Hallo,
ohne großen Kommentar: http://www.anglerverband-chemnitz.de/ ; http://landesanglerverband-sachsen.de/i ... ews&vid=86
Beste Grüße, Lutz
Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hallo Lutz,
Sorry, aber ich könnte kotzen, wenn ich so etwas lese. Ich kann euch nur empfehlen: Mit dem Nabu zusammenschliessen und Klage einreichen! Ermessenspielraum ist kein Freifahrtschein, schon gar nicht in einem FFH-Gebiet.
LG,
Olaf
Sorry, aber ich könnte kotzen, wenn ich so etwas lese. Ich kann euch nur empfehlen: Mit dem Nabu zusammenschliessen und Klage einreichen! Ermessenspielraum ist kein Freifahrtschein, schon gar nicht in einem FFH-Gebiet.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 25.11.2012, 17:18
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hallo in die Runde,
fast alle legalen aber auch illegalen WKA in Sachsen befinden sich in FFH-Gebieten. Ob der AVS dies mit dem NABU schafft ist abzuwarten. Es gibt aber einen Verein in Sachsen dort könnte man schon im Vorfeld davon ausgehen, dass dieser Investor keine Chance hätte. Dieser Verein/Verband ist dem AVS bekannt. Schauen wir mal, ob der AVS aufs richtige Pferd gesetzt hat.
Diese Anlage ist nicht genehmigungsfähig !
Gruß Beppo
fast alle legalen aber auch illegalen WKA in Sachsen befinden sich in FFH-Gebieten. Ob der AVS dies mit dem NABU schafft ist abzuwarten. Es gibt aber einen Verein in Sachsen dort könnte man schon im Vorfeld davon ausgehen, dass dieser Investor keine Chance hätte. Dieser Verein/Verband ist dem AVS bekannt. Schauen wir mal, ob der AVS aufs richtige Pferd gesetzt hat.
Diese Anlage ist nicht genehmigungsfähig !
Gruß Beppo
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 30.01.2007, 12:33
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hallo Beppo,
nicht der AVS, der LVSA (Landesverband Sächs. Angler) ist wohl mit einem studierten Naturschützer als GF selbst ein "Pferd". Was rauskommt ist immer ungewiss. Die Presseberichte sind auch nicht gerade der Hammer... https://www.facebook.com/AVSChemnitz/po ... 3535617636
Beste Grüße
Lutz
nicht der AVS, der LVSA (Landesverband Sächs. Angler) ist wohl mit einem studierten Naturschützer als GF selbst ein "Pferd". Was rauskommt ist immer ungewiss. Die Presseberichte sind auch nicht gerade der Hammer... https://www.facebook.com/AVSChemnitz/po ... 3535617636
Beste Grüße
Lutz
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hallo Beppo,
Die üblichen landschaftsplanerischen Antragsunterlagen, die parallel zu der technischen Planung zu entwickeln sind, beinhalten:
- Landschaftspflegerischer Begleitplan,
- Umweltverträglichkeitsprüfung,
- FFH-Gebiets-Vorprüfung oder FFH-Gebiets-Prüfung,
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfung.
Macht euch schlau, und wehrt euch!
Geht an die Presse, stellt eine offizielle Anfrage über Einsichtnahme der notwendigen Planungsunterlagen, schliesst euch mit den Naturschutzverbänden zusammen. Gerade im Bereich Artenschutz unterhalb der Wasseroberfläche haben nach meiner Erfahrung weder die Naturschutzverbände noch die Behörden ausgeprägte Kompetenzen. Hinterfragt die FFH-Management Pläne mit Euren eigenen Erfahrungen. Weist auf ggf. nicht erfasste schutzwürdige Arten hin.
LG,
Olaf
das glaube ich gerne, aber eine neue WKA in einem bestehenden FFH-Gebiet ohne Bestandsrechte und entsprechende Vorprüfungen bzw. Planungsunterlagen zu genehmigen ist noch mal ein ganz anderes Thema.Beppo hat geschrieben: fast alle legalen aber auch illegalen WKA in Sachsen befinden sich in FFH-Gebieten.
