, dem Namen und der Länge ist da auch noch ne Zahl auf dem blank, glaube 4245 oder so ähnlich, was könnte das bedeuten ?!?
die Ruten sind aus nem Nachlass und der ist ca. 20 Jahre in der Garage gelegen ;(
D.h. die Ruten müssten mind. schon 20 Jahre alt sein; denke aber mal, dass die nicht schlecht werden (anders als bei gesplissten, da hat man mir mal erzählt, dass die "austrocknen" können und brüchig werden ..., kA ob das stimmt)
Die Rollen die benutzt wurden, waren auch nicht die billigsten denke ich (Hardy, Redditch etc.); von daher werde die Ruten auch sehr hochwertig sein !!!
Die größere ist auch ne #10-12er also schon sehr schweres Gerät !!
Eine #5, ideal für mich am Inn auf Forellen und die #7-8 für schwerere Sachen im Inn ...
Euch allen vielen Dank für eure Beiträge,
Wolfgang
p.s.: eine Frage hab ich noch:
neben der aftma, dem Namen und der Länge ist da auch noch ne Zahl auf dem blank, glaube 4245 oder so ähnlich, was könnte das bedeuten ?!?
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo!
Das könnte die Seriennummer des Blanks sein. Oder die Artikelnummer des Anbieters.
Robby Vogtlandsalmon63.
Das könnte die Seriennummer des Blanks sein. Oder die Artikelnummer des Anbieters.
Robby Vogtlandsalmon63.
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Lieber Wolfgang,huberas hat geschrieben:Euch allen vielen Dank für eure Beiträge
angesichts so vieler netter Antworten: Wie wäre es denn, wenn du dich uns gemäß der Regeln des Forums auch einmal kurz vorstellen würdest?
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Guten Morgen, es handelt sich um RST-Blank's Sensitiv (schwarz) oder M5 (anthrazit) aufgebaut von Erwin Schwartz aus Waldkraiburg...
Ich habe von ihm das Ruten bauen gelernt...
Was die Blank's bzw. Ruten Kosten kann man bei RST nachlesen...
Allerdings sind die Blank's noch keine 20 Jahre alt maximal 15 Jahre eher 10-7 Jahre...
Ein besseres Bild wäre von Vorteil um genauer was dazu zu sagen...
Gruß Jürgen
Ich habe von ihm das Ruten bauen gelernt...
Was die Blank's bzw. Ruten Kosten kann man bei RST nachlesen...
Allerdings sind die Blank's noch keine 20 Jahre alt maximal 15 Jahre eher 10-7 Jahre...
Ein besseres Bild wäre von Vorteil um genauer was dazu zu sagen...
Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort, habs erst jetzt gelesen; seit dem 16.04. hat man hier am Inn nicht mehr sooo viel Zeit
Dachte mir fast, dass es der Schwartz ist; was ist aus dem geworden und war der nicht auch bei den Mühldorfern dabei ?!?
Hab noch mal 3 neue Fotos angefügt, vielleicht kannst du es jetzt besser erkennen, ist aber gar nicht so leicht mit der Beschränkung der Pixelanzahl ...
Nochmals vielen Dank und beste Grüße,
danke für die Antwort, habs erst jetzt gelesen; seit dem 16.04. hat man hier am Inn nicht mehr sooo viel Zeit



Dachte mir fast, dass es der Schwartz ist; was ist aus dem geworden und war der nicht auch bei den Mühldorfern dabei ?!?
Hab noch mal 3 neue Fotos angefügt, vielleicht kannst du es jetzt besser erkennen, ist aber gar nicht so leicht mit der Beschränkung der Pixelanzahl ...
Nochmals vielen Dank und beste Grüße,
- Dateianhänge
-
- # 10_12.jpg (29.66 KiB) 4007 mal betrachtet
-
- # 7_8.jpg (38.84 KiB) 4007 mal betrachtet
-
- # 5.jpg (50.31 KiB) 4007 mal betrachtet
- cdc
- Beiträge: 538
- Registriert: 05.08.2013, 15:05
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 131 Mal
Re: Welche Fliegenrute (Marke) ist das ??
Hallo Wolfgang, ich werde dir die Telefonnummer von Erwin per PN
schicken... Der kann dir am besten genau was dazu sagen...
Gruß Jürgen
schicken... Der kann dir am besten genau was dazu sagen...
Gruß Jürgen
"Ein 12m-Wurf auf den Punkt macht mehr Sinn als ein 22m-Wurf in die Botanik."