Guten Morgen
Ich suche für die nächste Jagt auf GT etwas ganz starkes. Mindestens Klasse 14. Ich habe schon zwei 12er Sage und sie tun ihre Dienste aber gerade direkt am Riff stehend kanns nicht stark genug sein. Mein erster Gedanke wäre eine 14er Salt oder Xi3 aber eventuell kennt ja jemand auch einer Fiberglass in der Stärke. Die wäre wenigstens unkaputtbar.
Am liebsten natürlich Blanks da ich sie mir gerne selber aufbaue.
lg & Danke
Philipp
Fliegenrute WF14+ eventuell Fiberglass?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.06.2008, 17:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Fliegenrute WF14+ eventuell Fiberglass?
Hallo,
schau dir mal die tfo Bluewater an, die gibt es bis #16 und sind aus einem komposit im6/Glasfasgemisch hergestellt. Inwiefern sich der Spaß werfen lässt steht sicher auf einem anderen Blatt. Ansonsten hat Lamiglas Glasfaser bluewater fliegenruten hergestellt, die man teilweise gebraucht in der amerikanischen Bucht bekommt. Cam sieglers Ruten sind in den Klassen meines Wissens nach auch aus Glasgaser.
Tight lines Max
schau dir mal die tfo Bluewater an, die gibt es bis #16 und sind aus einem komposit im6/Glasfasgemisch hergestellt. Inwiefern sich der Spaß werfen lässt steht sicher auf einem anderen Blatt. Ansonsten hat Lamiglas Glasfaser bluewater fliegenruten hergestellt, die man teilweise gebraucht in der amerikanischen Bucht bekommt. Cam sieglers Ruten sind in den Klassen meines Wissens nach auch aus Glasgaser.
Tight lines Max
- Waldläufer
- Beiträge: 107
- Registriert: 16.02.2011, 22:26
- Wohnort: Kuchl/Salzburg
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Fliegenrute WF14+ eventuell Fiberglass?
Hallo Philipp,
ich denke Mike McFarland in den USA hat sicher was passendes für Dich (auch in Glasfaser).
Schöne Grüße
Thomas
ich denke Mike McFarland in den USA hat sicher was passendes für Dich (auch in Glasfaser).
Schöne Grüße
Thomas
"Die Zeit auf dieser Erde wird nach Tagen genau abgerechnet, nur die Zeiten die wir fischen, die zählen nicht dazu."
Indianisches Sprichwort
Indianisches Sprichwort
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Fliegenrute WF14+ eventuell Fiberglass?
Hi,
schaue Dir mal die Blanks von Epic an. Da ist ein
12er Glasfaserblank "Boca Grande" dabei. Bärenstark und optisch sehr anspechend. Auf GT hätte ich mir den gerne aufgebaut, er war bei AOS damals leider nicht rechtzeitig lieferbar. Ansonsten halt einen CTS, wenn es um richtig Rückgrat geht, eine Revo Salt.
Wolfgang aus Ismaning
schaue Dir mal die Blanks von Epic an. Da ist ein
12er Glasfaserblank "Boca Grande" dabei. Bärenstark und optisch sehr anspechend. Auf GT hätte ich mir den gerne aufgebaut, er war bei AOS damals leider nicht rechtzeitig lieferbar. Ansonsten halt einen CTS, wenn es um richtig Rückgrat geht, eine Revo Salt.
Wolfgang aus Ismaning
-
- Beiträge: 997
- Registriert: 27.08.2009, 17:00
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Fliegenrute WF14+ eventuell Fiberglass?
Die Boca Grande wäre interessant aber die sieht mir nicht nach starken Rückgrad aus. Auf jedem Bild die man sieht ist sie zum U-Hakerl gebogen und das selbst bei kleineren Fischen. Und ich brauch vor allem was stärkeres als ne 12er.. Habe selbst zwei 12er (Sage Xi3 und Salt) und brauch eigentlich mind. eine 14er.
gruss
Philipp
Philipp
- stephan_81
- Beiträge: 247
- Registriert: 28.09.2006, 22:31
- Wohnort: Wattenscheid
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Fliegenrute WF14+ eventuell Fiberglass?
Ich habe bisher viel gutes von den CTS Revo Salt Blanks gelesen.
http://ctsfishing.com/product/revo-salt/
Vielleicht kannst du dich ja für die Blanks begeistern.
Ich habe bisher nur affinity x blanks von CTS gefischt, aber selbst die haben schon ordentlich Backbone.
Viele Grüße,
Stephan
http://ctsfishing.com/product/revo-salt/
Vielleicht kannst du dich ja für die Blanks begeistern.
Ich habe bisher nur affinity x blanks von CTS gefischt, aber selbst die haben schon ordentlich Backbone.
Viele Grüße,
Stephan