Plauderrunde Laksfischen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Re: Plauderrunde Laksfischen
OK, schon mal herzlichen Dank für deine Einschätzung, ich werde den Ätran jedenfalls mal im Auge behalten. Wenn zeitlich möglich werde ich im Frühjahr dort mal 1-2 Tage mein Glück versuchen...
Gruss, Sepp
Gruss, Sepp
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
mal schauen, gibt sicher noch weitere Infos. Ruehrige Leute, einige davon springen zeitweise hier umher (wenn sie was ordentliches fangen wollen hahaha) https://www.bing.com/ck/a?!&&p=d227156a ... 0bWw&ntb=1
Und vorher basteln, man weiss ja nie ob sie grad auf was kleines oder grosses stehen. Gruss Hendrik
mal schauen, gibt sicher noch weitere Infos. Ruehrige Leute, einige davon springen zeitweise hier umher (wenn sie was ordentliches fangen wollen hahaha) https://www.bing.com/ck/a?!&&p=d227156a ... 0bWw&ntb=1
Und vorher basteln, man weiss ja nie ob sie grad auf was kleines oder grosses stehen. Gruss Hendrik
Re: Plauderrunde Laksfischen
Neee Hendrik....Tapetenwechsel, auch bei mir kommt nicht jede Mahlzeit von meinem Herd, nur weil ich einen habe.
Zum Tapetenwechsel, versuche gerade aus 'STØRRELSE ER IKKE ALT' im Kapitel 'Nogle uforglemmelige dage ved orkla' neue auszusuchen

Die Ätran-Hauptstrecke ist nur für Fischer, die es nicht stört, dass man in der Stadt fischt. Je nach Wetter, Tages- und Jahreszeit hat man dann auch Zuschauer, wenn man einen Lax drillt. Erfolgreich beendet, dann gibt es auch Beifall.
Auch könnte deine Aktion im WEB auftauchen.
https://www.youtube.com/watch?v=lKwVbLjSePA
Ist ja heute alles schnell mit dem Smartphone gemacht. Diese Wurfkünste waren es wohl auch wert....
https://www.youtube.com/watch?v=a9dmk_Jb7ZQ
Seine Ruhe hat man, wenn man Herting, max. 2 Karten/Tag, mitbucht. Hat aber seinen Preis. Gruß Thomas
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
hast du falsch verstannden . Mit ""Ruehrige meine ich die Leute die aktiv sind und was fuer ihren Verein/Gewæsser machen.
Und weil sie gern mal was anderes erleben sind sie halt jedes Jahr hier zum fischen, grillen, fachsimpeln.
Ist mir aber auch schon passiert das jemand das Telefon zueckte als ich auf meiner Lieblingsinsel stand und es etwas længer dauerte.
Auch war mal ein Typ fasziniert wie doch ein Long Belly fliegen kann. Der hat aber gefragt ob er das filmen darf.
Es gibt Strecken da fischen jedes Jahr Schweden, Dænen, Finnen , (privat wie auch Camp) man kennt sich und trifft sich gelegentlich.
Die kommen natuerlich auch weil man die Møglichkeit hat ohne das einem andere Fischer auf die Pelle ruecken, weil man bei 30t sicher den einen oder anderen Fisch ab bekommt und weil man bei einem ordentlichem Gewitter (mit nachfolgend Hochwasser und brauner Bruehe) schnell mal zum Fjord ausweichen oder halt in einem der kleineren Fluesse fischen kann.
Gruss Hendrik
hast du falsch verstannden . Mit ""Ruehrige meine ich die Leute die aktiv sind und was fuer ihren Verein/Gewæsser machen.
Und weil sie gern mal was anderes erleben sind sie halt jedes Jahr hier zum fischen, grillen, fachsimpeln.
Ist mir aber auch schon passiert das jemand das Telefon zueckte als ich auf meiner Lieblingsinsel stand und es etwas længer dauerte.
Auch war mal ein Typ fasziniert wie doch ein Long Belly fliegen kann. Der hat aber gefragt ob er das filmen darf.
