Vorfachrezepte
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 1601
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Vorfachrezepte
Danke, Hans, für den schweizer link.
Ich bin überrascht, dass es noch andere gibt, die mit nur 3 Schnurstärken + Tip auskommen, sogar als Standartvorfach.
Bei mir war das eher ein Notbehelf, der aber gut funktioniert.
Ja, das Leben kann manchmal sooo einfach sein...
LG
Reinhard
Ich bin überrascht, dass es noch andere gibt, die mit nur 3 Schnurstärken + Tip auskommen, sogar als Standartvorfach.
Bei mir war das eher ein Notbehelf, der aber gut funktioniert.
Ja, das Leben kann manchmal sooo einfach sein...
LG
Reinhard
Re: Vorfachrezepte
HalloTrockenfliege hat geschrieben: Ich bin überrascht, dass es noch andere gibt, die mit nur 3 Schnurstärken + Tip auskommen, sogar als Standartvorfach.
Ja, das Leben kann manchmal sooo einfach sein...
Wobei die Tippet section für mich auch noch zum Vorfach, dh. abrollender Part des selbst geknoteten zählt. Daher mehr als 4 unterschiedliche monofile nutze ich generell nicht...
ja es ist einfach...
dabei sind wir auch schon bei meinem Vorfach Rezept.
Gruss
Heiko
Re: Vorfachrezepte
@ all
Jetzt könnte man ja auch einen anderen Faden eröffnen um die Notwendigkeit vs. Einfachheit selbst geknoteter Tippets, respektive der zu fangenden Species in den verschiedensten Wassern zu diskutieren... wäre sicher interessant.
Gruss
Heiko
Jetzt könnte man ja auch einen anderen Faden eröffnen um die Notwendigkeit vs. Einfachheit selbst geknoteter Tippets, respektive der zu fangenden Species in den verschiedensten Wassern zu diskutieren... wäre sicher interessant.
Gruss
Heiko
-
- Beiträge: 709
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Vorfachrezepte
Ich habe mal eine Frage an vermeindlichen Experten hier:
Ich Knote zur Zeit meine Vorfächer auch selbst, wie gesagt 0x bis 4x bzw. 5x - zur Zeit 100% Fluocarbon.
Einige sagen ja jetzt, dass man auch mit Monofil anfangen kann, da günstiger etc.
Gibt es Probleme wenn ich Monofil an Fluocarbon knote? Ich habe mal gehört / gelesen (keine Ahnung mehr wo), wenn man unterschiedliche Arten aneinander knotet, dass darunter die Tragkraft extrem leidet, weil sich die verschiedenen Materialen "schneiden".
Kann das jemand bestätigen, bzw. hat damit Erfahrungen?
Gruß
Ferdinand
Ich Knote zur Zeit meine Vorfächer auch selbst, wie gesagt 0x bis 4x bzw. 5x - zur Zeit 100% Fluocarbon.
Einige sagen ja jetzt, dass man auch mit Monofil anfangen kann, da günstiger etc.
Gibt es Probleme wenn ich Monofil an Fluocarbon knote? Ich habe mal gehört / gelesen (keine Ahnung mehr wo), wenn man unterschiedliche Arten aneinander knotet, dass darunter die Tragkraft extrem leidet, weil sich die verschiedenen Materialen "schneiden".
Kann das jemand bestätigen, bzw. hat damit Erfahrungen?
Gruß
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Re: Vorfachrezepte
Hallo Ferdinand,
Das FC ist richtig scharf, das merkst du, wenn du es dir mit Schmackes über die Haut ziehst. Es schneidet ein und das macht es auch mit dem Monofil. Entweder du verbindest die 2 Arten mit einem Ringchen oder evtl mit einem speziellen Knoten, wo die beiden Teile recht aufwändig und mit viel Spucke ineinander gespleißt werden. Ich würde aber nie ein 12er FC direkt an ein 14er Stroft knoten. Das geht schief.
LG Klaus
Das FC ist richtig scharf, das merkst du, wenn du es dir mit Schmackes über die Haut ziehst. Es schneidet ein und das macht es auch mit dem Monofil. Entweder du verbindest die 2 Arten mit einem Ringchen oder evtl mit einem speziellen Knoten, wo die beiden Teile recht aufwändig und mit viel Spucke ineinander gespleißt werden. Ich würde aber nie ein 12er FC direkt an ein 14er Stroft knoten. Das geht schief.
