Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 02.11.2006, 22:49
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hi,
das ist eine berechtigte Frage, ich würde aber widersprechen, hatte schon oft Rückenwind wenn ich den statischen Rollwurf gebraucht habe, selbst wenn etwas Wald hinter einem ist. Dann war der auch definitiv von Vorteil u.a. streckt sich das Vorfach besser. Deswegen durchaus ein Praxisfall. Sicherlich ist es ansonsten am besten - wenn man Distanzen objektiv vergleichen will - unter neutralen Bedingungen, ohne Wind zu messen.
@Thomas:
Ich habe eine weiche 0,50mm Mono verwendet, das Vorfach war jetzt ein geknotetes aus Fluorocarbon ca. 4,5m lang. Der Schusskopf ist etwas über 5m, das ist eine chin. Kopie des Rio Skagit Max Trout (bekommt man bei Amazon oder ebay). Am Wochenende kann ich noch ein paar Experimente machen.
Viele Grüße,
Torsten
das ist eine berechtigte Frage, ich würde aber widersprechen, hatte schon oft Rückenwind wenn ich den statischen Rollwurf gebraucht habe, selbst wenn etwas Wald hinter einem ist. Dann war der auch definitiv von Vorteil u.a. streckt sich das Vorfach besser. Deswegen durchaus ein Praxisfall. Sicherlich ist es ansonsten am besten - wenn man Distanzen objektiv vergleichen will - unter neutralen Bedingungen, ohne Wind zu messen.
@Thomas:
Ich habe eine weiche 0,50mm Mono verwendet, das Vorfach war jetzt ein geknotetes aus Fluorocarbon ca. 4,5m lang. Der Schusskopf ist etwas über 5m, das ist eine chin. Kopie des Rio Skagit Max Trout (bekommt man bei Amazon oder ebay). Am Wochenende kann ich noch ein paar Experimente machen.
Viele Grüße,
Torsten
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 24.10.2006, 19:27
- Wohnort: Saarlouis
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo,
noch kurz zur Snowbee Schnur: obwohl #6 ist für Überkopf eine #10 Rute optimal. Da bekommt man richtig Speed in die Leine und die weitesten Würfe lagen bei 38m ohne Rückenwind. Mit diesem Taper und einem noch etwas glatterem Coating wären sicher Würfe über die 40m Marke machbar. Schade, dass es diese Schnur nicht als #5 oder sogar #4 gibt.
Gruß
Armin
noch kurz zur Snowbee Schnur: obwohl #6 ist für Überkopf eine #10 Rute optimal. Da bekommt man richtig Speed in die Leine und die weitesten Würfe lagen bei 38m ohne Rückenwind. Mit diesem Taper und einem noch etwas glatterem Coating wären sicher Würfe über die 40m Marke machbar. Schade, dass es diese Schnur nicht als #5 oder sogar #4 gibt.
Gruß
Armin
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Moin,
nun ja, wie hoch liegt die Schnur bei einem Rollwurf in der luft, wie hoch bei einen Skagit oder Spey Cast. Wie hoch ist die Bøschung , das Steilufer, die Bæume und vor allem wie weit entfernt?
Unter Umstænden drueckt der Wind so stark das es eine Art Fallwind wird und du nicht mal einen SK oder kurzkeulige WF auf 20m bringst.
Nicht zuletzt hængt es auch von der Schnurstærke ab und dem dazu angepasstem Abwurfwinkel.
Auch ist es møglich das Wind von hinten das D zusammen drueckt, besonders dann unangenehm wenn grosse D-loops benøtigt werden und das geschieht auch ohne Bøschung oder æhnliches. (erlebe ich fast tæglich bei uebr 20 grad um die Mittagszeit, in einem langem Tal kommt es mit Temperaturanstieg zu Føn da sind 6 Bft nix dagegen)
Also liegt die Betonung auf "kann". Wind kann von Vorteil sein aber eben auch nicht!
Gruss Hendrik
nun ja, wie hoch liegt die Schnur bei einem Rollwurf in der luft, wie hoch bei einen Skagit oder Spey Cast. Wie hoch ist die Bøschung , das Steilufer, die Bæume und vor allem wie weit entfernt?
Unter Umstænden drueckt der Wind so stark das es eine Art Fallwind wird und du nicht mal einen SK oder kurzkeulige WF auf 20m bringst.
Nicht zuletzt hængt es auch von der Schnurstærke ab und dem dazu angepasstem Abwurfwinkel.
Auch ist es møglich das Wind von hinten das D zusammen drueckt, besonders dann unangenehm wenn grosse D-loops benøtigt werden und das geschieht auch ohne Bøschung oder æhnliches. (erlebe ich fast tæglich bei uebr 20 grad um die Mittagszeit, in einem langem Tal kommt es mit Temperaturanstieg zu Føn da sind 6 Bft nix dagegen)
Also liegt die Betonung auf "kann". Wind kann von Vorteil sein aber eben auch nicht!
