Moin Markus,
mit so einem Teil hab ich auch mal mit dem binden angefangen.

Ich kenn' Deinen Kummer - Kleine Haken gehen gern mal in den Groben Backen zu Bruch, und richtig gut binden lassen sich kleinere Fliegen auch nicht.
Wie auch immer: Ich bin auf den JVice umgestiegen. Meiner persönlichen (!) Meinung nach einer der besten Bindestöcke, zu einem akzeptablen Preis und sehr simpel aufgebaut. Ich bin bekennender Anhänger des K.I.S.S.-Prinzips (Keep it simple stupid

).
Bei Interesse guckst Du mal da:
http://jvice.com/
Ich hab die Variante mit den spitz zulaufenden ProJaws - die halten Haken bis Größe 22 ohne Probleme. Diesen "Desk Stand" (der Holzrahmen auf dem Bild) habe ich aus Kosten- und Platz-Gründen weggelassen und nur die Tischalterung dazu bestellt. Mein Bindestock ist einfach auf einer simplen Eichenholz-Platte montiert. Vorteil: Es ist egal wenn da Sekundenkleber oder Bindelack drauftropft.....
Was ich an dem Stöckchen genial gelöst finde, ist dieses "Galgen-Tool" - kannst Du für kleines Geld mit bestellen. Das ist im Gegensatz zu anderen Stöcken direkt am Rotationskopf montiert und dreht sich mit. Seitdem ich das Ding habe, binde ich keine normal gehechelten Trockenfliegen mehr, sondern nur noch Paraloop-Style. Ist ein Kinderspiel damit!
Aber keine Ungetrübte Freude: Das Teil kommt aus Südafrika, d.h. Du musst mit einer gewissen Lieferfrist (nicht übermäßig lang) und mit Zollgebühren rechnen...... daher auch die Montage auf der einfachen Holzplatte.
Beste Grüße,
der Obi