LG Klaus
Re: Vorfachrezepte
Hallo KlausKläuschen hat geschrieben: Ich würde aber nie ein 12er FC direkt an ein 14er Stroft knoten. Das geht schief.
LG Klaus
Fluorcarbon an ein knotenlos verjüngendes zu knoten geht oftmals in die Hose...
Aber bei selbst geknoteten – Nylon – Vorfächern, FC als Tippet Sektion einzuknoten-ohne Ring- hat bei mir bisher keine Abrisse verursacht.
Gruss
Heiko
-
- Beiträge: 1719
- Registriert: 02.07.2014, 14:46
- Hat sich bedankt: 1643 Mal
- Danksagung erhalten: 2551 Mal
Re: Vorfachrezepte
Moin Jungs,
Klaus hat es richtig beschrieben, das FC ist sehr scharf.
Ich benutze sehr viel FC als Spitze am Vorfach.
Es ist ja bekannt das ich überwiegend mit Nassfliege und Streamer fische, da ist mein Vorfach
nicht so filigran wie beim Trockenfliegenfischen.
Für die Nassfliege nehme ich ein verjüngtes Vorfach daran binde ich mittels Surgeon's Knot
eine FC Spitze an.
Das Vorfachende ist 0,20 die Spitze ist 0,18 FC.
Zum Streamerfischen habe ich ein 2m langes durchgehendes 0,28er Monofil an deren
Ende eine Spitze von 60 cm mit 0,25er FC mittels Surgeon's Knot befestigt wird, daran befestige
ich einen Microwirbel, da ich öfters mal den Streamer austausche.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dieser Verbindung.
Wie es bei kleineren Durchmessern ist kann ich nicht beurteilen,wäre
aber mal einen Versuch wert.
Übrigens Mono mit weichen Stahl befestige ich auch mittels Surgeon's Knot,
bisher ohne Probleme.
Gruß Bernd
Klaus hat es richtig beschrieben, das FC ist sehr scharf.
Ich benutze sehr viel FC als Spitze am Vorfach.
Es ist ja bekannt das ich überwiegend mit Nassfliege und Streamer fische, da ist mein Vorfach
nicht so filigran wie beim Trockenfliegenfischen.
Für die Nassfliege nehme ich ein verjüngtes Vorfach daran binde ich mittels Surgeon's Knot
eine FC Spitze an.
Das Vorfachende ist 0,20 die Spitze ist 0,18 FC.
Zum Streamerfischen habe ich ein 2m langes durchgehendes 0,28er Monofil an deren
Ende eine Spitze von 60 cm mit 0,25er FC mittels Surgeon's Knot befestigt wird, daran befestige
ich einen Microwirbel, da ich öfters mal den Streamer austausche.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme mit dieser Verbindung.
Wie es bei kleineren Durchmessern ist kann ich nicht beurteilen,wäre
aber mal einen Versuch wert.
Übrigens Mono mit weichen Stahl befestige ich auch mittels Surgeon's Knot,
bisher ohne Probleme.
Gruß Bernd
- ricoh
- Beiträge: 53
- Registriert: 26.10.2017, 22:57
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Vorfachrezepte
Hallo,Thomas E. hat geschrieben:Moin Hans,Hans. hat geschrieben:Hallo ringsum,
es gibt sicherlich nicht wenige unter uns, die ihre Vorfächer selber knüpfen. Vielleicht mag der eine oder andere seine Vorfachrezepte hier einstellen? Wenn nur der Bood Knot nicht wäre....
ich bin über viele Experimente mit gedrehten, geflecht, gezogen, Dyneema etc. wieder zu geknoteten Vorfächern zurückgekehrt.
Sicher kann man hier Formeln einstellen, wenn es gewünscht wird.
Was ist denn mit dem Blood Knot, finde den leicht und auch schnell, wenn man den so macht :
https://www.youtube.com/watch?v=q-QGPzE ... owpdAhOgNw
Der Vorteil, er ist klein und winkelt nicht.
ich bin beeindruckt! Wirklich tolles Video.