Es gibt Strecken da fischen jedes Jahr Schweden, Dænen, Finnen , (privat wie auch Camp) man kennt sich und trifft sich gelegentlich.
Die kommen natuerlich auch weil man die Møglichkeit hat ohne das einem andere Fischer auf die Pelle ruecken, weil man bei 30t sicher den einen oder anderen Fisch ab bekommt und weil man bei einem ordentlichem Gewitter (mit nachfolgend Hochwasser und brauner Bruehe) schnell mal zum Fjord ausweichen oder halt in einem der kleineren Fluesse fischen kann.
Gruss Hendrik
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin Hendrik,
ich hatte dich schon richtig verstanden.
Hier einmal ein älterer Artikel über Hallands Flüsse.
https://fiskogfri.dk/laksefeber-halland/
und die Übersetzung, fals der Browser das nicht anbietet.
https://fiskogfri-dk.translate.goog/lak ... x_tr_hl=de
Einige Link-Adressen sind nicht mehr zu erreichen, also Neue suchen.
Gruß Thomas
ich hatte dich schon richtig verstanden.
Hier einmal ein älterer Artikel über Hallands Flüsse.
https://fiskogfri.dk/laksefeber-halland/
und die Übersetzung, fals der Browser das nicht anbietet.
https://fiskogfri-dk.translate.goog/lak ... x_tr_hl=de
Einige Link-Adressen sind nicht mehr zu erreichen, also Neue suchen.
Gruß Thomas
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
also ich kenne die Fluesse, deren Entwicklung in den letzten Jahren, die Situation um die Mefos entlang der Westkueste bis runter nach Skåne.
Wuerde ich immer vorziehen statt Mørrumzirkus.
Dazu gibt es fast jæhrlich die Meerforellenkonferenz in Trondheim an der alle Landesverbænde , Forschungsinstitute ( Uni Stockholm , Norwg.Inst. fuer Naturforschung, DTU )bis hin zu interessierten Ortsgruppen/Privatpersonen teilnehmen.
Teilnehmer aus N, DK,S,Fi, Uk, Pl , nur aus D hab ich noch nichts gehørt/gesehen.
Falkenberg wære fuer mich deshalb interessanter weil Sepp ja zum Mefofischen im Meer dort ist.
Wenn ich gezielt auf Mefo fischen wuerde wæren fuer mich der Gøteburger Schærengarten, die Suedkueste zwischen Trelleborg und Ystad interessanter ( 1.1. - 30.9.)
Ich kenne nicht nur die Mefo-Konferenz, auch die Camps an der Orkla wo sich die Schweden tummeln , zB die Orklawochen von Tellis Katsogiannos, der nun fuer Guideline als Produktentwickler arbeitet.
Nebenbei sind einige der Dænen, Schweden, in unserer FB Gruppe wo wir uns ueber die Lage, neueste Entwicklung, Gerætschaften austauschen.
Also von daher kann ich mir ein recht aktuelles Bild machen wie es um Mefo und Lachs im Ostseeraum aussieht.
Und wenn die Leute eines Lachscamps mal nicht fischen kønnen weil es bei den Schweden um Meldal zu viel oder zu wenig Wasser hat, wenn es bei den Dænen im Bereich Rønning Camping (gleich neben unseres Zone Elsand) witterungsbedingt einenAusfalltag gibt, dann gehe ich mit den einen oder anderen zum Fjord. (doch ein kleiner Unterschied, steile Felskanten, wenige flache Buchten, dann noch andere Fische wie Pollack, Køhler , also nix mit Floater bis zum Horizont werfen)
Ruehrige Leute habe ich auch deshalb geschrieben weil jeder mit dem ansæssigen Verein Kontakt aufnehmen , sogar ihren Laden dort vor Ort aufsuchen kann. http://www.falkenbergslaxfiske.se/engli ... nberg.html
Gruss Hendrik
also ich kenne die Fluesse, deren Entwicklung in den letzten Jahren, die Situation um die Mefos entlang der Westkueste bis runter nach Skåne.
Wuerde ich immer vorziehen statt Mørrumzirkus.
