Hallo!
Ich glaube einige habens nicht verstanden und einige schon!
Es geht nicht darum, dass der Händler X im Herbst 2015 fürs Frühjahr 2016 bestellt und dann neue Rollen bekommt, die durch steigende "Rohstoffkosten"

und Dollarkurse höher geworden sind.
Es geht darum, dass z.B. eine Hardy der Lightweight Serie 2013 in der Vitrine 169 Euro, im 2014er 179 EURO, im 2015er 189 kostet und jetzt noch im 2015er ein neues Preispickler mit 219 Euro bekommt.
Gleichzeitig werden bei Hardy einige Serien aufgelassen und da sind 30% möglich?
Da kommt für mich dann die Gegenfrage, "kauft" der die Rollen nicht und ist er "Aussteller" vom Großhändler.
Sagen wir die Rolle wäre 2015 im Frühjahr in den Laden gekommen, dann ist diese im schlechtesten Fall für alle Mitschneider 2014 produziert wurden zu den Rohstoffpreisen X, zum Dollarkurs Y und zum Z-Preis des Großhändler angeschafft wurden.
Was passiert, er versucht einfach eine Gewinnsteigerung auf ein Produkt, dieses wurde aber zu den Produktionskosten X und Dollarkus Y und bitte kommt mir jetzt keiner mit den Lagerkosten angeschafft.
In meinem Beispiel ist das ein Allround Händler der genau ein Modell hat, ist das weg, bestellt er ein neues.
Und der sagt mir noch beinhart rein, am Montag werdens teurer, weil Hardy die Preise angezogen hat. Fair wäre, die 189 stehen zu lassen, jede extra Bestellung kostet dann halt den aktuellen Preis!
Und das INternet, geh bitte, da sind sich doch alle Händler einig.
Und Stammkundenrabatt. Sorry, aber da ist man schon auch naiv, wenn man für die 189 Euro Rolle am Samstag den 10.10 zahlen würde und sich am Mittwoch die Rolle um 210 Euro statt um 219 verkaufen lässt. Toll!
Deswegen bei mir auch nur mehr Sonderangebote, Ausläufer oder Gebrauchtes. Handaufbau auch. Alles außer Sage, die haben einen Knall!
LG