GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- black wooly
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.04.2016, 12:15
- Wohnort: Swabian East Highlands
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hallo zusammen,
hier im Forum hab ich mir neulich die GR50 in 11,1 Fuß #5 als Switch/ 2-Hand-Rute mit einer Rio Gold #6 WF-Schnur gekauft.
Diese Kombination lässt aber nur sehr mäßig werfen.
Auch ein 240grain SchussKopf von SA fühlte sich etwas unterdimensioniert an.
Hat jemand eine Idee welche Schnur mit dieser Switch-Rute funktioniert?
Danke schon mal im Voraus
Benny
hier im Forum hab ich mir neulich die GR50 in 11,1 Fuß #5 als Switch/ 2-Hand-Rute mit einer Rio Gold #6 WF-Schnur gekauft.
Diese Kombination lässt aber nur sehr mäßig werfen.
Auch ein 240grain SchussKopf von SA fühlte sich etwas unterdimensioniert an.
Hat jemand eine Idee welche Schnur mit dieser Switch-Rute funktioniert?
Danke schon mal im Voraus
Benny
I´m not the best caster, I´m definetely not the best fly tier in the world, but I don´t know anybody, who has so much fun with flyfishing! (April Volkey)
...und genau so geht´s mir auch
...und genau so geht´s mir auch
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hi Benny,
die Rute braucht je nach gusto ca. 300-330 grains in Scandilängenbereich bzw. Volleine (9-10m Kopflänge),
beste Grüsse,
Rolf
die Rute braucht je nach gusto ca. 300-330 grains in Scandilängenbereich bzw. Volleine (9-10m Kopflänge),
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
- black wooly
- Beiträge: 8
- Registriert: 26.04.2016, 12:15
- Wohnort: Swabian East Highlands
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hallo Rolf,
ich habe beim Händler um die Ecke 2 Schnüre vor dem Laden testen können - einen Switch Schusskopf mit 320 grain und einen weiteren mit 350 grain.
Es war ein Tag mit sehr böhigem und starken Wind, deshalb viel die Wahl auf den Schwereren.
Im Wasser fühlt sich das ganze jetzt etwas überladen an...ich werde wohl nochmal hinfahren und auf die 320grain Schnur wechseln.
Insgesamt kommt mir die Rute etwas "wabbelig" vor. Meiner Meinung nach fehlt der GR50 switch etwas Rückgrat, welches ich von anderen Greys Ruten gewöhnt bin.
Beim Testwerfen im Wasser ist mir dann auch gleich der Fight-Butt abgebrochen...dieser ist auch direkt unter dem Ende des Rutenblanks angesetzt.
Ich danke dir sehr für deinen Tipp.
Mit freundlichen Grüßen
Benny
ich habe beim Händler um die Ecke 2 Schnüre vor dem Laden testen können - einen Switch Schusskopf mit 320 grain und einen weiteren mit 350 grain.
Es war ein Tag mit sehr böhigem und starken Wind, deshalb viel die Wahl auf den Schwereren.
Im Wasser fühlt sich das ganze jetzt etwas überladen an...ich werde wohl nochmal hinfahren und auf die 320grain Schnur wechseln.
Insgesamt kommt mir die Rute etwas "wabbelig" vor. Meiner Meinung nach fehlt der GR50 switch etwas Rückgrat, welches ich von anderen Greys Ruten gewöhnt bin.
Beim Testwerfen im Wasser ist mir dann auch gleich der Fight-Butt abgebrochen...dieser ist auch direkt unter dem Ende des Rutenblanks angesetzt.
Ich danke dir sehr für deinen Tipp.

Mit freundlichen Grüßen
Benny
I´m not the best caster, I´m definetely not the best fly tier in the world, but I don´t know anybody, who has so much fun with flyfishing! (April Volkey)
...und genau so geht´s mir auch
...und genau so geht´s mir auch
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Lieber Benny,
wenn sich über diese Rute nix bei den Leinenselektoren von z.B. Rio finden läßt, warum machst Du nicht einen statischen Test über ein Gewicht an der Spitze? Zusätzlich zur Empfehlung vom Rolf. Bevor Du jetzt noch weitere Leinen kaufst. Die Greys dürfte nach 2H Klassifizierung sein und Deine Ausgangsleine war eine WF6 sicher nach EH. Das konnte nicht funktionieren. Und Rolf schreibt jetzt von 300 bis 330. Warum nimmst Du dann einen mit 350 grain? Vielleicht sind sogar die 300 grain optimal. Dat kost doch alles Kohle???? Oder leiht Dir der Händler die ganzen Leinen zum Testen? Rein statisch sind das keine großen Unterschiede, aber im Wurf schon. Zusätzlich die Gewichtsverteilung auf der Leine, dürfte ja schon im selben Grainfenster ein unterschiedliches Wurfvermögen ergeben, je nach gewählter Kopfform. Hat denn Dein Händler vor Ort keine Ahnung und eine klare Leinenempfehlung?