Ich hab's bisher immer so gemacht (Vorteil: Man braucht überhaupt kein Werkzeug, außer Nipper):
https://youtu.be/guikxBzKo6E
Liebe Grüße,
Diego
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Vorfachrezepte
Servus Ferdinand,ich habe mal eine Frage an vermeindlichen Experten hier:
erstmal sollte es "vermeintliche Experten" heissen (soviel zur Sprache)
und ferner sind hier "Experten" und zwar waschechte, die sich die Mühe machen dir zu antworten und keine "Dummbabbler"
Ich finde deine Einleitung sehr unhöflich!
Diese Experten, die dir dennoch antworten sind auch noch so höflich, erstmal zumindest ein "Hallo" zu posten.
Also bitte, das hier ist unser Fliegenfischerforum und es ist vieleicht im Umgangston altmodisch, doch wir wollen die Höflichkeit der User/Fischer nicht nur, wenn man sich am Wasser trifft, sondern auch im Forum.
Old Style, doch ist halt so!
Sei so nett und denke bei künftigen Posts daran. (du wirst auch mehr Antworten erhalten)
Viele Grüße und stets TL
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
-
- Beiträge: 709
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Vorfachrezepte
webwood hat geschrieben: Servus Ferdinand,
erstmal sollte es "vermeintliche Experten" heissen (soviel zur Sprache)
und ferner sind hier "Experten" und zwar waschechte, die sich die Mühe geben dir zu antworten und keine "Dummbabbler"
Ich finde deine Einleitung sehr unhöflich!
Diese Experten, die dir dennoch antworten machen sich sogar noch die Mühe, erstmal zumindest ein "Hallo" zu posten.
Also bitte, das hier ist unser Fliegenfischerforum und es ist vieleicht im Umgangston altmodisch, doch wir wollen die Höflichkeit der User/Fischer nicht nur, wenn man sich am Wasser trifft, sondern auch im Forum.
Old Style, doch ist halt so!
Sei so nett und denke bei künftigen Posts daran. (du wirst auch mehr Antworten erhalten)
Viele Grüße und stets TL
Thomas
Ja guten Tag auch,
also ich bin hier in einem Gespräch / Diskussion, denke da muss ich nicht für jede Antwort ein hallo oder ähnliches hervorbringen (zumal ich hier auf den 4 Seiten nicht der Einzige bin).
Danke für deine Verbesserung Herr Lehrer. Wusste nicht, dass hier so auf Rechtschreibung geachtet wird. Nächste mal lasse ich nochmal drüber lesen bevor ich hier was abschicke.
Meine Einleitung hatte überhaupt nichts mit Unhöflichkeit zutun und sollte hier niemanden angreifen. Tut mir leid, dass ich dir das aufs Füßchen getreten habe.
Offtopic Ende
@ Thomas E.
Habe mal deine Tipps mit dem stärkeren Vorfach an die Fliegenschnur berücksichtigt und muss sagen, dass es sich besser geworfen hat.

Gruß
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
- webwood
- Moderator
- Beiträge: 3210
- Registriert: 04.10.2006, 17:53
- Wohnort: Pfaffenwinkel
- Hat sich bedankt: 207 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Vorfachrezepte
Hallo Ferdinand,
du saugst hier Fachwissen ab, was ja auch OK ist. Dafür ist das Forum ja u.A. auch da. Doch du bezeichnest die Fischer, die dir helfen wollen, als "vermeintliche Experten".
Das ist definitiv unhöflich und beleidigend.
Und Ja! Ich muss hier manchmal nicht nur Lehrer, sondern gar Oberlehrer sein. Das bringt der Mod-Job so mit sich. Macht mir nun gewiss nicht immer Freude.
Vielleicht ist dir indess schon aufgefallen, dass unser Forum, nicht nur vom fachlichen, sondern auch vom Umgangston her anders ist, als viele Foren.
Das soll auch so bleiben, und daher mache ich, neben vielen anderen Usern bisweilen den "WauWau".
Gruß
Thomas
du saugst hier Fachwissen ab, was ja auch OK ist. Dafür ist das Forum ja u.A. auch da. Doch du bezeichnest die Fischer, die dir helfen wollen, als "vermeintliche Experten".
Das ist definitiv unhöflich und beleidigend.
Und Ja! Ich muss hier manchmal nicht nur Lehrer, sondern gar Oberlehrer sein. Das bringt der Mod-Job so mit sich. Macht mir nun gewiss nicht immer Freude.
