Funktionshose unter Wathose
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 04.01.2019, 10:27
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Funktionshose unter Wathose
Servus,
ich überlege gerade mir eine Funktionshose für das kommende Frühjahr/Herbst zuzulegen.
Die Hose soll als Isolation unter der Wathose dienen und für das Auto, Einkehr (für die Zeit nach Corona...), Bierchen am Wasser, Kauf der Angelkarte etc herhalten und vorallem den Aufwand des Umziehens geringer halten.
Wichtig sind mir der Tragekomfort, Verarbeitung, Funktion und natürlich das PLV.
Diese drei Patagonia-Hosen finde ich interessant:
Nano-Air -180€ https://eu.patagonia.com/de/de/product/ ... 85100.html
Tough Puff - 200€ https://eu.patagonia.com/de/de/product/ ... 82005.html (fast überall ausverkauft)
Shelled Insulator - 170€ https://eu.patagonia.com/de/de/product/ ... 25668.html
Nun meine Fragen an das Forum:
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer dieser Hosen gemacht?
Oder
Kennt jemand eine ähnliche Hose mit vergleichbaren Funktionen/Eigenschaften?
Danke im Voraus - Fabian
ich überlege gerade mir eine Funktionshose für das kommende Frühjahr/Herbst zuzulegen.
Die Hose soll als Isolation unter der Wathose dienen und für das Auto, Einkehr (für die Zeit nach Corona...), Bierchen am Wasser, Kauf der Angelkarte etc herhalten und vorallem den Aufwand des Umziehens geringer halten.
Wichtig sind mir der Tragekomfort, Verarbeitung, Funktion und natürlich das PLV.
Diese drei Patagonia-Hosen finde ich interessant:
Nano-Air -180€ https://eu.patagonia.com/de/de/product/ ... 85100.html
Tough Puff - 200€ https://eu.patagonia.com/de/de/product/ ... 82005.html (fast überall ausverkauft)
Shelled Insulator - 170€ https://eu.patagonia.com/de/de/product/ ... 25668.html
Nun meine Fragen an das Forum:
Hat jemand schon Erfahrungen mit einer dieser Hosen gemacht?
Oder
Kennt jemand eine ähnliche Hose mit vergleichbaren Funktionen/Eigenschaften?
Danke im Voraus - Fabian
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Hallo,
also ich bin seit Jahrzehnten weniger chick und immer gut gewärmt an der Ostsee unterwegs. Habe eine Woolpowerhose in 400 gr. an und im Winter je nach Temperatur noch eine 200 er oder 400 er darunter. Darüber kommt eine simple Wolltrainingshose. Das kostet wenn man nach Angeboten in der wärmeren Zeit schaut noch nicht mal die Hälfte von den Puff oder was weis ich Hosen.
Gruß
Fjorden
also ich bin seit Jahrzehnten weniger chick und immer gut gewärmt an der Ostsee unterwegs. Habe eine Woolpowerhose in 400 gr. an und im Winter je nach Temperatur noch eine 200 er oder 400 er darunter. Darüber kommt eine simple Wolltrainingshose. Das kostet wenn man nach Angeboten in der wärmeren Zeit schaut noch nicht mal die Hälfte von den Puff oder was weis ich Hosen.
Gruß
Fjorden
- Kneuer
- Beiträge: 105
- Registriert: 10.11.2012, 08:05
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Muss es wirklich Funktionsmaterial sein? Wasserdichtes Shell- oder wasserabweisendes Funktionsmaterial schränkt meiner Meinung nach ohne nennenswerten Mehrwert die Atmungsaktivität ein.
Mein aktueller Favorit ist die Field and Fish Microfleece Unterhose.
Vergleichbar mit einer hochwertigen Jogginghose und auch auf den ersten Blick mit einer recht zivilen Optik gesegnet.
Trotz den Aussagen von Karl Lagerfeld wurde ich mit diesen Hosen weder beim Lizenzkauf noch im Lokal oder Hotelflur schief angeschaut.
Mein aktueller Favorit ist die Field and Fish Microfleece Unterhose.
Vergleichbar mit einer hochwertigen Jogginghose und auch auf den ersten Blick mit einer recht zivilen Optik gesegnet.
