Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...
Hallo in diese Ecke hier,
ich möchte ein Paar Gummistiefel erstehen und lese hier eifrig rein, sind die Kautschuks wirklich gut und haltbar ?
Kennt jemand diese hier -AIGLE PARCOURS 2 GUMMISTIEFEL
Und oder gibt es Tips für bessere vor allem halt/bezahlbare Modelle von Aigle/ Le Chameau oder auch Hunter ?
Vielen Dank erstmal und ein
Schönes Wochenende
Paul
seit 1998 trage ich verschiedene (Wat)Stiefel von le Chameau und bin was Passform, Komfort und Haltbarkeit betrifft sehr zufrieden. Ein Paar Watstiefel, sogar mit Kalbslederfütterung bis zum Knie, sind nunmehr fast 25 Jahre alt. Leider habe ich sie nie (richtig) gepflegt so dass ich sie seit langen nur noch als "normale" Laufstiefel (z.B. da wo ich nicht waten darf bzw. im Boot oder hohen Gras) benutze, sind im Kniebereich total porös geworden. Aber bis zu den Knöcheln/Waden sind sie immer noch dicht!
Erst voriges Jahr habe ich mir wieder ein paar neue Watstiefel, diesmal mit Neoprenfütterung für die Kaltjahreszeit, gegönnt und mangels Lieferbarkeit dank Corona sogar direkt bei le Chameau in Holland bestellt, absolut top zu sehr günstigen Konditionen (bei gewissen auch hier bekannten Händler wäre der Preis ein Sonderangebot gewesen...) Der einzige Unterschied zu den "alten" Watstiefel ist das die aktuellen Modelle nicht mehr in Frankreich sondern mittlerweile in Marokko gefertigt werden, bislang keine Beanstandungen bei sehr häufigen und intensiven Gebrauch.
Ergo: für mich nur noch die Gummistiefel mit dem Kamel und Hände weg von China-Produkten (z.B. DAM-Rubber)!
Hallo,
ich stand vor 3 Jahren vor dem Problem, dass meine 25 Jahre alten Aigle undicht wurden.
Ich bin dann nach Le Chameau gewechselt und muss sagen, sie sind tadellos. Die Passform ist super, sie lassen sich leicht an- und ausziehen und sind auch nach häufigem Gebrauch vollkommen dicht. Die Sohle hat einen sehr guten Grip, auch auf lehmigem/matschigen Grund. Kann ich nur weiter empfehlen.
Gruß
Harald
RFFS-
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)
nur mal nebenbei eine Erfahrung Schweizer Bergbauern mit haltbaren und warmen Kniestiefeln: Die laufen fast alle (ist wirklich wahr!) damit rum:
"Dunlop Purofort Thermo+ Full Safety
Der grüne Gummistiefel Purofort Thermo + von Dunlop entspricht der Sicherheitsklass S5 und verfügt über eine Zehenschutzkappe aus Stahl.
Die rutschhemmende und schmutzabweisende PU-Laufprofilsohle ist gegen gewisse Öle und Chemikalien, wie auch gegen Benzin resistent. Mit einer Temperaturisolierung bis -50°C garantiert dieser Stiefel durch die dicke Sohle für warme Füße und ist für Nassbereiche prädestiniert.
SRC-zertifizierte, schmutzabweisende Außensohle für ausgezeichneten Halt
Rutschfest zum Schutz bei Kälte"
Hallo Hans,
Die Rubustheit der Stiefel kann man gut sehen, bei der Sohle weiß man sofort- „ ich war hier „ !
Es ist schon irre was die für eine Bandbreite produzieren, meine letzten waren solch ganz günstige Dunlop und da war schon klar, das sie nicht so lange halten.
Danke und schönen Sonntag
Paul
Poulsens hat geschrieben: ↑29.01.2023, 13:18
Harald,
danke und welches Model hast du ?
Paul
Hallo Paul,
ich habe den Country mit Jerseyfutter, ohne Weitenverstellung an der Wade.
Ich wollte keinen mit verstellbarem Oberteil mittels Schnalle. Damit habe ich bei einer anderen Marke keine guten Erfahrungen gemacht.
Gruß
Harald
RFFS-
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)
Harald, wie kommst du mit dem Futter klar,
bis null Grad kommt das hin
und muss man die ne Nr. größer nehmen,
wäscht man die mal, (also ne Seifenlauge oben rein und schütteln ) ?
Fraaaagen Fragen…
Grüße
Paul
Hallo Hans, Dunlop ist vielleicht tatsächlich auch eine Alternative. Zumindest ich kannte die noch nicht. Werde mir die mal bei Gelegenheit auch mal anschauen. Der Preis ist meiner Meinung nach auch i. O., wenn das stimmt, was sie schreiben.
Design wirkt aber auf den Bildern etwas "archaisch".
Hallo Paul,
zur Größe kann ich jetzt nichts mehr sagen. Ich habe gerade nachgeschaut, aber es ist nichts auf den Stiefeln eingetragen außer XL.
Ich mache es jedoch so, dass ich sie 1-2 Nummern größer als normal kaufe, da ich grundsätzlich BAMA Sockets z.B.(https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=DChc ... EEc&adurl=)darin trage. Das geht auch bei Minusgraden gut und ist auch im Frühjahr und Herbst nicht unangenehm. Nur im Sommer bei hohen Temperaturen wäre es suboptimal, aber dann trage ich sie eh nicht.
Gruß
Harald
RFFS-
Rheinischer Fliegenfischer Stammtisch
***Open mind for a different view ***
***Forever trust in who you are ***
(Metallica)