Moin,
heute um 18:00 Uhr wird in den Bild Live News ein kurzer Film zum Thema Wanderfische und Wasserkraft gezeigt. Darauf folgt ein Interiew mit Stefan Ludwig von der Aller Oker Lachs Gemeinschaft zu dem Thema.
Ist bestimmt interessant, schaut mal rein.
Viele Grüße,
Sven
Beitrag zu Wanderfischen und Wasserkraft auf Bild Live
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 21.08.2017, 21:31
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Beitrag zu Wanderfischen und Wasserkraft auf Bild Live
Hier das passt auch noch dazu....
https://www.bild.de/news/inland/news-in ... .bild.html
finde es gut, dass vorallem unter dem Gesichtspunkt im anderen Thema, dies mal gezeigt wird. Vielleicht hilft es ja...
Wie sieht das eigentlich aus nach § 1 Tierschutzgesetz: "....Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen."
Oder ist Wasserkraft ein vernünftiger Grund???
Gruß
Ferdinand
https://www.bild.de/news/inland/news-in ... .bild.html
finde es gut, dass vorallem unter dem Gesichtspunkt im anderen Thema, dies mal gezeigt wird. Vielleicht hilft es ja...
Wie sieht das eigentlich aus nach § 1 Tierschutzgesetz: "....Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen."
Oder ist Wasserkraft ein vernünftiger Grund???
Gruß
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 10.10.2006, 16:52
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Beitrag zu Wanderfischen und Wasserkraft auf Bild Live
Hallo,
gut, wenn die Problematik mal an breitere Öffenlichkeit getragen wird.
gut, wenn die Problematik mal an breitere Öffenlichkeit getragen wird.
Solche Diskussionen würde ich als Angler nicht eröffnen wollen.FlyandHunt hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus nach § 1 Tierschutzgesetz: "
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 25.11.2012, 17:18
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Beitrag zu Wanderfischen und Wasserkraft auf Bild Live
Hallo in die Runde, hallo Ferdinand,
an manchen Anlagen gibt es sogenannte Fischaufstiegshilfen, oder Fischtreppen, oder wie auch immer. Damit ist dem Problem (§1) genüge getan. Der Betreiber kann ja nicht wissen, dass die Fische immer gegen den Wehrkörper schwimmen, oder beim Abstieg sich freiwillig in die Turbine begeben. Somit ist für die Behörde an solch einer Anlage eine "ökologische Durchgängigkeit" gegeben und alles liegt im grünen Bereich, es besteht kein Handlungsbedarf. Das bis auf wenige Ausnahmen solche Anlagen nicht funktionieren wird hier völlig ausgeblendet. Im Osten der Republik sind es überwiegend Neubauten, die WKA- Anlagen verfielen in 40 Jahren DDR. Im Westen bestehen manche Anlagen seit einigen hundert Jahren. Die im Osten wurden überwiegend durch Betreiber aus dem Westen nach der Wende aufgekauft und in den 90 èr Jahren ohne Wasserrecht und Auflagen zum Bau von z.B. FAH wieder betriebsbereit gemacht.
Das größte Problem liegt aber in der Nichtumsetzung der WRRL und da werden wir noch Jahre mit solchen schrecklichen Bildern von geschredderten Fischen leben müssen.
Gruß Beppo
an manchen Anlagen gibt es sogenannte Fischaufstiegshilfen, oder Fischtreppen, oder wie auch immer. Damit ist dem Problem (§1) genüge getan. Der Betreiber kann ja nicht wissen, dass die Fische immer gegen den Wehrkörper schwimmen, oder beim Abstieg sich freiwillig in die Turbine begeben. Somit ist für die Behörde an solch einer Anlage eine "ökologische Durchgängigkeit" gegeben und alles liegt im grünen Bereich, es besteht kein Handlungsbedarf. Das bis auf wenige Ausnahmen solche Anlagen nicht funktionieren wird hier völlig ausgeblendet. Im Osten der Republik sind es überwiegend Neubauten, die WKA- Anlagen verfielen in 40 Jahren DDR. Im Westen bestehen manche Anlagen seit einigen hundert Jahren. Die im Osten wurden überwiegend durch Betreiber aus dem Westen nach der Wende aufgekauft und in den 90 èr Jahren ohne Wasserrecht und Auflagen zum Bau von z.B. FAH wieder betriebsbereit gemacht.
Das größte Problem liegt aber in der Nichtumsetzung der WRRL und da werden wir noch Jahre mit solchen schrecklichen Bildern von geschredderten Fischen leben müssen.
Gruß Beppo