Hallo aus dem hohen Westerwald
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Hallo aus dem hohen Westerwald
del.
Zuletzt geändert von alexdustymiller am 08.10.2021, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Michael Hempel
- Beiträge: 187
- Registriert: 08.10.2006, 06:02
- Wohnort: krefeld
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hallo aus dem hohen Westerwald
Hallo Alex,
willkommen im Club
Wünsche allseits viel Spass hier im Forum.
TL
Michael
willkommen im Club

Wünsche allseits viel Spass hier im Forum.
TL
Michael
....der den Mefos eine Liebeserklärung gemacht hat!
-
- Beiträge: 693
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Hallo aus dem hohen Westerwald
Hallo ,
komme aus der Gegend aus dem hessischen Teil des WW Driedorf um genau zu sein.
Tl Norman
Und viel Spaß im Forum
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
komme aus der Gegend aus dem hessischen Teil des WW Driedorf um genau zu sein.
Tl Norman
Und viel Spaß im Forum
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
- Michael.
- Site Admin
- Beiträge: 8233
- Registriert: 28.09.2006, 12:11
- Wohnort: immer am Wasser
- Hat sich bedankt: 524 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 17.09.2016, 15:46
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
Re: Hallo aus dem hohen Westerwald
Hallo Alex,
auch vom mir einen herzlichen Willkommensgruß.
Dein Nachruf auf Yves Dreux hat mir sehr gefallen.
Ich wohne in Flammersfeld, das ist ja ziemlich in
Deiner Nähe.
Wenn Du Interesse hast, sich einmal persönlich
zu beschnuppern, sende mir bitte eine PN.
Gruß,
Heiner
auch vom mir einen herzlichen Willkommensgruß.
Dein Nachruf auf Yves Dreux hat mir sehr gefallen.
Ich wohne in Flammersfeld, das ist ja ziemlich in
Deiner Nähe.
Wenn Du Interesse hast, sich einmal persönlich
zu beschnuppern, sende mir bitte eine PN.
Gruß,
Heiner
Re: Hallo aus dem hohen Westerwald
Hallo guten Morgen und Frohe Ostern allerseits.
Klasse, daß hier doch einige "Gleichgesinnte" in der Nähe wohnen, das nette Angebot der persönlichen Kontaktaufnahme nehme ich gerne bei Gelegenheit demnächst an. Leider kann ich keinerlei Angelmöglichkeiten vorweisen oder anbieten, die hiesige Strecke der Grossen Nister, übrigens meines Wissens nach der erste befischte Bereich stromab der Quelle, ca 2,5km, ist privat in Händen zweier Pächter, eine Erlaubnis, mal die Angel reinzuhalten ist hier wohl nicht zu bekommen. Das ist einerseits schade, andererseits macht es nichts, denn Fakt ist leider daß es hier so gut wie keine Fische mehr gibt.
Die Ursache ist unzweifelhaft neben der Entnahme von einigen wenigen Tieren durch die Pächter der Fraßdruck durch die Kormorane. Diese tauchen alljährlich im Januar auf und kommen bis weit in den März täglich in Gruppen zwischen 2 und 7 Tieren. Die Folgen sind ja allgemein bekannt.
Lediglich im Ortsbereich verbleiben wohl eine zählbare Menge von Forellen, sofern sie nicht bei der Laichwanderung (meiner Schätzung nach dürften die Forellen einige km stromauf eher geeignete Kiesstrecken finden) zur Beute werden.
Gerne könnte man mal eine gemeinsame Begehung der Strecke in Form eines Spazierganges machen und sich den Flussverlauf im einzelnen anschauen, da gibt es doch viel zu sehen im Sinne von Umweltsünden (Begradigung, Erosion, Düngung, Beschattung, Struktur, Substrat, Sohlschwellen, überlaufendes Abwasserleitungssystem mit Eintrag von Exkrementen in den Bach etc.). Hier werden meiner Ansicht nach bereits die Weichen gestellt für die Probleme, welche sich am Mittel- und Unterlauf der Nister so gravierend auf die Forellen, Äschen und auch Lachsbestände auswirken.
Schön könnte ich mir auch vorstellen, mal einen Tag gemeinsam an der Wied zu verbringen, für Norman und mich ganz gut erreichbar, für Heiner wohl nur ein Katzensprung. Ich habe hier übrigens nur einmal den Holzbach befischt, wie immer erfolglos, ist aber ein hübsches Wasser...
Werde mich also nach Ostern bei euch via PN melden, bis dahin frohe Feiertage.
PS Danke für das nette Feedback bezüglich der Anekdoten, und Glückwünsche für Norman und seinen Nachwuchs.
Grüsse an alle, Alex (dustymiller)
Klasse, daß hier doch einige "Gleichgesinnte" in der Nähe wohnen, das nette Angebot der persönlichen Kontaktaufnahme nehme ich gerne bei Gelegenheit demnächst an. Leider kann ich keinerlei Angelmöglichkeiten vorweisen oder anbieten, die hiesige Strecke der Grossen Nister, übrigens meines Wissens nach der erste befischte Bereich stromab der Quelle, ca 2,5km, ist privat in Händen zweier Pächter, eine Erlaubnis, mal die Angel reinzuhalten ist hier wohl nicht zu bekommen. Das ist einerseits schade, andererseits macht es nichts, denn Fakt ist leider daß es hier so gut wie keine Fische mehr gibt.
Die Ursache ist unzweifelhaft neben der Entnahme von einigen wenigen Tieren durch die Pächter der Fraßdruck durch die Kormorane. Diese tauchen alljährlich im Januar auf und kommen bis weit in den März täglich in Gruppen zwischen 2 und 7 Tieren. Die Folgen sind ja allgemein bekannt.
Lediglich im Ortsbereich verbleiben wohl eine zählbare Menge von Forellen, sofern sie nicht bei der Laichwanderung (meiner Schätzung nach dürften die Forellen einige km stromauf eher geeignete Kiesstrecken finden) zur Beute werden.
Gerne könnte man mal eine gemeinsame Begehung der Strecke in Form eines Spazierganges machen und sich den Flussverlauf im einzelnen anschauen, da gibt es doch viel zu sehen im Sinne von Umweltsünden (Begradigung, Erosion, Düngung, Beschattung, Struktur, Substrat, Sohlschwellen, überlaufendes Abwasserleitungssystem mit Eintrag von Exkrementen in den Bach etc.). Hier werden meiner Ansicht nach bereits die Weichen gestellt für die Probleme, welche sich am Mittel- und Unterlauf der Nister so gravierend auf die Forellen, Äschen und auch Lachsbestände auswirken.
Schön könnte ich mir auch vorstellen, mal einen Tag gemeinsam an der Wied zu verbringen, für Norman und mich ganz gut erreichbar, für Heiner wohl nur ein Katzensprung. Ich habe hier übrigens nur einmal den Holzbach befischt, wie immer erfolglos, ist aber ein hübsches Wasser...
Werde mich also nach Ostern bei euch via PN melden, bis dahin frohe Feiertage.
PS Danke für das nette Feedback bezüglich der Anekdoten, und Glückwünsche für Norman und seinen Nachwuchs.
Grüsse an alle, Alex (dustymiller)