MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
- pehers
- Beiträge: 1461
- Registriert: 28.09.2006, 11:51
- Wohnort: Linz/AUT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Servus RC!
Noch mal die Frage: hast du auch Beobachtungen gemacht, ob sich ein Stamm besser entwickelt, als die anderen? Haben die verschiedenen Laichzeiten Auswirkungen auf den Reproduktionserfolg?
Wäre sehr interessant!
LG
Hans
Noch mal die Frage: hast du auch Beobachtungen gemacht, ob sich ein Stamm besser entwickelt, als die anderen? Haben die verschiedenen Laichzeiten Auswirkungen auf den Reproduktionserfolg?
Wäre sehr interessant!
LG
Hans
www.soulfishing.eu
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo RC ,
ist dein Bach so verbaut , z.B. durch Wehranlagen ,das deine Fische nicht in andere Bereiche abwandern können ? oder hab ich das falsch gelesen .
Wir haben an unserem Fluß hier in der Heide jetzt im März durch E Fischen festgestellt das keine Fische über 30cm vorhanden sind und nur sehr wenige zwischen 20 und 30 cm .
Gruß Mario
ist dein Bach so verbaut , z.B. durch Wehranlagen ,das deine Fische nicht in andere Bereiche abwandern können ? oder hab ich das falsch gelesen .
Wir haben an unserem Fluß hier in der Heide jetzt im März durch E Fischen festgestellt das keine Fische über 30cm vorhanden sind und nur sehr wenige zwischen 20 und 30 cm .
Gruß Mario
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo Hans!
Kann ich leider nicht feststellen, gefühlsmäßig würde ich die mit dem grünen Rücken als Art mit dem zahlenmäßig größten Zuwachs nennen, muß aber nicht stimmen.
Hallo Mario!
Nach oben hin haben die freie Bahn ca 6 km es sind auch schon richtig große (über 1,5 kg) dahin abgewandert, ich habe mit den Oberliegern gesprochen und beratend gebeten, diese Fische absolut zu schonen, damit sie auch hier für Nachwuchs sorgen können. Nach unten ist beim Unterlieger etwa in der Mitte Ende. Da ist ein Kleinkraftwerk.
Mein Revier ist insgesamt verhältnismäßig kurz, bei längerem Revier empfiehlt sich sicher einfach ein Schonrevier im mittleren
Bereich mit adaptierten Laichplätzen.
tight lines
RC
Kann ich leider nicht feststellen, gefühlsmäßig würde ich die mit dem grünen Rücken als Art mit dem zahlenmäßig größten Zuwachs nennen, muß aber nicht stimmen.
Hallo Mario!
Nach oben hin haben die freie Bahn ca 6 km es sind auch schon richtig große (über 1,5 kg) dahin abgewandert, ich habe mit den Oberliegern gesprochen und beratend gebeten, diese Fische absolut zu schonen, damit sie auch hier für Nachwuchs sorgen können. Nach unten ist beim Unterlieger etwa in der Mitte Ende. Da ist ein Kleinkraftwerk.
Mein Revier ist insgesamt verhältnismäßig kurz, bei längerem Revier empfiehlt sich sicher einfach ein Schonrevier im mittleren
Bereich mit adaptierten Laichplätzen.
tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo Freunde!
Eine interessante Beobachtung:
jetzt erscheinen bei mir im Bach die jungen Bachforellen (8-12 cm), die seit Spätherbst verschwunden waren.
Da es sich um im Bach geborene Fische handelt, haben sie anscheinend die Fressphase der Laichfische (2. Flaschenhals!)
in Verstecken abgewartet. Die Laichfische haben mittlerweile ihre Winterstandplätze verlassen und stehen nun ihrerseits mehr in Unterständen.
Überlegung dazu:
Wenn nun jemand im Frühjahr (wie oft üblich) Forellen in dieser Größe besetzt, so ist das einfach Futter für im Bach
noch (!) vorkommende Laichfische und wahrscheinlich vollkommen nutzlos, das diese Forell-chen keinerlei Ahnung haben
wie sie sich verhalten sollen um zu überleben.
tight lines
RC
PS: die Jungforellen sind bestens in Form, um nicht zu sagen "nudeldick"!
