Schweden/Älvdalen im Juli

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Rais
Beiträge: 21
Registriert: 14.03.2013, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Rais »

Hallo,

wie es bereits im Betreff steht möchte ich im Juli für ca. drei Wochen meine erste Reise nach Schweden antreten. Rausgesucht hätte ich mir die Gegend um Älvdalen, nicht zuletzt deswegen, weil ich hierzu bereits sehr viele Informationen imForum gefunden habe :D .
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand aktuelle Informationen zur Fischerei (Fliegen, Wasserstand, Temperatur, war ein langer Winter und ist es noch zu kalt) in Österdalälven und co. geben kann (das fiskecenter habe ich auch bereits kontaktiert und warte auf eine Antwort)? Auch freuen würde ich mich natürlich über konkretere Tipps zur Fischerei (Technik und Taktik) und zu den Stellen die erfolgsversprechend sind, insbesondere da ich bisher noch nie an einem so großen Fluss gefischt habe.

Reizen würde mich, da ich es noch nie probiert habe und mir hier auch die Möglichkeiten fehlen, neben der Flussfischerei auch das Fliegenfischen an kleineren, eher abgelegenen Seen (keine Put and Take Gewässer) auf Forelle und Äsche. Gibt es da in der Nähe entsprechende Gewässer, die womöglich erst nach längerem Fußmarsch erreicht werden können und eine spannende Fischerei versprechen? Sollte ich dazu mein Belly Boat mitnehmen?

Wie ihr seht habe ich doch noch einige Fragen und freue mich über jeden Tipp in der Hoffnung möglichst gut vorbereitet in Schweden anzukommen.

Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von HansAnona »

Hi,

ich würde dir empfehlen, fahr ein paar km weiter nördlich an die Grenze. Mit dem WoMo? oder Zelt nach Stöten und dann auf dem FiskeCamp die Wochenkarte kaufen.

kauf die Karte für die norwegische Seite!

herrliches Fiscchen im Ljora auf Äsche.

Irgendwo auf Youtube ist mein Video .... https://youtu.be/0Zc3mq-Oks8

Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
Rais
Beiträge: 21
Registriert: 14.03.2013, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Rais »

Hallo Alf,

danke für deinen Beitrag, habe gerade deine Diaschau betrachtet und ein wenig gegoogelt und das sieht natürlich auch sehr interessant aus. Meinst du, dass hier die Fischerei um diese Zeit besser ist? Hättest du noch genauere Tipps zur Fischerei (Technik, Taktik, Stellen), auch gerne per PN.
Die Ljöra sieht auf deinen Fotos etwas kleiner aus und wäre vielleicht deswegen etwas geeigneter für mich. Wie sieht es denn mit Seen in erreichbarer Nähe aus, habe ja bereits den"Saiblingssee" auf den Bildern gesehen...

Viele Grüße,

Stefan
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Ralf »

Moin Stefan,

dieses Jahr ist die Natur und auch die Fischerei rund um Älvdalen bisher ca. 2 Wochen hinterher, die Buschwindröschen blühen jetzt erst NACH Midsommar, die sonst schon früher dran sind. Der Fluss hat erst 12 Grad, also noch viel Luft nach oben. Will damit sagen, dass Du dieses Jahr sogar mit Mitte bis Ende Juli eine recht gute Zeit treffen könntest, sonst ist man mit den nächsten drei Wochen nach Midsommar dort am besten aufgehoben.

Derzeit laufen ca. 60 Kubik/Sekunde durch, ein optimaler Wert, bis ca. 100/110 Kubik kann man gut fischen. Es war bisher kaum ein richtiger Schlupf, das geht jetzt erst los, die optimale Zeit kommt also erst noch. Ich würd auch nicht unbedingt weiter an die norwegische Grenze fahren, nach diversen Einätzen in der Gegend bin ich der Meinung, dass die Fischerei rund Älvdalen zum einen einfacher und auch ergiebiger ist. Zum anderen: die Flüsse weiter Stromauf würd ich, wenn dann dem Sommer folgend erst in der letzten Woche befischen.

Vorschlag: schick mir Ne PN, dann telefonieren wir mal und ich beschreib Dir das dort, i.S. Pools, Strecken, Techniken, Fliegen, Lagerplätze, Nebenflüsse usw.

Ansonsten guck doch mal "Älvdalens Fiskecenter" an, da gibt es Infos, und ruf gern den Stefan da an, das ist nen Crack und der hat wirklich Ahnung, der Österdalälv dort ist sein Leben.

