WF-Schnur für 139 Euro???

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2430
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 690 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Hans. »

Vogtlandsalmon63 hat geschrieben:An Hans gerichtet!
Zieht einDaciahändler auch gleich den Preis nach, wenn der Porsche teurer wird ? Nur mal als drastisches und etwas suriles Beispiel. Bei den Schnurherstellern ist das schon zur gewohnheit geworden1
Gruß Robby.

Hallo Robby,

die Macht liegt beim Kunden, mehr wollte ich gar nicht sagen. Als Händler in jeder Preisliga mitzuspielen finde ich in Ordnung, solange die Kunden das mitmachen. Korrigierende Reaktionen der Hersteller gibt es erst bei zu geringer Nachfrage. WIR haben es in der Hand.

Gruß,
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Vogtlandsalmon63
Beiträge: 727
Registriert: 30.05.2012, 16:48
Wohnort: Klingenthal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Vogtlandsalmon63 »

Hallo Achim!
Ich weiß,daß die meisten Händler auch nicht Reich werden. Ich spreche hier ausdrücklich von den MEISTEN, außer einigen Wenigen. Aber auf eine meiner Fragen bist Du leider nicht eingegangen. Die Bemerkung mit der Control Schnur. Wenn mir schon einige Händler die Auskunft nach meiner Anfrage gegeben haben: Die wurde mir nicht vom Vertreter angeboten, oder an der kann ich nichts verdienen. Die leg ich mir nicht her. Das Porto zum Besorgen überschreitet meine Gewinnmarge. Da geht mir der Hut hoch! Ihr habt es auch in der Hand den Preis mit zu regeln! Mannchmal muß man auch als Händler vielleicht etwas selber testen oder bei den Vertretern nachbohren. Von selber bieten die Dir nur das für Sie lukrativste an. E bissel en Einblick in de Händlerbranch ho ich aa!
So jetzt geh ich erst mal wieder seit Langem bissel Forellenärgern. Mal sehen, was ich bis heut Abend hier noch so um die Ohren gehauen bekomme.
In diesem Sinne.
Gruß
Robby Vogtlandsalmon63.
Zuletzt geändert von Vogtlandsalmon63 am 23.05.2017, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
AlexWo

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von AlexWo »

Hallo in die Runde,

wenn man bedenkt, dass es speziell in Deutschland ja eigentlich einen Reallohnverlust gibt, fehlen mir für diesen Preis fast die Worte! Ich würde die Schnur nicht kaufen,es gibt genug guter Schnüre am Markt die wesentlich preiswerter sind.
Wesentlich weiter, als die Schnur lang ist, wird man mit dieser Schnur wohl auch nicht schmeissen können.
Mir kommt es teilweise so vor, als ob die Hersteller und Repräsentanten die Grenze ausloten wollen.
Jedenfalls hoffe ich sehr, dass sie auf dieser Schnur sitzenbleiben!

LG

Alex
Benutzeravatar
Rene Königs
Beiträge: 160
Registriert: 19.09.2007, 10:50
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Rene Königs »

Hallo Hans,

also ehrlich gesagt zucke ich schon lange nicht mehr zusammen, wenn ich solche Preise sehe. Der Markt bietet es an und die Zukunft wird uns zeigen, ob wir die Kunden es akzeptieren :wink: Was nicht bedeuten soll, das ich es gut finde. Wenn ich so auf die Preisentwicklung der letzten 15-20 Jahre im gesamten Bereich zurückblicke, da wird mir schon eher schwindelig. Egal ob Ruten, Rollen, Schüre, Klamotten usw. Außerdem finde ich die Schnur im Vergleich recht preiswert :roll: Nehmen wir doch mal z.B. einen Salmologic Logic Head Schusskopf. Der ist je nach #-Klasse zwischen 7 und 10,5m lang und kostet zwischen 82,- und 89,- EURO. Da im günstigsten Fall dieser Schusskopf nicht mal halb so lang ist, wie die hier getestete WF-Schnur, ist die doch ein echter Schnapper :biggrin:

So Scherz beiseite. Grundsätzlich finde ich es gut, das Michael die Tests hier einstellt und jeder soll/sollte für sich entscheiden, was es für einen selber für einen ''Mehrwert'' hat, bzw. nicht hat.