Eine interessante Beobachtung:
jetzt erscheinen bei mir im Bach die jungen Bachforellen (8-12 cm), die seit Spätherbst verschwunden waren.
Da es sich um im Bach geborene Fische handelt, haben sie anscheinend die Fressphase der Laichfische (2. Flaschenhals!)
in Verstecken abgewartet. Die Laichfische haben mittlerweile ihre Winterstandplätze verlassen und stehen nun ihrerseits mehr in Unterständen.
Überlegung dazu:
Wenn nun jemand im Frühjahr (wie oft üblich) Forellen in dieser Größe besetzt, so ist das einfach Futter für im Bach
noch (!) vorkommende Laichfische und wahrscheinlich vollkommen nutzlos, das diese Forell-chen keinerlei Ahnung haben
wie sie sich verhalten sollen um zu überleben.
tight lines
RC
PS: die Jungforellen sind bestens in Form, um nicht zu sagen "nudeldick"!
Der immer auf Seiten der Fische steht!
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Royal Coachman hat geschrieben:Eine interessante Beobachtung:
jetzt erscheinen bei mir im Bach die jungen Bachforellen (8-12 cm), die seit Spätherbst verschwunden waren.
Hallo,
ist diese Beobachtung nicht irgendwo völlig normal/ natürlich und halt auch ganz einfach temperaturabhängig (steigende Wassertemperatur)!?
Bei uns im Bach (Urgesteinsregion) sieht man aktuell neben kleinen BF vereinzelt bzw. stetig zunehmend auch wieder Weißfische wie den Schneider “die seit dem Spätherbst verschwunden waren“ (sich irgendwo im Bach versteckt haben) beim Steigen. (Der Schneider ist beispielsweise einer der Fisch die bei uns im Bach noch eine sehr hohe Bestandsdichte bilden und im Sommer massenhaft nach kleinen Insekten steigt….)
Royal Coachman hat geschrieben: Da es sich um im Bach geborene Fische handelt, haben sie anscheinend die Fressphase der Laichfische (2. Flaschenhals!)
in Verstecken abgewartet. Die Laichfische haben mittlerweile ihre Winterstandplätze verlassen und stehen nun ihrerseits mehr in Unterständen.
Vor allem “in Verstecken abgewartet“ ….

Royal Coachman hat geschrieben: Überlegung dazu:
Wenn nun jemand im Frühjahr (wie oft üblich) Forellen in dieser Größe besetzt, so ist das einfach Futter für im Bach
noch (!) vorkommende Laichfische und wahrscheinlich vollkommen nutzlos, das diese Forell-chen keinerlei Ahnung haben
wie sie sich verhalten sollen um zu überleben.
Sorry, aber das Ganze klinkt für mich immer noch eher wie eine versuchte Meinungsmache und nicht wie eine wirkliche Berichterstattung!!
Gruß Christian
PS: Ich hoffe, Du bist kritikfähig…. (Ist wirklich nicht böse gemeint von mir….)
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Eigentlich (!) unbestritten und Fakt ist es, aufgrund von Habitatveränderungen (Habitatverschlechterungen für BF usw.) haben wir deutschlandweit ca.90 - 95% aller sich selbst erhaltenden Bachforellenbestände bzw. Bachforellenreviere verloren….. (Die wir aktuell halt teilweise versuchen durch Besatzmaßnamen zu halten…. )
Gruß Christian
Gruß Christian
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo !
Seit 8 Jahren wurde kein Besatz eingebracht, es ist halt für mich interessant wie die großen Bachforellen ihre Standplätze im Laufe eines Jahres ändern.
Nach der Laichzeit stehen 5 Bachforellen 1,0-2,5 kg in einem Zulauf zum Kraftwerk, anscheinend um sich zu erholen.
Mitte April verschwinden sie und sofort erscheinen hier die kleinen autochtonen Bachforellen.
Wenn jemand in meine Beobachtungen etwas hineininterpretieren will, okay,
außerdem bin ich mittlerweile gegen persönliche Angriffe sowas von unempfindlich um nicht zu sagen, sie gehen mir .....!
tight lines
RC
Seit 8 Jahren wurde kein Besatz eingebracht, es ist halt für mich interessant wie die großen Bachforellen ihre Standplätze im Laufe eines Jahres ändern.