Wie gesagt, helfe Dir gern, man kann da ohne Ortskenntnisse schon einiges an Zeit vergeuden und lieber mit den richtigen Infos gezielter an die Sache rangehen.

Beste Grüße

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
torin100
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2014, 14:15

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von torin100 »

Hey Stefan !!!

Ich war letztes Jahr mit 2 Freunden in der Gegend und trotz hochsommerlichen Temperaturen Anfang Juli haben wir ganz gut gefangen.
Auch dank der Tipps von Ralf...danke noch mal =D> ...

Seen haben wir 2-3 mal befischt, waren allerdings eher größer und nicht beonders einsam gelegen.

Der Marratjärnen hat richtig gute Regenbogenforellen und jeder von uns hatte eine von 50+ cm
Allerdings alle auf Meerforellen Blinker, da der Wind an dem Tag nix anderes zugelassen hat.
Ist allerdings ein recht gut erschlossener See mit Holzstegen und am Wochenenden bestimmt auch gut Trubel.

Ein besonderes persöhnliches Highlight war der Tag/Nacht am Navarsjön, da hat es tatsächlich mit meinen ersten Saiblingen geklappt.
Klein aber das wir mir sowas von egal...alleine deswegen hat sich die Tour für mich gelohnt. Wunderschöne Fische ... :D
Da hätte ich mir ein Bellyboat gewünscht, weil die besseren Fische doch ziemlich weit draussen gestiegen sind.
Top Platz war am süd/östlichen Ufer wo ein kleiner Bach in den See strömt.
1.jpg
1.jpg (165.99 KiB) 6944 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (124.98 KiB) 6944 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (253.1 KiB) 6944 mal betrachtet

viel Spass da oben ...habt euch eine schöne Ecke ausgesucht

lg Jan
Zuletzt geändert von torin100 am 25.06.2015, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von HansAnona »

Die Ljora fliest der Grenze aus Norwegen entgegen. Du kannst dich mit der Regionkarte bis zur Mündung hocharbeiten. Es gibt Rieselstrecken bewatbar, Gumpen, einigen Seen, alles geht, nass, trocken, nymphen, wooly bugger usw.

Ich hab am liebsten mit dem Oarscherl hinter Rieselstrecken auf Äschen gefischt. Das Muster in grau und hellrot, 1/2 Stunde hat oft für das Abendessen gereicht.

Wichtig, immer ohne Widerhaken, da sind viele einjährige Fischlein dabei.

Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
staroman
Beiträge: 19
Registriert: 17.06.2011, 11:54
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von staroman »

Hallo Stefan,
Älvdalen ist immer einen Trip wert. Bin grad vor zwei Wochen zurückgekommen ;-) .Mit einer Karte ein Riesengebiet, der grosse Österdalälven, jede Menge kleine Flüsse, Seen... Hier findest du zu jeder Zeit "dein" Gewässer. Wie Ralf schon sagte, die Jungs im Fiskecenter stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Also einfach ne 4er /5er Rute und ne Handvoll Fliegen (Caddismuster und Mayfliegen in diversen Grössen) eingepackt und losgehts... Eins musst du bedenken. Juli ist dort Hauptsaison. Du wirst also auf dem Campingplatz nicht alleine sein... An den Gewässern verteilt es sich aber aufgrund der schieren Grösse des Areals...
Wenn du noch weitere Infos brauchst... PM.
Gruss Jan
Benutzeravatar
realSportsfreund
Beiträge: 141
Registriert: 20.01.2012, 04:35
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von realSportsfreund »

Hallo,
auch an dich, Ralf nochmal vielen Dank. :D
Ich war letztes Jahr im September eine Woche in Älvdalen und hatte mit dem Wetter Glück. Sonne, 20°.
Das Fiskecenter hat ein gutes Angebot und ist sehr gemütlich. Stefan und sein Kollege hatten immer Tipps parat und haben die Stellen auf der Umgebungskarte gut beschrieben.
Ich fing ca 10 Äschen. Von klein bis mittel.
Mein Highlight war eine 35cm Äsche, die ich mir wirklich hart "erwatet" habe.