Dazu gibt es fast jæhrlich die Meerforellenkonferenz in Trondheim an der alle Landesverbænde , Forschungsinstitute ( Uni Stockholm , Norwg.Inst. fuer Naturforschung, DTU )bis hin zu interessierten Ortsgruppen/Privatpersonen teilnehmen.
Teilnehmer aus N, DK,S,Fi, Uk, Pl , nur aus D hab ich noch nichts gehørt/gesehen.
Falkenberg wære fuer mich deshalb interessanter weil Sepp ja zum Mefofischen im Meer dort ist.
Wenn ich gezielt auf Mefo fischen wuerde wæren fuer mich der Gøteburger Schærengarten, die Suedkueste zwischen Trelleborg und Ystad interessanter ( 1.1. - 30.9.)
Ich kenne nicht nur die Mefo-Konferenz, auch die Camps an der Orkla wo sich die Schweden tummeln , zB die Orklawochen von Tellis Katsogiannos, der nun fuer Guideline als Produktentwickler arbeitet.
Nebenbei sind einige der Dænen, Schweden, in unserer FB Gruppe wo wir uns ueber die Lage, neueste Entwicklung, Gerætschaften austauschen.
Also von daher kann ich mir ein recht aktuelles Bild machen wie es um Mefo und Lachs im Ostseeraum aussieht.
Und wenn die Leute eines Lachscamps mal nicht fischen kønnen weil es bei den Schweden um Meldal zu viel oder zu wenig Wasser hat, wenn es bei den Dænen im Bereich Rønning Camping (gleich neben unseres Zone Elsand) witterungsbedingt einenAusfalltag gibt, dann gehe ich mit den einen oder anderen zum Fjord. (doch ein kleiner Unterschied, steile Felskanten, wenige flache Buchten, dann noch andere Fische wie Pollack, Køhler , also nix mit Floater bis zum Horizont werfen)
Ruehrige Leute habe ich auch deshalb geschrieben weil jeder mit dem ansæssigen Verein Kontakt aufnehmen , sogar ihren Laden dort vor Ort aufsuchen kann. http://www.falkenbergslaxfiske.se/engli ... nberg.html
Gruss Hendrik
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
heute kreischten die Motorsægen, Laub ist runter, Zeit entlang am Fluss die Wege befahrbar zu machen.
Hab ich gleich mal nach unserem neuen Forellenbæchlein geschaut.
Neu, naja besser gesagt da alte Bæchlein.
Da hat man doch mal einen Bach entlang einer Strasse verlegt, Regenentwæsserung, und nach gut 500m ging diese Rinne wieder in die Orkla.
Nun aufgestaut, kleiner Ueberlauf, aber der Bach geht in den Wald in das urspruengliche Bett. dann geht es 300m durch den Wald bis in eine Niederung die nun ganzjæhrig unter Wasser steht und sich die Schwæne sammeln 100m weiter geht es wieder in die Orkla.
War spæt, bischen viel Gegenlicht fuer die Telefonkamera, aber eutlich zu erkennen das an der Muendung Mefo sprangen da træumt mancher FF davon. Nur da hat man leider keine Kamera bereit.
Die duerften wohl jetzt rein kommen, Wasser hat ca 6 Grad.
Achja, Bach vor der Lachsaison fertig gestellt, 5 Monate spæter der erste Aufstieg ins neu Bæchlein.
Gruss Hendrik
heute kreischten die Motorsægen, Laub ist runter, Zeit entlang am Fluss die Wege befahrbar zu machen.
Hab ich gleich mal nach unserem neuen Forellenbæchlein geschaut.
Neu, naja besser gesagt da alte Bæchlein.
Da hat man doch mal einen Bach entlang einer Strasse verlegt, Regenentwæsserung, und nach gut 500m ging diese Rinne wieder in die Orkla.
Nun aufgestaut, kleiner Ueberlauf, aber der Bach geht in den Wald in das urspruengliche Bett. dann geht es 300m durch den Wald bis in eine Niederung die nun ganzjæhrig unter Wasser steht und sich die Schwæne sammeln 100m weiter geht es wieder in die Orkla.