LG
Rene
„Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont.“ Konrad Adenauer
orkdaling

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von orkdaling »

Haha, Rene hat Recht. Kopf fuer ueber 80 und eine gute Running, nimmt sich nichts.
Achim kann ich voll verstehen, wieviele Hændler gibt es denn noch die sich mit euren Reklamationen rumærgern muessen? Hauptsache billig ohne Hændlerspanne im Internett geschossen.
Und ich dachte schon meine Gls sind teuer (zwischen 600 und 800 Nkr), ok ich bekomme Rabatt so sind es dann 450 -650, damit kann ich leben.
Uebrigens hab ich als die Baltic auf dem Markt kam von Achim 2 dieser Schnuere ueber Umwege nach Norge bekommen, bei dem Preis fuer die SA kønnte ich mir glatt 2 neue bestellen aber die Dinger gehen nicht kaputt.
139 ist schon eine Stange Geld, 1000 fuer eine Rute auch, wird aber gekauft und statt sich fuer Reklame bezahlen zu lassen, bezahlen einige noch selber den Werbetræger (Vom Schluesselband bis Hut)
Marktwirtschaft - keiner muss!
Gruss Hendrik
fly fish one

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von fly fish one »

orkdaling hat geschrieben: ... bezahlen einige noch selber den Werbetræger (Vom Schluesselband bis Hut)
Marktwirtschaft - keiner muss!
Gruss Hendrik
Neee, ich protestiere! Ich habe nicht alles von Simms! :P

Die Grenzen sind individuell verschiebbar. Irgendwo geht man dann nicht mehr mit. Auf der anderen Seite geben wir einen Haufen Kohle für irgendeinen anderen Kram aus, so dass es auf 140,- Euro auch nicht mehr ankommt! Oder? Wenn ich z.B. die ganzen Autos, AFA, Finanzierungskosten sehe, dann wird mir immer ganz schlecht. Dafür könnte man tonnenweise Ruten und Equipment im Jahr kaufen, oder Urlaube, oder verruchte Dinge tun lassen.... :shock:

Wie sagte einst George Best: "Ich habe mein ganzes Geld für Alkohol, Autos und Frauen ausgegeben, den Rest habe ich verprasst!"

Euer Frank
Trockenfliege
Beiträge: 1603
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Trockenfliege »

Ich raffs jetzt wirklich nicht!!
Was regt ihr euch über den Preis auf??
Wenn es denn die einzige Fliegenschnur auf dem Markt wäre und wir sie kaufen müssten ( oder mit ner Wäscheleine fischen, das geht auch) - aber es gibt ja noch genug Auswahl!

Diese Diskusion hatten wir hier doch schon für jeden Artikel - Rute, Rolle, Wathose.....
Da es jeweils genug Auswahl in allen Preisklassen gibt - what shalls?

Und das auch diese Schnur vorgestellt wurde, finde ich sehr gut! Jetzt weiss ich genau, was sie wiegt, wie der taperverlauf ist, der Durchmesser der Spitze, der Keule und der runningline - top!
Die Beschreibungen der Eigenschaften kann ja jeder für sich lesen wie er will, aber diese technischen Daten bekomme ich sonst nirgends!

LG
Reinhard
orkdaling

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von orkdaling »

moin moin,
die technischen Daten bekommt man egal ob bei SA, GL, RIO auf deren offiziellen Seiten. auch wenn sie da mit 129,95 US Dollar angeboten wird.
http://www.scientificanglers.com/product/amplitude-mpx/
Warum sie hier nicht vorgestellt werden sollte ist mir unklar, es entscheidet doch jeder selbst ob er kauft oder was anderes sucht.
Was aber nicht bedeutet das ich den Preis ok finde, auch nicht den fuer einen Salmologic Shooter oder ein Skagit+Tip fuer 948Nkr von LTS http://www.lts-flyfishing.com/no/index. ... sive-liner
Da kann ich nur froh sein das mein Hændler am Anfang der Saison auf Rute und Schnur 20% und am Ende 40% Rabatt gibt, bekomme ich niemals im Internett.
Gruss Hendrik
Federkiel
Beiträge: 246
Registriert: 30.11.2006, 00:09
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Federkiel »

