Kurze Rute #7/8

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 256
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von ostseelicht »

Redington hat in der aktuellen Range ne 8er als 7' 10'', ich meine auch, dass es da bei der ersten Predator-Serie Ruten über #6 um die 8 Fuß gab (derzeit im aktuellen Sortiment nicht mehr).
Heger hatte die mal im Abverkauf für um die 250 - 280 €.

TL

Werner
Grüße von Fehmarn
Benutzeravatar
H.Treiber
Beiträge: 243
Registriert: 24.02.2008, 18:42
Wohnort: Oberfranken
Hat sich bedankt: 750 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von H.Treiber »

Hallo Hawk
Da gibt es auch noch diese Rute
1207-3 - RST Sensitiv Fly Shorty 2,07 cm 6´9
Schnurklasse 5/6 Preis: 253,00 €
Gruß Hans T.
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von Hawk »

Danke für die Tipps, ich hab aber bewusst 7'6" geschrieben, ne 8' Glasrute hatte ich letztes mal schon getestet, war mir immernoch n Tick zu lang (aber schon deutlich besser als 9' :D )
Was die Klasse 5/6 betrifft... Wenn die nicht grade völlig unterbewertet ist, dann dürfte die zu leicht sein...
In diese Größe hier hatte ich eigentlich fast jeden Abend ein oder zwei Kontakte, teilweise auch noch deutlich größere.
Und n Jack oder Tarpon kann da durchaus auch mal einsteigen...
Bild
Gruß
Sven
Simjo
Beiträge: 29
Registriert: 22.01.2013, 18:31
Wohnort: Salzburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von Simjo »

Wie wärs mit ner TFO Ticr x in 7'6“
Gibt's in #8 u #6 ist vierteilig u recht robust

Das Schwierige ist diese zu bekommen.
Hab meine #6 in Neuseeland bestellt u wegen eines geplatzten trips nur ein zwei mal verwendet, ist aber ein richtig feiner und handlicher stecken.

Vielleicht findest ja eine, ansonsten wenn dir #6 reicht kannst ja mal schreiben.
Lg
Benutzeravatar
Marmoratus
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2017, 21:23
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von Marmoratus »

Hallo Sven,
Der Tip "TFO Ticr x in 7'6“" von Simjo kann ich bestätigen. Habe mir vor einiger Zeit eine in Klasse 8 zum Hechtfischen am Neckar zugelegt. An dem mir zugänglichen Abschnitt gibt es tiefe Stellen direkt am Ufer mit vielen Bäumen und Büschen, so dass eine längere Rute weniger geeignet ist. Funktioniert sehr gut.
Leider ist das Modell offensichtlich nicht mehr im Programm. Vielleicht findest Du eine gebrauchtes Exemplar.
Auf jeden Fall viel Erfolg.
Andreas
sepp73
Beiträge: 257
Registriert: 29.10.2014, 14:29
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von sepp73 »

Servus, ich hätte da jetzt genau den richtigen Blank für dein Vorhaben, als fertige Rute gibt's den aber sicher nicht.
Es handelt sich eigentlich um einen CTS Elite Quarz in 7ft mit 5-18g WG, also eigentlich ein Hohlglas-Spinblank. Ich bau mir den auch als Spinrute auf, wobei ich versucht bin, mir das Teil nochmal zu holen und als Streamerrute fürs Kayak aufzubauen. Aktion für Glas recht schnell und für ne 7er oder 8er Schnur sollte der passen wie die Faust aufs Auge.
Jetzt kommt aber der Haken an der Sache, den Blank gibt's es von CTS nicht von der Stange, war ein Angebot des hiesigen Importeurs an einen Freund, der 3 Stück davon geordert hat. 2 Müsste er also noch haben und preislich ist er mit so um die 75€ auch erschwinglich. Bei Interesse frag mal den Otti vom Gattenhaus oder Guck einfach mal unter www. gattenhaus.de. Wenn du nicht selber aufbaust, er macht das sicher gern für dich oder melde dich einfach bei mir oder dem Rutenbauer deines Vertrauens...
Gruss, Sepp
orkdaling

