Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.11.2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hallo Forum,
ich brauche euer geballtes Schwarmwissen. Ich bin leider immer noch ratlos auf der Suche nach einer Wathose.
Neben der Traun River Pro und der Simms Freestone, ist mir soeben die Wychwood Gorge SDS Wathose ins Auge gefallen.
hier zu finden:
https://www.fliegen-shop.de/4065__Wychw ... _5_lagig_/
Preis/Leistung scheint mir gut genug für einen Versuch aber vllt hat ja jemand hier Erfahrung mit dem Hersteller oder gar dieser Hose...
Danke schonmal und stets tight lines!
Tobias
ich brauche euer geballtes Schwarmwissen. Ich bin leider immer noch ratlos auf der Suche nach einer Wathose.
Neben der Traun River Pro und der Simms Freestone, ist mir soeben die Wychwood Gorge SDS Wathose ins Auge gefallen.
hier zu finden:
https://www.fliegen-shop.de/4065__Wychw ... _5_lagig_/
Preis/Leistung scheint mir gut genug für einen Versuch aber vllt hat ja jemand hier Erfahrung mit dem Hersteller oder gar dieser Hose...
Danke schonmal und stets tight lines!
Tobias
- Hans.
- Beiträge: 2430
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hallo Tobias,
Rolf Renell hat seit Jahr und Tag seinen "Fliegen Shop" mit Laden und Versand, und das bei der übergroßen Konkurrenz. Das geht nur mit Qualität. Ramschware kann sich kein kleinerer Händler leisten. Auch wenn ich die Hose nicht kenne, ein Vertrauenvorschuss würde mir hier absolut nicht schwerfallen.
Gruß
Hans
Rolf Renell hat seit Jahr und Tag seinen "Fliegen Shop" mit Laden und Versand, und das bei der übergroßen Konkurrenz. Das geht nur mit Qualität. Ramschware kann sich kein kleinerer Händler leisten. Auch wenn ich die Hose nicht kenne, ein Vertrauenvorschuss würde mir hier absolut nicht schwerfallen.
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.11.2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hallo Hans,
danke für deinen Beitrag. Ich mache mir halt Gedanken darüber, warum sich die Hose dieses Herstellers in Deutschlands Shops so wenig etablieren konnte. Ich kann auch international keine schlechten/kritischen Rezensionen zu der Hose finden. Das Vertriebsnetz hat sich laut Hersteller bisher auch nur in UK etablieren können...gewollt? oder nicht konkurrenzfähig?
Daher hätte ich mich über erlebte Erfahrung gefreut aber wie gesagt...zu dem Preis ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.
danke für deinen Beitrag. Ich mache mir halt Gedanken darüber, warum sich die Hose dieses Herstellers in Deutschlands Shops so wenig etablieren konnte. Ich kann auch international keine schlechten/kritischen Rezensionen zu der Hose finden. Das Vertriebsnetz hat sich laut Hersteller bisher auch nur in UK etablieren können...gewollt? oder nicht konkurrenzfähig?
Daher hätte ich mich über erlebte Erfahrung gefreut aber wie gesagt...zu dem Preis ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert.
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Na ja Wychwood ist in den UK durchaus etabliert (und das mit deutlich mehr Konkurrenz und etablierten Marken im mittleren bzw günstigen Bereich wie z.b. Shakespeare Greys etc) von denen nun ja auch einige schon seit langem auf dem Markt sind.
Es ist eben die Frage, ob ein Hersteller die Marketing Ausgabe stämmen will u einen neuen Markt zu durchdringen. Douglas Fliegenrute oder auch st Croixe sind inD ja eher schlechter zu bekommen als andere...
Ich habe bei Rolf noch nix schlechtes gekauft...
Die Hose hatte ich allerdings noch nicht in der Hand.
Tl
Norman
Es ist eben die Frage, ob ein Hersteller die Marketing Ausgabe stämmen will u einen neuen Markt zu durchdringen. Douglas Fliegenrute oder auch st Croixe sind inD ja eher schlechter zu bekommen als andere...
Ich habe bei Rolf noch nix schlechtes gekauft...
Die Hose hatte ich allerdings noch nicht in der Hand.
Tl
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 30.11.2020, 13:37
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Ich rate jedenfalls dringend dazu, Wathose und Watschuhe zusammen mit ggf. langer Baumwoll-Unterhose (die sollte auch im Sommer getragen werden, da dies wesentlich angenehmer ist) und dicken Socken in einem Fachgeschäft zu probieren und zu kaufen.
Die Paßform von Wathosen ist extrem wichtig und ein engagierter Händler auch, der sich im Garantiefall um eine schnelle und problemlose Abwicklung kümmert.