Nach der Laichzeit stehen 5 Bachforellen 1,0-2,5 kg in einem Zulauf zum Kraftwerk, anscheinend um sich zu erholen.
Mitte April verschwinden sie und sofort erscheinen hier die kleinen autochtonen Bachforellen.
Wenn jemand in meine Beobachtungen etwas hineininterpretieren will, okay,
außerdem bin ich mittlerweile gegen persönliche Angriffe sowas von unempfindlich um nicht zu sagen, sie gehen mir .....!
tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo
Wenn man die von Gebhard niedergeschriebenen Erfahrungen seines Bachprojektes hier liest, erkenne zumindest ich den enormen Aufwand und auch Zuneigung die er in sein Projekt investiert.
Wenn ich bei mir im Frühsommer am „Bach“ unterwegs bin und Fischbrut beobachte, mache ich mir durchaus die ein und anderen Gedanken wie die das wohl schaffen, in einigen Jahren wohlbehalten als Saibling oder Regenbogenforelle in dieses Gewässer zurückkehren um erfolgreich azulaichen...
Darüber berichten würde ich wohl kaum, eher das ein und andere Drillerlebniss versuchen zum besten zu geben...
Das Gebhard bei seinen Ausführungen hier keine explizit Wissenschaftliche Synonyme benutzt,aus seiner Erfahrung schlussfolgernd schreibt und uns das durchaus etwas„menschelt“ nahe bringt, so what? Das ist seine Art, wir kennen ihn doch so und wissen was er sagen möchte!
Klasse Gebhard, berichte weiter!
Gruss
Heiko
Wenn man die von Gebhard niedergeschriebenen Erfahrungen seines Bachprojektes hier liest, erkenne zumindest ich den enormen Aufwand und auch Zuneigung die er in sein Projekt investiert.
Wenn ich bei mir im Frühsommer am „Bach“ unterwegs bin und Fischbrut beobachte, mache ich mir durchaus die ein und anderen Gedanken wie die das wohl schaffen, in einigen Jahren wohlbehalten als Saibling oder Regenbogenforelle in dieses Gewässer zurückkehren um erfolgreich azulaichen...
Darüber berichten würde ich wohl kaum, eher das ein und andere Drillerlebniss versuchen zum besten zu geben...
Das Gebhard bei seinen Ausführungen hier keine explizit Wissenschaftliche Synonyme benutzt,aus seiner Erfahrung schlussfolgernd schreibt und uns das durchaus etwas„menschelt“ nahe bringt, so what? Das ist seine Art, wir kennen ihn doch so und wissen was er sagen möchte!
Klasse Gebhard, berichte weiter!
Gruss
Heiko
- pehers
- Beiträge: 1461
- Registriert: 28.09.2006, 11:51
- Wohnort: Linz/AUT
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Servus!
Danke Heiko! Ich sehe das auch so, dass man einfach von einem Beobachten eines Gewässers über einen langen Zeitraum jedenfalls mehr Erkenntnis schöpfen kann, als aus dem wiederkäuen bestenfalls halb verstandener Fachartikel in entsprechend wissenschaftlicher Sprache...
Vor allem @Christian: Deine Kritik in diesen Postings an RC sagt nichts aus, ist völlig inhaltsleer und bringt niemanden weiter!
L.G.
Hans
P.S. @Christian: Ich hoffe, Du bist kritikfähig…. (Ist wirklich nicht böse gemeint von mir….)
Danke Heiko! Ich sehe das auch so, dass man einfach von einem Beobachten eines Gewässers über einen langen Zeitraum jedenfalls mehr Erkenntnis schöpfen kann, als aus dem wiederkäuen bestenfalls halb verstandener Fachartikel in entsprechend wissenschaftlicher Sprache...
Vor allem @Christian: Deine Kritik in diesen Postings an RC sagt nichts aus, ist völlig inhaltsleer und bringt niemanden weiter!
L.G.
Hans
P.S. @Christian: Ich hoffe, Du bist kritikfähig…. (Ist wirklich nicht böse gemeint von mir….)
www.soulfishing.eu
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
I still don't know why I fish or why other men fish, except that we like it and it makes us think and feel. (Roderick L. Haig-Brown, A River Never Sleeps)
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
pehers hat geschrieben: Vor allem @Christian: Deine Kritik in diesen Postings an RC sagt nichts aus, ist völlig inhaltsleer und bringt niemanden weiter!



