Hallo Michael,
ich habe - trotz meiner neg. Einstellung 2010 - mir zwischenzeitlich einen Roll-Top Rucksack von Columbia zugelegt. Der hatte damals 75 EUR gekostet. Dieser hält absolut dicht, ist leicht und ich war damit eine Zeit lang zufrieden. Mir persönlich sagt das Roll-Top Prinzip zu da es günstig ist und das einzige was wirklich kaputt gehen kann die Schnallen sind die man leicht ersetzen kann. Wenn der Wasserdichte Reisverschluss kaputt geht dann ist ein Ersatz umständlich und ich bräuchte dafür auch einen Fachmann um den in das Material wieder ein zu nähen. Ein Schwachpunkt bei meinen Produkten (hip-pack und Rucksack) waren die verschweißten/verklebten Verbindungen. Diese gingen an den belasteten Stellen mit der Zeit auf (Zeitraum knapp 5-10 Jahre Nutzung). Aquasure hat nicht gehalten - am Ende habe ich beim Schuster eine Naht machen lassen (mit der normalen Nähnadel ging da nix) und hab diese dann mit Auqasure wieder versiegelt. Das hält bis dato prima - leider haben sich an anderen Stellen die Verbindungen danach gelöst so dass ich das Hip-Pack mittlerweile durch ein neues / anderes ersetzt habe.
Nachteilhaft empfand ich dass der Rucksack keine stabile Rückwand hat - wenn die Wasserflasche oder die Kamera quer lag dann drückt diese in den Rücken unangenehm. Durchlüftung war nicht vorhanden, der Rucksack lag am Rücken an. Wenn es sehr heiß war unangenehm.
Mittlerweile bin ich bei einem normalen Rucksack mit einem guten Tragesystem wieder angelangt. Wenn ich den Inhalt wasserdicht wissen will, dann kommt ein 10-EUR roll-top Packsack zum Einsatz den ich in das Hauptfach gebe. Früher war es ne Plastiktüte - die jetzige Lösung ist "tauchsicher". Vielleicht auch für Dich eine Variante, denn einen normalen Rucksack hat bei uns in Bayern ja jeder

Da der Packsack im Rucksack ist muss das Material auch nicht mega-robust sein und man kann halbwegs "billig" kaufen.
Was mir aufgefallen ist bei den ganzen wasserdichten Gepäckstücken: wenn es richtig stark regnet dann musst Du alles danach gut trocknen denn etwas "Dampf" kommt über den Tag schon rein. Gutes Trocknen und Lüften lohnt sich auch damit die Taschen nicht das müffeln anfangen. Gilt auch beim Packsack.
Die Rucksäcke von den Angelherstellern halte ich verglichen mit normalen Wanderrucksäcken für ganz schön teuer. Einen wirklich guten Tagessrucksack findest Du zum UVP bereits für die Hälfte und ich habe meinen Deuter Air (25l) mit Top-Tragesystem und Co. als Vorjahresmodell im Abverkauf für 40 EUR geschossen. Dann nochmal 10 EUR für den Packsack und Du hast ein prima Set.
ich hoffe Du findes was für Dich und hast viel Spaß damit!
LG
Markus