Hallo,
warum schimpft Ihr über eine Schnur, die Ihr nicht kennt? Ich fische eine solche und finde die recht gut. Auf einer schnellen Rute in höherer Schnurklasse. Andere Leute rauchen und/ oder saufen. Da kann ich mir ruhig mal so eine schöne Schnur kaufen. Das Preisdelta zu Schnüren der inzwischen normalen Preislage beträgt nur wenige Schachteln. Das raucht mein Bruder in einer Woche weg. Jede Firma braucht hochpreisige Produkte, um ab einer gewissen Größe überleben zu können und die Schnur wird ja auch gekauft. Und der BARRIO läßt seine preiswerte Schnur ja auch bei einer großen Firma (wahrscheinlich sogar bei SA, die ja auch die meisten Schnüre herstellen) fertigen.
Gute Nacht
Michael
Benutzeravatar
Thomas E.
Beiträge: 1378
Registriert: 16.12.2009, 21:26
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal
Kontaktdaten:

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Thomas E. »

Federkiel hat geschrieben:Jede Firma braucht hochpreisige Produkte, um ab einer gewissen Größe überleben zu können und die Schnur wird ja auch gekauft. Und der BARRIO läßt seine preiswerte Schnur ja auch bei einer großen Firma (wahrscheinlich sogar bei SA, die ja auch die meisten Schnüre herstellen) fertigen.
Moin,

stimmt nicht !
Sondern hier :
http://www.flyline.net/

Ich fische Barrio lines u.a. auch und boy­kot­tie­re sehr teure Fliegenschnüre.

Gerätetests lese ich persönlich nicht, sondern probiere immer selber aus vor dem Kauf. :wink:
Gruß
Thomas Ellerbrock
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Dietmar0671 »

Also....

....es geht hier nicht um die Schnur an sich; es geht um den Preis und die Preistendenzen.

Als Ende letzten Jahres Rio seine neuen Preise für 2017 mitteilte war dass ein lautes Stöhnen...knapp unter der magischen 100€ Grenze...tja und SA hat diese Grenze nun überschritten. Das wird Rio sehr genau beobachten...wird der Preis akzeptiert?

Wenn ja dürfen wir gespannt sein wie die Preise für 2018 von Rio und Anderen aussehen werden.

Und ich finde man sollte eine solche Preispolitik nicht mit Tests unterstützten...schließlich werden hier auch keine Ruten wie die Sage One Zweihand i 6teilig getestet welche 1.450€ gekostet haben.

Und, sorry, der Einlass "andere Saufen/Rauchen..." ist deplatziert; sollen Porschefahrer dann ihren Porsche verkaufen und auf einen Fiat 500 wechseln um Geld zu sparen.

Und Menschen die "Saufen", also Alkoholiker, sind medizinisch gesehen krank.

Jeder kann kaufen was er will...noch werden wir nicht gezwungen sein die 139€ auszugeben...nur wenn der Preis akzeptiert wird werden Andere nachziehen...und dann zahlen wir die Zeche oder weichen auf Barrio, Airflo etc. aus.

Der Rio Scandi Short VersiTip mit 4 Wechselspitzen kostet im Moment auch 139,50€...um das Preisverhältnis zu einer "normalen" WF Schnur zu 139€ wieder herzustellen müsste der Preis auf 179,50€ steigen; rein hypothetisch.

Gruß

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Federkiel
Beiträge: 246
Registriert: 30.11.2006, 00:09
Wohnort: Göttingen
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Federkiel »

Thomas E. hat geschrieben:
Federkiel hat geschrieben:Jede Firma braucht hochpreisige Produkte, um ab einer gewissen Größe überleben zu können und die Schnur wird ja auch gekauft. Und der BARRIO läßt seine preiswerte Schnur ja auch bei einer großen Firma (wahrscheinlich sogar bei SA, die ja auch die meisten Schnüre herstellen) fertigen.
Moin,

stimmt nicht !
Sondern hier :
http://www.flyline.net/

Ich fische Barrio lines u.a. auch und boy­kot­tie­re sehr teure Fliegenschnüre.

Gerätetests lese ich persönlich nicht, sondern probiere immer selber aus vor dem Kauf. :wink:
Hallo an Alle,
worüber regt Ihr Euch denn am frühen Morgen so auf? Und an den Dietmar habe ich eine Bitte: Schreibe bitte etwas unaufgeregter hier, sonst kriegst Du vielleicht noch einen Infarkt beim Schreiben. Die Kaufentscheidung sollte -ganz undogmatisch- jedem stets selbst überlassen sein. Und an Thomas E.: Ich glaube, dass hier meine Englischkenntnisse etwas besser sind als Deine, denn NORTHERN SPORT FISHING bezeichnet sich als "premier manufacturer of private fly lines" und das heißt eben nicht größter, sondern erster/ bester/ herausragender. Das ist ein feiner Unterschied in der Werbesprache. Sonst hieße es "largest" nur so nebenbei. Und wer weiß denn schon genau wo die sitzen (wahrscheinlich in China oder Südkorea). Und darauf stolz zu sein etwas nicht zu lesen ist auch eine sehr merkwürdige Haltung im Leben. Man kann ja mit jedem dieser Tests nicht einverstanden sein und das dann auch begründet so schreiben. Ich lese alle diese Dinge gerne und bilde mir dann aus allen Informationen eine Meinung.