Trotz den Aussagen von Karl Lagerfeld wurde ich mit diesen Hosen weder beim Lizenzkauf noch im Lokal oder Hotelflur schief angeschaut.
Mit besten Grüßen
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.05.2020, 23:36
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Hallo,
ich trage seit einiger Zeit unter der Wathose eine Fleecehose von einem französischen Sportdiscounter um 9.99€.
Wenn es kalt ist, kommt noch eine Merino- lange Unterhose drunter. Damit geht dann 4°C kaltes Wasser einige Stunden.
Sehr bequem...
Das ganze ist recht dünn, hat keine Reißverschlüsse, die an der Wathose reiben und ist in schwarz sehr unauffällig, so dass man auch beim Bäcker oder an der Tankstelle nicht komisch angeschaut wird...
Grüße
Thomas
ich trage seit einiger Zeit unter der Wathose eine Fleecehose von einem französischen Sportdiscounter um 9.99€.
Wenn es kalt ist, kommt noch eine Merino- lange Unterhose drunter. Damit geht dann 4°C kaltes Wasser einige Stunden.
Sehr bequem...
Das ganze ist recht dünn, hat keine Reißverschlüsse, die an der Wathose reiben und ist in schwarz sehr unauffällig, so dass man auch beim Bäcker oder an der Tankstelle nicht komisch angeschaut wird...
Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.08.2018, 22:38
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Ich habe mir kürzlich erst eine Thermo-Unterhose mit >350g/m² aus dem Berufsbekleidungssortiment zugelegt. Sie ist noch ungetestet.
Was jedoch die Mitarbeitenden in Kühl- und Gefrierhäusern warm hält, sollte auch unter der Wathose funktionieren.
Tight Lines
Was jedoch die Mitarbeitenden in Kühl- und Gefrierhäusern warm hält, sollte auch unter der Wathose funktionieren.
Tight Lines
Bye de Alexander
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Jep, ich kenne Funktionshosen aus dem Bereich Motorradsport.Fabian_F hat geschrieben:Kennt jemand eine ähnliche Hose mit vergleichbaren Funktionen/Eigenschaften?
[/b]
Unterwäsche, die ich bei Winter-Touren anziehe, trage ich auch unter meinen Wathosen. Es sind verschiedene Funktionshosen mit mehr oder weniger Isolierung und Dichte; sie erfüllen aber alle ihren jeweiligen Zweck. Ein Blick auf die Wettervorhersagen und ich weiß, welche Hose ich wähle.
Funktkionswäsche aus dem Motorsport: https://www.louis.de/produktkategorie/m ... aesche/175
Liebe Grüße
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
Re: Funktionshose unter Wathose
Moin Olaf,
oder https://www.polo-motorrad.com/de-de/fun ... erwaesche/
Aber er wollte doch damit zum Bæcker gehen!
Gruss Hendrik
oder https://www.polo-motorrad.com/de-de/fun ... erwaesche/
Aber er wollte doch damit zum Bæcker gehen!
Gruss Hendrik
- DerRhöner
- Beiträge: 378
- Registriert: 28.01.2013, 23:59
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Hallo allerseits
Ich möchte ausdrücklich von Softshell o.ä. abraten. Was vom Hersteller eigentlich als Aussenschicht vorgesehen ist, gehört definitiv nicht unter die Wathose. Hard/Softshell ist dafür gemacht, Regen bzw. Wind zu blocken. Es heisst zwar immer, das sei atmungaktiv, aber nur wenn es die Aussenschicht ist und darunter ein anderes Material ist. Die Hersteller von Sportbekleidung (Wandern, Bergsteigen etc.) erklären das in der Regel recht gut, es läuft meist darauf raus: Baselayer (direkt auf der Haut) ist Merino, Microfaser, etc., das transportiert Feuchtigkeit in die 2. Schicht, die wesentlich das Wärmen übernimmt (Flece, Daune etc.) dann kommt aussen als 3. Schicht der Blocker gegen Wind und Wetter. Den Blocker hast Du aber ja schon in Form der Wathose an. Daher würde ich immer bei den andern Materialien bleiben und dabei Baumwolle (speichert Feuchtigkeit und ist nach ein paar Stunden eine Kältebrücke) stets vermeiden.
