Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
http://www.fliegenfischer-forum.de/liquid.html
http://www.fliegenfischer-forum.de/edcreel.html
Hallo,
macht ein Vergleich der Rollen Sinn?
Beide sind jeweils abgespeckte Varianten teurerer Modelle. Die gegossene und in der Nachbearbeitung gefräste Lamson Liquid kostet mit zwei Spulen 169,00 Euro. Die Vosseler EDC als 100% gefräste Rolle kostet mit zwei Spulen 257,00 Euro. Die Oberflächen erscheinen gleich matt, anscheinend wurde aus Kostengründen auf ein Polieren verzichtet (was in der Praxis von Vorteil sein kann).
Sind, von Preis, Erscheinungsbild und Produktionsort abgesehen, gravierende Unterschiede zu erkennen?
Gruß,
Hans
http://www.fliegenfischer-forum.de/edcreel.html
Hallo,
macht ein Vergleich der Rollen Sinn?
Beide sind jeweils abgespeckte Varianten teurerer Modelle. Die gegossene und in der Nachbearbeitung gefräste Lamson Liquid kostet mit zwei Spulen 169,00 Euro. Die Vosseler EDC als 100% gefräste Rolle kostet mit zwei Spulen 257,00 Euro. Die Oberflächen erscheinen gleich matt, anscheinend wurde aus Kostengründen auf ein Polieren verzichtet (was in der Praxis von Vorteil sein kann).
Sind, von Preis, Erscheinungsbild und Produktionsort abgesehen, gravierende Unterschiede zu erkennen?
Gruß,
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Die Lamson setzt den Large Arbor Gedanken besser um, größerer Durchmesser trotz geringeren Gewichtes (Herstellerangaben). Die hatte ich schon in der Hand und sie gefiel mir ganz gut. Die matte "lackierte" Oberfläche macht weniger her als die der Vossler.
Das Bremssystem entspricht aber nicht dem der teureren Rollen, auch wen der Text was anderes suggeriert! Allerdings dürfte es trotzdem völlig ausreichend sein.
Beide sind optisch sehr verschieden, da muss dein Geschmack entscheiden.
Ich finde beide interessant mit gutem Preis - Leistung - Verhältniss. (für heutige Verhälnisse)
Gruss
Reinhard
Das Bremssystem entspricht aber nicht dem der teureren Rollen, auch wen der Text was anderes suggeriert! Allerdings dürfte es trotzdem völlig ausreichend sein.
Beide sind optisch sehr verschieden, da muss dein Geschmack entscheiden.
Ich finde beide interessant mit gutem Preis - Leistung - Verhältniss. (für heutige Verhälnisse)
Gruss
Reinhard
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moin,
Viele Grüße!
Achim
So? Worin besteht deiner Meinung nach der Unterschied?Trockenfliege hat geschrieben: Das Bremssystem entspricht aber nicht dem der teureren Rollen, auch wen der Text was anderes suggeriert!

Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moin,
zu dieser Thematik habe ich Folgendes gefunden:
http://www.tridentflyfishing.com/blog/2 ... -abel-ross
Mal ganz davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass in "Billigrollen" die gleichen Systeme und Materialien verbaut werden wie in in den High-End-Produkten. Das bestätigt im Prinzip auch ein persönlicher Vergleich der Bremsen zwischen Lamson Guru und Lamson Litespeed, allerdings in der Größe 3. Da gibt es (meiner subjektiven Meinung nach) sehr wohl Unterschiede.
Gruß
Frank
zu dieser Thematik habe ich Folgendes gefunden:
http://www.tridentflyfishing.com/blog/2 ... -abel-ross
Mal ganz davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass in "Billigrollen" die gleichen Systeme und Materialien verbaut werden wie in in den High-End-Produkten. Das bestätigt im Prinzip auch ein persönlicher Vergleich der Bremsen zwischen Lamson Guru und Lamson Litespeed, allerdings in der Größe 3. Da gibt es (meiner subjektiven Meinung nach) sehr wohl Unterschiede.
Gruß
Frank
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Hallo Frank (franc555),
da kann man geteilter Meinung sein. Ich fische sehr gern mit der Guru 3,5 am Fjord auf Seelachs und auch Teile um 1m haben meine Bremse noch nie ueberfordert.
