Schnurempfehlung Switch-Rute
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.10.2006, 08:48
- Wohnort: Bremer Raum
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Schnurempfehlung Switch-Rute
Moin,
ich suche für eine mittelschnelle ca. 3,40 m lange Switch-Rute Gewichtsempfehlungen für eine Vollschnur und ggf. auch für einen SK. Dabei möchte ich keine Wasserwürfe sondern ausschließlich Überkopfwürfe machen, da ich am geplanten Einsatzort ausreichend Platz nach hinten habe. Speziell soll es eine Intermediate-Schnur bzw. SK werden aber wie gesagt wären erst einmal die Gewichte interessant.
Für eure Infos schon einmal vielen Dank im Voraus.
TL
Frank
ich suche für eine mittelschnelle ca. 3,40 m lange Switch-Rute Gewichtsempfehlungen für eine Vollschnur und ggf. auch für einen SK. Dabei möchte ich keine Wasserwürfe sondern ausschließlich Überkopfwürfe machen, da ich am geplanten Einsatzort ausreichend Platz nach hinten habe. Speziell soll es eine Intermediate-Schnur bzw. SK werden aber wie gesagt wären erst einmal die Gewichte interessant.
Für eure Infos schon einmal vielen Dank im Voraus.
TL
Frank
- Martin 1960
- Beiträge: 713
- Registriert: 06.06.2009, 20:45
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Hallo Frank,
wünsche Dir einen guten Tag.
Tja, für eine mittelschnelle ca. 3,40 m lange Switch-Rute eine passende Gewichtsempfehlung zu geben,
, etwas genauer könnte es schon sein.
Eine Suche nach dem Thema "Ruten vermessen" würde ich empfehlen.
Du bist doch seit 2006 hier im Forum angemeldet
wünsche Dir einen guten Tag.
Tja, für eine mittelschnelle ca. 3,40 m lange Switch-Rute eine passende Gewichtsempfehlung zu geben,

Eine Suche nach dem Thema "Ruten vermessen" würde ich empfehlen.
Du bist doch seit 2006 hier im Forum angemeldet

Freundlicher Gruss, Martin
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Lieber Martin,
der kommt bestimmt noch, der hat nur vergessen die Klasse mit einzutippen. Sonst wird das tatsächlich wie das "Heitere Berufraten" mit Robert Lemke. Aufgrund des gesetzten Altersdurchschnittes hier im Laden, kennt das doch bestimmt ein ganzer Haufen Kollegen?!
Frank
der kommt bestimmt noch, der hat nur vergessen die Klasse mit einzutippen. Sonst wird das tatsächlich wie das "Heitere Berufraten" mit Robert Lemke. Aufgrund des gesetzten Altersdurchschnittes hier im Laden, kennt das doch bestimmt ein ganzer Haufen Kollegen?!

Frank
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Robert Lemke, ein Grosser der Fernsehunterhaltung!fly fish one hat geschrieben:Lieber Martin,
der kommt bestimmt noch, der hat nur vergessen die Klasse mit einzutippen. Sonst wird das tatsächlich wie das "Heitere Berufraten" mit Robert Lemke. Aufgrund des gesetzten Altersdurchschnittes hier im Laden, kennt das doch bestimmt ein ganzer Haufen Kollegen?!![]()
Frank
Ich möchte mir die Airflo Switch zulegen....
LG
Alex
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.10.2006, 08:48
- Wohnort: Bremer Raum
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Hallo Jungs,
ihr habe ja recht
......die Rute ist eine 8er.....und sie ist noch nicht bei mir angekommen....so und jetzt kommt ihr
Frank
ihr habe ja recht

