Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 30.03.2017, 10:03
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Hallo,
ich möchte mit dem Motorrad zum Fliegenfischen fahren. Das Zubehör (gefülltes Mycket Bra, Hut, Getränk, Kescher etc) werde ich im Topcase transportieren. Während des Fischens kommt da auch der Motorradhelm rein. Nur: wie/worin transportiere ich die Rute(n) (hab gern 2 dabei, wenn nur eine mit könnte ginge das auch)? Bisher verwende ich ein Futteral von Redington, da passen 2 Ruten mit monierter Rolle rein, Transportlänge Futteral außen ca. 80 cm. Nur, wenn ich das Motorrad stehen lasse kann ich dieses Futteral ja nicht einfach liegen lassen. Ins Topcase passt das Futteral nicht rein. Aus diesem Grund meine Fragen: kennt Ihr ver-und anschließbare Futterale für die genannte Transportlänge? Oder wie transportiert Ihr per 2 Rad die Ausrüstung inkl. Ruten ans Wasser?
Vielen Dank und Grüße
Uwe
ich möchte mit dem Motorrad zum Fliegenfischen fahren. Das Zubehör (gefülltes Mycket Bra, Hut, Getränk, Kescher etc) werde ich im Topcase transportieren. Während des Fischens kommt da auch der Motorradhelm rein. Nur: wie/worin transportiere ich die Rute(n) (hab gern 2 dabei, wenn nur eine mit könnte ginge das auch)? Bisher verwende ich ein Futteral von Redington, da passen 2 Ruten mit monierter Rolle rein, Transportlänge Futteral außen ca. 80 cm. Nur, wenn ich das Motorrad stehen lasse kann ich dieses Futteral ja nicht einfach liegen lassen. Ins Topcase passt das Futteral nicht rein. Aus diesem Grund meine Fragen: kennt Ihr ver-und anschließbare Futterale für die genannte Transportlänge? Oder wie transportiert Ihr per 2 Rad die Ausrüstung inkl. Ruten ans Wasser?
Vielen Dank und Grüße
Uwe
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Uwe_K hat geschrieben: ich möchte mit dem Motorrad zum Fliegenfischen fahren.Nur: wie/worin transportiere ich die Rute(n) (hab gern 2 dabei, wenn nur eine mit könnte ginge das auch)
Hallo Uwe
Generell kamen meine Ruten in den Daypack, während des Transportes zum Fischwasser mit den Motorrad, natürlich nur im Futteral und ohne Rutenrohr. Das die Ruten Segmente aus dem Rucksack ragen ist unvermeidbar aber diese Transportweise hat sich mehr als 20 Jahre für die näher gelegenen Fischgewässer( bis etwa 40 km one way)bewährt.
Auf langen Reisen kamen die Ruten in ein Rutenrohr das ich seitlich am Rahmen fixiert hatte, aufliegend über den Alukisten.
Gruss
Heiko
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Hallo Uwe,
anfangs habe ich es gemacht wie Magellan. Später habe ich mir 6/7-teilige Ruten zugelegt.
Die passen diagonal in die Seitenkoffer des Motorrades. Da fährt es sich entspannter.
Gruß
Harald
anfangs habe ich es gemacht wie Magellan. Später habe ich mir 6/7-teilige Ruten zugelegt.
Die passen diagonal in die Seitenkoffer des Motorrades. Da fährt es sich entspannter.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 30.03.2017, 10:03
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Hallo Harald, hallo Heiko,
danke für das Feedback. Hab mich nach Transportmöglichkeiten verpackbar nach Ankunft am Ort des Geschehens umgesehen. Hab den bestellt: Daiwa Transport-Rutengürtel. Melde mich mit Ergebnissen.
Grüße Uwe
danke für das Feedback. Hab mich nach Transportmöglichkeiten verpackbar nach Ankunft am Ort des Geschehens umgesehen. Hab den bestellt: Daiwa Transport-Rutengürtel. Melde mich mit Ergebnissen.