Ich teste Schnüre auch möglichst immer, bevor ich die kaufe. Dazu treffen wir uns hier beim Stammtisch in Göttingen 1x monatlich und jeder bringt dann seine neuesten Schätze zum Testen mit.

Gruß
Michael

Nachtrag: Wo die BARRIO- Schnüre genau produziert werden weiß ich nicht (habe ich auch so geschrieben). Ich weiß nur, dass ich die BARRIO- Schnur (SMALL STREAM WF4F), die ich mal besaß und leider "blind" kaufen musste, ganz schnell wieder verkauft habe. Und zwar wegen Nichtgefallen (klebriges Coating, ungeeignet für die Ruten, die ich fische). Die größten Schnurhersteller mit eigener Forschung und Entwicklung sind CORTLAND und SCIENTIFIC ANGLERS (SA gehört zu ORVIS). Ohne deren Beiträge zur Technologie gebe es gar keine synthetischen High- End Fliegenschnüre.
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Dietmar0671 »

Lieber Michael,

ich bin sowas von entspannt :D ...und bitte nicht persönlich werden!

Mach Dir mal keine Sorgen um meine Gesundheit...so schnell bekomme ich keinen Herzinfarkt, genauso wenig wie ich "saufe".

Sicher kannst Du dir eine neue Schnur kaufen...meinetwegen auch für 200€...ist mir "komplett" egal.

Deine Aussage bezüglich Barrio deckt sich in keinster Weise mit den Erfahrungen anderer Fischer hier.

Hast Du wegen Deinem "Problem" mit Mike Barrio Kontakt aufgenommen? Oder die "fehlerhafte" Schnur nur weiter verkauft?

NORTHERN SPORT FISHING produziert selbst und läßt nicht in Fernost produzieren...und von der Kompetenz her; mir wurde von kompetenter Seite her erzählt, dass diese Firma damals die Produktion von Shakespeare übernommen.

"Northern Sport Fishing has been manufacturing custom fly line for over 30 years."

"In 2009, Northern Sport purchased the manufacturing division of Shakespeare (UK) Ltd., from Pure Fishing Inc. This additional production capacity and our long history of innovation allowed us to expand our product offering to include Spey, Skagit, Scandi, Switch and other specialty lines to your specifications."

Gruß

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
dr-d

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von dr-d »

hallo,


mit den worten des ex - oberbürgermeisters von stuttgart - manfred rommel :


"dir geht´s gut und mir geht´s schlecht - diese welt ist ungerecht!

wäre diese welt gerechter, ging´s mir besser und dir schlechter..." :twisted:


oder


wenn das grosse amerikanische " eichhörnchen " weiterhin so erfolgreich diplomatisch auftritt =D> , werden
wir mehr konflikte ( = erdöl teurer) und wieder mehr zölle (bilateral) und steigende zinsen bekommen.

dann trauern sicherlich einige den 139 euronen hinterher...und kaufen dann doch barrio, etc...


weiterhin viel spass!


thomas
Benutzeravatar
Dietmar0671
Beiträge: 1027
Registriert: 08.07.2010, 14:25
Wohnort: 55546 Hackenheim
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: WF-Schnur für 139 Euro???

Beitrag von Dietmar0671 »

Ach ja Michael,

zum Thema lesen und Produktionsstätte:

"Barrio fly lines are manufactured for us in the UK to a very high standard using computer controlled production systems. Suitable for most fly fishing styles and techniques, our high quality fly lines are certainly capable of casting a good distance, but more importantly, on the water they entice you to explore accurate and delicate casts at normal fishing ranges."

Was zu beweisen war...also erst informieren und keine Behauptungen aufstellen.

Und günstiger muss in den wenigsten Fällen schlechter sein.

Gruß

Dietmar
Ich bin in 5 Minuten wieder zurück, gehe fischen, unbedingt alle 5 Minuten neu lesen
Antworten