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von orkdaling »

moin moin
7,6ft sind 232 und 8 ft sind 244cm, also so gewaltig ist das wohl eher nicht.
Ok, jeder hat seine Vorlieben. Vom Boot aus wie auf dem Bild zu sehen ist gegen eine salzwasserfeste Rute nichts einzuwenden aber da wird es schwierig mit 7,6ft und 7/8#, da sind eher solche wie GL RSi im Angebot und da geht es bei 9ft los.
Ich bin mal gespannt was es wird.
Gruss Hendrik
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 982
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 264 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von Hawk »

orkdaling hat geschrieben:moin moin
7,6ft sind 232 und 8 ft sind 244cm
Das ist mir schon klar das der Unterschied da nicht groß ist.
Ich hätte aber am liebsten eine 6,6ft oder 7ft Rute 7,6 ist schon das maximum ;)

N paar interessante Vorschläge kamen noch, das es so kurze TFOs gab wusste ich z.B. ich werde zunächst bei ebay die Augen offenhalten ob da was entsprechendes auftaucht.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 256
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von ostseelicht »

Falls du nicht fündig wirst:

Ev eine in der Länge aufbauen lassen (z.B. durch Northtackle - Andreas Schulz - in Oeversee)

Eine Möglichkeit wäre noch, bei einer entsprechend höherklassigen, längeren Rute das Spitzenteil einzukürzen und mit neuem Spitzenring zu versehen. Müsste man halt schauen, um wieviel cm es eine jeweilige Klasse höher wird (da ev. auch mal einen Rutenbauer fragen, die müssten sowas ja wissen). Habe da leider keine Erfahrungswerte.

TL

Werner
Grüße von Fehmarn
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von Trockenfliege »

Durch Kürzen der Spitze "bekommt" eine Fliegenrute kaum eine höhere Klasse, nur ihr Vermögen, kurze Schnüre, also kleineGewichte zu werfen, wird verringert.
Die hohen Gewichte wirft eine Rute ja aus dem unteren Bereich und der wird in diesem Fall nicht stärker.

Allenfalls der geringfügig verringerte Hebel, wenn überhaupt, könnte vielleicht eine minimale Erhöhung des max. Wurfgewichts ergeben, ist aber wohl marginal.

Dagegen wird durch Kürzen von hinten das max. Wurfgewicht niedriger, Grund s.o.

LG
Reinhard
Zuletzt geändert von Trockenfliege am 30.09.2017, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ostseelicht
Beiträge: 256
Registriert: 11.12.2009, 11:13
Wohnort: Fehmarn
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von ostseelicht »

Hallo Reinhard,
das ist wirklich interessant. Als 'Nutzer/User' hätte ich da in eine andere Richtung gedacht.

TL
Werner
Grüße von Fehmarn
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Kurze Rute #7/8

Beitrag von Trockenfliege »

Hallo Werner,

nur vorneweg, ich baue seit 37 Jahren Ruten, habe dabei nicht nur fertige blanks aufgebaut, sondern auch einiges experimentiert.

Die vermeintlich falsche Denke, dass eine in der Spitze gekürzte Rute kräftiger wird, egal ob Fliege oder Spin, haben schon viele gemacht.

Natürlich fühlt sich dann eine Rute erstmal "steifer" an, weil die Feinfühligkeit in der Spitze verloren geht. Dadurch wird aber nur der untere Wurfgewichtsbereich beschnitten aber nicht der max. Bereich erhöht!
Denn untenrum wird die Rute nicht stabiler, steifer oder sonst was. Man verändert ja unten weder was am Konus, noch an der Wandstärke oder der Materialzusammensetzung.
Dadurch ändert sich also nicht das max. Wurfgewicht. Außer, wie schon geschrieben minimal, da sich der Hebel, den das Wurfgewicht hat gegenüber dem unteren Teil des blanks, geringfügig verändert, verkürzt.
Was sich verändert, zB. bei einer Spinrute, ist die Bißerkennung. Die nun härtere Spitze überträgt einen Biss besser.

LG
Reinhard
Antworten