Die üblichen landschaftsplanerischen Antragsunterlagen, die parallel zu der technischen Planung zu entwickeln sind, beinhalten:
- Landschaftspflegerischer Begleitplan,
- Umweltverträglichkeitsprüfung,
- FFH-Gebiets-Vorprüfung oder FFH-Gebiets-Prüfung,
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfung.
Macht euch schlau, und wehrt euch!
Geht an die Presse, stellt eine offizielle Anfrage über Einsichtnahme der notwendigen Planungsunterlagen, schliesst euch mit den Naturschutzverbänden zusammen. Gerade im Bereich Artenschutz unterhalb der Wasseroberfläche haben nach meiner Erfahrung weder die Naturschutzverbände noch die Behörden ausgeprägte Kompetenzen. Hinterfragt die FFH-Management Pläne mit Euren eigenen Erfahrungen. Weist auf ggf. nicht erfasste schutzwürdige Arten hin.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 25.11.2012, 17:18
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hallo Olaf,
alles klar, ist mir alles bewusst, aber in Sachsen gehen die Uhren diesbezüglich anders (nicht nur in Bayern). Erst im vergangenen Jahr wurde in einem FFH-Gebiet, an der Göltzsch, eine WKA errichtet, die nicht einmal ein Wasserrecht hat. Trotz Intervention des Fischereipächters konnte der Besitzer der Wehranlage diese mit Duldung des LRA und des SMUL errichten. Obwohl informiert, schauten BUND und NABU weg. Da es hier in Sachsen eine RA`in bei der WKA-Lobby gibt, die scheinbar bis in einzelne Ministerien Einfluss hat, wird jede Anlage zu einem Politikum und das im Jahr des Herren 2015 ! So sieht die Wirklichkeit, zumindest hier in Sachsen, aus. Und es gibt noch mehrere Beispiele von solchen Anlagen. Man kann den AVS nur Glück wünschen das sie mit dem NABU Erfolg haben, leider ist dieser Angelverband ein paar Jahre zu spät aufgewacht.
Gruß Beppo
alles klar, ist mir alles bewusst, aber in Sachsen gehen die Uhren diesbezüglich anders (nicht nur in Bayern). Erst im vergangenen Jahr wurde in einem FFH-Gebiet, an der Göltzsch, eine WKA errichtet, die nicht einmal ein Wasserrecht hat. Trotz Intervention des Fischereipächters konnte der Besitzer der Wehranlage diese mit Duldung des LRA und des SMUL errichten. Obwohl informiert, schauten BUND und NABU weg. Da es hier in Sachsen eine RA`in bei der WKA-Lobby gibt, die scheinbar bis in einzelne Ministerien Einfluss hat, wird jede Anlage zu einem Politikum und das im Jahr des Herren 2015 ! So sieht die Wirklichkeit, zumindest hier in Sachsen, aus. Und es gibt noch mehrere Beispiele von solchen Anlagen. Man kann den AVS nur Glück wünschen das sie mit dem NABU Erfolg haben, leider ist dieser Angelverband ein paar Jahre zu spät aufgewacht.
Gruß Beppo
- Blauzahn
- Beiträge: 173
- Registriert: 04.09.2008, 20:38
- Wohnort: Zwickau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hat sich dieses "richtige" Pferd nicht erst neulich "vergaloppiert" ?Beppo hat geschrieben: Dieser Verein/Verband ist dem AVS bekannt. Schauen wir mal, ob der AVS aufs richtige Pferd gesetzt hat.
Diese Anlage ist nicht genehmigungsfähig !
Gruß Beppo
Fragenden Abendgruß
René
------------------------------
Petri Heil und Glück Auf!
------------------------------
Petri Heil und Glück Auf!
------------------------------
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 25.11.2012, 17:18
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Einmal wieder: Kleinwasserkraft- Hype in Sachsen
Hallo Rene,
leider eine etwas verspätete Antwort auf deinen fragenden Abendgruß, aber lieber spät als nie.
