Fliege richtig fetten
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- trutta1
- Beiträge: 662
- Registriert: 14.11.2009, 22:37
- Wohnort: Datteln - Flaeming
- Hat sich bedankt: 380 Mal
- Danksagung erhalten: 293 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Moin!
AMADOU! 2X leicht die Fliege eingedrückt, noch einen Trockenwurf und sie sollte wieder schwimmen!
TL, Frank
AMADOU! 2X leicht die Fliege eingedrückt, noch einen Trockenwurf und sie sollte wieder schwimmen!
TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4337
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fliege richtig fetten
Genau. Notfalls tut es auch ein Papiertaschentuch.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 26.10.2007, 21:32
- Wohnort: 51465 Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Bei mir schon seit 40 Jahren das gleiche Stück Hirschleder von meinem Bruder geschenkt bekommen, ist Orthopödietechniker und es war ein Reststück.
Einmal gefaltet zum trocknen und von außen die Finger abreiben zum entfetten. Funzt bis Heute.
Gruß Ralli

Einmal gefaltet zum trocknen und von außen die Finger abreiben zum entfetten. Funzt bis Heute.
Gruß Ralli
Gehe lieber zum Fischen als im www. zu surfen !!
Denn da fängt man die Fische (grins)
Denn da fängt man die Fische (grins)
- ostseelicht
- Beiträge: 256
- Registriert: 11.12.2009, 11:13
- Wohnort: Fehmarn
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Wie oben schon angeführt, trocknen ist das beste, CDC-Fliegen werden eigentlich nicht gefettet, da wird nur mittels Amadou oder Leerschwüngen das Wasser rausgezogen, Fett würde nur die Eigenschaft der Federn beeinträchtigen. Wenn die Fliege wirklich nicht wieder schwimmen sollte, dann eine geringe Menge von einem reinen CDC-Oil drauf, dann geht das wieder.superfredi hat geschrieben: ↑01.10.2022, 12:07 Moin
Was nehmt Ihr denn eigentlich zum Fetten von CDC-Fliegen.
Ich hab mir zum (erstmaligem) Äschenfischen erstmalig CDC Fliegen gekauft und bin mir nicht so richtig sicher, ob mein Nev R Sink II von Traun River dafür die beste Lösung ist. (steht ja in der Anleitung auch etwas von CDC...)
https://www.rudiheger.eu/de/themenwelte ... parat.html
Wenn es das Richtige ist - Ultra wenig davon benutzen - richtig?
Petri Heil
Fred
TL
Werner
TL
Werner
Grüße von Fehmarn
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.03.2010, 20:38
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Fliege richtig fetten
ok, Danke für die Infos
Eventuell fahr ich im Okt/Nov noch mal in Richtung Zwickau, um einen von den Äschen-Biestern zu überlisten...
Petri Heil
Fred

Eventuell fahr ich im Okt/Nov noch mal in Richtung Zwickau, um einen von den Äschen-Biestern zu überlisten...
Petri Heil
Fred

- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Hallo Fred,
wenn ich Fliegen binde nehme ich ne kleine Menge CDC-Öl nach dem Binden nicht erst vor dem Fischen.
Das CDC-Öl darf ruihg lange einwirken, weil wenn du das kurz vor dem Fischen aufträgst bringt das nichts.
Hat mir mal ein Österreichischer Fliegenbinder verraten.
LG
Harry
wenn ich Fliegen binde nehme ich ne kleine Menge CDC-Öl nach dem Binden nicht erst vor dem Fischen.
Das CDC-Öl darf ruihg lange einwirken, weil wenn du das kurz vor dem Fischen aufträgst bringt das nichts.
Hat mir mal ein Österreichischer Fliegenbinder verraten.
LG
Harry
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Nutze Nev R Sink II oder von Gulff das normale.
Kann man CDC KÖRPER! leicht mit fetten und bringt meines Erachtens sehr viel.
Danach schwimmt die Fliege ewig...bis zum nächsten Fisch.
Das vielleicht mal noch erwähnt. Sofern der Fisch die Fliege tiefer im Maul hatte, die Fliege danach "waschen" .
Also mal in die Strömung halten, bisschen Trockenwedeln und nochmal.
Meistens ist es Fischschleim etc. der die Fliege beim Schwimmen beeinträchtigt.
Grüße
Kann man CDC KÖRPER! leicht mit fetten und bringt meines Erachtens sehr viel.
Danach schwimmt die Fliege ewig...bis zum nächsten Fisch.
Das vielleicht mal noch erwähnt. Sofern der Fisch die Fliege tiefer im Maul hatte, die Fliege danach "waschen" .
Also mal in die Strömung halten, bisschen Trockenwedeln und nochmal.
Meistens ist es Fischschleim etc. der die Fliege beim Schwimmen beeinträchtigt.
Grüße
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Hallöchen! Ich kann zwar nicht wirklich was beisteuern, aber ich hätte da mal noch ne Frage:
Es gibt ja die flüssigen Lösungen oder das Fett. Benutzt man die für unterschiedliche Fliegen/Materialien oder ist das Wurst?
LG Enrico
Es gibt ja die flüssigen Lösungen oder das Fett. Benutzt man die für unterschiedliche Fliegen/Materialien oder ist das Wurst?
LG Enrico
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Hallo Enrico,
für CDC-Fliegen CDC-ÖL mit Fett verkleben die CDC-Federn und das war es dann.
Für normale Trockenfliegen am besten Entenbürzelfett. Viele Fette werden so angepriesen sind aber meistens nur mechanische Fette und tragen zum Schwimmen von Trockenfliegen wenig bei. Das echte Entenbürzelfett dagegen, was gibt es Besseres. Aber in echt schwer zu haben.
LG
Harry
für CDC-Fliegen CDC-ÖL mit Fett verkleben die CDC-Federn und das war es dann.
Für normale Trockenfliegen am besten Entenbürzelfett. Viele Fette werden so angepriesen sind aber meistens nur mechanische Fette und tragen zum Schwimmen von Trockenfliegen wenig bei. Das echte Entenbürzelfett dagegen, was gibt es Besseres. Aber in echt schwer zu haben.
LG
Harry
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Hallo!
Also ich mach das in der Pfanne, Fliegen hinein, in Butterschmalz kurz schwenken und dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen, fertig.
Die schwimmnen prächtig und geben außerdem noch zusätzlich ordentlich Geschmack ab.
tight lines
RC
PS: grundsätzlich wie Wiener Schnitzel
Also ich mach das in der Pfanne, Fliegen hinein, in Butterschmalz kurz schwenken und dann auf Küchenkrepp abtropfen lassen, fertig.
Die schwimmnen prächtig und geben außerdem noch zusätzlich ordentlich Geschmack ab.
tight lines
RC
PS: grundsätzlich wie Wiener Schnitzel

Der immer auf Seiten der Fische steht!
-
- Beiträge: 710
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht ob das Ironie war oder nicht?



„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
-
- Beiträge: 2885
- Registriert: 28.09.2006, 20:06
- Wohnort: Oberhausen in Obb.
- Hat sich bedankt: 268 Mal
- Danksagung erhalten: 479 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Hallo !
Man sollte natürlich keine beschichtete Pfanne verwenden, da sonst die Röstaromen fehlen.
Kein Öl, das wird zu heiß sondern Butterschmalz, das ergibt den betörend nussigen Geschmack.
Perfekt ist, wenn sich beim Aufsetzen der Fliege ein kleiner Öl-oder Fettfilm zeigt, daran sind die Fische heutzutage gewöhnt, sie erhöhen damit nachhaltig ihren Energiehaushalt.
Besser und nachhaltiger als jede "Garden Fly".
Tight lines
RC
PS: ehe ich's vergesse. Deutschlands beliebtester Speisefisch ist immer noch der "Schnitzel"!

Man sollte natürlich keine beschichtete Pfanne verwenden, da sonst die Röstaromen fehlen.
Kein Öl, das wird zu heiß sondern Butterschmalz, das ergibt den betörend nussigen Geschmack.

Perfekt ist, wenn sich beim Aufsetzen der Fliege ein kleiner Öl-oder Fettfilm zeigt, daran sind die Fische heutzutage gewöhnt, sie erhöhen damit nachhaltig ihren Energiehaushalt.

Besser und nachhaltiger als jede "Garden Fly".

Tight lines
RC
PS: ehe ich's vergesse. Deutschlands beliebtester Speisefisch ist immer noch der "Schnitzel"!


Zuletzt geändert von Royal Coachman am 04.10.2022, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der immer auf Seiten der Fische steht!
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 325
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Fliege richtig fetten
....und auch ich bin mir immernoch unschlüssig ob das Ironie war. Mir fallen keine Gegenargumente ein!





"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 30.04.2008, 11:22
- Wohnort: Grafing bei München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Fliege richtig fetten
Hallo,
ich hab neben never-sink auch mein Talk oder Fett von den Nasenflügeln und auch rotes Mucilin benutzt. Hat alles gut funktioniert. Es kommt halt immer auf die Menge drauf an. Was beim Wiener Schnitzel gerade richtig ist kann bei der Fliege schon wieder zu viel sein. Weiß eigentlich jemand aus was Mucilin ist? Ist das was natürliches?
Viele Grüße Andre
ich hab neben never-sink auch mein Talk oder Fett von den Nasenflügeln und auch rotes Mucilin benutzt. Hat alles gut funktioniert. Es kommt halt immer auf die Menge drauf an. Was beim Wiener Schnitzel gerade richtig ist kann bei der Fliege schon wieder zu viel sein. Weiß eigentlich jemand aus was Mucilin ist? Ist das was natürliches?
Viele Grüße Andre