ich fürchte ich komme hier mit einer typischen Anfängerfrage - der Frage nach der richtigen Schnurklasse... Ich habe hier im Forum viel dazu gefunden, aber vielleicht ist das auch zu individuell um daraus eine konkrete Empfehlung ableiten zu können und ich erlaube mir mal, das Thema erneut aufzugreifen...
Die Ausgangssituation ist die, das ich absoluter Anfänger bin. Zielgewässer ist die Lenne in der Höhe von Werdohl, ich schätze mal die Flussbreite dürfte im Mittel so bei 15-20m liegen... An welchen Stellen ich dort waten kann und welche Hinderniss dort auftauchen, kann ich noch nicht abschätzen. Zielfisch soll die Bachforelle sein.
Auch das werdet Ihr schon oft gehört haben: Ich will zu Beginn nicht gleich mit HighEnd Material starten, sondern ich brauche erstmal was günstiges, solides um einfach mal erste Erfahrungen zu sammeln. Und ich glaube ich da was günstiges, aber brauchbares gefunden.
Rute: Shakespeare Agility 2 - 8'6"
Rolle: Greys GTS500
Schnur: TRAUN RIVER Easy Cast (WF)
Nur bei der Schnurklasse bin ich mir etwas unsicher... Es wird ja gerade Anfängern gern empfohlen ruhig eine Schnurklasse höher zu gehen - die Shakespeare Agility 2 ist ja auch hier schon mal im Gerätetest beschrieben worden, dort war man auch der Meinung das die Rute "eine halbe Klasse mehr" vertragen würde... Also würde ich die Rute in 5 und die Schnur in 6 nehmen.
Allerdings würde ich mich zu Beginn an Nymphe und Streamer wagen wollen und ich weiß nicht, ob dann gerade bei größeren Streamern mit höherem Schnurgewicht die Rute überladen wäre...
Oder gehe ich bei allem gleich besser auf Schnurklasse 6...?
So, und nun würde mich mal Eure Meinung interessieren: Was haltet Ihr von meinem Setup zum Einstieg und was würdet Ihr mir in welcher Schnurklasse raten...?
Sorry das ich einen so langen Text für eine eigentlich einfache Frage geschrieben habe, aber für einen kürzeren hatte ich keine Zeit

Ciao und allen ein schönes WE,
Micha