War ja auch irgendwo nicht anders zu erwarten!pehers hat geschrieben: Danke Heiko! Ich sehe das auch so, dass man einfach von einem Beobachten eines Gewässers über einen langen Zeitraum jedenfalls mehr Erkenntnis schöpfen kann, als aus dem wiederkäuen bestenfalls halb verstandener Fachartikel in entsprechend wissenschaftlicher Sprache...

Servus lieber Hans,
fakt ist schon mal, weder Du noch Gebhard bleiben von Fehleinschätzungen und Fehlinterpretationen verschont!! Schreiben tue ich aus einem einfachen Grund, weil ich eben nicht wirklich einverstanden (Erfahrungswerte) und auch nicht überzeugt bin!! Sorry (!), aber ich halte nun einmal weiterhin an meiner Überzeugung fest, (->) man sollte nicht gleich alles und einem Jedem Glauben schenken, der da etwas schreibt, was da geschrieben (oder beispielsweise auch in Nachrichten TV gezeigt) wurde/wird ohne (!!) das Geschriebene (usw.) zu hinterfragen!!
Ich beispielsweise, kann das von Gebhard in diesem Thema geschriebene überwiegend und auch aktuell nur so bewerten wie man halt ein Gerücht bewerten sollte! Das Geschriebene könnte zutreffen, genauso wie es eben nicht zutreffen kann…. Aus diesem Grunde wären ja auch ein paar Fotos (von den Laicharealen, …,…), Beschreibungen usw. von Gebhard seiner Pachtstrecke und den Strecken über seiner Pachtstrecke sicher hilfreich, interessant, dann wahrscheinlich auch schon eher nachvollziehbar und könnte Lücken füllen um einen echten Erfahrungsaustausch anzustoßen….


Aber wie ich erfahren muss bzw. herauslesen muss ist ein Widerspruch, Kritik und dergleichen aktuell hier weiterhin unerwünscht

Leider muss angenommen werden, dass zumindest deutschladweit 90-95% der historischen Laichareale für Salmoniden zerstört oder zumindest für Salmoniden nicht mehr funktionsfähig sind…. Eines der besten und eben deutschlandweit bekanntestem Fallbeispiele (für unsere Problematik) ist und bleibt die Wiesent. -> In der Zeitschrift FISCH & FANG von 03/19 steht der Artikel “WIESENT- FORELLEN IN NOT“ Zitat aus dem Artikel (auf der Seite 10): „ Die Wiesent in der Fränkischen Schweiz galt bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts als forellenreichster Fluss Europas. Seitdem ging der Bestand kontinuierlich zurück. Heute kann sich die Bachforelle in der Wiesent kaum noch fortpflanzen.“ Weiter heißt es Zitat: „Die Sorge ist groß, dass die Forelle in der Wiesent ausstirbt. Hauptgrund ist die hohe Belastung des Flusses mit Sedimenten. Diese machen Habitate für Laich und Jungfische zunehmend unbrauchbar.“ Zitat Ende. Daher reicht es halt bei uns in D. einfach auch nicht mehr aus, wie beispielweise von Euch gepredigt wird nach dem Motto “verzichtet einfach auf den Fischbesatz und alles wird gut!“. Wenn wir dann noch bedenken, dass einst deutschlandweit nahezu vollständig ein jedes Bächlein, ein jeder Bach, und ein jeder kleine Fluss Salmonidenbestände hatte, dann sollte uns auch eigentlich wieder bewusst werden, dass wir auch heutzutage noch auf Besserung pochen sollten um den Gewässerschutz nicht stagnieren zu lassen… Den Tatsachen endlich ins Auge blicken, weiterhin Ursachenforschung betreiben und auf Besserung pochen halte zumindest ich für eine anstrebenswertere Strategie….
