Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

paraloop
Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2009, 21:39
Wohnort: mödling bei wien

Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Beitrag von paraloop »

Hallo liebe Leute
Ich habe durch einen Todesfall im Bekanntenkreis einiges an Salzwassertackle bekommen. Unter anderen auch eine antireverse Fin-Nor Rolle. Die Rolle ist für Linkshänder ausgelegt. Meine Frage ist ob man dieses Model auch einfach für Rechtshänder umbauen kann. Traue mich da nicht ganz drüber und deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
mfg Paraloop
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 28.07.2013, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
paraloop
Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2009, 21:39
Wohnort: mödling bei wien

Beitrag von paraloop »

Hallo Bernd!
Danke einmal für Deine Antwort. Kann mir aber auch nicht wirklich vorstellen die Rolle für die Fischerei im Süswasser zu verwenden. Die ist einfach viel zu schwer. Optisch finde ich sie ja recht mächtig. Es sind noch einge andere Rollen dabei aber auch alle Antireverse. Deine Meinung gilt für alle Antireverse Rollen ? Den Umbau von Linkshänder auf Rechtshänder werde ich (wenn möglich) bei einen Händler machen.
Danke nocheinmal.
Fg Willi
Benutzeravatar
momo
Beiträge: 463
Registriert: 14.02.2007, 13:10
Wohnort: Zürich/Schweiz
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von momo »

Ciao Willi

Genau diese Rolle besitze ich auch, zwar durch mich noch ungefischt, aber darf sie "mein-mein-mein" schimpfen. Sie war auch auf Linkshand eingestellt, als ich sie gekauft hatte. War, denn der Umbau ist doch einfacher als es sich vermuten lässt. Schick mir doch per PN deine E-Mail Adresse, ich schicke dir dann umgehend die Bilder des Umbaus. Damit solltest du klarkommen.

@Bernd
Ich habe dein Erläuterung zig mal durchgelesen. Irgendwie raff ich nicht, weshalb du Probleme siehst, diese Rolle im Salzwasser einzusetzen. Bitte hilf mir auf die Sprünge.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno
may the fish be with you
Fischfinder
Beiträge: 60
Registriert: 28.09.2006, 21:36
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Fischfinder »

Hallo,

ich finsche einige Antireverse Rollen (auf Silberlachs) und schätze die Vorteile. Die Bremse sollte nur richtig vorjustiert werden, damit kein Schnurbruch passieren kann. Nachjustieren ist allerdings auch kein Problem, da die Kurbel steht.
Einen Vorteil einer DualMode kann ich nicht erkennen, da Du wieder das Problem mit Schnurbruch haben wirst.
Ich habe übrigens eine Hanschel von rechts- auf linkshand umbauen lassen. War kein Problem.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Lutz/H
Beiträge: 821
Registriert: 26.10.2006, 21:21
Wohnort: Nähe Hannover
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von Lutz/H »

momo hat geschrieben:
@Bernd
Ich habe dein Erläuterung zig mal durchgelesen. Irgendwie raff ich nicht, weshalb du Probleme siehst, diese Rolle im Salzwasser einzusetzen. Bitte hilf mir auf die Sprünge.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno
Ich habe Bernd so verstanden das er denkt das das optimale "Bremsfenster" zwischen zu starke Bremsleistung bzw. blockiert und viel zu leicht eingestellt schwer zu treffen ist und es zu Vorfachbrüchen aufgrund einer zu stark eingestellten Bremse bei im Salzwasser zu erwartenen großen kampfstarken Fischen kommen könnte,ich gehe hier mal von tropischen Fischen aus.

Ich selbst habe nur eine auch ältere Antireverse und finde das auch fummelig und stelle wahrscheinlich meine Bremse auch meist zu stark ein,
trotzdem fische ich die Rolle eigentlich ganz gerne.

Gruß Lutz
paraloop
Beiträge: 30
Registriert: 11.12.2009, 21:39
Wohnort: mödling bei wien

Beitrag von paraloop »

Guten Morgen!
Danke einmal für die netten Antworten.@ Moreno .Habe dir eine pn geschickt. Da ich jezt mehrere Antireverse Rollen habe werde ich mir ein zwei aufheben. Da ich eigentlich nicht vor habe auch noch im salzwasser zu fischen werde ich mir die "kleineren" aufheben. Vorstellen kann ich mir sie einmal auf Pazifiklachse zu verwenden. Probieren werde ich sie auch bei der Huchenfischerei.
fg Willi
Benutzeravatar
momo
Beiträge: 463
Registriert: 14.02.2007, 13:10
Wohnort: Zürich/Schweiz
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von momo »

Besten Dank Willi, das wird es wohl sein, was der Bernd meint.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno
may the fish be with you
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 28.07.2013, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
momo
Beiträge: 463
Registriert: 14.02.2007, 13:10
Wohnort: Zürich/Schweiz
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von momo »

Danke Bernd, jetzt ist auch mir klar was du gemeint hast.

Liebi Grüess us de Schwiiz

Moreno
may the fish be with you
Benutzeravatar
Dersteelheader
Beiträge: 13
Registriert: 27.05.2019, 20:05
Wohnort: Alsdorf
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Beitrag von Dersteelheader »

Hallo ich bin ganz neu hir im und auf deine Frage gestoßen und würde gerne Wissen ob es dir gelungen ist die Rolle umzubauen ich habe das umgekehrte problem ich habe eine Rechtshand und brauche aber eine Linkshand. Hast du vieleicht eine Explusionszeichnung ?
MfG und Petri Heil
Peter
Magellan

Re: Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Beitrag von Magellan »

Dersteelheader hat geschrieben:Hallo ich bin ganz neu hir im und auf deine Frage gestoßen und würde gerne Wissen ob es dir gelungen ist die Rolle umzubauen ich habe das umgekehrte problem ich habe eine Rechtshand und brauche aber eine Linkshand. Hast du vieleicht eine Explusionszeichnung ?
MfG und Petri Heil
Peter
Du meinst sicher eine "Explosionszeichnung" :roll:

allerdings,

nichts für ungut Peter, aber:

Einen 10 Jahre alten Faden von einem user der seit 7 Jahren nicht mehr im Forum aktiv ist...

eine Antwort wirst du wohl kaum erwarten können...

Aber ein Tipp von mir: gib mal die von dir gewünschte Frage in die Suchfunktion des w.w.w ein, da wirst du fündig!

gruss
Heiko
Benutzeravatar
Dersteelheader
Beiträge: 13
Registriert: 27.05.2019, 20:05
Wohnort: Alsdorf
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Beitrag von Dersteelheader »

Danke für deine Antwort
Aber das habe ich auch schon alles gemacht und finde nichts
gruß peter
Trockenfliege
Beiträge: 1620
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Beitrag von Trockenfliege »

Wenn man auf englisch sucht (nicht hier im Forum :mrgreen: ) wird man schnell fündig.
Die Frage wird in den USA öfters gestellt. Man braucht extra Teile und auch der Umbau scheint nicht einfach zu sein.

LG
Reinhard
Magellan

Re: Frage über eine antireverse Fin-Nor No4 Rolle

Beitrag von Magellan »

Dersteelheader hat geschrieben:Danke für deine Antwort
Aber das habe ich auch schon alles gemacht und finde nichts
gruß peter
Schau mal hier,wie Reinhard schon trefflich bemerkte:

https://www.theflyfishingforum.com/foru ... rsion.html

Lasse uns doch mal wissen wer du bist! Möglicherweise werden die Infos etwas spontaner sprudeln ...

Gruss
Heiko
Antworten