Wathosen von Traun River, Vision, Patagonia und Uli Beer hatte oder habe ich und da hat immer alles gut funktioniert. Ich hatte und habe sowohl billige, als auch teure Wathosen und konnte keine wirklich Unterschiede bezüglich der Halbarkeit feststellen. Allerdings kommt mir vor, daß je mehr Lagen, desto schlechter die Atmunkgsaktivität bei höheren Temperaturen, das kann aber durchaus ein subjektiver Eindruck sein, da nicht immer der direkte Vergleich in Bezug auf die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten besteht. In der Regeln habe ich immer zwei Wathosen im Einsatz (falls mal eine ausfällt), zusätzlich Watstrümpfe und kniehohe Stiefel (für die schnellen Trips am Wasser).
Ich fische viel und das seit mehreren Jahrzehnten.
LG Sepp
Die Paßform von Wathosen ist extrem wichtig und ein engagierter Händler auch, der sich im Garantiefall um eine schnelle und problemlose Abwicklung kümmert.
Wathosen von Traun River, Vision, Patagonia und Uli Beer hatte oder habe ich und da hat immer alles gut funktioniert. Ich hatte und habe sowohl billige, als auch teure Wathosen und konnte keine wirklich Unterschiede bezüglich der Halbarkeit feststellen. Allerdings kommt mir vor, daß je mehr Lagen, desto schlechter die Atmunkgsaktivität bei höheren Temperaturen, das kann aber durchaus ein subjektiver Eindruck sein, da nicht immer der direkte Vergleich in Bezug auf die jeweiligen Einsatzmöglichkeiten besteht. In der Regeln habe ich immer zwei Wathosen im Einsatz (falls mal eine ausfällt), zusätzlich Watstrümpfe und kniehohe Stiefel (für die schnellen Trips am Wasser).
Ich fische viel und das seit mehreren Jahrzehnten.
LG Sepp
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.11.2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Danke für euer Feedback!
Da ich ja erst mit dem FliFi angefangen habe, hatte ich noch keine Zeit mir ein großes Ensemble an Bekleidungsvarianten zusammenzustellen. Und sofort 1000€+ zu investieren...da setzt mir mein persönlicher Finanzminister Schranken
Daher kann ich nicht einfach zwei Wathosen, Watstiefel, Watstrümpfe, Watschuhe, Weste, Rucksack, Stock, Rute(n), Rolle(n), Schur (Schnüre) auf einmal zulegen...
Rute, Rolle und Schnur habe ich schon. Ggf noch eine "gescheite" Rolle mit Ersatzspule und eine Sink-Tip-Schnur sollten noch folgen. Ggf noch eine etwas "stärkere" Rute.
Als nächstes haben aber Wathose/Schuhe Priorität. Danach soll es eine neue Weste werden (hier habe ich eine von hotfly im Visier) und ein wasserdichter Rucksack.
Außerdem möchte ich meine Fliegenboxes aufrüsten/auffüllen...
...als Einsteiger kommt halt doch einiges zusammen und bis ich an Zweitexemplare von iwas denken kann (außer vllt Fliegen
) wird noch etwas Wasser den <<Name eines beliebigen Flusses einfügen>> runterfließen 
Da ich ja erst mit dem FliFi angefangen habe, hatte ich noch keine Zeit mir ein großes Ensemble an Bekleidungsvarianten zusammenzustellen. Und sofort 1000€+ zu investieren...da setzt mir mein persönlicher Finanzminister Schranken

Daher kann ich nicht einfach zwei Wathosen, Watstiefel, Watstrümpfe, Watschuhe, Weste, Rucksack, Stock, Rute(n), Rolle(n), Schur (Schnüre) auf einmal zulegen...
Rute, Rolle und Schnur habe ich schon. Ggf noch eine "gescheite" Rolle mit Ersatzspule und eine Sink-Tip-Schnur sollten noch folgen. Ggf noch eine etwas "stärkere" Rute.
Als nächstes haben aber Wathose/Schuhe Priorität. Danach soll es eine neue Weste werden (hier habe ich eine von hotfly im Visier) und ein wasserdichter Rucksack.
Außerdem möchte ich meine Fliegenboxes aufrüsten/auffüllen...
...als Einsteiger kommt halt doch einiges zusammen und bis ich an Zweitexemplare von iwas denken kann (außer vllt Fliegen


-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hallo,
ich würde im Süsswasser an Bächen und Flüssen immer nur Gummistiefel oder Watstiefel benutzen. Die halten ein lebenlang und dienen ihrem Zweck. Wathosen setze ich nur an der Küste ein. Und Gerät muss nicht teuer sein. Man kann viel sparen, vor allem bei der Rolle und bei Schnüren.
