da ich relativ neu in den Kreisen der Fliegenfischer bin, stelle ich mir inzwischen doch einige Fragen zu den Vorfächern:
1. Unterschied Nymphe und Trockene:
Kann ich zum Nymphenfischen einfach ganz normales Fluorocarbon bzw. Mono nehmen?
Wenn sich die Spitze meines gezogenen Vorfachs zum Trockenfliegenfischen abnutzt, kann ich dann einfach ein neues Stück gefette Mono anbringen?
Wie funktioniert das mit dem Tippet?
Wenn ich von Nymphe, Nassfliege, Streamer etc. auf Trockene umsteigen will, muss ich ja theoretisch immer wieder neue Vorfächer anknoten, wodurch bei gezogenen der hintere dickere Teil ja immer kürzer werden würde. Lässt sich das irgendwie vermeiden?
Und da wären wir auch gleich schon bei Thema Nr. 2

Muss ich zwischen Fliegenschnur und Vorfach immer wieder neu anbinden?
Wo setze ich Pitzenbauerringe ein (auch: an welcher Stelle?)?
Haben Pitzenbauer oder Snaps beim Fischen unter der Oberfläche gegenüber den herkömmlichen Knoten irgendwelche Nachteile?
3. Bissanzeiger
Gibt's Situationen, in denen ein Bissanzeiger Nachteile mit sich bringt oder gar sinnlos ist (z.B. strömungsbedingt)?
Wo auf der Schnur, also an welcher Stelle am Vorfach wird er befestigt?
Welches Modell? Muss ein Bissanzeiger durch die Ringe gleiten?
Ich bedanke mich schon mal für eure Geduld und Hilfe

Liebe Grüße
Nils