Frank
- Joosti
- Beiträge: 491
- Registriert: 04.06.2011, 17:05
- Wohnort: Bad Liebenstein
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Hallo Frank,
also nichts für ungut.
Aber 8er Switch Rute mit 3,4m Länge und mittelschneller Aktion ist ein Begriff genauso weitläufig wie „blaues Auto mit 4 Rädern“
Ohne konkreten Input wird das hier zäh wie Kaugummi.
Schau dich mal bei dem Link um.
http://www.troutcontrol.de/epages/61653 ... ies/Beulah
Dort sind eigentlich alle gängigen Marken mit ihren aktuellen Modellen aufgeführt. Wenn du deine Rute wirklich überkopf statt Scandi style werfen möchtest (über Sinn und Unsinn dieses Vorhabens möchte ich keine Diskussion anregen), musst du ca. 10 % vom empfohlenen Wurfgewicht ABZIEHEN. Ist bei der Rute nur eine Empfehlung für Skagit angegeben sind es 20% Abzug.
Außerdem musst du beim Überkopfwurf das Gewicht deines Vorfachs zum Wurfgewicht dazu rechnen, weil es ja beim Wurf (anders als bei Wasserrkontaktwürfen) Bestandteil der beschleunigten Masse ist.
Wenn du preisgibst welches Modell du werfen möchtest und eventuell noch was der Zielfisch ist bzw. was für fliegen die Rute befördern soll, dann kann ich und sicher auch noch einige andere Mitglieder des Forums auch konkrete Schnüre mit passenden Vorfachsystemen nennen die für dein Vorhaben in Frage kommen.
Wenn der Faden allerdings Anlauf für einen Tollen Aprilscherz nehmen soll, ist er hiermit gescheitert.
Nicht bös gemeint aber der 1.4. ist nicht weit.
So weit erstmal
TL und liebe Grüße
Joosti
also nichts für ungut.
Aber 8er Switch Rute mit 3,4m Länge und mittelschneller Aktion ist ein Begriff genauso weitläufig wie „blaues Auto mit 4 Rädern“
Ohne konkreten Input wird das hier zäh wie Kaugummi.
Schau dich mal bei dem Link um.
http://www.troutcontrol.de/epages/61653 ... ies/Beulah
Dort sind eigentlich alle gängigen Marken mit ihren aktuellen Modellen aufgeführt. Wenn du deine Rute wirklich überkopf statt Scandi style werfen möchtest (über Sinn und Unsinn dieses Vorhabens möchte ich keine Diskussion anregen), musst du ca. 10 % vom empfohlenen Wurfgewicht ABZIEHEN. Ist bei der Rute nur eine Empfehlung für Skagit angegeben sind es 20% Abzug.
Außerdem musst du beim Überkopfwurf das Gewicht deines Vorfachs zum Wurfgewicht dazu rechnen, weil es ja beim Wurf (anders als bei Wasserrkontaktwürfen) Bestandteil der beschleunigten Masse ist.
Wenn du preisgibst welches Modell du werfen möchtest und eventuell noch was der Zielfisch ist bzw. was für fliegen die Rute befördern soll, dann kann ich und sicher auch noch einige andere Mitglieder des Forums auch konkrete Schnüre mit passenden Vorfachsystemen nennen die für dein Vorhaben in Frage kommen.
Wenn der Faden allerdings Anlauf für einen Tollen Aprilscherz nehmen soll, ist er hiermit gescheitert.

Nicht bös gemeint aber der 1.4. ist nicht weit.
So weit erstmal
TL und liebe Grüße
Joosti
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" 

- Martin 1960
- Beiträge: 713
- Registriert: 06.06.2009, 20:45
- Wohnort: Niedersachsen, Rosengarten
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Hallo Frank.
Nach Einhand- oder Speylineklassifizierung?
Switchruten werde leider "entweder/oder" klassifiziert, leider.
Einhandklassifizierung: #8, nach altem Schnurklassen-System "AFTMA" (heute "AFFTA"[ 9,14m Schnur])?, laut Tabelle zwischen 210 +/- 8 grain (ca. 13.1g bis ca. 14.1g)
Zweihandklassifizierung: #8 ca. 315 grain / 20.41g, für 9,14m Schnur, bei ca. 12m Schnur (Schußkopf) ca. 360 grain / 23.3g.
Tja, was verträgt nun Deine
Macht zwar etwas Arbeit, ist aber der sichere und schlussendlich der beste Weg,
frohe Ostern.
Ah ja, #8,stalling-frank hat geschrieben:......die Rute ist eine 8er.....so und jetzt kommt ihr

Nach Einhand- oder Speylineklassifizierung?
Switchruten werde leider "entweder/oder" klassifiziert, leider.
Einhandklassifizierung: #8, nach altem Schnurklassen-System "AFTMA" (heute "AFFTA"[ 9,14m Schnur])?, laut Tabelle zwischen 210 +/- 8 grain (ca. 13.1g bis ca. 14.1g)
Zweihandklassifizierung: #8 ca. 315 grain / 20.41g, für 9,14m Schnur, bei ca. 12m Schnur (Schußkopf) ca. 360 grain / 23.3g.
Tja, was verträgt nun Deine
Nach meinem persönlich Empfinden: Rütchen "schneidig" vermessen.stalling-frank hat geschrieben:mittelschnelle ca. 3,40 m lange Switch-Rute, eine 8er
Macht zwar etwas Arbeit, ist aber der sichere und schlussendlich der beste Weg,
frohe Ostern.
Freundlicher Gruss, Martin
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
"jetzt kann ich es, ...." nur eine kurzer Moment!
-
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.10.2006, 08:48
- Wohnort: Bremer Raum
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Schnurempfehlung Switch-Rute
Hallo Joosti,
die Liste kenne ich. Leider ist meine zukünftige Rute da nicht aufgelistet. Trotzdem danke für deine Einschätzung...und es handelt sich hier um keinen Aprilscherz
hallo Martin,
das sind ja schon mal sehr konkrete Angaben. Auch dir dafür vielen Dank.
TL
Frank
die Liste kenne ich. Leider ist meine zukünftige Rute da nicht aufgelistet. Trotzdem danke für deine Einschätzung...und es handelt sich hier um keinen Aprilscherz
hallo Martin,
das sind ja schon mal sehr konkrete Angaben. Auch dir dafür vielen Dank.
TL
Frank