Gruß
Fjorden
ich würde im Süsswasser an Bächen und Flüssen immer nur Gummistiefel oder Watstiefel benutzen. Die halten ein lebenlang und dienen ihrem Zweck. Wathosen setze ich nur an der Küste ein. Und Gerät muss nicht teuer sein. Man kann viel sparen, vor allem bei der Rolle und bei Schnüren.
Gruß
Fjorden
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Moin,
na dann guten Start.
Ob es was sau teures sein muss oder nicht entescheidet jeder fuer sich, auch ob man mehrere Hosen Jacken benutzt, je nach Notwendigkeit bzw den Bedingungen vor Ort. (also ob ich knietief stehe bzw mal durchwate oder stundenlang bis Guertellinie im Wasser stehen muss)
Die angefragte Hose kenne ich nicht, aber auch diese hat techn. Werte die man irgendwo findet.
Ich kenne auch zahlreiche andere Modelle die nicht im deutschsprachigem Raum zu finden sind, keine 1000€ kosten, aber die Træger dieser Klamotten sind voll zufrieden - also warum nicht Wynchwood?
Hatte bei der Frage nach mehrlagig ? mal die Daten von einem Hersteller verlinkt der sowas anbietet, der auch Angaben zu seinen Produkten liefert.
Kann man ja auch bei den Herstellern von Gore , Taslan usw, nachlesen.
Atmungsaktivitæt und natuerlich auch die Trockenzeit zwischen den Einsætzen hat natuerlich auch was damit zu tun.
Beispiel 1
Breathability 20000
Colour Graphite
Eco Friendly PFOA-Free
Fabric 3-layer 100% Nylon Taslan
Waterproofness 20000
Beispiel 2
Material: 3-lagig über der Taille und 4-lagig unter der Taille. Die Wasserdichtigkeit der gesamten Wathose beträgt 20.000 mm bei einer Atmungsaktivität von 8.000 g/m2/24h.
Unabhængig der Marke (die vielleicht alle aus der gleichen Fabrik beziehen) sollte man sich an diesen Werten orientieren.
Und wenn ich halt nur 1 oder 2 stunden knietief in Bach stehe dann reicht auch 3000g/m2/24hrs.
Oder halt eine Hose die nur im Beinbereich 4lagisg ist, ich dagegen aber keine feuchte innenseite bekomme wenn ich mal 1km bei 25ggrad marschieren muss.
Gruss Hendrik
na dann guten Start.
Ob es was sau teures sein muss oder nicht entescheidet jeder fuer sich, auch ob man mehrere Hosen Jacken benutzt, je nach Notwendigkeit bzw den Bedingungen vor Ort. (also ob ich knietief stehe bzw mal durchwate oder stundenlang bis Guertellinie im Wasser stehen muss)
Die angefragte Hose kenne ich nicht, aber auch diese hat techn. Werte die man irgendwo findet.
Ich kenne auch zahlreiche andere Modelle die nicht im deutschsprachigem Raum zu finden sind, keine 1000€ kosten, aber die Træger dieser Klamotten sind voll zufrieden - also warum nicht Wynchwood?
Hatte bei der Frage nach mehrlagig ? mal die Daten von einem Hersteller verlinkt der sowas anbietet, der auch Angaben zu seinen Produkten liefert.
Kann man ja auch bei den Herstellern von Gore , Taslan usw, nachlesen.
Atmungsaktivitæt und natuerlich auch die Trockenzeit zwischen den Einsætzen hat natuerlich auch was damit zu tun.
Beispiel 1
Breathability 20000
Colour Graphite
Eco Friendly PFOA-Free
Fabric 3-layer 100% Nylon Taslan
Waterproofness 20000
Beispiel 2
Material: 3-lagig über der Taille und 4-lagig unter der Taille. Die Wasserdichtigkeit der gesamten Wathose beträgt 20.000 mm bei einer Atmungsaktivität von 8.000 g/m2/24h.
Unabhængig der Marke (die vielleicht alle aus der gleichen Fabrik beziehen) sollte man sich an diesen Werten orientieren.
Und wenn ich halt nur 1 oder 2 stunden knietief in Bach stehe dann reicht auch 3000g/m2/24hrs.
Oder halt eine Hose die nur im Beinbereich 4lagisg ist, ich dagegen aber keine feuchte innenseite bekomme wenn ich mal 1km bei 25ggrad marschieren muss.