Die 2H Ruten sind immer schnell gekauft, aber die Leinen benötigen viel Umsicht.
Dein Frank
Und Tante Edit fragt noch: Wieso bricht der "Knubbel" einfach ab? Rohe Gewalt oder Sturz bei doppeltem Rittberger?
wenn sich über diese Rute nix bei den Leinenselektoren von z.B. Rio finden läßt, warum machst Du nicht einen statischen Test über ein Gewicht an der Spitze? Zusätzlich zur Empfehlung vom Rolf. Bevor Du jetzt noch weitere Leinen kaufst. Die Greys dürfte nach 2H Klassifizierung sein und Deine Ausgangsleine war eine WF6 sicher nach EH. Das konnte nicht funktionieren. Und Rolf schreibt jetzt von 300 bis 330. Warum nimmst Du dann einen mit 350 grain? Vielleicht sind sogar die 300 grain optimal. Dat kost doch alles Kohle???? Oder leiht Dir der Händler die ganzen Leinen zum Testen? Rein statisch sind das keine großen Unterschiede, aber im Wurf schon. Zusätzlich die Gewichtsverteilung auf der Leine, dürfte ja schon im selben Grainfenster ein unterschiedliches Wurfvermögen ergeben, je nach gewählter Kopfform. Hat denn Dein Händler vor Ort keine Ahnung und eine klare Leinenempfehlung?
Die 2H Ruten sind immer schnell gekauft, aber die Leinen benötigen viel Umsicht.
Dein Frank
Und Tante Edit fragt noch: Wieso bricht der "Knubbel" einfach ab? Rohe Gewalt oder Sturz bei doppeltem Rittberger?
- brutzelcom
- Beiträge: 258
- Registriert: 28.09.2006, 21:44
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hi Benny,
ich fische eine 7er 3M SBT Schnur an der Rute. Paßt für mich gut.
Gruß
Michael
ich fische eine 7er 3M SBT Schnur an der Rute. Paßt für mich gut.
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 09.04.2014, 11:28
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hallo Frank,
sorry aber wie würde denn so ein statischer test aussehen?
Bzw wie ermittle ich bei der Zweihand denn das optimale Wurfgewicht, mit einem Gewicht an der Spitze?
Danke und Gruß
Max
sorry aber wie würde denn so ein statischer test aussehen?
Bzw wie ermittle ich bei der Zweihand denn das optimale Wurfgewicht, mit einem Gewicht an der Spitze?
Danke und Gruß
Max
Greetz
Max
Max
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Ich fische die Rute mit der Airflo Switch floating Vollschnur mit 270grains + Intermediate Poly, Wulff Ambush mit 290grains + Mono Leader + Clousers, oder OPST Commando Head mit 175-200grains (je nach Sinktip, beim 12ft den 200er)
passt für mich perfekt für beschwerte Nymphen und Streamer bis #6
passt für mich perfekt für beschwerte Nymphen und Streamer bis #6
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hallo Max,synthoras1984 hat geschrieben:Bzw wie ermittle ich bei der Zweihand denn das optimale Wurfgewicht, mit einem Gewicht an der Spitze?
Common Cents System nach Hannemann: http://www.common-cents.info, http://www.common-cents.info/CCS_basic_Layout_1.pdf
15°-Methode nach Reim und Matschewsky z.B. hier: http://www.angelverein-ragow.de/Texte/p ... fahren.pdf
FLYRAN nach einem Forumsmitglied hier: http://www.flyran.de
TL, Norbert
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Sorry Max,
habe es nicht gleich gesehen. Norbert hat es dafür ja umfassend aufgezeigt. Ich hätte die ganzen Links gar nicht so parat gehabt! Dafür auch von mir ein Dankeschön!
