Hallo,
ein Filzsohlengewebe von eher feiner Struktur (abriebfest) hat deutlich weniger Grip auf glitschigem Fels als ein Filzsohlengewebe von grober Struktur (etwas weniger abriebfest).
Einen Höllenlärm macht es Unterwasser, wenn man auf glattgeschliffenen oder stark veralgten Fels trotz Spikes (harten Wolfram-Spikes) ins rutschen kommt! Aber beim normalen waten machen Spikes nicht wirklich sonderlich viel mehr Geräusche… meine ich.
Bei Bedarf ergeben Filzsohlen mit Spikes einen sehr guten Grip.
Gruß Christian
Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
-
- Beiträge: 613
- Registriert: 04.02.2009, 22:39
- Wohnort: Eric aus Altrier, Lucilinburhuc
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Hallo Alle,
Filz oder "Gummi" mit diesen Freunden hier (http://koldkutter.com/products/kold-kut ... 3-8-1-1-25) gespickt, geben allerbesten Halt, auch die Wand hoch, wenn es sein muss!!
Wer ein bisschen sucht, findet sie auch bei uns, dann kosten sie aber etwas mehr, bleiben aber immer noch bezahlbar.
Gruss,
Eric
Filz oder "Gummi" mit diesen Freunden hier (http://koldkutter.com/products/kold-kut ... 3-8-1-1-25) gespickt, geben allerbesten Halt, auch die Wand hoch, wenn es sein muss!!
Wer ein bisschen sucht, findet sie auch bei uns, dann kosten sie aber etwas mehr, bleiben aber immer noch bezahlbar.
Gruss,
Eric
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Hallo Bernd,
habe mal eine Pachtstrecke da oben gehabt. Watstiefel, vor allem die von Aigle mit den Stahlsplittern haben ihren Zweck voll erfüllt. Das war allerdings auch noch vor dem "Wathosenhype". Heute würde ich Schuhe mit Vibram und Spikes da oben anziehen.
Gruß
Fjorden
habe mal eine Pachtstrecke da oben gehabt. Watstiefel, vor allem die von Aigle mit den Stahlsplittern haben ihren Zweck voll erfüllt. Das war allerdings auch noch vor dem "Wathosenhype". Heute würde ich Schuhe mit Vibram und Spikes da oben anziehen.
Gruß
Fjorden
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 11.08.2014, 21:00
- Wohnort: 47929
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Hallo,
ich kenn dieses Problem mit der Rur bei Monschau.(weiss nicht wie es an an anderen Stelle aussieht)
Ich selber benutze die Vision Loikka mit Vibram und Spikes. Du hast zwar mehr Grip, wie ich finde, aber einfacher ist es dadurch auch nicht !
Und selbst damit, ist die Rur super heftig zu bewaten.
So schön wie die Rur ist, aber das Waten ist echt super anstrengend und geht ordentlich aufs Material.
Ohne Watstock geh ich auch nie an die Rur, auch wenn man mich jetzt Mimmi bezeichnet
Also immer schön aufpassen und genug Magnesium für die Muskeln mitnehmen !
Always Tight Lines
Rolf
ich kenn dieses Problem mit der Rur bei Monschau.(weiss nicht wie es an an anderen Stelle aussieht)
Ich selber benutze die Vision Loikka mit Vibram und Spikes. Du hast zwar mehr Grip, wie ich finde, aber einfacher ist es dadurch auch nicht !
Und selbst damit, ist die Rur super heftig zu bewaten.
So schön wie die Rur ist, aber das Waten ist echt super anstrengend und geht ordentlich aufs Material.
Ohne Watstock geh ich auch nie an die Rur, auch wenn man mich jetzt Mimmi bezeichnet

Also immer schön aufpassen und genug Magnesium für die Muskeln mitnehmen !
Always Tight Lines
Rolf
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 19.07.2007, 16:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Hallo zusammen,
ich hatte mal vor einiger Zeit das Thema Watschuhe wegen schmerzender Füße.... aufgeworfen und es erfolgte ein reger Austausch.
Da man, wenn man mit den Füßen etwas Probleme hat, auch leicht verunsichert im Wasser agiert, kenne ich das Thema rutschen in der Verbindung Algen/Unsicherheit sehr gut
Nach langem Suchen bin ich zum Vision Loikka gekommen / mit Spikes. Die Sohle und die Spikes kleben fast am Boden. Sicherlich gibt es auch andere gute Schuhe, für den benannten Einsatz kann ich diese nur empfehlen.... Mölgiche Knochenbrüche, Arbeitsausfälle und letztlich dadurch bedingte fehlende Fischtage rechtfertigen den Invest allemal
Alles Gute und viele Grüße
Jolupo
ich hatte mal vor einiger Zeit das Thema Watschuhe wegen schmerzender Füße.... aufgeworfen und es erfolgte ein reger Austausch.
Da man, wenn man mit den Füßen etwas Probleme hat, auch leicht verunsichert im Wasser agiert, kenne ich das Thema rutschen in der Verbindung Algen/Unsicherheit sehr gut

Nach langem Suchen bin ich zum Vision Loikka gekommen / mit Spikes. Die Sohle und die Spikes kleben fast am Boden. Sicherlich gibt es auch andere gute Schuhe, für den benannten Einsatz kann ich diese nur empfehlen.... Mölgiche Knochenbrüche, Arbeitsausfälle und letztlich dadurch bedingte fehlende Fischtage rechtfertigen den Invest allemal