Ich persönlich trage bei kalter Witterung lange Unterhose und diese "Jogging"hose von Simms. Sehr warm, enger Schnitt für den Einstieg in die Wathose, aber kann schnell mal aussehen wie eine Presswurst. Simple Lösung: Auf dem Weg zum Bäcker ist da eine dünne weit geschnittene Sommer-Wanderhose drüber, die am Wasser in Sekunden runter ist.
Aus Betrachtung von Kollegen: Diese klassischen Daunen-Hosen von Patagonia sehen auf den ersten Blick okay aus, damit kann man schon unter Leute. Aber die fragen sich auch irgendwann, warum man in einem Daunenbett rumläuft. Weiss nicht, ob das mit aktuellen Modellen ziviler rüberkommt.
Gruss
Christian
Ich möchte ausdrücklich von Softshell o.ä. abraten. Was vom Hersteller eigentlich als Aussenschicht vorgesehen ist, gehört definitiv nicht unter die Wathose. Hard/Softshell ist dafür gemacht, Regen bzw. Wind zu blocken. Es heisst zwar immer, das sei atmungaktiv, aber nur wenn es die Aussenschicht ist und darunter ein anderes Material ist. Die Hersteller von Sportbekleidung (Wandern, Bergsteigen etc.) erklären das in der Regel recht gut, es läuft meist darauf raus: Baselayer (direkt auf der Haut) ist Merino, Microfaser, etc., das transportiert Feuchtigkeit in die 2. Schicht, die wesentlich das Wärmen übernimmt (Flece, Daune etc.) dann kommt aussen als 3. Schicht der Blocker gegen Wind und Wetter. Den Blocker hast Du aber ja schon in Form der Wathose an. Daher würde ich immer bei den andern Materialien bleiben und dabei Baumwolle (speichert Feuchtigkeit und ist nach ein paar Stunden eine Kältebrücke) stets vermeiden.
Ich persönlich trage bei kalter Witterung lange Unterhose und diese "Jogging"hose von Simms. Sehr warm, enger Schnitt für den Einstieg in die Wathose, aber kann schnell mal aussehen wie eine Presswurst. Simple Lösung: Auf dem Weg zum Bäcker ist da eine dünne weit geschnittene Sommer-Wanderhose drüber, die am Wasser in Sekunden runter ist.
Aus Betrachtung von Kollegen: Diese klassischen Daunen-Hosen von Patagonia sehen auf den ersten Blick okay aus, damit kann man schon unter Leute. Aber die fragen sich auch irgendwann, warum man in einem Daunenbett rumläuft. Weiss nicht, ob das mit aktuellen Modellen ziviler rüberkommt.
Gruss
Christian
Zuletzt geändert von DerRhöner am 11.01.2021, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
Re: Funktionshose unter Wathose
Moin Christian,
da hast du natuerlich recht. Auf die Haut kommt eine Funktionsunterwæsche die die Feuchtigkeit nach aussen transportiert, dann eventuell was wærmendes drueber. Baumwolle wærmt nur bis es durchgeschwitzt, vollgesaucgt ist und dann geht das frieren los.
Bei den Motorradausruestern bekommst du aber oft sehr gute Funktionsunterwæsche und das zum halben Preis (den die Kletterbuden usw. aufrufen)
Uebrigens auch bei den Socken, ich benutze anfangs der Saison auch solche und dann getrickte drueber.
Gruss Hendrik
da hast du natuerlich recht. Auf die Haut kommt eine Funktionsunterwæsche die die Feuchtigkeit nach aussen transportiert, dann eventuell was wærmendes drueber. Baumwolle wærmt nur bis es durchgeschwitzt, vollgesaucgt ist und dann geht das frieren los.
Bei den Motorradausruestern bekommst du aber oft sehr gute Funktionsunterwæsche und das zum halben Preis (den die Kletterbuden usw. aufrufen)
Uebrigens auch bei den Socken, ich benutze anfangs der Saison auch solche und dann getrickte drueber.
Gruss Hendrik
- NBerlin
- Beiträge: 165
- Registriert: 03.01.2008, 14:08
- Wohnort: 29614 Soltau
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Ich trage seit Jahren die Guideline
fleece bibs.
