Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...
Hallo Norman
Die Scott gabs im Abverkauf für 270 Euro. Gebraucht würde ich den Wert auf ca.120 Euro taxieren. Die RPL plus bekommt man kaum noch.
Hier isse
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Hallo Klaus,
da ich auch schon solch ähnliche Situationen hinter mir habe, bin ich da voll bei Dir.
Glückwunsch zur neuen/alten Rute und viel Spaß damit.
Ne DS hab ich auch noch, wird aber aktuell nicht gefischt...
Tl
Norman
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Gerade steht eine jungfräuliche CTS VINTAGE in# 4 8.1 Fuß im Schrank und wartet auf den Saisonstart, da wird es für die DS schwierig. Keine Ahnung wie es passiert ist aber es stehen einige Ruten im Schrank, und aktuell fehlt die Zeit am Wasser... ich habe 2 Kinder unter 4, die wollen ihren Papa am Wochenende oder Abends gerne auch mal bespielen;-)
Da kommt es schon mal zu Kompensationskäufen...
Tl
Norman
Gesendet von meinem SM-G780F mit Tapatalk
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
ich habe sie bereits gebraucht gekauft und keinerlei Unterlagen.
Soweit ich informiert bin, braucht man bei sage keinerlei Unterlagen. Rudi Heger verlangt halt eine "Handlingpauschale" von so um 40 €, dafür kriegt man dann aber auch ein neues Teil...
Gruss, Sepp
Ich habe letztes Wochenende meine jährliche "Papieraufräumaktion" hinter mich gebracht. Dabei bin ich über die Garantiekarten meiner Sage RPL 586-4 und RPL 390-2 gestolpert. Von 1994 und 1995. Gerade die 5er ist meine meist gefischte Rute. Heißt jährlich mindesten 20 bis 40 Fischtage von 3 bis 12 Stunden. Die stärksten Fischen waren einige Karpfen bis 7 kg, viele Forellen bis 3 kg und einen Huchen vom 5 kg. Nach einigen enttäuschenden günstigeren Back up Ruten für den Urlaub, habe ich vor 6 Jahren eine fast ungefischte RPL 586-2 günstig erwerben können. Da war ich echt überrascht, dass die viel gefischte 4 teilige eher noch spritziger war, als die fast neue 2 teilige. Es gab mal eine Zeit, da war ich recht interessiert an den Neuerwerbungen meiner Kumpels, aber nach dem nächsten Fischen mit meinen Schätzchen, war ich meist wieder kuriert.
Mein Schwiepa hat noch eine fast ungefischte RPL 476-4 im Keller stehen, aber her geben will er sie noch nicht, obwohl sie vor 5 Jahren zum letzten Mal ausgeführt wurde.
Interessant was man für Loblieder auf die alten RPL und RPL plus liest. Habe auch beide und nutze die regelmäßig immer noch. Meine RPL plus 9 ft. 4-teilig #6 war dieses Jahr seit Saisonbeginn sogar bisher meine meist gefischte Rute. Also kann ich dem voll zustimmen.
Aber auch meine SP #6 2-teilig liebe ich und auch die kommt oft zum Einsatz.
Schon interessant, daß man oft zu den alten Stecken greift, obwohl man vermeintlich modernes Highend-Material rumstehen hat!