Der Fischereipächter der Göltzsch, die IGFS, ist im Januar 2015 gegen den Investor Beck, weil in diesem Fall nicht klageberechtigt und dies ist nicht die erste Niederlage, beim VG-Chemnitz unterlegen.
Das Gericht hat aber trotzdem festgestellt, dass der Investor kein Wasserrecht erworben hat und ihm auch kein altes Wasserrecht rechtsfehlerfrei zuerkannt werden konnte.
Daraufhin hat die Grüne Liga (als anerkannter Naturschutzverband)* unabhängig vom Pächter und dessen Unterstützung ihrerseits beim LRA interveniert. Mit dem positiven Ergebnis, dass das LRA eine Stilllegungsverfügung erlassen (Verbot von Aufstau und Ausleitung von Wasser !) hat. Damit erfolgte ein Baustopp am WKA-Projekt Mühlwand.
Inzwischen hat das OVG-Bautzen zudem die Klageberechtigung der Grünen Liga-Sachsen gegen das Vorhaben bestätigt. (Auf Wunsch kann das jeweilige Aktenzeichen und das jeweilige Verkündungsdatum der Gerichtsurteile bzw. –Beschlüsse genannt werden, damit sie “Jedermann” (auch im sächs. Anglerverband) im Original nachlesen kann!)
Wenn der AVS in Verbindung mit dem NABU auf ähnliche Erfolge verweisen könnte dann sollte er dies bitte auch mit Aktenzeichen, Gericht und Verkündungsdatum benennen. Ich befürchte allerdings das da leider nichts kommt.
*) das ist das richtige Pferd, auf das man setzen sollte. Erfahrung und Erfolge sprechen für sich! Für die Anderen gilt, wer aus Misserfolgen nichts lernt ist eben nicht lernwillig, lernunfähig oder aus Überheblichkeit und Uneinsichtigkeit beratungsresistent!
Etwas anderes möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß Beppo
leider eine etwas verspätete Antwort auf deinen fragenden Abendgruß, aber lieber spät als nie.
Der Fischereipächter der Göltzsch, die IGFS, ist im Januar 2015 gegen den Investor Beck, weil in diesem Fall nicht klageberechtigt und dies ist nicht die erste Niederlage, beim VG-Chemnitz unterlegen.
Das Gericht hat aber trotzdem festgestellt, dass der Investor kein Wasserrecht erworben hat und ihm auch kein altes Wasserrecht rechtsfehlerfrei zuerkannt werden konnte.
Daraufhin hat die Grüne Liga (als anerkannter Naturschutzverband)* unabhängig vom Pächter und dessen Unterstützung ihrerseits beim LRA interveniert. Mit dem positiven Ergebnis, dass das LRA eine Stilllegungsverfügung erlassen (Verbot von Aufstau und Ausleitung von Wasser !) hat. Damit erfolgte ein Baustopp am WKA-Projekt Mühlwand.
Inzwischen hat das OVG-Bautzen zudem die Klageberechtigung der Grünen Liga-Sachsen gegen das Vorhaben bestätigt. (Auf Wunsch kann das jeweilige Aktenzeichen und das jeweilige Verkündungsdatum der Gerichtsurteile bzw. –Beschlüsse genannt werden, damit sie “Jedermann” (auch im sächs. Anglerverband) im Original nachlesen kann!)
Wenn der AVS in Verbindung mit dem NABU auf ähnliche Erfolge verweisen könnte dann sollte er dies bitte auch mit Aktenzeichen, Gericht und Verkündungsdatum benennen. Ich befürchte allerdings das da leider nichts kommt.
*) das ist das richtige Pferd, auf das man setzen sollte. Erfahrung und Erfolge sprechen für sich! Für die Anderen gilt, wer aus Misserfolgen nichts lernt ist eben nicht lernwillig, lernunfähig oder aus Überheblichkeit und Uneinsichtigkeit beratungsresistent!
Etwas anderes möchte ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß Beppo