zu erst möchte ich sagen das der AVS hier wirklich aktiv ist. Ich selbst helfe nach Möglichkeit bei Besatzmaßnahmen, Abfischen und umsetzen der Fische vor Baumaßnahmen usw.
Und doch muss ich den vorhergehenden negativen Beiträgen zustimmen.
In fünf Minuten Fußweg erreiche ich die Zwickauer Mulde in Wiesenburg. Doch zum Angeln laufen kommt nur noch sehr selten vor. Die Gewässer vor der Haustür sind, meiner Meinung nach, fast leer.

Auch wir fahren zum Angeln weite Strecken. Dort fangen wir auch Fische! Also liegt es vor der Haustür nicht an unserer Angeltechnik.
Die Größten Schwierigkeiten hat Lutz ja schon aufgeführt. Doch das gab es das so nicht schon immer?
Hat sich hier eventuell ein anderer Faktor geändert?
Denn es gab Zeiten da konnte man sagen wo ein guter Fisch steht.
Es war hier so gut, das sogar Angler zu Beginn der Saison mit einem Reisebus vorgefahren sind. Ob so ein "Überfall" sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten.
Versuchen sollte man es natürlich trotzdem vor der Haustür. Fische sind noch vereinzelt da. Vor Ort am Wasser zu sein ist wichtig und vielleicht findet sich dabei auch die Lösung des aktuellen Problems.
Nun noch ein paar Worte zur ursprünglichen Frage: Die Tipps zu den Fliegenmustern sind super! Ergänzen möchte ich hier noch den Wooly Bugger in schwarz, braun und oliv in Größe 6. Der ist leicht zu binden und lässt sich in verschiedenen Führungsvarianten und Tiefen anbieten.
Beste Grüße
Danny