War spæt, bischen viel Gegenlicht fuer die Telefonkamera, aber eutlich zu erkennen das an der Muendung Mefo sprangen da træumt mancher FF davon. Nur da hat man leider keine Kamera bereit.
Die duerften wohl jetzt rein kommen, Wasser hat ca 6 Grad.
Achja, Bach vor der Lachsaison fertig gestellt, 5 Monate spæter der erste Aufstieg ins neu Bæchlein.
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 28.09.2006, 19:45
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Plauderrunde Laksfischen
Hallo Hendrik
Das sieht ja super aus wird da auch auf Forellen gefischt ? Lieg das Bächlein am Pool 5 wo wir im August auf Lax gefischt haben.
Heinz u. Ich würden gern im Juni 2023 wieder bei Dir aufschlagen wenn wir gesund bleiben bloß dieses mal ohne Wohnmobil.
Wir benötigen nur eine günstige Unterkunft.
Gruß Hagen
Das sieht ja super aus wird da auch auf Forellen gefischt ? Lieg das Bächlein am Pool 5 wo wir im August auf Lax gefischt haben.
Heinz u. Ich würden gern im Juni 2023 wieder bei Dir aufschlagen wenn wir gesund bleiben bloß dieses mal ohne Wohnmobil.
Wir benötigen nur eine günstige Unterkunft.
Gruß Hagen
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
ja genau zwischen OJFF5 und Hotel Bardshaug/Fanndrem1-Strecke auf der Waldseite.
Nee fischen wollen wir da nicht, das ist nur zum Laichen und der kleine See als Rueckzug bei Hochwasser gedacht, da kønnen sich die Smolts voruebergehend verstecken wenn das Frufjahreshochwasser runter rollt - zeitweise 400m3.
Mal zum Vergleich, ihr habt bei knapp 50m3 gefischt (Durschschnittsmenge)
Unterkunft ist ja noch Zeit, aber anfragen kann man ja schon bei ueblichen Verdæchtigen.
Aunemo Overnatting, Vertshus Fannarheim, Orkla Camping - liegt ja alles um die Ecke.
Gruss Hendrik
ja genau zwischen OJFF5 und Hotel Bardshaug/Fanndrem1-Strecke auf der Waldseite.
Nee fischen wollen wir da nicht, das ist nur zum Laichen und der kleine See als Rueckzug bei Hochwasser gedacht, da kønnen sich die Smolts voruebergehend verstecken wenn das Frufjahreshochwasser runter rollt - zeitweise 400m3.
Mal zum Vergleich, ihr habt bei knapp 50m3 gefischt (Durschschnittsmenge)
Unterkunft ist ja noch Zeit, aber anfragen kann man ja schon bei ueblichen Verdæchtigen.
Aunemo Overnatting, Vertshus Fannarheim, Orkla Camping - liegt ja alles um die Ecke.
Gruss Hendrik
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 28.09.2006, 19:45
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Plauderrunde Laksfischen
Hallo
Danke für deine schnell Antwort
Eine private Unterkunft währe aber besser wenn du die Möglichkeit hättest uns eine zu Vermitteln das währe super
Gruß Hagen
Danke für deine schnell Antwort
Eine private Unterkunft währe aber besser wenn du die Möglichkeit hättest uns eine zu Vermitteln das währe super
Gruß Hagen
- nuanda
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.07.2015, 13:59
- Wohnort: Alsbach-Hähnlein
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Plauderrunde Laksfischen
Servus,Dijks-Flies hat geschrieben: ↑20.10.2022, 19:49 Moin Lachsfischer.
Nun habe ich meine 2te Saison oder besser gesagt erste ernsthafte Saison hinter mir![]()
Bin nun voll infiziertund bin schon am überlegen und planen für nächstes Jahr.
Ich hab dieses Jahr mit der Elveguiden App meine Karten/Beats gebucht, fand die App sehr gelungen und kam mit ihr super zurecht.
Dazu habe ich nun eine Frage an die Norwegen Fischer/Reisende....
Ab wann sind die Karten für 2023 wieder käuflich bei elveguiden zu bekommen?
Startet dies immer am Anfang eines Jahres oder ist dies auch von Fluss zu Fluss unterschiedlich?