Ich habe es noch nie machen müssen. Ich würde es aber, wie geschrieben, falls ich Probleme hätte eine Leine zu wählen. In diesen Tests wird dann auch versucht entsprechend der Dynamik einen Wert zu ermitteln. In wie weit diese Verfahren dann wirklich brauchbare Werte liefern, kann ich von dieser Stelle aus nicht beurteilen. Ich denke aber, dass zumindest die statischen Verfahren um die Ermittlung eines bestimmten Winkels recht zuverlässig sind. Damit hast Du schon mal eine ziemlich gute Aussage bezüglich eines theoretischen Wurfgewichtes. An dem würde ich mich grob orientieren. Die dynamischen Werte, also wie das Vermögen ist den Winkel wieder zu eliminieren, geben dann eine Korrektur des statischen Wertes nach oben oder unten. Diese Korrekturen basieren auf den Zeiten, die eine Rute benötigt um wieder in die Ausgangslage zurückzuschwingen. Das ist so im Groben der Hintergrund dieser Tests.
Entweder gibt es klare und verläßliche Empfehlungen (am besten mehrere Quellen), dann kann man sich das sparen. Oder ich bin trotzdem unsicher, dann würde ich mich mit den Tests beschäftigen. Ansonsten kaufe ich Schußköpfe blind auf Verdacht. Was kosten die günstigsten? Keine Ahnung - 40 Euro? Wieviele setze ich da in den Sand bis das Gewicht paßt? 3 - 4 Stück? Also jedenfalls für mich sehr unbefriedigend so vorzugehen.
Euer Frank
habe es nicht gleich gesehen. Norbert hat es dafür ja umfassend aufgezeigt. Ich hätte die ganzen Links gar nicht so parat gehabt! Dafür auch von mir ein Dankeschön!
Ich habe es noch nie machen müssen. Ich würde es aber, wie geschrieben, falls ich Probleme hätte eine Leine zu wählen. In diesen Tests wird dann auch versucht entsprechend der Dynamik einen Wert zu ermitteln. In wie weit diese Verfahren dann wirklich brauchbare Werte liefern, kann ich von dieser Stelle aus nicht beurteilen. Ich denke aber, dass zumindest die statischen Verfahren um die Ermittlung eines bestimmten Winkels recht zuverlässig sind. Damit hast Du schon mal eine ziemlich gute Aussage bezüglich eines theoretischen Wurfgewichtes. An dem würde ich mich grob orientieren. Die dynamischen Werte, also wie das Vermögen ist den Winkel wieder zu eliminieren, geben dann eine Korrektur des statischen Wertes nach oben oder unten. Diese Korrekturen basieren auf den Zeiten, die eine Rute benötigt um wieder in die Ausgangslage zurückzuschwingen. Das ist so im Groben der Hintergrund dieser Tests.
Entweder gibt es klare und verläßliche Empfehlungen (am besten mehrere Quellen), dann kann man sich das sparen. Oder ich bin trotzdem unsicher, dann würde ich mich mit den Tests beschäftigen. Ansonsten kaufe ich Schußköpfe blind auf Verdacht. Was kosten die günstigsten? Keine Ahnung - 40 Euro? Wieviele setze ich da in den Sand bis das Gewicht paßt? 3 - 4 Stück? Also jedenfalls für mich sehr unbefriedigend so vorzugehen.
Euer Frank
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Aber wo bleibt eigentlich der TO? Das ist immer etwas unschön, wenn man Anfragen stellt, sich Kollegen bemühen und dann im Nirvana zu verschwinden.
Euer Frank - etwas stirnrunzelnd
Euer Frank - etwas stirnrunzelnd
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Benny,
Vielleicht offtopic, aber evtl. hilft es: ich mache zu oft die Erfahrung das es generell nicht an Schnur/Rutenkombinationen liegt, sondern primär das Grundlegende Verständniss der Switch/Zweihand Wurftechnik eher rudimentär vorhanden ist.
Bitte nicht angegriffen fühlen, das ist lediglich eine Ferndiagnose!
Gruss
Heiko
Vielleicht offtopic, aber evtl. hilft es: ich mache zu oft die Erfahrung das es generell nicht an Schnur/Rutenkombinationen liegt, sondern primär das Grundlegende Verständniss der Switch/Zweihand Wurftechnik eher rudimentär vorhanden ist.
Bitte nicht angegriffen fühlen, das ist lediglich eine Ferndiagnose!
Gruss
Heiko
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 09.04.2014, 11:28
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: GREYS GR50 11,1 Fuß #5 - welcher Switch Schusskopf?
Hallo Norbert,
Hallo Frank,
mir habt ihr auf jeden Fall mal sehr geholfen, vielen lieben Dank!
Gruß
Max
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Hallo Frank,
mir habt ihr auf jeden Fall mal sehr geholfen, vielen lieben Dank!
Gruß
Max
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Greetz
Max
Max