Liebe Kollegen,
habt Ihr denn schon Weihnachtsbaum, Lametta und Braten in petto?! Ich wünsche Euch jedenfalls ein frohes Fest und lasst es Euch gut gehen! Hier in München gibt es altbaubedingt hohe Decken und Bäume über 3 Meter und als Kolesterinpeitsche eine gefüllte dicke Rippe. Mit den Tannenbäumen habe ich eine amouröse Beziehung und muss jedesmal die Kritik meiner Frau über mich ergehen lassen, weil ich es irgendwie übertreibe. Aber für den Sohn und mich ist das feste Tradition gemeinsam diese Trümmer auszusuchen und dann auch provisorisch befestigt im Auto nach Hause zu bringen. Wir hatten auch schon mal einen auf dem Dach, weil er absolut nicht in das Auto passen wollte. Das als kleine Anekdoten zur Weihnachtszeit und neben dem Rutenbau.
Übrigens, der Sohn ist infiziert und möchte sich eine Ruten bauen. Was habt Ihr denn für Empfehlungen als Blank in der Klasse 5 und länge 9' ?? Soll jetzt keine Sage oder what ever werden. Dafür ist er mir noch ein wenig zu jung und wild!
Ihr Lieben, ja, Horn ist ein astreiner Werkstoff. Ich werde mir für künftige Projekte mal das Rentier ansehen. Aber eines kann ich Euch schon sagen, ovale Einlässe fräsen ist ja Kindergarten, aber praktisch Muster direkt im Horn zu schaffen die Königsdisziplin. Das wisst Ihr ja. Das braucht einen langen Anlauf und viele Hörner die man dann erstmal nicht herzeigen mag. Ich habe das schon mal ansatzweise versucht - weinerliche Ergebnisse.

Vielleicht bringe ich irgend wann mal die Zeit und vor allen Dingen die Nerven dafür auf.
Ich wünsche Allen eine frohe Weihnacht, Frieden und viel Spaß. Ich bin ziemlich sicher das die Rutenbauer und ganz besonders die Fliegebinder ihre Hände nicht ganz ruhig werden halten können. Irgend einen Kanal muss die Weihnachtsbratenenergie ja finden um sich zu kompensieren!
Euer Frank