In unserer Film-, Video- und Foto-Ecke könnt Ihr Eure selbst gefertigten Video-Clips und Fotos zum Thema "Fliegenfischen & mehr" den anderen Forum-Teilnehmern präsentieren. Außerdem ist Raum für Hinweise auf interessante Filme und Fernseh-Sendungen.
Der Film wurde gestern im Rahmen der Messe Jagen und Fischen gezeigt, muss ziemlich gut sein, alle waren begeistert!
Ich konnte leider nicht zuschauen, einer musste die Stellung halten
Ein Traum von einer Reportage! Obwohl ich am Anfang ein bisschen Angst hatte: Zeitlupe ist ein tolles Stilmittel, aber wenn in Filmen mit Fischen und (Fliegen-)Fischern für nahezu jede Szene Zeitlupe verwendet wird, ist mir das ein bisschen zuviel des Guten.
Da ich Olli persönlich kenne und überaus schätze, (er war jahrelang Gewässerwart bei uns) kann ich nur sagen, es ist toll, dass er hier die Gelegenheit hatte, die Probleme unserer Gewässer und seiner Bewohner in überzeugender Weise einem großen Publikum vor zu stellen.
Der Streifen ist nicht nur "Guth", sondern sehr "Guth". Gratulation an den Autor. Da bleibt nur zu hoffen, dass auch möglichst Viele außerhalb der Angel- und Jagdszene solche Meisterwerke anschauen und beginnen, endlich aufzuwachen und nachzudenken.
Danke, Wolfgang, für den Link!
Gruß
Klaus
"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
nachdem ich die neue Mediathek vom BR zum Laufen bringen konnte, habe ich mir den Beitrag gestern Abend angesehen.
Sachlich und ohne Polemik werden die Probleme geschildert.
Dazu noch schöne Bilder von beeindruckenden Fischen in grandioser Landschaft.
Gerade weil das Thema sehr komplex ist und die Auswirkungen weitreichend sind, würde ich mir ein viel größeres Publikum für solche Beiträge wünschen. Evtl. sollte man das zum Pflichtunterricht in den Schulen machen.
sehr schöne Dokumentation, die mir wieder mal vor Augen geführt hat, wie lange der Weg noch ist!
Ich möchte Euch auf das Programm MediathekView hinweisen. Damit kann man die Fernsehinhalte der öffentlich rechtlichen runterladen und kann sich die Filme dann jederzeit anschauen.
Ich kannte ihn, den Huchen, bisher nur von Fotos. Zusätzlich die Gewässer meiner Heimat, meines Vereins, meiner Stadt! Da geht mir bei aller Problematik das Herz auf.