Vielleicht ist dir indess schon aufgefallen, dass unser Forum, nicht nur vom fachlichen, sondern auch vom Umgangston her anders ist, als viele Foren.
Das soll auch so bleiben, und daher mache ich, neben vielen anderen Usern bisweilen den "WauWau".
Gruß
Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
-
- Beiträge: 1601
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Vorfachrezepte
Hallo Ferdinand,
dein " vermeintliche Experten" ist durchaus unhöflich, zumindest wenn du dir wirklich brauchbares Wissen erhoffst.
Wenn du aber natürlich unbrauchbare Vorschläge von vermeintlichen Experten haben möchtst - warum auch immer - dann hast du es korrekt formuliert.
LG
Reinhard
dein " vermeintliche Experten" ist durchaus unhöflich, zumindest wenn du dir wirklich brauchbares Wissen erhoffst.
Wenn du aber natürlich unbrauchbare Vorschläge von vermeintlichen Experten haben möchtst - warum auch immer - dann hast du es korrekt formuliert.
LG
Reinhard
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Vorfachrezepte
Ferdinand,
nur mal so am Rande:
Das war jetzt die höfliche Variante ...
Black Dog
nur mal so am Rande:
vermeintlich schreibt man so...! Vielleicht übst du noch ein wenig! Bevor du hier Leuten komisch daher kommst, welche schon Fachleute auf ihrem Gebiet waren, lange lange bevor es dich überhaupt gab. Ein wenig mehr Achtung wäre da schon angebracht, so als Fragesteller.Ich habe mal eine Frage an vermeindlichen Experten hier:
Das war jetzt die höfliche Variante ...

Black Dog
Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
-
- Beiträge: 709
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Vorfachrezepte
Moin Black Dog,
dass du hier nur da bist um reißerische Kommentare zu schreiben und weiteres Offtopic anzuheizen, habe ich schon bei der ersten Durchsicht in diesem Forum gesehen.
Du sprichst von mehr Achtung und sitzt selbst im Glashaus. Höflich kommst du auch nicht rüber.
Herzlichen Glückwunsch
Gruß
Ferdinand
dass du hier nur da bist um reißerische Kommentare zu schreiben und weiteres Offtopic anzuheizen, habe ich schon bei der ersten Durchsicht in diesem Forum gesehen.
Du sprichst von mehr Achtung und sitzt selbst im Glashaus. Höflich kommst du auch nicht rüber.
Herzlichen Glückwunsch

Gruß
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Vorfachrezepte
Moin lieber Ferdinand,
als ehemaliger Pächter des oberen Teils des wunderbaren Bachlaufs, an dem Du fischst, freue ich mich, dass Du schon eine Verbesserung mit dem dickeren Teil des Vorfachs erfahren konntest. Wenn wir uns mal irgendwo im Oberen Westerwald treffen sollten, bring ich Dir ein Dyneema-Vorfach mit. Binde das Teil an die Fliegenschnur und Du erlebst einen Quantensprung..... es wirft sich wirklich besser.
Und das Beste: Du musst Dir keine Gedanken über "Vorfachrezepte" machen, knüpfst einfach das Tippet Deiner Wahl an das kleine Ringerl und gut iss.
Btw, meine größte Bf aus dem Gebiet am ehem. Truppenübungsplatz Stegskopf hatte 74cm....
Liebe Grüße,
Olaf
als ehemaliger Pächter des oberen Teils des wunderbaren Bachlaufs, an dem Du fischst, freue ich mich, dass Du schon eine Verbesserung mit dem dickeren Teil des Vorfachs erfahren konntest. Wenn wir uns mal irgendwo im Oberen Westerwald treffen sollten, bring ich Dir ein Dyneema-Vorfach mit. Binde das Teil an die Fliegenschnur und Du erlebst einen Quantensprung..... es wirft sich wirklich besser.
Und das Beste: Du musst Dir keine Gedanken über "Vorfachrezepte" machen, knüpfst einfach das Tippet Deiner Wahl an das kleine Ringerl und gut iss.
Btw, meine größte Bf aus dem Gebiet am ehem. Truppenübungsplatz Stegskopf hatte 74cm....

Liebe Grüße,
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."