Welche Schnur zum Nymphen?

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

fly fish one

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von fly fish one »

Lieber Klaus,

ich hoffe es ist an diesem Punkt ok ein wenig ins Plaudern zu driften, da ja sämtliche Klarheiten beseitigt sind.

Also, bis auf das Handteil mit dem weißen Plakat eine schöne Rute. Preise sind ja locker auf Sage Niveau. :shock: Schreib mal über Deine Erfahrungen! Würden sich Alle freuen, oderrrr? :D Zu diesen extremen Längen in leichten Klassen fehlt mir der Bezug, trotzdem ärgere ich mich, dass ich im Allgemeinen zu oft bei den Standardlängen lande und nicht mal eine 10' Fuß Rute wage. Sagen wir in Klasse 6, 7, 8 etc. wenn vorhanden. Ich könnte mir vorstellen, dass dies ganz nette und durchaus positive Erfahrungen ergeben könnte.

Dein Frank - und nimm die Nautilus in Orange! :D
drehteufel
Beiträge: 444
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von drehteufel »

Surfklaus hat geschrieben: Hallo Marco,

ja klar. Das Stöckchen wiegt exakt 97 Gramm bei 323cm, wobei 67g auf das Handteil entfallen und 30g auf die restlichen 3 Teile. Gemessen auf einer Feinwaage.
Mit einer Nautilus X in Größe S oder der Lamson Speedster 1.5 ist die Rute perfekt austariert. Nicht zuletzt durch den Downlocking Rollensitz.

Gruß
Klaus
Na das ging ja schnell, top. =D>
Ich habe die ESN in 10,6 Fuß und Klasse 3. Die wiegt etwa 20g weniger. Auf den Fotos sieht das Handteil der Orvis kräftiger aus, die hat bestimmt ordentlich Rückgrat. Finde ich gut, dass die Helios mit einer so leichten Rolle ausbalanciert ist, coole Sache.
Die muss ich auf jeden Fall auch mal in die Hand nehmen, was hier vor Ort sicher eine Herausforderung werden wird. :?

Gruß,
Marco
Benutzeravatar
Surfklaus
Beiträge: 91
Registriert: 08.01.2017, 21:50
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von Surfklaus »

Lieber Frank,

leider habe ich die Nautilus jetzt schon ein gutes Jahr, für die Boron IIIx #3 und leider auch nur in schnödem Titan/Rot. Mittlerweile gibt es sie auch wieder in anderen Farben, aber ich habe eher zu viele Rollen und wenn ich anfangen muss, mir das selber schön zu reden, dass ich die nächste auch noch brauche… :roll:

Die Preise sind viel mehr auf Winston Niveau, oder nochmals 50,- Öre mehr. Ja, völliger Unsinn, aber ich mache den Shice ja auch mit.
Ich werde am Sonntag mal die ersten Versuche am Fluss starten und später auch mal gerne berichten. Auffällig fand ich halt, dass man mit 10,6ft auch eine schöne Schlaufe werfen kann. Also schöne Schlaufe für mich. ;-)

Gruß
Klaus
Wer oft genug an’s Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch
Benutzeravatar
Surfklaus
Beiträge: 91
Registriert: 08.01.2017, 21:50
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von Surfklaus »

drehteufel hat geschrieben:[
Ich habe die ESN in 10,6 Fuß und Klasse 3. Die wiegt etwa 20g weniger. Auf den Fotos sieht das Handteil der Orvis kräftiger aus, die hat bestimmt ordentlich Rückgrat. Finde ich gut, dass die Helios mit einer so leichten Rolle ausbalanciert ist, coole Sache.
Die muss ich auf jeden Fall auch mal in die Hand nehmen, was hier vor Ort sicher eine Herausforderung werden wird. :?

Gruß,
Marco
Die ESN hatte ich auch in der Hand. Tolle Rute! Erstaunlicherweise ist aber die Gewichtsverteilung wohl eine andere, denn ich empfand die ESN beim werfen als etwas schwerer. Das ist wohl das oft gelesene „Swing weight“?! Viel krasser fand ich aber die Winston Super 10. Ich bin Winston Fan, aber die Super 10 - obwohl 0,6ft kürzer -, war extrem Kopflastig. Das Gewicht wurde beim werfen noch deutlicher merkbar. Meine Entscheidung war im Nachhinein gesehen, schon beim begrabbeln gefallen.

ja, sie hat Rückgrat, ist aber sehr schön zu werfen und dabei progressiv. Sie flext schon recht tief.

Gruß
Klaus
Wer oft genug an’s Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch
drehteufel
Beiträge: 444
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von drehteufel »

Surfklaus hat geschrieben:
Die ESN hatte ich auch in der Hand. Tolle Rute! Erstaunlicherweise ist aber die Gewichtsverteilung wohl eine andere, denn ich empfand die ESN beim werfen als etwas schwerer. Das ist wohl das oft gelesene „Swing weight“?!
Hallo Klaus,

ja, das absolute Gewicht sagt nicht immer alles aus. Zum Ausbalancieren habe ich eine Nautilus FWX 5/6 dran und das passt dann auch perfekt. Ist immer noch eine traumhaft leichte Kombo...allerdings fische ich damit konsequent Nymphen.
Werfen mit Trockenfliegen steht eher nicht auf dem Plan und ich bin auch der Meinung, dass die ESN schon eine reine Nymphenrute für die Short-Line-Techniken ist.
Berichte bitte mal, wenn Du mit Deiner Helios los warst.

