hallo brutzelcom,
sorry, bin momentan nicht so oft im Forum - daher eine Antwort jetzt mit "leichter Verspätung", da mich die Thematik anspricht.
Wenn Du im Forum etwas suchst, wirst Du den einen oder anderen Beitrag von mir finden, der mich als bekennenden Czech-Nympher "outen" wird.
Man sieht auch auf die Reaktionen zu Deinem Beitrag jetzt wieder, dass es dabei um eine Angelart geht, die tlw. stark polarisiert, was (je nach Gewässer, an dem man so fischt) auch berechtigt sein kann - oder aber auch pauschal gar nicht.
Ohne jetzt auf die vorangegangenen Antworten näher einzugehen:
Wenn man sich mit CZN einigermaßen intensiv befasst (darunter verstehe ich mehrere Jahre Erfahrung), dann kann es eine Art des Fliegenfischens (ja, ich zähle es trotzdem zum Fliegenfischen dazu) sein, die absolut faszinierend ist. Und man kann es genau so fair und umsichtig betreiben, wie jede andere Art des Fliegenfischens ebenso, z.B. nur Schonhaken, wo aber andere als angeblich faire Fischer mit großen Tuben mit Drillingshaken mit Widerhaken fischen ... usw. ....
Lass Dir also den Wind nicht aus den Segeln nehmen und probiere es ganz einfach aus!
Zu Deiner Eingangsfrage: Ja, es ist durchaus so, dass man sehr viel (oder mehr) Spaß am CZN mit einer genau dafür passenden Rute haben kann. Es ist dabei allerdings so ähnlich wie bei Harry Potter und dem passenden Zauberstab ... man kann hier schlecht aus der Ferne optimal passende Tipps geben, ohne das Gewässer und den Fischbestand genau zu kennen ... es ist mehr so (eben wie beim Zauberlehrling), dass die richtige Rute für das jeweilige Gewässer den richtigen Fischer finden muss

. Wichtig ist die gesamte Aktion (sprich das Gesamtpaket) der Rute und dass sie auch möglichst leicht ist ... sonst Arm nach einer Stunde ab fall ... aber trotzdem genug Rückgrat z.B. auch für Barben hat ... aber eine nicht zu harte Spitze, sonst viel Fischverlust ... und es ist auch noch wichtig, dass Du die richtige Rolle zu der Rute findest. Da brauchts einiges an "rumprobieren" ... und da musst Du (leider) selbst durch ... es ist auch nicht pauschal so, dass man nur lange Ruten über 10ft dafür brauchen kann ...
Zum Einstieg kannst Du aber mit einer 10ft #3 eigentlich erst mal nicht wirklich viel falsch machen ... oder 10ft #4 gibt´s auch einige gute brauchbare Ruten. Ich Fische nach anfänglichen "Trys an Errors" mittlerweile fast ausschließlich noch einen Eigenbau auf Basis eines CTS-Affinity-Blanks, 10ft #3 ... der passt jedenfalls zu mir und zu meinem Hauptgewässer (Lech) ziemlich perfekt. Das schöne an der Rute ist, dass sie mit entsprechender Rolle extrem leicht ist und man mit ihr auch nicht nur CZN, sondern auch alles andere (trocken, Nymphen) wunderbar abdecken kann - man ist also mit nur einer einzigen Rute höchst flexibel unterwegs. Dazu eine Rolle möglichst deutlich unter 100gr. einschließlich Schnur ... da gibt es heute genügend Auswahl ... SAGE Click kann ich dir z.B. empfehlen ... Bremse ... brauchst Du eigentlich keine ...
Also ich stehe dazu, dass ich CZN wo es sich anbietet schon als sehr schöne, effektive Abwechslung im Alltag des Fliegenfischers empfinde. Ich würde es zwar auch nicht tag täglich 24/7 fischen oder dafür empfehlen da sonst zu langweilig ... aber es gibt Gewässer, da ist es nahezu unmöglich anderweitig noch überhaupt einigermaßen regelmäßig Fische zu fangen ... und ich stehe auch dazu dass ich das will ... und jeder der Fischen geht wird doch hier nicht ernsthaft erzählen wollen dass er sich nicht freut, wenn er dann auch mal wieder ein paar Fische fängt ... ob er sie dann (alle) auch mitnimmt, ist dann wieder eine andere Frage.
Ich kenne jedenfalls viele Fliegenfischer, die vom Hörensagen angeblich unglaublich viele Fische fangen ... aber halt jedes mal dann, wenn gerade keiner dabei war ... wenn man dann mit ihnen zum Fischen geht, dann fangen sie selbst so gut wie nie was ... verteufeln aber lautstark die Methoden anderer, die z.B. mit CZN-Technik an dem Wasser (noch) was fangen ... immer das gleiche. Andere dagegen fangen an Gewässern die als sehr schwierig einzustufen sind durch z.B. CZN zumindest noch den einen oder anderen schönen Fisch wirklich ... reden aber dann am Stammtisch nicht groß drüber, weil ihnen dann auch dort sofort unterstellt wird, dass sie ja eh unfair unterwegs seien und dass CZN doch kein Fliegenfischen, sondern Stippangeln sei usw. ...
Insofern ... probier´s einfach aus und mach Dir Dein eigenes Bild mit dem CZN ... Du wirst es dann entweder bald lieben ... oder bald hassen (und wieder aufgeben) ... aber einen Versuch sind alle neuen Wege wert, die etwas Abwechslung in die triste Einheitsfischerei bringen, die uns mehr und mehr verkauft wird ... einfach mal anders Fischen ... und es gäbe noch viele weitere andere Arten, die man ebenfalls probieren kann, darf und sollte ... natürlich aber nur in dem Rahmen, was grds. auch erlaubt ist ... und zum Thema Fliegenfischen ohne Fliegenschnur ... ja wo kommen wir denn da hin ...? Ich sag jetzt mal "back to the roots vielleicht sogar"? Und was sollte daran dann schlimm sein ... ?
Viele Grüße und viel Petri Heil bei Deinen Versuchen .... die Saison geht ja jetzt gleich schon wieder los
Huchi