Mein Name ist Enrico, ich bin 32Jahre und komme aus dem Seegebiet Mansfelder Land. Ich versuche mich jetzt seit ca. 5Jahren an der Fliege und hab versucht mir alles selbst beizubringen.
Fliegenfischen hat bei mir in der Heimat keine Tradition und ich kenne (erst seit kurzem) auch im weiteren Umkreis nur 3-4Leute die es praktizieren.
Die Gewässer bei uns sind eher sehr Flach. Der Süße See soll an seiner tiefsten Stelle max. 7m haben. Ansonsten habe ich viele kleine Seen und Teiche sowie einen Minibach(Waida) und einen kleinen Kanal im Revier. Die Waida ist das einzige Salmonidengewässer bei mir zuhause, jedoch anglerisch schwer zu erschließen. Ich stamme aus einer Anglerfamilie und bin mit dieser Passion groß geworden. Irgendwann wurde ich beim Spinnfischen immer feiner und kleiner und reizte selbst den UL-Bereich völlig aus. Hierbei stellte ich fest das es oftmals nicht um "Fischimitationen" ging sondern die Fische gezielt Insekten wollten. Somit lag das Fliegenfischen nahe. Erste Versuche zeigten mir, welche Größen bei Rotfedern in unseren Gewässern möglich sind. Ab da war ich infiziert. Ich fische Derzeit eine #5-Rute auf Friedfische(Insektenrute) und eine #7-8 auf Hecht und Barsch.(Streamerrute)
Beim streamern auf Hechte konnte ich auch schon einen Esox mit 82cm überlisten. An der Fliegenrute ein unglaubliches Gefühl.
Derzeit überlege ich noch ob ich vollständig aufs Fliegenfischen umsteige, bzw einen Wurfkurs zu besuchen...aber der Ansitz würde mir doch hier und da fehlen.

Ich freue mich auf eure Ratschläge und Tipps. Wer Fragen an mich hat, bitte gerne stellen. LG aus dem Seegebiet Enrico