Da kann man auch zum Spot und zurück
mit fahren,ohne neugierige Blicke beim Tanken
oder Einkehr
Durch die Stege unter den Füssen und den Trägern
bleibt alles da wo es hingehört.
Durch Whoolepower Unterwäsche wird das ganze
auch noch Frosttauglich.
Gruss Norbert
fleece bibs.
Da kann man auch zum Spot und zurück
mit fahren,ohne neugierige Blicke beim Tanken
oder Einkehr

Durch die Stege unter den Füssen und den Trägern
bleibt alles da wo es hingehört.
Durch Whoolepower Unterwäsche wird das ganze
auch noch Frosttauglich.
Gruss Norbert
- DerRhöner
- Beiträge: 378
- Registriert: 28.01.2013, 23:59
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Hallo beisammen
Ich möchte gerne ergänzen: Ich möchte nicht gesagt haben, dass man teures Material von Outdoor-Ausrüstern benutzen muss. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese das Schichtenprinzip gut erklären und die Schichten aufeinander abgestimmt anbieten.
Wenn man das Prinzip beachtet, dann ist es völlig wurscht, wer's für welchen Zweck herstellt. Meine Kenntnis der Bekleidungsbranche ist, dass die Vertriebsmarken ihre Textilien mit leicht unterschiedlichen Schnitten bei fast identischen Herstellen fertigen lassen. Der eine deklariert es als Bergsteigerunterhose, der andere als Fischerunterhose, der dritte als Motorradunterhose, der vierte als Bauarbeiterklamotte (da ist ja in den vergangenen Jahren besonders viel passiert, diese Hersteller finde ich in Sachen Preis/Leistung sehr gut). Wenn für bestimmte Anwendungen die jeweiligen Branchen-Details nicht so wichtig sind, kann man da sicher günstiger an Klamotten kommen, die den gleichen Zweck erfüllen.
Gruß
Christian
Ich möchte gerne ergänzen: Ich möchte nicht gesagt haben, dass man teures Material von Outdoor-Ausrüstern benutzen muss. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass diese das Schichtenprinzip gut erklären und die Schichten aufeinander abgestimmt anbieten.
Wenn man das Prinzip beachtet, dann ist es völlig wurscht, wer's für welchen Zweck herstellt. Meine Kenntnis der Bekleidungsbranche ist, dass die Vertriebsmarken ihre Textilien mit leicht unterschiedlichen Schnitten bei fast identischen Herstellen fertigen lassen. Der eine deklariert es als Bergsteigerunterhose, der andere als Fischerunterhose, der dritte als Motorradunterhose, der vierte als Bauarbeiterklamotte (da ist ja in den vergangenen Jahren besonders viel passiert, diese Hersteller finde ich in Sachen Preis/Leistung sehr gut). Wenn für bestimmte Anwendungen die jeweiligen Branchen-Details nicht so wichtig sind, kann man da sicher günstiger an Klamotten kommen, die den gleichen Zweck erfüllen.
Gruß
Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.12.2018, 22:53
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Hallo Fabian,
hallo Zusammen,
Dein Anliegen finde ich nachvollziehbar... Ich persönlich würde auch nicht in meinem Fleece-Bib beim Bäcker aufschlagen wollen oder nach dem Fischen schnell noch zum einkaufen! Obwohl´s Menschen gibt, die durchaus ähnliche Kleidung draußen tragen ohne sich zu schämen...
Zu den von Dir vorgeschlagenen Produkten gíbt´s noch ´ne Alternative von VISION, nennt sich dort "Subzero Primaloft Hose", die findest Du unter anderem bei Mario im Shop.
Grüße
Christian
hallo Zusammen,
Dein Anliegen finde ich nachvollziehbar... Ich persönlich würde auch nicht in meinem Fleece-Bib beim Bäcker aufschlagen wollen oder nach dem Fischen schnell noch zum einkaufen! Obwohl´s Menschen gibt, die durchaus ähnliche Kleidung draußen tragen ohne sich zu schämen...

Grüße
Christian
- Henning60
- Beiträge: 431
- Registriert: 01.02.2019, 11:40
- Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
- Hat sich bedankt: 971 Mal
- Danksagung erhalten: 390 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Hallo Christian,
mir wäre solch eine Einkaufskleidung persönlich auch unangenehm.....