Euch einen schönen Abend, Gruß Jesper
ist je nach Fluss unterschiedlich.
Meisstens gibt es Stichtage, die aber nicht immer veröffentlicht sind.

Bei meinem Flüssle ist es der 01. März.
Habe den Wecker schon gestellt...
Gruß
_________________________
Steal a man´s wallet
and he will be poor for a day,
teach a man to fish for salmon
and he will be poor for ever.
Steal a man´s wallet
and he will be poor for a day,
teach a man to fish for salmon
and he will be poor for ever.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 07.04.2022, 19:57
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin
Danke für deine Antwort
Ja ich werde mal schauen wo ich nächstes Jahr so hinkomme und mich weiterhin schlau machen.
Dein Fluss ist ja der Lakselver?, hatte dein Reisebericht von 21 gelesen. Sieht ja mega klasse dort aus und dein Fisch war ja der Wahnsinn
Vielleicht nochmal eine Überlegung für die Zukunft
Gruß Jesper
Danke für deine Antwort

Ja ich werde mal schauen wo ich nächstes Jahr so hinkomme und mich weiterhin schlau machen.
Dein Fluss ist ja der Lakselver?, hatte dein Reisebericht von 21 gelesen. Sieht ja mega klasse dort aus und dein Fisch war ja der Wahnsinn

Vielleicht nochmal eine Überlegung für die Zukunft

Gruß Jesper
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
Jan Eric zeigt wie es geht wenn der Wind ordentlich stromab blæst.
https://www.facebook.com/10000050458170 ... 937750335/
Gruss Hendrik
Jan Eric zeigt wie es geht wenn der Wind ordentlich stromab blæst.
https://www.facebook.com/10000050458170 ... 937750335/
Gruss Hendrik
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
ist zwar keine Fischerei auf Lachs und Mefo aber auch interessant zu wissen
World Championship of Fly Casting in Gaustablikk, Norway, from August 10-14, 2022. 90 participants from 12 nations!
https://scontent.fosl3-2.fna.fbcdn.net/ ... e=636B2C5E
https://scontent.fosl3-2.fna.fbcdn.net/ ... e=636A2EEB
Ob es an der Schnur lag? hahaha
Gruss Hendrik
ist zwar keine Fischerei auf Lachs und Mefo aber auch interessant zu wissen
World Championship of Fly Casting in Gaustablikk, Norway, from August 10-14, 2022. 90 participants from 12 nations!
https://scontent.fosl3-2.fna.fbcdn.net/ ... e=636B2C5E
https://scontent.fosl3-2.fna.fbcdn.net/ ... e=636A2EEB
Ob es an der Schnur lag? hahaha
Gruss Hendrik
Re: Plauderrunde Laksfischen
Moin,
hatte ich ja weiter oben schon eingestellt https://www.facebook.com/10000050458170 ... 937750335/
Auf grund des flussab blasenden Windes, kein grøsseres D-Loop møglich, wurden hier eigentlich 2 Wuerfe zepflueckt. Eine Kombi aus Snap und Snake.
Damit kann Jan Erich die Rute seitlich verlagern.
Hier sieht man schøn wie sich die Spitze im Kreis bewegen muss https://www.facebook.com/10000050458170 ... 979655359/
und das macht sich super mit einer Rute die besonders in den ersten beiden Segmenten genuegend Seitenstabilitæt aufweist, die Rute auch schnell wieder in die Ausgangslage zurueck bringt - kein nachwingen, keine Trægheit.
Hier aber kommt es darauf an das die Rute bis unten gleichmæssig durcharbeitet https://youtu.be/HPwieE6vovQ
Auch beim Duoble Spey ist diese Verwindungssteifheit zweitrangiger als bei Snake oder Z Snap
https://www.bing.com/ck/a?!&&p=d00cd738 ... ppMA&ntb=1
Und hier ebenfalls, https://youtu.be/0NzpGURmZ0A
Auch wenn der "Finale Wurf" letztendlich ein Unterhand oder Spey ist, die Vorbereitung dazu erfolgt verschieden (abhænhig Seite, Wind usw) und dazu nutzen wir die Eigenschaften, sprich Aktion, Rueckstellung einer Rute
Das ist nicht anders wenn wir die EH Spitze rotieren lassen, manche Ruten sind dafuer halt nicht steif genug, wæren aber fuer Switch Cast absolut geeignet. https://youtu.be/Bd6tH_xXuh8
Die Rutenaktion machts in diesem Falle!