Sicher gibt es verschiedene Bremsen und auch Unterschiede was die (max.) Bremskraft betrifft aber du kannst die Bremse ja nur so einstellen das die Schnur nicht ueberfordert wird. Auch wenn so mancher Seelachs (und ich rede hier nicht von einer Bachforelle sondern von 5,6,7,8kg Fischen) fast die gesamte Nachschnur abgezogen hat, gibt es bis heute keinen einzigen Fall von "Bremsversagern". Daher kann ich diese Rolle nur empfehlen. Genau so sehe ich das mit der Liquid. Ausserdem sehe ich da noch das Preis/Leistungsverhæltnis, da bekommst du schon was ordentliches fuers Geld.
Das ist aber alles sehr subjektiv, jeder hat seine Erfahrungen oder Vorstellungen wie eine Rolle aussehen muss. Fuer mich zæhlt in erster Linie die Zuverlæssigkeit, Funktionalitæt und da fuehle ich mich bei Lamson gut aufgehoben. Oder um es mit anderen Worten zu sagen und die hier herrschenden Verhæltnisse zu beruecksichtigen, mit der teuersten Edelmarke komme ich keinen Berg hoch aber mit einer allradgetriebenen Mittelklasse.
Gruss
Hendrik
da kann man geteilter Meinung sein. Ich fische sehr gern mit der Guru 3,5 am Fjord auf Seelachs und auch Teile um 1m haben meine Bremse noch nie ueberfordert.
Sicher gibt es verschiedene Bremsen und auch Unterschiede was die (max.) Bremskraft betrifft aber du kannst die Bremse ja nur so einstellen das die Schnur nicht ueberfordert wird. Auch wenn so mancher Seelachs (und ich rede hier nicht von einer Bachforelle sondern von 5,6,7,8kg Fischen) fast die gesamte Nachschnur abgezogen hat, gibt es bis heute keinen einzigen Fall von "Bremsversagern". Daher kann ich diese Rolle nur empfehlen. Genau so sehe ich das mit der Liquid. Ausserdem sehe ich da noch das Preis/Leistungsverhæltnis, da bekommst du schon was ordentliches fuers Geld.
Das ist aber alles sehr subjektiv, jeder hat seine Erfahrungen oder Vorstellungen wie eine Rolle aussehen muss. Fuer mich zæhlt in erster Linie die Zuverlæssigkeit, Funktionalitæt und da fuehle ich mich bei Lamson gut aufgehoben. Oder um es mit anderen Worten zu sagen und die hier herrschenden Verhæltnisse zu beruecksichtigen, mit der teuersten Edelmarke komme ich keinen Berg hoch aber mit einer allradgetriebenen Mittelklasse.
Gruss
Hendrik
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moin Hendrik,
ich habe auch nicht gesagt, die Guru-Bremse sei schlecht. Im Gegenteil, ich finde sie hervorragend. Trotzdem denke ich, dass die Litespeed das hochwertigere und auch kräftigere Bremssystem hat.
Es ging ja auch um die Werbeaussage, alle Lamson-Rollen (von preiswert bis teuer) hätten das gleiche Bremssystem. Diese wollte ich etwas relativieren.
Gruß
Frank
ich habe auch nicht gesagt, die Guru-Bremse sei schlecht. Im Gegenteil, ich finde sie hervorragend. Trotzdem denke ich, dass die Litespeed das hochwertigere und auch kräftigere Bremssystem hat.
Es ging ja auch um die Werbeaussage, alle Lamson-Rollen (von preiswert bis teuer) hätten das gleiche Bremssystem. Diese wollte ich etwas relativieren.
Gruß
Frank
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Und ich dachte schon du hast was gegen meine geliebte Guru!
Ich staune immer wieder das es Leute gibt die meinen das eine Rolle besser ist weil sie zB viel mehr Bremskraft hat.
Nach "fest" kommt "lose" (nicht nur bei den Schraubern!
Gruss
Hendrik
Ich staune immer wieder das es Leute gibt die meinen das eine Rolle besser ist weil sie zB viel mehr Bremskraft hat.