Alles Gute und viele Grüße
Jolupo
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 26.10.2007, 21:32
- Wohnort: 51465 Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Es ist mal wieder so weit, der Eiertanz geht wieder los (passt ja jetzt zu Ostern). Seit ca. 1 Woche wieder das gleiche Trauerspiel,überall diese Braunalgen? Das waten ist jetzt echt sowas von....!
Und dabei war die Wupper vorher sowas von blank poliert, kein Krümel war zu sehen, es hat ja auch reichlich Wasser gegeben.
Kann es sein , das dadurch auch viele Nymphen verdriftet wurden. Es gibt halt kaum einen nennenswerten Schlupf, sind wohl schon bis nach Holland
Gruß Ralli
Und dabei war die Wupper vorher sowas von blank poliert, kein Krümel war zu sehen, es hat ja auch reichlich Wasser gegeben.
Kann es sein , das dadurch auch viele Nymphen verdriftet wurden. Es gibt halt kaum einen nennenswerten Schlupf, sind wohl schon bis nach Holland

Gruß Ralli
Gehe lieber zum Fischen als im www. zu surfen !!
Denn da fängt man die Fische (grins)
Denn da fängt man die Fische (grins)
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.12.2018, 22:53
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Katastrophaler Tag wegen Watschuhen???
Hallo Bernd & hallo Zusammen,
mittlerweile habe ich zwei paar Watschuhe, ein Paar mit VIBRAM-Sohle und einmal ein Paar mit Filz. Ich befische auch die Rur, allerdings im Bereich Düren und an der Rur verwende ich gerne die Schuhe mit der Filzsohle. Diese bieten in den meisten Fällen ausreichend Halt und nur wenn ich sehr weite Laufstrecken erwarte nehme ich am Bach die Schuhe mit der Gummisohle. Die sind sonst eher für die langen Fußmärsche an den Stränden der Ostsee... Mir ist aber auch in dieser, bisher noch kurzen Saison aufgefallen, dass es an einigen Streckenabschnitten der Rur einen mit Filzsohlen sehr rutschigen Algenbelag gibt. Ich bin kein Botaniker, aber es handelt sich um grüne, etwas schleimige und eine vergleichsweise dicke Algenschicht auf den Steinen ausbildende Art. Auf mit solchen Algen bewachsenen Steinen lässt sich auch mit Filzsohlen nur sehr unsicher waten, mit einer Gummisohle geht´s fast gar nicht mehr gefahrlos. Auf Spikes (die würden sich vielleicht durch die Algenschicht "durchbeissen") habe ich bisher aus verschiedenen Gründen verzichtet. Ansonsten hilft, gerade auch bei der teilweise starken Strömung im Frühjahr, sicher ein Watstock...
Die hier schon viel diskutierten Vor- und Nachteile der verschiedenen Sohlen möchte ich gar nicht weiter vertiefen. Ich frage mich nur, wann endlich der erste Hersteller die Gummi-Mischung verwendet, die auch bei Regenreifen für´s Motorrad Verwendung findet? Habt ihr mal die Schräglagen gesehen, die damit möglich sind? Die müssten doch dann eigentlich auf nassen Untergründen kleben wie S** - sofern sie vorher auf die richtige Betriebstemperatur gebracht wurden - also immer ein schneller Sprint ans Wasser oder vorher Reifenwärmer drauf!
Herzlichen Gruß
Christian
mittlerweile habe ich zwei paar Watschuhe, ein Paar mit VIBRAM-Sohle und einmal ein Paar mit Filz. Ich befische auch die Rur, allerdings im Bereich Düren und an der Rur verwende ich gerne die Schuhe mit der Filzsohle. Diese bieten in den meisten Fällen ausreichend Halt und nur wenn ich sehr weite Laufstrecken erwarte nehme ich am Bach die Schuhe mit der Gummisohle. Die sind sonst eher für die langen Fußmärsche an den Stränden der Ostsee... Mir ist aber auch in dieser, bisher noch kurzen Saison aufgefallen, dass es an einigen Streckenabschnitten der Rur einen mit Filzsohlen sehr rutschigen Algenbelag gibt. Ich bin kein Botaniker, aber es handelt sich um grüne, etwas schleimige und eine vergleichsweise dicke Algenschicht auf den Steinen ausbildende Art. Auf mit solchen Algen bewachsenen Steinen lässt sich auch mit Filzsohlen nur sehr unsicher waten, mit einer Gummisohle geht´s fast gar nicht mehr gefahrlos. Auf Spikes (die würden sich vielleicht durch die Algenschicht "durchbeissen") habe ich bisher aus verschiedenen Gründen verzichtet. Ansonsten hilft, gerade auch bei der teilweise starken Strömung im Frühjahr, sicher ein Watstock...
Die hier schon viel diskutierten Vor- und Nachteile der verschiedenen Sohlen möchte ich gar nicht weiter vertiefen. Ich frage mich nur, wann endlich der erste Hersteller die Gummi-Mischung verwendet, die auch bei Regenreifen für´s Motorrad Verwendung findet? Habt ihr mal die Schräglagen gesehen, die damit möglich sind? Die müssten doch dann eigentlich auf nassen Untergründen kleben wie S** - sofern sie vorher auf die richtige Betriebstemperatur gebracht wurden - also immer ein schneller Sprint ans Wasser oder vorher Reifenwärmer drauf!
Herzlichen Gruß
Christian