Auf der anderen Seite war in den 80ern eine Jogginghose gepaart sogar mit Cowboystiefeln modisch "in"
Dagegen ist Funktionswäsche ja noch dezent.....
Unter der Wathose hab ich auch immer Funtionsunterkleidung die von einem bestimmten Arbeitskleidungsvertreiber stammt.
Als warme Version im Winter, und als dünne Version im Sommer.
Am liebsten sind mir aber Watstiefel…..da hat man diese Probleme nicht.
Meist in Verbindung mit der bewährten Feldhose der Bundeswehr, aber auch mal mit einer Jeans.
TL, Henning
mir wäre solch eine Einkaufskleidung persönlich auch unangenehm.....
Auf der anderen Seite war in den 80ern eine Jogginghose gepaart sogar mit Cowboystiefeln modisch "in"

Dagegen ist Funktionswäsche ja noch dezent.....
Unter der Wathose hab ich auch immer Funtionsunterkleidung die von einem bestimmten Arbeitskleidungsvertreiber stammt.
Als warme Version im Winter, und als dünne Version im Sommer.
Am liebsten sind mir aber Watstiefel…..da hat man diese Probleme nicht.
Meist in Verbindung mit der bewährten Feldhose der Bundeswehr, aber auch mal mit einer Jeans.
TL, Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
-
- Moderator
- Beiträge: 3632
- Registriert: 28.09.2006, 12:32
- Wohnort: Klein-Montana
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Lieber Christian,chrmuck hat geschrieben:... Ich persönlich würde auch nicht in meinem Fleece-Bib beim Bäcker aufschlagen wollen oder nach dem Fischen schnell noch zum einkaufen! Obwohl´s Menschen gibt, die durchaus ähnliche Kleidung draußen tragen ohne sich zu schämen...![]()
ääähhh, ich weiß nicht, wie ich es sagen soll.....doch, doch, es muss sein:
Ich selbst und auch einige meiner Mitstreiter sind in der Vergangenheit schon öfter in voller Montur im Supermarkt, beim Metzger oder Bäcker aufgetaucht und haben dort lebensrettende Verpflegung (Grillfleisch, Bier, Baguette, etc.) käuflich erworben. Manchmal hatte ich bzw. wir, nur die "Unnerbotze" an, manchmal auch die Wathose. Ob mich im In- und Ausland Leute beobachtet, oder sich über mein Aussehen amüsiert haben, war mir im Grunde völlig egal.
Es gibt Wichtigeres, so what????
Liebe Grüße
Olaf
Und Gott sprach zu den Steinen im Fluss: "Wollt ihr Mitglieder der UNERSCHROCKENEN werden?" Und die Steine antworteten: "Nein Herr, dafür sind wir nicht hart genug."
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.12.2018, 22:53
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Funktionshose unter Wathose
Lieber Olaf, lieber Henning,
hallo Zusammen,
klar doch - in voller Montur, also mit Watklamotten einkaufen - kein Problem! Mach´ ich auch. Aber in so´nem Fleece-Unterzieher oder inner` Ungerbux (kölsch) - Nee!
Aber auch hier gilt (wieder kölsch): Jeder Jeck is´ anders!
Gut, dass im Moment die Geschäfte geschlossen sind und wir nicht in Scharen die Supermärkte und Bäcker in Funktionsunterbekleidung stürmen können...
Obwohl, meine Angelgeschäfte vermisse ich schon!
Grüße aus´m Rheinland
Christian
hallo Zusammen,
klar doch - in voller Montur, also mit Watklamotten einkaufen - kein Problem! Mach´ ich auch. Aber in so´nem Fleece-Unterzieher oder inner` Ungerbux (kölsch) - Nee!
Aber auch hier gilt (wieder kölsch): Jeder Jeck is´ anders!
Gut, dass im Moment die Geschäfte geschlossen sind und wir nicht in Scharen die Supermärkte und Bäcker in Funktionsunterbekleidung stürmen können...
Obwohl, meine Angelgeschäfte vermisse ich schon!
Grüße aus´m Rheinland
Christian