Gruss Hendrik
- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
So getestet und geschehen.
Ich war die vergangenen Tage mit meinem Junior im Schwarzwald unterwegs beim fischen.
Wir waren an einer Stelle wo eine Betonwand jede Art des Rückraumes verweigerte.
Auch nicht mal ein D kam vernünftig zustande.
Trotzdem ich muß sagen also geschätzt kamen wir bestimmt auf gute 12-14 oder auch 15 m Weite mit einem dafür zurechtgeschnittenen Wurf ohne Namen.
Wenn ich jetzt an 25 m Weite denke dann möcht ich das mal sehen! Wer glaubt wer kann soll das mal zeigen selbst und in keinen Videos von anderen.
Grüße
Harry
Ich war die vergangenen Tage mit meinem Junior im Schwarzwald unterwegs beim fischen.
Wir waren an einer Stelle wo eine Betonwand jede Art des Rückraumes verweigerte.
Auch nicht mal ein D kam vernünftig zustande.
Trotzdem ich muß sagen also geschätzt kamen wir bestimmt auf gute 12-14 oder auch 15 m Weite mit einem dafür zurechtgeschnittenen Wurf ohne Namen.
Wenn ich jetzt an 25 m Weite denke dann möcht ich das mal sehen! Wer glaubt wer kann soll das mal zeigen selbst und in keinen Videos von anderen.
Grüße
Harry
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 30.11.2020, 13:37
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Da bin ich absolut Deiner Meinung. Habe am Samstag ähnliche Erfahrungen unter ähnlichen Bedingungen gemacht.
In diesem Faden habe ich aber auch noch kein Video gesehen (auch "von anderen"), bei dem tatsächlich ohne Rückraum über 20 Meter erreicht worden wären. Halte ich auch für unrealistisch, daß das geht.
Aber lerne gerne dazu, wenn das möglich sein sollte!
LG Sepp
In diesem Faden habe ich aber auch noch kein Video gesehen (auch "von anderen"), bei dem tatsächlich ohne Rückraum über 20 Meter erreicht worden wären. Halte ich auch für unrealistisch, daß das geht.
Aber lerne gerne dazu, wenn das möglich sein sollte!
LG Sepp
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo Harry und Sepp,
das sehe ich genau so.
Gruß
Harald
das sehe ich genau so.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.12.2018, 22:53
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo lieber sepp, Harry und Harald,
hallo Zusammen,
nachdem ich das Thema hier angefangen habe musste auch ich mal probieren: Versuch eins mit einer 200 Grains Skagit-Schnur an meiner 5er Rute, am Ufer stehend, Wasser vor und kein D hinter mir: ca. 10 m + und dazu Vorfach, machte, wenn´s gut lief, 15 m insgesamt. Gefühl; Schnur zu leicht für diese Art des Werfens, keine vernünftige Streckung...
Versuch zwei mit einer 7er Ambush (die mir für´s Meerforellenfischen zu krachig ist) an der gleichen Rute. Lief besser (streckte sich besser) Wurfweite etwas größer, aber weit entfernt von 20 m und mehr... das Set-Up würde zur Not gehen.
Bei Gelegenheit würde ich gerne mal so´n Zweihand-Trout-Spey-Ding probieren, aber erstmal waren die obigen Versuche nicht sooo super zielführend );
Beste Grüße, Christian
hallo Zusammen,
nachdem ich das Thema hier angefangen habe musste auch ich mal probieren: Versuch eins mit einer 200 Grains Skagit-Schnur an meiner 5er Rute, am Ufer stehend, Wasser vor und kein D hinter mir: ca. 10 m + und dazu Vorfach, machte, wenn´s gut lief, 15 m insgesamt. Gefühl; Schnur zu leicht für diese Art des Werfens, keine vernünftige Streckung...
Versuch zwei mit einer 7er Ambush (die mir für´s Meerforellenfischen zu krachig ist) an der gleichen Rute. Lief besser (streckte sich besser) Wurfweite etwas größer, aber weit entfernt von 20 m und mehr... das Set-Up würde zur Not gehen.
Bei Gelegenheit würde ich gerne mal so´n Zweihand-Trout-Spey-Ding probieren, aber erstmal waren die obigen Versuche nicht sooo super zielführend );
Beste Grüße, Christian
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.08.2018, 22:38
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Wenn du mal nach Mittelsachsen kommst, kein Problem.chrmuck hat geschrieben:Bei Gelegenheit würde ich gerne mal so´n Zweihand-Trout-Spey-Ding probieren,
Nur die vielen verschiedenen Schnüre zum Probieren kann ich nicht bieten ...
Bye de Alexander
- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Null Rückraum anders!
Hallo zusammen,
schon eine Weile her der Thread aber gestern beim fischen fiel mir wieder das Thema ein.
Es geht weniger um die Weite als die Zielgenauigkeit. Wie auf den Bildern einigermaßen zu sehen ist
gibt es nach hinten keinen Platz und gegenüber im Gestrüpp stehen die Fische die einem auch mal einen Haken aufbiegen.