Nach "fest" kommt "lose" (nicht nur bei den Schraubern!
Gruss
Hendrik
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moin,
Ich habe mal ein Bild von einer Guru, einer Liquid und einer Speedster gemacht. Die Teile können bequem untereinander ausgetauscht werden.

Viele Grüße!
Achim
Ich hatte gerade vor kurzem die Gelegenheit, mich mit Ryan Harrisson, Mitbegründer der Firma Waterworks Lamson, bei einem Seminar in Norwegen ausgiebig über deren Rollen zu informieren und auszutauschen. Zu der Philosophie der Firma gehört nach seiner Auskunft auch, die Technik und die Komponenten einer Rolle nicht unnötig zu verkomplizieren. Deshalb haben alle Rollen das gleiche Bremssystem, das nur aus wenigen Teilen besteht.franc555 hat geschrieben:Moin,
zu dieser Thematik habe ich Folgendes gefunden:
http://www.tridentflyfishing.com/blog/2 ... -abel-ross
Mal ganz davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, dass in "Billigrollen" die gleichen Systeme und Materialien verbaut werden wie in in den High-End-Produkten. Das bestätigt im Prinzip auch ein persönlicher Vergleich der Bremsen zwischen Lamson Guru und Lamson Litespeed, allerdings in der Größe 3. Da gibt es (meiner subjektiven Meinung nach) sehr wohl Unterschiede.
Gruß
Frank
Ich habe mal ein Bild von einer Guru, einer Liquid und einer Speedster gemacht. Die Teile können bequem untereinander ausgetauscht werden.
Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Hallo Achim,
danke für das Bild! Interessant! Wie erklären sich dann aber diese massiven Unterschiede in der Bremskraft? (In dem Rollentest ergibt sich ja eine Spannbreite von rund 1,5 lbs bei der Remix, über knapp 2 lbs bei der Speedster bis hin zu deutlich über 6 lbs bei der Litespeed?)
Nichtsdestotrotz sind die Lamson-Rollen sehr schöne und funktionale Geräte. Die "Druckguss-Teile" sind aber überhaupt nicht mein Geschmack.
Viele Grüße
Frank
danke für das Bild! Interessant! Wie erklären sich dann aber diese massiven Unterschiede in der Bremskraft? (In dem Rollentest ergibt sich ja eine Spannbreite von rund 1,5 lbs bei der Remix, über knapp 2 lbs bei der Speedster bis hin zu deutlich über 6 lbs bei der Litespeed?)
Nichtsdestotrotz sind die Lamson-Rollen sehr schöne und funktionale Geräte. Die "Druckguss-Teile" sind aber überhaupt nicht mein Geschmack.
Viele Grüße
Frank
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moin Frank,
ich bin leider kein Rollenkonstrukteur. Aber ich denke, dass kann daran liegen, dass jede Rollenbremse bei der Montage von Hand voreingstellt wird. Eventuell lässt sich deshalb die eine Bremse etwas mehr "zuwürgen" als die andere. Für die Praxis hat das, wie bereits erwähnt, keine Bedeutung. Niemand dreht, außer zum schweren Salzwasserfischen, beim Fliegenfischen eine Bremse bis ans Limit zu.
Viele Grüße!
Achim
ich bin leider kein Rollenkonstrukteur. Aber ich denke, dass kann daran liegen, dass jede Rollenbremse bei der Montage von Hand voreingstellt wird. Eventuell lässt sich deshalb die eine Bremse etwas mehr "zuwürgen" als die andere. Für die Praxis hat das, wie bereits erwähnt, keine Bedeutung. Niemand dreht, außer zum schweren Salzwasserfischen, beim Fliegenfischen eine Bremse bis ans Limit zu.
Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Mein Fehler, ich hatte die Bremse der Liquid anders in Erinnerung. Ich habs gerade nochmal gegoogelt, optisch ist das Bremssystem der Liquid den anderen sehr ähnlich.
Der Fachhändler, bei dem ich die Liquid in der Hand hatte, behauptete, dass die Rolle wegen des Bremssystems nicht Salzwasser tauglich sei.
Auch daher meine Annahme, dass sie "einfacher" wäre.