Insgesamt ist es ein herrliches Urlaubsland, wo es sich schön aushalten läßt. Etwas Kultur war auch noch dabei. Schon auf dem Hinweg konnte ich einen Elch sehen, was auch selten sein soll.
Du wirst dich erholen :!:

Viel Spaß dabei,
René
Glücklich ist wer nie verlor, im Lebenskampfe den Humor.
Johannes Krämer
Beiträge: 731
Registriert: 01.10.2006, 12:57
Wohnort: Süd-Hessen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Johannes Krämer »

Hallo zusammen,

wie habt ihr das mit den Mücke wahrgenommen? Ich würde gerne nochmal in die Region, aber die Erinnerungen an den Mückenterror halten mich immer wieder davon ab...

Grüße
Benutzeravatar
realSportsfreund
Beiträge: 141
Registriert: 20.01.2012, 04:35
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von realSportsfreund »

Ich hatte kein Mückenproblem (allerdings im September).
Ein Mittel was mich noch nie im Stich gelassen hat und was ich absolut empfehlen kann ist "Nobite".https://www.globetrotter.de/shop/nobite ... 59-farblos
Glücklich ist wer nie verlor, im Lebenskampfe den Humor.
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Ralf »

Moin Johannes,

die Mittel vor Ort (leider eher die chemischen) wirken eigentlich ausreichend. Aber das No Bite ist schon ganz gut. Sehr effektiv, gerade am Lagerplatz, am Feuer oder im Windschutz sind die schwedischen Sterminio- oder norwegischen Radarplättchen (beide in blau) plus Teelicht, leerer 0,5l-Bierdose und Holzbrettchen zur Standsicherheit. Sieh mal in meinen Sommerfahrplan Schweden, hab das da beschrieben. Aber sooo schlimm ist das mit den Mücken rund ums Härjedalen eigentlich nicht, finde ich jedenfalls, fahr mal nach Lappland oder in die Finnmark.........

Ach übrigens: dunkle Kleidung in schwarz, blau, dunkelgrün etc. = 100% Mückenaufmerksamkeit,
helle Kleidung in weiß, beige, khaki o.ä. = nur 10% Mückenaufmerksamkeit !!!

Grüße

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
Johannes Krämer
Beiträge: 731
Registriert: 01.10.2006, 12:57
Wohnort: Süd-Hessen
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Johannes Krämer »

Hi,

wir waren damals 2008 in der Nähe von Idre und an manchen Stellen vom Storan oder an kleineren Flüssen, die sich durch den Wald schlängeln, war es echt kaum auszuhalten. Sobald man stehen geblieben ist, wurde man förmlich aufgefressen. Auch Nordic-Summer half da nicht.
Rais
Beiträge: 21
Registriert: 14.03.2013, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Rais »

Hallo,

erstmal danke an alle für eure Beiträge, insbesondere noch einmal an Ralf für die ausführlichen Tipps.

Ich werde jetzt normalerweise Dienstags (sollte nichts mehr dazwischenkommen) aufbrechen in Richtung Älvdalen, dort erst einmal eine Woche verbringen und dann gegebenenfalls, je nach Wetter- und Beißlage :D noch weiterfahren nach Idre oder Stöten.

Sachen sind schon halb gepackt, Fliegen gebunden und ich freue mich schon tierisch auf die Tage und Nächte in Schweden.

Viele Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von HansAnona »

Kann bitte noch jemand melden wie es in der Gegend im Herbst zugeht? So Ende September würde mich interessieren.

Liebe Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
staroman
Beiträge: 19
Registriert: 17.06.2011, 11:54
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von staroman »

Hallo,
Also im Moment gibts in Älvdalen gard ne Mückenexplosion... ;-) Viel Wasser und nun warmes Wetter - da wirds im Wald schon etwas anstrengend. Am Österdalälven und wenn etwas Wind geht ist es aber entspannter. Und im Herbst, nun ja. Die kleine Flüsse machen alle Ende August zu. Bis zum 30.9 darfst du im Österdalälven noch auf Forellen dannach nur noch auf Äschen fischen. Das kann richtig schön sein, Bunte Herbstwälder, geiles Wetter, wenig bis keine Touristen. Kann aber auch vom Wetter schon recht kalt und nass werden. Auf alle Fälle ist dann fischen mit kleinsten Fliegen angesagt. Und wenn du Pech hast und es war ein regnerisches Jahr und die haben genug Wasser im Stausee und brauchen Strom - dann kann der Österdalälven auch mal so viel Wasser führen das das Angeln nicht wirklich so viel Spass macht. In den Seen kann auch noch teilweise länger geangelt werden, das müsste man im Fiskecenter erfragen. Nichtsdestotrotz ist die Gegend auch im Herbst immer eine Reise wert.

Grüße
Jan
Antworten