Grüße Uwe
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 30.03.2017, 10:03
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Feedback:
Das Teil (Daiwa Transport-Rutengürtel 78cm) erfüllt seinen Zweck 100%ig. Meine 4 teilige 9ft Rute inkl. montierter Rolle kommt in ein normales Stoff-Futteral und dann in den Gürtel. Bis 130 kmh spüre ich das Teil nicht (schneller bin ich nicht unterwegs).
Am Ort angekommen: Rute auspacken und zusammenstecken, Futteral und Gürtel "verschwinden" im Helm mit den Handschuhen und selbiger im Topcase. Feine Sache. Abschließbar aufgeräumt.
Also "für mal schnell an´s Wasser" eine gute und preiswerte Lösung.
Grüße Uwe
Das Teil (Daiwa Transport-Rutengürtel 78cm) erfüllt seinen Zweck 100%ig. Meine 4 teilige 9ft Rute inkl. montierter Rolle kommt in ein normales Stoff-Futteral und dann in den Gürtel. Bis 130 kmh spüre ich das Teil nicht (schneller bin ich nicht unterwegs).
Am Ort angekommen: Rute auspacken und zusammenstecken, Futteral und Gürtel "verschwinden" im Helm mit den Handschuhen und selbiger im Topcase. Feine Sache. Abschließbar aufgeräumt.
Also "für mal schnell an´s Wasser" eine gute und preiswerte Lösung.
Grüße Uwe
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Hallo Uwe,
ich hab mir das Teil gerade mal angeschaut.
Sieht gut und praktisch aus. Ist der unten geschlossen, oder wie stellt man es an, dass kein Rutenteil versehentlich herausrutscht?
Gruß
Harald
ich hab mir das Teil gerade mal angeschaut.
Sieht gut und praktisch aus. Ist der unten geschlossen, oder wie stellt man es an, dass kein Rutenteil versehentlich herausrutscht?
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 30.03.2017, 10:03
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Hallo Harald,
ja das Teil ist unten verschlossen. Ich verpacke die Rutenteile in ein normales Rutenstofffutteral, bevor ich es in den Gürtel binde. Da kann dann garnix rausrutschen.
Grüße Uwe
ja das Teil ist unten verschlossen. Ich verpacke die Rutenteile in ein normales Rutenstofffutteral, bevor ich es in den Gürtel binde. Da kann dann garnix rausrutschen.
Grüße Uwe
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.08.2012, 12:09
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
hallo Uwe,
über den Daiwa Rutengürtel habe ich ja schon 2017 geschrieben und mittlerweile besitze ich deren drei davon, ergo immer ein entsprechendes Setup griffbereit. Für mich unverzichtbar wenn ich mit dem Fahrrad zum Fischen und ggf. - z.B. beim Waten weit draußen - die Rute wechseln möchte.
beste Grüße
Uli
über den Daiwa Rutengürtel habe ich ja schon 2017 geschrieben und mittlerweile besitze ich deren drei davon, ergo immer ein entsprechendes Setup griffbereit. Für mich unverzichtbar wenn ich mit dem Fahrrad zum Fischen und ggf. - z.B. beim Waten weit draußen - die Rute wechseln möchte.
beste Grüße
Uli
- Bäschwatz
- Beiträge: 871
- Registriert: 23.08.2009, 19:52
- Wohnort: Dieburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Frage zum Transport per 2Rad, welches Rutenfutteral?
Moin Uwe
Für meine Anforderungen mit Volvo Tretantrieb hat sich diese Baumarkt Lösung bewährt.
Ob man sowas ans Moped basteln darf weiß ich nicht.
Für den TÜV Termin würde ich versteckte Kamera empfehlen...
Gruß Thilo
Für meine Anforderungen mit Volvo Tretantrieb hat sich diese Baumarkt Lösung bewährt.
Ob man sowas ans Moped basteln darf weiß ich nicht.
Für den TÜV Termin würde ich versteckte Kamera empfehlen...
Gruß Thilo
- Dateianhänge
-
- K800_Foto0349.JPG (106.07 KiB) 2456 mal betrachtet