Gruß
Reinhard
Der Fachhändler, bei dem ich die Liquid in der Hand hatte, behauptete, dass die Rolle wegen des Bremssystems nicht Salzwasser tauglich sei.
Auch daher meine Annahme, dass sie "einfacher" wäre.
Gruß
Reinhard
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 03.11.2015, 07:11
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Hallo Achim,
das was man auf dem Bild sieht ist nur der Freilauf und das Zahnrad für die "Ratsche"!
Die Bremse versteckt sich hinten in der Hülse - siehe nachfolgendes PDF:
http://waterworks-lamson.com/wp-content ... etails.pdf
Der Aufbau ist jedoch so frappierend einfach gehalten (und patentiert), das man davon ausgehen kann, das die Bremsen Baugleich sind.
Gruß
Jürgen
das was man auf dem Bild sieht ist nur der Freilauf und das Zahnrad für die "Ratsche"!
Die Bremse versteckt sich hinten in der Hülse - siehe nachfolgendes PDF:
http://waterworks-lamson.com/wp-content ... etails.pdf
Der Aufbau ist jedoch so frappierend einfach gehalten (und patentiert), das man davon ausgehen kann, das die Bremsen Baugleich sind.
Gruß
Jürgen
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Moin,
@Reinhard: War ich der Fachhändler? Ich empfehle nämlich Gußrollen auch nicht für den Einsatz im Salzwasser, weil das Gußmaterial nicht so salzwasserresistent eloxiert werden kann, wie aus dem Block gedrehtes Aluminium. Ich hatte das auch noch mal bei Ryan Harrison nachgefragt. Er sagt, die Liquid ist durchaus salzwassergeeignet, braucht aber etwas mehr Pflege. Ich werde das testen.
@ Jürgen: Das mit der Bremse ist mir klar. Ich wollte die Rollen nicht weiter demontieren, weil das ohne Spezialwerkzeug nicht gut geht. Man sieht ja ein wenig in die Achsen hinein, in denen der Bremskonus liegt.
Viele Grüße!
Achim
@Reinhard: War ich der Fachhändler? Ich empfehle nämlich Gußrollen auch nicht für den Einsatz im Salzwasser, weil das Gußmaterial nicht so salzwasserresistent eloxiert werden kann, wie aus dem Block gedrehtes Aluminium. Ich hatte das auch noch mal bei Ryan Harrison nachgefragt. Er sagt, die Liquid ist durchaus salzwassergeeignet, braucht aber etwas mehr Pflege. Ich werde das testen.
@ Jürgen: Das mit der Bremse ist mir klar. Ich wollte die Rollen nicht weiter demontieren, weil das ohne Spezialwerkzeug nicht gut geht. Man sieht ja ein wenig in die Achsen hinein, in denen der Bremskonus liegt.
Viele Grüße!
Achim
Früher war mehr Lametta!
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Hallo,
fernab ob guss oder gerfräst und dem jeweiligen Bremssystem (was mir meist ziemlich egal ist) - ist die Vosseler mal wieder ein grundlegende Fehlkonstruktion für die ganz normale Fischerei.
Kein Hersteller der Welt (bis auf wenige Ausnahmen aus Österreich) baut eine Rolle, bei der die untere/hintere Begrenzung der Schnurführung hinter der Rollenachse liegt. Dazu kommt die konisch geformte Kurbel (ein optimaler Schnurfang). Jede mir bekannte Rolle der Welt hat mindestens unter der Rolle einen Steg, die modernen Rollen (wie z.B. von Sage) lassen die Schnur meist sogar nur noch schräg nach vorne raus. Wenn man eine Vosseler Rolle horinzontal hält, hat sie einen Steg auf 45 Grad vorne und einen auf 45 Grad hinten, manche Modelle sogar 90 Grad vorne und hinten. Für die modernen Wasserwürfe mit Schnurschuss ist das Gift.
Bei jedem Rückschwung kippt man die Rute nach hinten ab (je nach Wurfstil mehr oder weniger), dann baumelt die Schnur hinter der Rolle und der konisch geformeten Kurbel. Wenn man mit Doppelzug fischt (was ich mal zum Vorteil der meisten Erfahrenen Fischer hier annehme) und die Schnur auch mal schießen lässt, hängt das Ganze regelmäßig in der Rolle oder der als Schnurfang geformten Kurbel der Rolle.