Des Weiteren möchte ich noch erwähnen, dass ich aus Überzeugung eigentlich ein absoluter Gegner von Fischbesatz bin, zumindest überall dort (!!), wo es noch sich selbsterhaltende und vor allem ursprüngliche Bestände von beispielsweise BF gibt! Ich setze mich bei uns im Donaueinzugsgebiet aktuell und auch aktiv dafür ein (überall dort, wo ich aktuell Einfluss habe), eher RBF zu besetzen als wie BF die möglicherweise der Atlantik- Linie zuzuordnen sind und somit nicht heimisch bei uns sind…. Ich zumindest meine, sooooo weit sind wir doch eigentlich gar nicht auseinander! Oder etwa doch?
Gruß Christian
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo Freunde!
Ich bitte um Verständnis, dass ich auf Postings dieser Art nicht antworten möchte!
tight lines
RC
Ich bitte um Verständnis, dass ich auf Postings dieser Art nicht antworten möchte!
tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Royal Coachman hat geschrieben:Hallo Freunde!
Ich bitte um Verständnis, dass ich auf Postings dieser Art nicht antworten möchte!
tight lines
RC
Hallo Gebhard,
das wäre sogar meine Empfehlung als Moderator.
Es wird sich nie vermeiden lassen dass Meinung gegen Meinung steht. Deshalb seid Euch einig dass Ihr uneinig seid und belasst es dabei.
Diese Bitte richte ich auch an Hans und Christian.
Für den Fall dass das Ganze emotional belastend wird denkt bitte an den "Ignorieren" Button

LG
Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 06.01.2016, 13:11
- Wohnort: Anzing
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Hallo zusammen!
Ich lese die Berichte von Royal Coachman sehr gerne und finde die beschriebenen Sachverhalte durchaus interessant und erhellend.
Allerdings finde ich auch das letzte Posting von Gammarus roeseli hochrelevant und durchaus ausgewogen, ohne jetzt unbekannterweise für irgendjemanden Partei ergreifen zu wollen!
Viele Grüße
Michael
Ich lese die Berichte von Royal Coachman sehr gerne und finde die beschriebenen Sachverhalte durchaus interessant und erhellend.
Allerdings finde ich auch das letzte Posting von Gammarus roeseli hochrelevant und durchaus ausgewogen, ohne jetzt unbekannterweise für irgendjemanden Partei ergreifen zu wollen!
Viele Grüße
Michael
- HansAnona
- Beiträge: 834
- Registriert: 22.02.2010, 13:43
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 203 Mal
Re: MEIN LETZTES THEMA zum Abschied
Zitat:
sollte nicht gleich alles und einem Jedem Glauben schenken, der da etwas schreibt, was da geschrieben (oder beispielsweise auch in Nachrichten TV gezeigt) wurde/wird ohne (!!) das Geschriebene (usw.) zu hinterfragen!!
Hallo Christian,
Ich kann dir (hoffentlich glaubhaft) versichern, dass ich Gehards Bach persönlich und zwar in Gebhards Begleitung auf gesamter Länge gründlichst besichtigen durfte und sogar eine hübsche Bachforelle schonend fangen und releasen.
Diesen Thread verfolge ich seit Beginn und es befindet sich kein einziger Beitrag Gebhards welcher nicht den Tatsachen entspricht.
Kurz gesagt... kritisches Hinterfragen ist maximal bei Gebhards Schlussfolgerungen sinnvoll, wenn man denn unbedingt andere Schlüsse ziehen will.
Kann aber sein, dass es niemanden interessiert.
Grüße, Alf
sollte nicht gleich alles und einem Jedem Glauben schenken, der da etwas schreibt, was da geschrieben (oder beispielsweise auch in Nachrichten TV gezeigt) wurde/wird ohne (!!) das Geschriebene (usw.) zu hinterfragen!!
Hallo Christian,
Ich kann dir (hoffentlich glaubhaft) versichern, dass ich Gehards Bach persönlich und zwar in Gebhards Begleitung auf gesamter Länge gründlichst besichtigen durfte und sogar eine hübsche Bachforelle schonend fangen und releasen.
Diesen Thread verfolge ich seit Beginn und es befindet sich kein einziger Beitrag Gebhards welcher nicht den Tatsachen entspricht.
Kurz gesagt... kritisches Hinterfragen ist maximal bei Gebhards Schlussfolgerungen sinnvoll, wenn man denn unbedingt andere Schlüsse ziehen will.
Kann aber sein, dass es niemanden interessiert.

Grüße, Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist
Alien Live Form
Alien Live Form