So die Moral der Geschicht: Wirf nach drüben zwischen die Äste und bleib niergendwo im Geäst hängen.
Das ist ne echte Herausforderung. Klappt aber nach einer Weile üben ganz gut.
LG
Harry
Hallo zusammen,
schon eine Weile her der Thread aber gestern beim fischen fiel mir wieder das Thema ein.
Es geht weniger um die Weite als die Zielgenauigkeit. Wie auf den Bildern einigermaßen zu sehen ist
gibt es nach hinten keinen Platz und gegenüber im Gestrüpp stehen die Fische die einem auch mal einen Haken aufbiegen.
So die Moral der Geschicht: Wirf nach drüben zwischen die Äste und bleib niergendwo im Geäst hängen.
Das ist ne echte Herausforderung. Klappt aber nach einer Weile üben ganz gut.
LG
Harry
-
- Beiträge: 727
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo!
Mit einem ordentlichen Rollwurf der Einhand ist das Problem gelöst.
Gruß Vogtlandsalmon63.
Mit einem ordentlichen Rollwurf der Einhand ist das Problem gelöst.
Gruß Vogtlandsalmon63.
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo, ich würde mir ein Belly Boat besorgen!
tight lines
RC
tight lines
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo Vogtlandsalmon und RC,
ein Rollwurf genügt natürlich ist aber definitiv nach hinten null Platz.
Ist schon ein wenig Spielerei nötig zu der ich keine Namen habe.
Alles Gestrüpp das im weg ist sieht man auf dem Bild nicht.
RC du darfst mich sehr gerne dahin zum Fischen begleiten dann sprechen wir nochmal über ein Bellyboat.
Wenn man die Gegebenheiten nicht kennt ist das sehr schwer einzuschätzen.
LG
Harry
ein Rollwurf genügt natürlich ist aber definitiv nach hinten null Platz.
Ist schon ein wenig Spielerei nötig zu der ich keine Namen habe.
Alles Gestrüpp das im weg ist sieht man auf dem Bild nicht.
RC du darfst mich sehr gerne dahin zum Fischen begleiten dann sprechen wir nochmal über ein Bellyboat.
Wenn man die Gegebenheiten nicht kennt ist das sehr schwer einzuschätzen.
LG
Harry
-
- Moderator
- Beiträge: 932
- Registriert: 30.09.2006, 04:27
- Wohnort: Mosbach, Baden
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo Harry,
ganz klarer Fall für einen vorgespannten Odenwälder Unterhandseitschlenzer.
...zumindest fühlt sich für mich der Wurf so an, den ich solchen Fällen versuche anzuwenden.
Viele Grüße
Martin
ganz klarer Fall für einen vorgespannten Odenwälder Unterhandseitschlenzer.

...zumindest fühlt sich für mich der Wurf so an, den ich solchen Fällen versuche anzuwenden.

Viele Grüße
Martin
catch'em like you see'em
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo Harry,
solche Situationen kenne ich auch. Da hilft nur tricksen. Eleganz ist anders aber Hauptsache man bekommt die Fliege in die Ecke.
Gruß
Harald
solche Situationen kenne ich auch. Da hilft nur tricksen. Eleganz ist anders aber Hauptsache man bekommt die Fliege in die Ecke.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Kurt Mack
- Beiträge: 299
- Registriert: 22.03.2007, 09:18
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werfen ohne Rückraum - Einhand Skagit ?
Hallo!
Für einen vernünftigen Rollwurf noch einen Schritt näher zum Wasser und vielleicht in die Knie gehen. Wäre mir für die kurze Distanz aber dann zu laut. Ich würde in der Situation noch etwas stromauf gehen, dann die Schnur parallel zum Ufer in der Luft halten und von stromauf kommend mit einem Richtungswechsel 45° stromab ablegen und gleich nachfüttern. Wenn kein Biss, rumschwingen lassen bis wieder am eigenen Ufer, den Wasserwiederstand zum Aufladen der Rute nutzen, Rückschwung und wieder mit einem Richtungswechsel ablegen.
Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, aber selbst ich als bescheidener Werfer, bekomme das gut hin.
Tschüss, Kurt
Für einen vernünftigen Rollwurf noch einen Schritt näher zum Wasser und vielleicht in die Knie gehen. Wäre mir für die kurze Distanz aber dann zu laut. Ich würde in der Situation noch etwas stromauf gehen, dann die Schnur parallel zum Ufer in der Luft halten und von stromauf kommend mit einem Richtungswechsel 45° stromab ablegen und gleich nachfüttern. Wenn kein Biss, rumschwingen lassen bis wieder am eigenen Ufer, den Wasserwiederstand zum Aufladen der Rute nutzen, Rückschwung und wieder mit einem Richtungswechsel ablegen.
Hört sich vielleicht etwas kompliziert an, aber selbst ich als bescheidener Werfer, bekomme das gut hin.
Tschüss, Kurt