Das Argument, man könnte mit so einer Schnuröffnung nach unten, die Schnur beim Doppelzug besser abziehen kann ich nicht nachvollziehen, wenn mir die Schnur dann regelmäßig beim Vorschwung mit Schuss in der Rolle hängt. Wenn ich "statisch" immer mit gleicher Schnurlänge fische ist es egal, aber dann kann ich mir die Schnur auch in die Tasche stecken.
Vosseler sind bestimmt gute Maschinenbauer mit tollen CNC-Geräten, aber ich würde mal gern mit denen Fischen gehen.
Ich hab einmal mit nem Kumpel die Rute getauscht und kam in den zweifelhaften Genuss einer Vosseler ... Das mag sich nicht bei jedem Fischer so negativ auswirken und auch nicht bei jedem Wurf, aber warum sollte ich mir so eine Rolle kaufen?
LG,
Olaf
fernab ob guss oder gerfräst und dem jeweiligen Bremssystem (was mir meist ziemlich egal ist) - ist die Vosseler mal wieder ein grundlegende Fehlkonstruktion für die ganz normale Fischerei.
Kein Hersteller der Welt (bis auf wenige Ausnahmen aus Österreich) baut eine Rolle, bei der die untere/hintere Begrenzung der Schnurführung hinter der Rollenachse liegt. Dazu kommt die konisch geformte Kurbel (ein optimaler Schnurfang). Jede mir bekannte Rolle der Welt hat mindestens unter der Rolle einen Steg, die modernen Rollen (wie z.B. von Sage) lassen die Schnur meist sogar nur noch schräg nach vorne raus. Wenn man eine Vosseler Rolle horinzontal hält, hat sie einen Steg auf 45 Grad vorne und einen auf 45 Grad hinten, manche Modelle sogar 90 Grad vorne und hinten. Für die modernen Wasserwürfe mit Schnurschuss ist das Gift.
Bei jedem Rückschwung kippt man die Rute nach hinten ab (je nach Wurfstil mehr oder weniger), dann baumelt die Schnur hinter der Rolle und der konisch geformeten Kurbel. Wenn man mit Doppelzug fischt (was ich mal zum Vorteil der meisten Erfahrenen Fischer hier annehme) und die Schnur auch mal schießen lässt, hängt das Ganze regelmäßig in der Rolle oder der als Schnurfang geformten Kurbel der Rolle.
Das Argument, man könnte mit so einer Schnuröffnung nach unten, die Schnur beim Doppelzug besser abziehen kann ich nicht nachvollziehen, wenn mir die Schnur dann regelmäßig beim Vorschwung mit Schuss in der Rolle hängt. Wenn ich "statisch" immer mit gleicher Schnurlänge fische ist es egal, aber dann kann ich mir die Schnur auch in die Tasche stecken.
Vosseler sind bestimmt gute Maschinenbauer mit tollen CNC-Geräten, aber ich würde mal gern mit denen Fischen gehen.
Ich hab einmal mit nem Kumpel die Rute getauscht und kam in den zweifelhaften Genuss einer Vosseler ... Das mag sich nicht bei jedem Fischer so negativ auswirken und auch nicht bei jedem Wurf, aber warum sollte ich mir so eine Rolle kaufen?
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 12.09.2008, 20:28
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Lamson Liquid vs. Vosseler EDC
Hallo an Alle!
@Olaf:
Genau aus diesem Grund ( versetzter Steg nach vorn, bzw hinten) habe ich mich bisher immer gegen eine Vosseler Rolle entschieden!
Mag auch sein dass fehlender Steg unten für manche Sinn macht, mich hat das sofort gestört.
Ist nur meine Meinung!
Gruß
Ernest
@Olaf:
Genau aus diesem Grund ( versetzter Steg nach vorn, bzw hinten) habe ich mich bisher immer gegen eine Vosseler Rolle entschieden!
Mag auch sein dass fehlender Steg unten für manche Sinn macht, mich hat das sofort gestört.
Ist nur meine Meinung!
Gruß
Ernest