Danke und Gruß,
Marco
Benutzeravatar
urs.wehrli
Beiträge: 212
Registriert: 23.01.2007, 12:59
Wohnort: Worb, Schweiz
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von urs.wehrli »

Hi Klaus

Ich hatte ähnliche Pläne für den vergangenen Herbst und will sie diesen Frühling weiterverfolgen:
Habe mir dazu eine Nymphenrute auf einen 80 Euro Blank (#3, 10ft) selber aufgebaut, der Blank ist eher schnell, jedoch mit feinfühliger Spitze.

Bzgl. der Schnüre habe ich folgende Wahl getroffen:
Plane ich an ein Wasser zu gehen, mit Aussicht auf 50% Trocken und 50% Nymphen-Technik, dann habe ich eine Rolle mit einer Guideline 4cast in Klasse #4 dabei. Ich persönlich empfinde diese Schnur als Allround-Genie, mit tollen Wasserwurf- wie auch Überkopf-Qualitäten.
Aber: das ist in meinen Augen nicht das wirklich perfekte Setup fürs Nymphenfischen, aber auch nicht fürs Trockenfischen; ist halt für beides ein Kompromiss.

Geht's eher Richtung "möglichst direktes Nymphen im schnellen Wasser", dann hab ich eine andere Rolle dabei. Schnur ist eine Competion Nymph (oder Euro Nymph oder wie sie alle heissen) in 0.22, böse Zungen sagen auch "überteuerte Running Line".
Für <10 Meter Bereich mit langem Vorfach absolut perfekt (geht dann halt schon in Richtung French Nymphing).
Bei weiteren Würfen mit etwas kürzerem Vorfach >10mt, fischt sie immer noch sehr direkt, bietet aber eine deutliche längere Phase ohne zu Dreggen und ohne zu Swingen als bei einer WF Schnur, was ein sehr direktes Anbieten und Halten der Nymphe auf Tiefe ermöglicht, was ich mir als zielorientiertes Nymphenfischen wünsche, ist halt Ansichtssache.

Soll der Wurf jedoch weiter auf Distanz gehen, 15-20mt, dann schlaufe ich einen kurzen Schusskopf in die Competition Schnur (jetzt definitiv zur Runningline mutiert), um Streamer, Maus oder schwere Nymphen unter die gegenüberliegenden Büsche zu pfeffern und ohne die Rolle wechseln zu müssen. Der 150er Kopf von der olympischen Halbinsel geht in diese Richtung, ist mir aber etwas zu kurz. Ein alte, eingekürzte WF-Schnur mit 10-11 Gramm und rund 12 Metern Länge empfinde ich als extrem witziges Spasswurf-Werkzeug für solche Zwecke.

Ist jetzt halt eher eine wissensbasierte als ne wissenschaftlich basierte Aussage, hoffe aber trotzdem, dass sie was hilft.

Lg Urs
nymph1.jpg
nymph1.jpg (900.5 KiB) 2886 mal betrachtet
nymph2.jpg
nymph2.jpg (247.5 KiB) 2886 mal betrachtet
flyfishing stories, floattrips & more: www.floaters.ch
fly fish one

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von fly fish one »

Lieber Urs,

stylisch!!

Frank
Benutzeravatar
urs.wehrli
Beiträge: 212
Registriert: 23.01.2007, 12:59
Wohnort: Worb, Schweiz
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von urs.wehrli »

Und das von unserem farbenfrohen Frank? Danke, mein Lieber!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
flyfishing stories, floattrips & more: www.floaters.ch
Benutzeravatar
Surfklaus
Beiträge: 91
Registriert: 08.01.2017, 21:50
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von Surfklaus »

Urs, ich bin Deinem Beispiel/Aufruf gefolgt und habe mir für (verhältnismäßig) viel Geld eine bessere Runningline gegönnt. Mehr als nicht tauglich geht ja nicht, Ich werde berichten und bedanke mich bei allen für die vielen guten Tipps! =D>

Viele Grüße
Klaus
Wer oft genug an’s Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch
Benutzeravatar
urs.wehrli
Beiträge: 212
Registriert: 23.01.2007, 12:59
Wohnort: Worb, Schweiz
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von urs.wehrli »

Klaus, Du machst Nägel mit Köpfen!

Bin gespannt, wie sie sich fischt. Versuch zu Anfang schwere Nymphen am langen Vorfach, um ein Gespür für das gesamte Setup zu bekommen.

Da kann ich nur wünschen: tight running line!
flyfishing stories, floattrips & more: www.floaters.ch
MaxS
Beiträge: 181
Registriert: 03.06.2008, 17:37
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von MaxS »

Hallo Klaus,

leider sehe ich deinen Post etwas spät. Zum Euro-Nymphenfischen würde ich -gerade wenn du es erstmal ausprobieren möchtest - mit einem Monorig anfangen. Aufgebaut wird das Rig aus ca 30 Fuß 0,25 Vorfachmaterial, einem Sighter, Pitzenbauerring und Tippet. Am Anfang kannst du einen Perfectionloop machen und das Ganze einfach an deine WF einschlaufen. Eine solche Lösung kostet einen Bruchteil einer bunten Running Line, die als Nymphing Line verkauft wird und hat, da kein Coating, weniger Drag.

Empfohlen und beschrieben wird das Monorig bspw in George Daniels sehr lesenswertem Buch Dynamic Nymphing oder auch auf troutbitten - https://troutbitten.com/the-mono-rig/

Ich selbst Fische auf Forellen nach Möglichkeit „klassisch“ und fand die Lösung daher gerade zum ausprobieren ohne große Investitionen zu tätigen ganz kommod.

Tight lines

Max
Benutzeravatar
Surfklaus
Beiträge: 91
Registriert: 08.01.2017, 21:50
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Welche Schnur zum Nymphen?

Beitrag von Surfklaus »

Zu spät, Max, aber trotzdem Danke für den Link. Ich schaue mir das mal an.

Gruß Klaus
Wer oft genug an’s Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch
Antworten