Natuerlich hængt es auch mit dem Wurfstil und den erforderlichen Længen/Gewichten zusammen.
Wenn ich mal meine 13.6 #7/8 ansehe, da steht 28-30g drauf und das macht sie perfekt mit einen Scandi von 11-12m.
Ein Skagit-mann wird die Rute aber als Læmmerschwanz bezeichnen weil er seine 8m mit 34g damit schlecht geworfen bekommt.
Aber meine Langen bellys mit 16m und eben diesen 34 g passen wieder perfekt nur kann ich die mir nicht mit Snake kreisend vorlegen sondern nutze den Double Spey zur Wurfeinleitung. Und welch ein Wunder, gleiche Rute, gleiches Gewicht aber das lange Ding fliegt weiter, seltsam, seltsam.
Hat also auch hierbei nichts mit guten, schlechten, billigen, teuren Ruten zu tun, passen muss das Gerødel und zwar - Rute incl Aktion + Schnur incl. Profil + Wurfstil.
Gruss Hendrik
hatte ich ja weiter oben schon eingestellt https://www.facebook.com/10000050458170 ... 937750335/
Auf grund des flussab blasenden Windes, kein grøsseres D-Loop møglich, wurden hier eigentlich 2 Wuerfe zepflueckt. Eine Kombi aus Snap und Snake.
Damit kann Jan Erich die Rute seitlich verlagern.
Hier sieht man schøn wie sich die Spitze im Kreis bewegen muss https://www.facebook.com/10000050458170 ... 979655359/
und das macht sich super mit einer Rute die besonders in den ersten beiden Segmenten genuegend Seitenstabilitæt aufweist, die Rute auch schnell wieder in die Ausgangslage zurueck bringt - kein nachwingen, keine Trægheit.
Hier aber kommt es darauf an das die Rute bis unten gleichmæssig durcharbeitet https://youtu.be/HPwieE6vovQ
Auch beim Duoble Spey ist diese Verwindungssteifheit zweitrangiger als bei Snake oder Z Snap
https://www.bing.com/ck/a?!&&p=d00cd738 ... ppMA&ntb=1
Und hier ebenfalls, https://youtu.be/0NzpGURmZ0A
Auch wenn der "Finale Wurf" letztendlich ein Unterhand oder Spey ist, die Vorbereitung dazu erfolgt verschieden (abhænhig Seite, Wind usw) und dazu nutzen wir die Eigenschaften, sprich Aktion, Rueckstellung einer Rute
Das ist nicht anders wenn wir die EH Spitze rotieren lassen, manche Ruten sind dafuer halt nicht steif genug, wæren aber fuer Switch Cast absolut geeignet. https://youtu.be/Bd6tH_xXuh8
Die Rutenaktion machts in diesem Falle!
Natuerlich hængt es auch mit dem Wurfstil und den erforderlichen Længen/Gewichten zusammen.
Wenn ich mal meine 13.6 #7/8 ansehe, da steht 28-30g drauf und das macht sie perfekt mit einen Scandi von 11-12m.
Ein Skagit-mann wird die Rute aber als Læmmerschwanz bezeichnen weil er seine 8m mit 34g damit schlecht geworfen bekommt.
Aber meine Langen bellys mit 16m und eben diesen 34 g passen wieder perfekt nur kann ich die mir nicht mit Snake kreisend vorlegen sondern nutze den Double Spey zur Wurfeinleitung. Und welch ein Wunder, gleiche Rute, gleiches Gewicht aber das lange Ding fliegt weiter, seltsam, seltsam.
Hat also auch hierbei nichts mit guten, schlechten, billigen, teuren Ruten zu tun, passen muss das Gerødel und zwar - Rute incl Aktion + Schnur incl. Profil + Wurfstil.
Gruss Hendrik