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
... das kommt doch nun wirklich sehr auf den Bach / Fluß an. An meinem Vereinsgewässer kommst du mit Stiefeln nicht sehr weit, wir haben immer wieder tiefe Gumpen von ü 120 und danch wieder Rieselstrecken mit 10cm selbst die Bundhose reicht da nicht(und immer wieder raus und rein ins Wasser funktioniert auch nicht) Runterkrempeln geht immer, länger machen nicht.fjorden hat geschrieben: ↑03.05.2022, 11:19 Hallo,
ich würde im Süsswasser an Bächen und Flüssen immer nur Gummistiefel oder Watstiefel benutzen. Die halten ein lebenlang und dienen ihrem Zweck. Wathosen setze ich nur an der Küste ein. Und Gerät muss nicht teuer sein. Man kann viel sparen, vor allem bei der Rolle und bei Schnüren.
Gruß
Fjorden
Tl
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.11.2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Ich habe die Hose mal bestellt und werde sie testen. Den ersten Härtetest sollte sie Ende Mai erhalten. Bis dahin nur Trockenübung 
Danke für die verschiedenen Meinungen und den regen Input!

Danke für die verschiedenen Meinungen und den regen Input!
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.06.2008, 17:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hi Fjorden,
ich weiß nicht an welchen Bächen und Flüssen Du fischst, aber abgesehen von kleinen Niederungsbächen wäre ich im Süßwasser ohne Wathose komplett aufgeschmissen - gerade in Skandinavien und im Alpenraum. Selbst an unseren brandenburgischen Bächen trage ich der Zecken wegen gerne eine hüfthohe Wathose.
Von daher an den Thread-Ersteller: Die Investition lohnt!
tight lines
Max
ich weiß nicht an welchen Bächen und Flüssen Du fischst, aber abgesehen von kleinen Niederungsbächen wäre ich im Süßwasser ohne Wathose komplett aufgeschmissen - gerade in Skandinavien und im Alpenraum. Selbst an unseren brandenburgischen Bächen trage ich der Zecken wegen gerne eine hüfthohe Wathose.
Von daher an den Thread-Ersteller: Die Investition lohnt!
tight lines
Max
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 01.10.2006, 12:57
- Wohnort: Süd-Hessen
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hallo Tobias,
wie Sepp schon sagte, ist fast das wichtigste Kriterium die Passform.
Davon würde ich die Kaufentscheidung abhängig machen, sonst hast du sowohl mit günstigen als auch mit teuren Hosen keine Freude. Daher würde ich mich nicht zu sehr auf ein speziellen Modell beschränken oder fokussieren.
Was dann am Ende auf dem Logo steht, wäre mir daher relativ egal und ich würde da einfach meinem Fachhändler (in dem Fall Rolf) vertrauen und verschiedene Modelle anprobieren.
Grüße
wie Sepp schon sagte, ist fast das wichtigste Kriterium die Passform.
Davon würde ich die Kaufentscheidung abhängig machen, sonst hast du sowohl mit günstigen als auch mit teuren Hosen keine Freude. Daher würde ich mich nicht zu sehr auf ein speziellen Modell beschränken oder fokussieren.
Was dann am Ende auf dem Logo steht, wäre mir daher relativ egal und ich würde da einfach meinem Fachhändler (in dem Fall Rolf) vertrauen und verschiedene Modelle anprobieren.
Grüße
- AlexX!!
- Beiträge: 815
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
Hi Fjorden,fjorden hat geschrieben: ↑03.05.2022, 11:19 Hallo,
ich würde im Süsswasser an Bächen und Flüssen immer nur Gummistiefel oder Watstiefel benutzen. Die halten ein lebenlang und dienen ihrem Zweck. Wathosen setze ich nur an der Küste ein. Und Gerät muss nicht teuer sein. Man kann viel sparen, vor allem bei der Rolle und bei Schnüren.
Gruß
Fjorden
ich zieh an meinen Hausbächen für Kurztrips auch sehr gerne Watstiefel an, denn selbst hochwertige Wathosen
gehen durch das häufige(mehr mals pro Woche) an und ausziehen schnell kaputt. Wathosen setz ich eig
nur ein wenn es die Umstände erfordern (Tiefe) oder bei Tagesausflügen/Urlaub.
Aber ich kann nicht bestätigen das Watstiefel ein Leben lang halten, meine Aigle sind nach 10 Jahren hartem
Einsatz am Bach leider auch schon gut durch, mehrfach geflickt... auch die halten nicht ewig
Grüße
Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 11.11.2021, 13:48
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wychwood SDS Gorge Breathable Waders
An meinem Hausgewässer kann man nicht waten...also können schon aber ist weder schön (sehr schlammig/sandig, teilweise knietiefes Einsinken) noch lohnt es sich (starker Bewuchs). Die Wathose soll bei mir auch bei Tages-/Wochenendausflügen zum Einsatz kommen.
Für die spontane Session am Hausbach reichen Gummistiefel, da ich maximal an der Böschung etwas ins Wasser gerate.
Für die spontane Session am Hausbach reichen Gummistiefel, da ich maximal an der Böschung etwas ins Wasser gerate.