erstmal, nachträglich Glückwunsch zur Heirat!
Die Seite kenne ich bereits... trotzdem danke! Und auch danke für die Infos bzgl. Bachforellen und Befahrbarkeit! (genau das was ich hören wollte

Grüße,
Philipp
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
In den angrenzenden Gasthäuser gibt es Bärengulasch.Der liebe Andrej hat mir vor langer Zeit gesagt: „Wenn Du in der Kolpa Fische mit der Fliege fängst, dann wirst Du auf der ganzen Welt Deine Fische fangen.“ Und er sollte Recht behalten
die meisten Slowenen sprechen auch englisch oder deutsch und die Bestimmungen auf den Karten sind auch immer mehrsprachig. Ich würde mir auch mal den Bereich um Brod na Kupi anschauen. Da war ich selbst noch nicht, hab aber viel gutes drüber gehört. Dazu sind die Strecken vom Institute meistens sehr gut (naturnah) bewirtschaftet. Schau mal unter folgendem Link:Rais hat geschrieben: Weißt du denn, wo die Strecke des RD Kozevje beginnt, bzw. auch endet? Auch wenn es Irgendetwas gibt, was ich bezüglich Bestimmungen und Regeln besonders beachten muss, wäre es toll, wenn du mich aufklären könntest.
Möchte mich, da ich ja kein slowenisch spreche, möglichst gut vorbereiten um mich an die Regeln, Grenzen und Bestimmungen halten zu können...
völlig richtig, die Krka geht von der Untergrundstruktur schon ein wenig in die Richtung, aber die Kolpa ist noch extremer. Das Waten ist mitunter recht anspruchsvoll.volki hat geschrieben:Die Bilder ähneln sehr , der auch dort unten (Novo Mesto) verlaufenden Krka. Die bildet auch solche natürlichen Staus aus verkalktem, "versteinertem" Moos.
Aber das ist "BEIN-BRUCH-lAND, daher Vorsicht beim Waten